Zitat von transportermalfunction
Beitrag anzeigen


Wieder eine sehr schöne Polit/Military SciFi Folge. Einfach die Stärken von DS9.


Der Anfang hat ja schon was von einer Simpsonfolge. Wir fangen mit einer Geschichte an nur um dann nach 5 Minuten unverhofft eine ganz andere Geschichte zu erzählen.

Zwar wird hier gesagt das Riker und die anderen Maquis sind, aber ich bin der Meinung das durch Informationen aus späteren Staffeln der Serie auch eine andere Möglichkeit interpreterbar ist. Es kann durchaus sein das dies eine Mission von Sektion 31 war. Kira hat meiner Meinung nach ganz Recht wenn sie sagt das Riker nicht wirklich wie ein Maquis operiert. Diese ganzen Sachen mit geheimen Akten, Geheimwerften, den Raub der Defiant und ähnliches erinnert eher an Sektion 31, als an den Maquis. Was sollte es denn dem Maquis nutzen wenn sie wüsste ob im Oriassystem jetzt eine geheime Flotte aufgebaut wird oder nicht? Die Werften zerstören können sie nicht und selbst wenn schicken die Cardassianer einfach eine reguläre Flotte, denn einen Angriff auf ihr Kernterretorium können sie nicht einfach so ungestraft unbeantwortet lassen. Da hätte ich einfach versucht mit der Defiant einen Seperatfrieden auszuhandeln oder vielleicht sogar die Föderation unter Androhung von Angriffen auf ihr Terretorium dazu erpresst eine Sicherungsflotte in die DMZ zu schicken und den Friedensvertrag neu zu verhandeln. Außerdem hätte es für eine Invasion der DMZ keine ominöse Geheimflotte gebraucht. Da hätten die entsprechenden Hardliner einfach nur für einen bestimmten cardassianischen Orden die Kommandopositionen mit Offizieren ihrer Wahl besetzen lassen können. Und dann wenn der Zeitpunkt gekommen ist, hätte man diesem Orden dann einen Angriff auf die DMZ befehlen können. Das wäre weitaus kosteneffektiver gewesen als eine ominöse Geheimflotte aufzubauen. Eine Geheimwerft braucht man nur, um gegen einen Gegner vorzugehen der überall seine Agenten und Informationsquellen hat und gegen eine solche Flotte auch die Möglichkeit hat vorzugehen.
Der Obsidianische Orden zeigt mal wieder was für eine machtvolle Organisation dieser doch ist. Nur weil sie kein Militärgerät haben dürfen, konnte man sie bisher in ihre Schranken weisen. Die einen besitzen die Informationen und die anderen die Waffen. Teile und herrsche.
Die Keldonklasse hat mir persönlich nicht so gut gefallen wie die Galor- oder Hidekiklasse. Da hat man einfach an ein Galor nur ein weiteres Bauteil drauf gepappt. Es kann sich dadurch um zusätzlich Frachträume handeln. Vielleicht ein Hinweis darauf das es sich um Kriegsschiffe handelt die für Langsstreckenmissionen gebaut wurden.
Der Kampf war sehr schön inszeniert. Wenn man bedenkt das das Set der cardassianischen Kommandozentrale inklusive Personal neu war, hatte man auch nicht mehr soviel Geld für eine größere Schlacht hatten. Aber das was man gesehen hatte, war schon recht ansehnlich. Da fragt man sich doch wieviele cardassianische Raumschiffe die Defiant zerstört hätte, wenn Riker sich nicht vorher ergeben hätte.
Zu Thomas Riker. Na ja vielleicht war es ja Sektion 31 der ihn daraus geholt hat.




Ich vergebe 5***** Sterne für diese Folge.
Einen Kommentar schreiben: