Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ich finde es nachvollziehbar, das die Typen etwas lockerer drauf waren, noch richtigen Entdeckergeist verspürten und nicht als verstaubte Wissenschaftler durchs All gezogen sind. Warum auch nicht? Überleg mal was das für eine Zeit war. Die Menschheit hat sich erst vom 3. Weltkrieg erholt und bricht zu den Sternen auf. Da ist schon die Grundstimmung ein wenig ausgelassener. Mitunter war es übertrieben, keine Frage, aber grundsätzlich ist das kein Problem.
    Erspar mir diese Standardschnacks. Das ist völliger Blödsinn. Dass Archer seiner Wissenschaftsoffizierin untersagt, einen vernünftigen Scan durchzuführen, bevor er mit seinem Hund(!) auf einem wildfremden Planeten landet, lässt sich nur den dankbarsten Fans als "richtiger Entdeckergeist" verkaufen. Ich empfinde das als Zuschauer als Beleidigung meiner Intelligenz. Das ist nur noch infantil und passt besser zu Dr. Snuggles als in eine SciFi-Serie die angeblich auch noch ein bisschen Anspruch hat. Nur dann akzeptabel, wenn man seinen Verstand ausschaltet.

    Ich erklär dir jetzt nicht noch mal, das die Erkundung des Alls nicht zwangsläufig nach dem selben Schemata abläuft wie die Katalogisierung irgendwelchen Gewürms in der Biologie.
    Fein. Brauchst du auch nicht. Ich bin über wissenschaftliche Methoden und Vorgehensweisen gut unterrichtet- offensichtlich im Gegensatz zu dir.

    Die Adressenanalogie ist da vollkommen fehl am Platz.
    Du hast anscheinend halt nur nicht verstanden, was Sinn und Zweck eines solchen Systems sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Aber sonst wissen die über jeden Fitzelfatzel Bescheid. Ob Mr. Spock tote Menschen unter irgendeiner Dusche gefunden hat, das findet sich in der Datenbank, daran erinnert sich sogar Commander Riker. Aber sowas, was prinzipiell viel wichtiger ist, das wird vergessen.
    Geht das dir nicht auch mitunter so? An bestimmte Sache die man mal gehört/gelesen/gesehen hat erinnert man sich einfach besser als an andere Dinge die vielleicht wichtiger wären. Das ist nur menschlich. Und als geheim wird man den Zwischenfall sicher nicht eingestuft haben.
    Ja, weil es nicht zu deiner "jeder so wie er lustig ist"-Theorie passt. Und ja, mir ist die Standard-Erklärung "die waren halt etwas lockerer" zu dürftig. Es gibt keinen vernünftigen Anlass, zu glauben, dass die Menschen der ETP-Ära einfach so für 20, 30 Jahre wissenschaftliche Grundsätzlichkeiten vergessen - nur einen: Mr. Berman hielt seine Zuschauer für recht naiv.
    Ich finde es nachvollziehbar, das die Typen etwas lockerer drauf waren, noch richtigen Entdeckergeist verspürten und nicht als verstaubte Wissenschaftler durchs All gezogen sind. Warum auch nicht? Überleg mal was das für eine Zeit war. Die Menschheit hat sich erst vom 3. Weltkrieg erholt und bricht zu den Sternen auf. Da ist schon die Grundstimmung ein wenig ausgelassener. Mitunter war es übertrieben, keine Frage, aber grundsätzlich ist das kein Problem. Und erst recht kein Problem ist es, wenn die Kerle mal ein paar Planeten nach sich benennen wenn die Sonne um die diese kreisen schon seit Jahrhunderten einen Namen hat.
    Und diese "Lösungen" gewinnen aber je nach Vernunftgehalt an Plausibilität. Und als ausgebildetem Wissenschaftler ist mir Plausibilität wichtig und deswegen lasse ich mir nicht jeden Unsinn erzählen.
    Ich erklär dir jetzt nicht noch mal, das die Erkundung des Alls nicht zwangsläufig nach dem selben Schemata abläuft wie die Katalogisierung irgendwelchen Gewürms in der Biologie.
    Und warum hat dann z.B. Vulkan keine Nummer?
    Weil Vulcan ein Eigenname ist, der sich höchstwahrscheinlich aus der vulkanischen Sprache ergibt. Warum sollte man da zwangsläufig Nummern verteilen? Du siehst das viel zu streng. Nur weil eine Zahl dabei steht heißt das noch lange nicht, das es zwangläufig X Planeten mit dem selben Namen und niedrigerer Nummer geben muss. Man kann den xten Planeten eines System wunderbar mit Eigenname X benennen. Die Adressenanalogie ist da vollkommen fehl am Platz. Der Name des Planeten ist ein Name und sonst nichts. Es ist nicht nötig da irgendwie tiefere wissenschaftliche Logik reinzubringen, der Name wird schlicht zu nichts benötigt außer zur Bezeichnung. Man könnte den Planeten auch Zufallszahlen zuweisen, käme aufs selbe raus.
    Oder die anderen Planeten, die nicht nach ihrem Zentralgestirn benannt wurden? Trägt die Erde dann auch eine Nummer? Erde III oder Terra III?
    Der Beinname der Erde ist in Semi-Canon Quellen SolIII, das aber nur am Rande.
    Selbstverständlich haben die das bewußt gemacht. Das zeigt sich ganz deutlich in Star Trek II, als sich Khan und Chekov über die Planeten Ceti Alpha V und VI unterhalten. Und du willst mir was über Diskussionen erzählen.
    Ach Gott, die haben einfach zwei nebeneinander liegende Planeten genommen und die Zahlen entsprechend vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Du wolltest doch nichts mehr schreiben?
    Ich bin halt unberechenbar.

    Passiert doch laufend.
    Aber sonst wissen die über jeden Fitzelfatzel Bescheid. Ob Mr. Spock tote Menschen unter irgendeiner Dusche gefunden hat, das findet sich in der Datenbank, daran erinnert sich sogar Commander Riker. Aber sowas, was prinzipiell viel wichtiger ist, das wird vergessen.

    Die Erforschung des Weltraums im 22. Jahrhundert hat herzlich wenig mit der Astronomie von heute zu tun. Ist doch vollkommen wurscht nach welchen System das heute passiert.
    Ja, weil es nicht zu deiner "jeder so wie er lustig ist"-Theorie passt. Und ja, mir ist die Standard-Erklärung "die waren halt etwas lockerer" zu dürftig. Es gibt keinen vernünftigen Anlass, zu glauben, dass die Menschen der ETP-Ära einfach so für 20, 30 Jahre wissenschaftliche Grundsätzlichkeiten vergessen - nur einen: Mr. Berman hielt seine Zuschauer für recht naiv.

    Offensichtlich hast du wenig bis keine Ahnung wie man diskutiert wenn das Canon keine wirkliche Aussage trifft. Ich sage nicht das du falsch liegst. Wie könnte ich? Das Canon gibt keine definitive Antwort. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten neben deiner Einschätzung. Das du diese nicht akzeptieren willst ist dein Privatproblem.
    Und diese "Lösungen" gewinnen aber je nach Vernunftgehalt an Plausibilität. Und als ausgebildetem Wissenschaftler ist mir Plausibilität wichtig und deswegen lasse ich mir nicht jeden Unsinn erzählen. Auch nicht, dass die Wissenschaftler des 22. Jahrhunderts sämtliche Regeln der Wissenschaftlichkeit außer Acht lassen.

    Du kannst es noch xmal schreiben, ich sehe es anders. IV macht Sinn. Es ist der 4. Planet dieses Gestirns. Da es eben zwie Planeten gibt, die nach dem Typen benannt wurde musste eine Eindeutige Identifizierung her. Einmal Archers Planet und einmal Archer IV. Kein Problem.
    Und warum hat dann z.B. Vulkan keine Nummer? Oder die anderen Planeten, die nicht nach ihrem Zentralgestirn benannt wurden? Trägt die Erde dann auch eine Nummer? Erde III oder Terra III?
    Achtung, jetzt kommt eine Analogie zur Veranschaulichung. Das ganze ist wie eine Adresse: Darmstadt, Hauptstraße 7. Wenn man einen Bestandteil weglässt, ergibt die Adresse keinen Sinn mehr. Archer IV ist ungefähr so aussagekräftig wie Hauptstraße 7. Erst, wenn Darmstadt hinzukommt, bekommt das seinen eindeutigen Sinn.

    Da wurde gar nichts bewusst von den Produzenten angewendet. Es ist nur Gang und Gebe an Planetennamen ein paar Nummern zu hängen. Welches System/welche Systeme dem zu Grunde liegt ist nicht bekannt.
    Selbstverständlich haben die das bewußt gemacht. Das zeigt sich ganz deutlich in Star Trek II, als sich Khan und Chekov über die Planeten Ceti Alpha V und VI unterhalten. Und du willst mir was über Diskussionen erzählen.

    Im Gegensatz zu dir negiere ich das Semi-Canon nicht nur weil es auf den ersten Blick keine logische Lösung gibt.
    Ich ziehe das durchaus in Betracht, wenn es denn einen Sinn ergibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Du wolltest doch nichts mehr schreiben?

    Soll das eine ernsthafte Erwiderung sein?
    Ja.
    Soll das eine ernsthafte Erwiderung sein? Soviel Platz wird das schon nicht sein und im Zweifelsfall lässt man halt die Mozart-Streichquartette weg.
    Ja und nein. Das Mozart-Streichquartette wegzulassen wird nicht reichen wenn man wirklich alles mitnehmen würde was in den Speichern des Flottenkommandos rumgammelt.
    Und das andere - von wegen Geheimhaltung - es wäre purer Leichtsinn, Informationen über gefährliche Spezies ganz hinten im Archiv zu verstecken und das den Schiffen NICHT zur Verfügung zu stellen.
    Daran ist nichts leichtsinnig. Wann wurden die Informationen als geheim eingestuft? Im 22. Jahrhundert als man klar wusste, das die Bedrohung erst in zig Jahrhunderten wieder aktuell wird. Im 24. Jahrhundert dann erinnert sich kein Mensch mehr an diese Geheimdatei und/oder die Bedrohung wird unterschätzt. Das ist dann einfache Bürokratie. Es wird etwas nicht mitgeteilt / geheim gehalten weil eine falsche Einschätzung getroffen wurde. Passiert doch laufend.
    Aber doch nicht der Name. Die Voyager hatte schon ein paar Informationen, wenn ich mich recht entsinne.
    Wahrscheinlich wird jedes Flottenschiff ein Schiffsregister mitführen in der alle Fed-Schiffe (insbesondere die die vermisst sind) aufgeführt werden (wird in TNG sogar mal gezeigt).
    Astronomie. Die Benennung von Sternensystemen rechnet man der Astronomie bzw. der Kosmologie zu, nicht der Geographie. Die Geographie beschreibt, wie der Name schon andeutet, die Erde und nicht den Weltraum.
    Die Erforschung des Weltraums im 22. Jahrhundert hat herzlich wenig mit der Astronomie von heute zu tun. Ist doch vollkommen wurscht nach welchen System das heute passiert.
    Ich weiß ja nicht, welche Fernsehserie du geschaust hast, aber du kochst dir hier offensichtlich dein eigenes Süppchen... Würde es diese lächerliche Diskussion um Archer IV nicht geben, würdest du das auch nie in Frage stellen. Aber weil dir wohl gerade langweilig ist, diskutierst du hier gegen etwas an, obwohl du mir gestern abend inhaltlich noch zugestimmt hast.
    Offensichtlich hast du wenig bis keine Ahnung wie man diskutiert wenn das Canon keine wirkliche Aussage trifft. Ich sage nicht das du falsch liegst. Wie könnte ich? Das Canon gibt keine definitive Antwort. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten neben deiner Einschätzung. Das du diese nicht akzeptieren willst ist dein Privatproblem.
    Also sowas macht man normalerweise, wenn die Leute bereits tot sind. Es sind nicht überall Zustände wie in Bayern.
    Das gibt es beides. Nicht nur in Bayern.
    Och Gott, gähn. Die IV ergibt nur dann einen Sinn, wenn der Planet genauso heißt wie das Zentralgestirn. Sonst ist die IV völlig sinnlos, weil niemand etwas mit der IV anfangen kann. Ist das wirklich sooo schwer zu begreifen?
    Du kannst es noch xmal schreiben, ich sehe es anders. IV macht Sinn. Es ist der 4. Planet dieses Gestirns. Da es eben zwie Planeten gibt, die nach dem Typen benannt wurde musste eine Eindeutige Identifizierung her. Einmal Archers Planet und einmal Archer IV. Kein Problem.
    Gähn. Weil dieses einheitliche System logisch ist und stets in diesem Sinne in allen Serien - TOS, TNG, VOY, DS9 und auch ETP - so angewendet worden ist.
    Da wurde gar nichts bewusst von den Produzenten angewendet. Es ist nur Gang und Gebe an Planetennamen ein paar Nummern zu hängen. Welches System/welche Systeme dem zu Grunde liegt ist nicht bekannt.


    Du hast selbst geschrieben, dass die Verbindung von Archer zu Archer IV bestensfalls semi-canon ist. Was soll also das Gewese?
    Im Gegensatz zu dir negiere ich das Semi-Canon nicht nur weil es auf den ersten Blick keine logische Lösung gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Weil jeder darüber nachgedacht hat wie man sich jetzt wieder befreien könnte? Was interessiert mich da der Gattungsbegriff. Als normaler Mensch würde ich annehmen die Vulkis wüssten das schon.
    Soll das eine ernsthafte Erwiderung sein?

    Ach Quark. Das ist doch erst mal eine simple Frage des Speicherplatzes.
    Soll das eine ernsthafte Erwiderung sein? Soviel Platz wird das schon nicht sein und im Zweifelsfall lässt man halt die Mozart-Streichquartette weg.
    Und das andere - von wegen Geheimhaltung - es wäre purer Leichtsinn, Informationen über gefährliche Spezies ganz hinten im Archiv zu verstecken und das den Schiffen NICHT zur Verfügung zu stellen.

    Die Logbücher der Hansons kamen soweit ich mich entsinne von der USS Raven. Und selbst wenn nicht: NACHDEM die Borg angegriffen haben ist es nur logisch, das man jeden Flottenschiff alle Verfügbaren Infos zu Verfügung stellt.
    Aber doch nicht der Name. Die Voyager hatte schon ein paar Informationen, wenn ich mich recht entsinne.

    Wir sind hier nicht in der Biologie oder sonst wo sondern in der Geographie.
    Astronomie. Die Benennung von Sternensystemen rechnet man der Astronomie bzw. der Kosmologie zu, nicht der Geographie. Die Geographie beschreibt, wie der Name schon andeutet, die Erde und nicht den Weltraum.

    Die Benennung von geographischen Orten folgte auf der Erde keinen besonderen System. Da kochte doch jeder Entdecker sein eigenes Süppchen. Das ist Historisch gewachsen. Entsprechend wird es in den ersten Tagen der Raumfahrt nicht anders gewesen sein.
    Ich gebe mir ja wenigstens die Mühe und überprüfe meine Behauptungen, bevor ich sie hier reinsetze. Die Benennung von Sternen folgt heute bereits einer Systemmatik, näheres kann dir vielleicht Bynaus erzählen.
    Sternbenennung - Wikipedia

    Irrelevant. Rigel X ist eine Klingonische Bezeichnung. Schau mal auf ST-Dimensions.com
    Und? Weißt du vielleicht wie der Stern hieß oder ob es die Planeten Ceti Alpha I-IV / Berengaria I-VI gibt? Du nimmst einfach mal an das es hier ein System gibt das man immer und zu jeder Zeit vollkommen allein angewendet hat. Und genau das nehme ich eben nicht pauschal an. Es gibt durchaus einzelne Fälle in denen das so war, gleichwohl kann die Benennung in anderen Fällen auch ganz anders erfolgt sein. Das Canon ist hier nicht eindeutig. Wir beide können Recht haben.
    Ich weiß ja nicht, welche Fernsehserie du geschaust hast, aber du kochst dir hier offensichtlich dein eigenes Süppchen... Würde es diese lächerliche Diskussion um Archer IV nicht geben, würdest du das auch nie in Frage stellen. Aber weil dir wohl gerade langweilig ist, diskutierst du hier gegen etwas an, obwohl du mir gestern abend inhaltlich noch zugestimmt hast.

    Niemand, das war eine Behauptung von mir. Es ist aber wahrscheinlich, das Archer da ein Wörtchen mitzureden hat wenn man einen Planeten nach ihm benennt. Womöglich durfte er ihn sich sogar aussuchen
    Also sowas macht man normalerweise, wenn die Leute bereits tot sind. Es sind nicht überall Zustände wie in Bayern.

    Ach, woher weißt du das es so gemeint ist? Davon mal abgesehen , könnte es nicht sein, das man irgendwann nach dem Verschwinden der Defiant das ganze System Archer gewidmet hat?
    Klar kann das sein. Es kann auch sein, dass sich Cpt. Picard in seinem Logbucheintrag versprochen hat oder dass Archer noch zu einem Kaiser ernannt wurde, als Archer IV. oder was weiß ich (was wieder die Frage aufwirft, wer Archer I., II., III. waren). An abstrus-absurden Theorien besteht da kein Mangel, wie ich sehe.

    Des weiteren habe ich schon dargelegt warum IV Sinn ergibt. Archer IV ist einfach der 4. Planet des Systems Ursae Majoris. „Archer’s Planet“ gabs ja schon.
    Och Gott, gähn. Die IV ergibt nur dann einen Sinn, wenn der Planet genauso heißt wie das Zentralgestirn. Sonst ist die IV völlig sinnlos, weil niemand etwas mit der IV anfangen kann. Ist das wirklich sooo schwer zu begreifen?

    Ich sehe nicht warum man das einfach negieren sollte nur weil dir es lieber wäre wenn es ein einheitliches Benennungssystem gibt.
    Gähn. Weil dieses einheitliche System logisch ist und stets in diesem Sinne in allen Serien - TOS, TNG, VOY, DS9 und auch ETP - so angewendet worden ist. Du hast selbst geschrieben, dass die Verbindung von Archer zu Archer IV bestensfalls semi-canon ist. Was soll also das Gewese?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Hallo Leute ,

    was streitet ihr euch ? Bleibt locker
    "Enterprise" ist doch nur eine Serie... Mehr doch nicht...
    Man sollte das nicht allzu ernst nehmen....

    Es gibt wichtigeres als über eine "Serie" zu streiten...
    Habt Spaß an den Serien...
    Sie sollen doch bloß unterhalten, nicht mehr nicht weniger...

    In diesen sinne

    grüßt

    Dominion

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das macht jeder normale Mensch. Er hatte genug Zeit. Die wurden doch gefangengenommen. Und wenn er schon nicht auf die Idee kam, auch sonst kam keiner auf die Idee?
    Weil jeder darüber nachgedacht hat wie man sich jetzt wieder befreien könnte? Was interessiert mich da der Gattungsbegriff. Als normaler Mensch würde ich annehmen die Vulkis wüssten das schon.
    Auch das ist doch nicht vernünftig bzw. nicht plausibel. Wenn ich ein Raumschiff ausstatte, damit des den Weltraum erforscht, dann gebe ich ihm alle Informationen mit, die es mal brauchen könnte.
    Ach Quark. Das ist doch erst mal eine simple Frage des Speicherplatzes. Und dann sind Humanoide in der regel gar nicht in der Lage die zu Verfügung stehenden Daten zu nutzen. Nicht jeder hat nen Data an Bord. Weitehrin kann man jederzeit Kontakt zur Sternenflotte aufnehmen, die schicken dann schon irgendwelche speziellen Datensätze. Top Secret Infos (die es sehr wohl gibt, siehe DS9, Stichwort „Sigma Nine“) wird man garantiert nicht irgendwo im All rumschippern lassen wo im Zweifelsfall Hinz und Kunz rankommt.
    Und der Borg-Zwischenfall ist sicherlich relevant genug gewesen, dass er a) nicht vergessen wird und b) in die Datenbank aufgenommen wird.
    und c) Geheim gehalten wird. Schon allein aus der Tatsache heraus, das Starfleet Intelligence zu Verbindung zum First Contact irgendwann klar geworden sein dürfte. Feinde aus der Zukunft mit überlegener Technologie? Ganz tief rein ins Geheimarchiv, das da ja niemand rankommt und zB mit Nanosonden rumprobiert.
    Das habe ich nie behauptet. Ich denke aber, dass er in der Lage wäre, die Informationen zu finden, wenn er sie sucht.
    Nicht wenn in die Informationen mit seiner Sicherheitseinstufung nicht zugänglich sind. Es wäre regelrecht unplausibel wenn jeder poplige Lt. Commander Zugriff auf solch sensitives Material hätte. Für was hat man einen Geheimdienst?
    Siehe oben. Sowas nimmt man einfach in seine Datenbank auf. Du bist doch so ein Militärfan, du würdest das sicherlich auch für aufnahmewürdig halten.
    Ich als „Militärfan“ sage dir, das man solch sensitives Material in keinen Computerspeicher auf Kriegsschiff XY verstauen würde.
    Aber in der Datenbank der Voyager, wenn ich mich recht entsinne.
    Die Logbücher der Hansons kamen soweit ich mich entsinne von der USS Raven. Und selbst wenn nicht: NACHDEM die Borg angegriffen haben ist es nur logisch, das man jeden Flottenschiff alle Verfügbaren Infos zu Verfügung stellt.
    Selbstverständlich. Man nennt soetwas Nomenklaturen, d.h. man nimmt ein System, nach dem Dinge bezeichnet werden. Das bietet den Vorteil, dass Experten schon anhand des Namens Informationen über den Charakter des Gegenstands gewinnen können. Ein Grundprinzip der Wissenschaft, auch wenn du das hundert Mal leugnest.
    Wir sind hier nicht in der Biologie oder sonst wo sondern in der Geographie. Die Benennung von geographischen Orten folgte auf der Erde keinen besonderen System. Da kochte doch jeder Entdecker sein eigenes Süppchen. Das ist Historisch gewachsen. Entsprechend wird es in den ersten Tagen der Raumfahrt nicht anders gewesen sein.
    Im ETP-Pilotfilm steuert die Enterprise Rigel X an.
    Irrelevant. Rigel X ist eine Klingonische Bezeichnung. Schau mal auf ST-Dimensions.com
    In der ETP-Folge Dämmerung besuchen Archer und T'Pol den Planeten Ceti Alpha V (wenn auch in einer alternativen Zeitlinie). Das ist derselbe Planet, auf dem Khan später ausgesetzt wird. Ein drittes Beispiel ist dieses hier: Berengaria VII - Memory Alpha
    Und? Weißt du vielleicht wie der Stern hieß oder ob es die Planeten Ceti Alpha I-IV / Berengaria I-VI gibt? Du nimmst einfach mal an das es hier ein System gibt das man immer und zu jeder Zeit vollkommen allein angewendet hat. Und genau das nehme ich eben nicht pauschal an. Es gibt durchaus einzelne Fälle in denen das so war, gleichwohl kann die Benennung in anderen Fällen auch ganz anders erfolgt sein. Das Canon ist hier nicht eindeutig. Wir beide können Recht haben.
    Wer sagt das mit welchem Wortlaut?
    Niemand, das war eine Behauptung von mir. Es ist aber wahrscheinlich, das Archer da ein Wörtchen mitzureden hat wenn man einen Planeten nach ihm benennt. Womöglich durfte er ihn sich sogar aussuchen
    Kann er ja gerne, aber die IV ergibt keinen Sinn. Ganz im Gegenteil, die IV ist verwirrend. Archer IV wäre nämlich der 4. Planet im Archer-System. So und nicht anders ist es auch damals bei TNG gemeint gewesen.
    Ach, woher weißt du das es so gemeint ist? Davon mal abgesehen , könnte es nicht sein, das man irgendwann nach dem Verschwinden der Defiant das ganze System Archer gewidmet hat? Des weiteren habe ich schon dargelegt warum IV Sinn ergibt. Archer IV ist einfach der 4. Planet des Systems Ursae Majoris. „Archer’s Planet“ gabs ja schon.
    In was für Files? Meine Frage war, ob das in der Folge erwähnt wurde oder nicht.
    In denen die man in IAMD sah und Mike Sussman als Soft-Canon (also Semi-Canon bezeichnet hat.
    IAMDArcherbio1
    Ich sehe nicht warum man das einfach negieren sollte nur weil dir es lieber wäre wenn es ein einheitliches Benennungssystem gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Himmel endar, so kompliziert ist der sachervahlt nicht, das geht auch küzrer
    Ich sehe das glasklar.

    Ach so? Archer ist weder Kriminalbeamter noch Richter. Und Militärs machen das auch nichtw wirklich als allererstes.
    Archer hatte währen der Folge doch wichtigeres zu tun als sich groß mit dem Gattungsbegriff der Figuren auseinanderzusetzen.
    Das macht jeder normale Mensch. Er hatte genug Zeit. Die wurden doch gefangengenommen. Und wenn er schon nicht auf die Idee kam, auch sonst kam keiner auf die Idee?

    Auf dem fehlenden Namen rumzureiten wäre wirklich das letzte was mir dazu einfallen würde.
    Du verstehst nicht den Kern meiner Kritik. Mich stört nicht der Bruch der Kontinuität an sich, sondern die platte Erklärung. Meinetwegen können sie mit der Kontinuität machen, was sie wollen, aber die Erklärungen müssen elegant sein. Aber die Erklärungen, die man gesehen hat, erwarte ich wohl bei Dr. Snuggles.

    Ich halte es für sehr wahrscheinlich, das die Informationen als Top Secret eingestuft wurden. Da hat der kleine Lt. Cmdr. erst mal gar keinen Zugriff.
    Auch das ist doch nicht vernünftig bzw. nicht plausibel. Wenn ich ein Raumschiff ausstatte, damit des den Weltraum erforscht, dann gebe ich ihm alle Informationen mit, die es mal brauchen könnte. Und der Borg-Zwischenfall ist sicherlich relevant genug gewesen, dass er a) nicht vergessen wird und b) in die Datenbank aufgenommen wird.

    Des Weiteren möchte ich mal eine Grundlage für die Behauptung Data wüsste praktisch alles was die Föderation an Daten gesammelt hat.
    Das habe ich nie behauptet. Ich denke aber, dass er in der Lage wäre, die Informationen zu finden, wenn er sie sucht.

    Die Datenbank der Enterprise ist nicht allumfassend.
    Siehe oben. Sowas nimmt man einfach in seine Datenbank auf. Du bist doch so ein Militärfan, du würdest das sicherlich auch für aufnahmewürdig halten.

    Die Hansens haben die Forschnung nach den Borg zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Das heißt für mich ganz konkret das sie in erster Linie dubiosen Gerüchten aus irgendwelchen abgelegenen Kolonien nachgehen. Und dergleichen findet sich sicher nicht in der Datenbank der EnteD.
    Aber in der Datenbank der Voyager, wenn ich mich recht entsinne.

    Unbekannte Spezies XY-Z, Einstufung Top secret. Der kleine Lt. Cmdr. hat darauf keinen Zugriff. Thema erledigt.
    Solche im Notfall relevanten Informationen nimmt man vernünftigerweise einfach auf.

    Die Benennung von neu entdeckten geographischen Orten hat doch nichts mit Wissenschaft zu tun.
    Selbstverständlich. Man nennt soetwas Nomenklaturen, d.h. man nimmt ein System, nach dem Dinge bezeichnet werden. Das bietet den Vorteil, dass Experten schon anhand des Namens Informationen über den Charakter des Gegenstands gewinnen können. Ein Grundprinzip der Wissenschaft, auch wenn du das hundert Mal leugnest.

    Wie gesagt, die Benennung von geographischen Orten hat mit wissenschaftlicher Logik herzlich wenig zu tun.
    Das Bismarck-Archipel war nur eine Analogie, um das Prinzip zu veranschaulichen.

    Das ist historisch gewachsen und wird nicht über den Haufen geworfen nur weil es nicht in irgendwelche Regeln passt. Und wie gesagt, nur weil in irgendwelchen späteren Jahrhundert mal ein System einen Namen bekommen hat und die Planeten durchnummeriert wurden heißt das nicht, das dieses System allein und in allen Zeiten angewendet wurde. Man mag zu Archer Zeiten Systeme so erfasst haben, das lässt aber nicht den Schluss zu, das mal alle Systeme nach dem gleichen System erfasst hat.
    Du gehst davon aus, das ab dem 22. Jahrhundert bis ins 24. Jahrhundert ein und das selbe Erfassungssystem existiert. Ich nenne das eine Spekulation, die man teilen kann oder eben nicht.
    Im ETP-Pilotfilm steuert die Enterprise Rigel X an. In der ETP-Folge Dämmerung besuchen Archer und T'Pol den Planeten Ceti Alpha V (wenn auch in einer alternativen Zeitlinie). Das ist derselbe Planet, auf dem Khan später ausgesetzt wird. Ein drittes Beispiel ist dieses hier: Berengaria VII - Memory Alpha
    Das sollte wohl nach Nachweis genügen, dass die Nomenklatur der Systeme nicht geändert wurde. Das wäre zudem völlig unsinnig. Du betreibst doch hier wirklich substanzlose Rechthaberei.

    Ach was. Archer hat ihn selbst gewählt
    Wer sagt das mit welchem Wortlaut?

    und niemand wollte sich dann mit ihm anlegen nur weil es irgendjemanden nicht besonders sinnvoll erschien.
    und im Himmel ist Jahrmarkt.

    Das ist einfach eine historishc gewachsene Bezeichnung. Der erste Planet, den die NX-01 erforscht, der erste (nicht vergebene) Planert den der große Archer besucht hat. Der trägt dann halt seinen Namen, egal was sonst so gemacht oder nicht gemacht wird.
    Kann er ja gerne, aber die IV ergibt keinen Sinn. Ganz im Gegenteil, die IV ist verwirrend. Archer IV wäre nämlich der 4. Planet im Archer-System. So und nicht anders ist es auch damals bei TNG gemeint gewesen.

    Das steht mit in den Files.
    "(…) and Archer IV which orbits 61 Ursae Majoris. Archer IV was the first M-Class World, charted by the famous explorer."
    In was für Files? Meine Frage war, ob das in der Folge erwähnt wurde oder nicht.

    Und schlussendlich: Das Thema ist für mich beendet. Vielleicht erbarmt sich ein Mitglied des Forums mit wissenschaftlichen Kenntnissen, mir zuzustimmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Himmel endar, so kompliziert ist der sachervahlt nicht, das geht auch küzrer

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich kann mit anderer Leute Meinung leben. Du hast mir gerade vorher bashing vorgeworfen, weil ich hier auf einen Widerspruch hinweise.
    Nicht nur deswegen. Deine Meinung zu ENT ist ja hinlänglich bekannt.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Bei einigen Leuten hier geht das ja sogar in Richtung Dolchstoßlegende, dass die bösen Fans ETP zum Scheitern gebracht hätten.
    Was sicher ein legitimer Punkt ist - einer von vielen.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ferengi: Vielleicht indem sie sie gefragt hätten. Archer und Co. haben sie doch überwältigt und dann fragen sie nicht nach dem Namen? Das ist das erste, was Kriminalbeamte/Staatsanwälte/Richter/Militärs etc. tun, wenn sie in einer solchen Lage sind.
    Ach so? Archer ist weder Kriminalbeamter noch Richter. Und Militärs machen das auch nichtw wirklich als allererstes.
    Archer hatte währen der Folge doch wichtigeres zu tun als sich groß mit dem Gattungsbegriff der Figuren auseinanderzusetzen. Wahrscheinlich hat er nicht mal drangedacht oder vermutet, die Vulkis wüssten das eh. Oder er hat gefragt aber hat den Namen einfach wieder vergessen

    Aber ums klar zu stellen: Auch ich bin von der ganzen Ferengi-Sache alles andere als begeistert. Ja, ich fands scheise. In erster Linie weils ne schlechte Episode war. Auf dem fehlenden Namen rumzureiten wäre wirklich das letzte was mir dazu einfallen würde.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Borg: Die Borg-Chronologie war schon vorher völlig unsinnig.
    Nein, das ist sie nicht.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Wenn die Zivilisation der El-Aurelianer von den Borg vernichtet wurde, hätten die eigentlich schon allein deshalb zumindest Data bekannt sein müssen.
    Ich halte es für sehr wahrscheinlich, das die Informationen als Top Secret eingestuft wurden. Da hat der kleine Lt. Cmdr. erst mal gar keinen Zugriff.
    Des Weiteren möchte ich mal eine Grundlage für die Behauptung Data wüsste praktisch alles was die Föderation an Daten gesammelt hat.
    Auch ist überhaupt nicht klar vor was die El Aurelianer flohen, inwieweit die geretteten Kontakt mit dem Kollektiv hatten.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Dann kamen die Hansons (VOY), die auch von den Borg wussten, aber in der Datenbank des Flagschiffs tauchen sie nicht auf?
    Wo ist das Problem? Die Datenbank der Enterprise ist nicht allumfassend. Die Hansens haben die Forschnung nach den Borg zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Das heißt für mich ganz konkret das sie in erster Linie dubiosen Gerüchten aus irgendwelchen abgelegenen Kolonien nachgehen. Und dergleichen findet sich sicher nicht in der Datenbank der EnteD.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Bei ETP ist es dasselbe Problem wie bei den Ferengi: Die Erklärung ist platt. Man hätte ihnen halt einen anderen Namen gegeben und unter diesem Namen hätten sie in den Lexika/Berichten etc. gestanden.
    Unbekannte Spezies XY-Z, Einstufung Top secret. Der kleine Lt. Cmdr. hat darauf keinen Zugriff. Thema erledigt.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Du magst dir gerne denken, dass man die Grundprinzipien der Wissenschaft geändert hat, wie du das beschreibst, aber auch das ist sehr unwahrscheinlich. Auch im 22. Jahrhundert wird die Wissenschaft ein einheitliches System darstellen, wie heute auch, denn nur so funktioniert Wissenschaft.
    Die Benennung von neu entdeckten geographischen Orten hat doch nichts mit Wissenschaft zu tun. Das ist hsitoprishc gewachsen und beruht oft auf dem jeweiligen Entdecker. Der das mitunter ziemlich nach Lust und Laune gemacht hat. Das zeigt schon die Geographie der Erde relativ deutlich. Eine Insel Osterinsel zu nennen nur weil da sonstwer an Ostern angelegt hat ist nicht besonders wissenschaftlich. Es ist aber auch nicht schlimmer den 4. Planeten im System XI den Namen des Entdeckers zu geben und ein IV ranzuhängen um Verwechslungen zu vermeiden.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Das wäre aber unplausibel, weil das verwirrend wäre bzw. wissenschaftlicher Ettikettenschwindel. Wissenschaftler würden davon ausgehen, dass auch in diesem Fall das feste System verwendet wurde, wie es sich immer wieder gezeigt hat. Die Beispiele Cestus III (VOR dem Verschwinden der Defiant) und Ceti-Alpha V/VI (NACH dem Verschwinden der Defiant) zeigen ferner, dass sich das System zur Benennung von Planeten nicht geändert hat.
    Wie gesagt, die Benennung von geographischen Orten hat mit wissenschaftlicher Logik herzlich wenig zu tun. Das ist historisch gewachsen und wird nicht über den Haufen geworfen nur weil es nicht in irgendwelche Regeln passt. Und wie gesagt, nur weil in irgendwelchen späteren Jahrhundert mal ein System einen Namen bekommen hat und die Planeten durchnummeriert wurden heißt das nicht, das dieses System allein und in allen Zeiten angewendet wurde. Man mag zu Archer Zeiten Systeme so erfasst haben, das lässt aber nicht den Schluss zu, das mal alle Systeme nach dem gleichen System erfasst hat.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich gehe logischweise davon aus, dass die Wissenschaft im 22., 23. und 24. Jahrhundert festen Regeln (sog. Methoden) unterliegt:
    Du gehst davon aus, das ab dem 22. Jahrhundert bis ins 24. Jahrhundert ein und das selbe Erfassungssystem existiert. Ich nenne das eine Spekulation, die man teilen kann oder eben nicht.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Nichts spricht dagegen, dass ein Planet Archer genannt wurde. Aber "Archer IV" als Eigenname wäre wissenschaftlicher Etikettenschwindel bzw. würde Verwirrung produzieren. Und deswegen würde man einen solchen Namen niemals wählen.
    Ach was. Archer hat ihn selbst gewählt und niemand wollte sich dann mit ihm anlegen nur weil es irgendjemanden nicht besonders sinnvoll erschien. Das ist einfach eine historishc gewachsene Bezeichnung. Der erste Planet, den die NX-01 erforscht, der erste (nicht vergebene) Planert den der große Archer besucht hat. Der trägt dann halt seinen Namen, egal was sonst so gemacht oder nicht gemacht wird.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Und rein aus Interesse: Wird das Ursus minor eigentlich in der entsprechenden Episode explizit genannt oder ist das auch wieder eine "semi-canon"-Zurechtinterpretation?
    Das steht mit in den Files.
    "(…) and Archer IV which orbits 61 Ursae Majoris. Archer IV was the first M-Class World, charted by the famous explorer."

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Da haben wir einfach unterschiedliche Ansichten. Für mich ist es schlicht ein Hobby Ungereimtheiten in Star Trek zu erklären. Natürlich, es sind Fehler die die Produzenten gemacht haben. Aber wenn es eine logische Erklärung dafür gibt ist der Makel längst nicht so schwerwiegend.
    Solange die Erklärungen plausibel sind, gerne. Nur sollten sie das auch sein.

    Es ist ein Hobby, eine nette Beschäftigung. Und ja, ich gebe gerne zu, das manche Erklärungen nicht unbedingt einfach und logisch sind. Aber deswegen werden sie hier auch durchdiskutiert und nach Möglichkeit verbessert. Wir können das halbe Forum sofort zumachen wenn hier jeder deiner Meinung wäre.
    Ich kann mit anderer Leute Meinung leben. Du hast mir gerade vorher bashing vorgeworfen, weil ich hier auf einen Widerspruch hinweise. Bei einigen Leuten hier geht das ja sogar in Richtung Dolchstoßlegende, dass die bösen Fans ETP zum Scheitern gebracht hätten.

    Wie sollen sie denn deiner Meinung nach wissen das es Borg/Ferengi waren??
    Also bitte. Muss ich das wirklich erklären? Wenn ich eine Tulpe sehe, aber nicht weiß, dass das eine Tulpe ist, dann benenne ich sie halt anders.

    Ferengi: Vielleicht indem sie sie gefragt hätten. Archer und Co. haben sie doch überwältigt und dann fragen sie nicht nach dem Namen? Das ist das erste, was Kriminalbeamte/Staatsanwälte/Richter/Militärs etc. tun, wenn sie in einer solchen Lage sind. Das gilt überall, nur nicht in Enterprise? Ach ja, ich vergaß, im ETP Zeitalter war man halt etwas lockerer. Und komm jetzt nicht damit, dass die Ferengi vielleicht einen falschen Namen angeben hätten, auch das würde nun überhaupt nicht zu dem passen, wie sie dargestellt werden.
    Mir ist eine solche Erklärung zu platt, sie zeigt nur, dass Berman sein eigenes Pre-Tos-Konzept sch****egal war.

    Borg: Die Borg-Chronologie war schon vorher völlig unsinnig. Wenn die Zivilisation der El-Aurelianer von den Borg vernichtet wurde, hätten die eigentlich schon allein deshalb zumindest Data bekannt sein müssen.
    Dann kamen die Hansons (VOY), die auch von den Borg wussten, aber in der Datenbank des Flagschiffs tauchen sie nicht auf?
    Bei ETP ist es dasselbe Problem wie bei den Ferengi: Die Erklärung ist platt. Man hätte ihnen halt einen anderen Namen gegeben und unter diesem Namen hätten sie in den Lexika/Berichten etc. gestanden. Wie gesagt, ein Grundprinzip der Wissenschaft, das bei ETP anscheinend nicht gilt.

    Wer behauptet denn nach Archer sei eine Sonne / System benannt worden?
    In der Serie niemand. Das ist es ja gerade. Ihr biegt euch das hier zurecht. MFB (nicht böse sein, MFB) meint, dass Archer IV sich auf Archer bezöge und ich halte das aus durchgekauten Gründen für unplausibel. Es werden andere Planeten sein, die nach Archer benannt sind.

    Du magst dir gerne denken, dass man die Grundprinzipien der Wissenschaft geändert hat, wie du das beschreibst, aber auch das ist sehr unwahrscheinlich. Auch im 22. Jahrhundert wird die Wissenschaft ein einheitliches System darstellen, wie heute auch, denn nur so funktioniert Wissenschaft.

    Wenn du mich fragst ist „Archer IV“ einfach ein Eigenname und nichts weiter. Ein Planet der wohl im Ursae Majoris System liegt, die Planeten I-III sind dann nach Gott weis was benannt. Es gibt dann keinen Stern und kein System das Archer heißt. Das wäre der einfachste Weg Das etablierte Canon mit dem Semi-Canon Zeugs in Einklang zu bringen.
    Das wäre aber unplausibel, weil das verwirrend wäre bzw. wissenschaftlicher Ettikettenschwindel. Wissenschaftler würden davon ausgehen, dass auch in diesem Fall das feste System verwendet wurde, wie es sich immer wieder gezeigt hat. Die Beispiele Cestus III (VOR dem Verschwinden der Defiant) und Ceti-Alpha V/VI (NACH dem Verschwinden der Defiant) zeigen ferner, dass sich das System zur Benennung von Planeten nicht geändert hat.

    Das es unvernünftig ist, ist deine Meinung. Nichts sonst. Ich kann diese nicht nachvollziehen. Zu Punkt 2: Es gibt keine Canon-Informationen inwieweit die Förderation ein einheitliches System zur Benennung von Sternen/Systemen/Planeten verwendet. Ich würde das eher verneinen.
    Du versuchst doch nur auf Krampf hier etwas hinzubiegen. Ich gehe logischweise davon aus, dass die Wissenschaft im 22., 23. und 24. Jahrhundert festen Regeln (sog. Methoden) unterliegt: Ohne diese Methoden ist wissenschaftlicher Austausch nicht möglich und die Wissenschaft würde zusammenbrechen. Es muss also gar nicht explizit gesagt werden, dass die Wissenschaft in Star Trek Methoden benutzt, das ergibt sich von selbst! Anders geht es gar nicht.
    Und dass es dieses System zur Planetenbenennung nach wie vor gibt, wird in Star Trek II eindrucksvoll dargelegt.

    Geographische Bezeichnungen sind historisch gewachsen und richten sich mitnichten nach den immer gleichen Regeln. Was spricht dagegen, das man irgendwann im 22. Jahrhundert den einzigen Klasse M Planeten nach Archer benannt und den anderen irgendwelche anderen Eigennamen gegeben hat? Nichts.
    Nichts spricht dagegen, dass ein Planet Archer genannt wurde. Aber "Archer IV" als Eigenname wäre wissenschaftlicher Etikettenschwindel bzw. würde Verwirrung produzieren. Und deswegen würde man einen solchen Namen niemals wählen.

    In späteren Jahrhunderten mag man das anders gemacht haben (siehe zB Cestus), das heißt aber nicht, das es immer so war. Gerade im ENT-Zeitalter wird man sich darüber noch sehr wenig Gedanken gemacht haben.
    Ich weiß, im ETP-Zeitalter hat man sich über fast gar nichts Gedanken gemacht, das waren halt lockere Typen, die auch mal Schneemänner bauten und anstelle von Forschung lieber Spaß haben wollten, was allerdings auch ziemlich platt ist. Aber mal im Ernst: Wie erläutert wird die Wissenschaft auch im ETP-Zeitalter Methoden und Regeln gehorchen und damit ist das unplausibel.

    Und rein aus Interesse: Wird das Ursus minor eigentlich in der entsprechenden Episode explizit genannt oder ist das auch wieder eine "semi-canon"-Zurechtinterpretation?

    Ansonsten habe ich das jetzt ausgiebig durchgekaut und erkläre das nicht nochmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von endar
    Was nur menschlich ist. Natürlich ist das unvermeidlich, dass manche Dinge widersprüchlich sind. Ich kann da gut mit leben, weil ich weiß, dass Star Trek (und andere Serien) nur Produkte der Filmindustrie sind. Das "Problem" haben in meinen Augen eher diejenigen, die Filmfehler nicht akzeptieren wollen, weil ihre Lieblungsserie(n) dann nicht mehr "perfekt" ist/sind.
    Da haben wir einfach unterschiedliche Ansichten. Für mich ist es schlicht ein Hobby Ungereimtheiten in Star Trek zu erklären. Natürlich, es sind Fehler die die Produzenten gemacht haben. Aber wenn es eine logische Erklärung dafür gibt ist der Makel längst nicht so schwerwiegend.
    Es ist ein Hobby, eine nette Beschäftigung. Und ja, ich gebe gerne zu, das manche Erklärungen nicht unbedingt einfach und logisch sind. Aber deswegen werden sie hier auch durchdiskutiert und nach Möglichkeit verbessert. Wir können das halbe Forum sofort zumachen wenn hier jeder deiner Meinung wäre.
    Zitat von endar
    "Die wussten nicht, dass es sich um Borg/Ferengi handelte, weil die ihren Namen nicht gesagt haben".
    Wie sollen sie denn deiner Meinung nach wissen das es Borg/Ferengi waren??
    Zitat von endar
    Zum 1.000 Mal:[…]
    Wer behauptet denn nach Archer sei eine Sonne / System benannt worden? Natürlich wäre das höherwertiger und natürlich würde das in der Akte stehen. Keine Frage. Aber: „Archer IV“ muss wirklich nicht heißen, das es zwanglsäufig einen Stern „Archer“ + Archer I-III gibt. Es muss sich nicht auf eine Sonne beziehen, auch wenn du es schon 1.000 Mal gesagt hast und es deine Interpretation darstellt.
    Wenn du mich fragst ist „Archer IV“ einfach ein Eigenname und nichts weiter. Ein Planet der wohl im Ursae Majoris System liegt, die Planeten I-III sind dann nach Gott weis was benannt. Es gibt dann keinen Stern und kein System das Archer heißt. Das wäre der einfachste Weg Das etablierte Canon mit dem Semi-Canon Zeugs in Einklang zu bringen.
    Zitat von endar
    Weil alles andere 1. unvernünftig ist und darüber hinaus 2. dem System, nachdem bei Star Trek serienimmanent Systeme und Planeten benannt werden, widerspricht.
    Das es unvernünftig ist, ist deine Meinung. Nichts sonst. Ich kann diese nicht nachvollziehen. Zu Punkt 2: Es gibt keine Canon-Informationen inwieweit die Förderation ein einheitliches System zur Benennung von Sternen/Systemen/Planeten verwendet. Ich würde das eher verneinen. Geographische Bezeichnungen sind historisch gewachsen und richten sich mitnichten nach den immer gleichen Regeln. Was spricht dagegen, das man irgendwann im 22. Jahrhundert den einzigen Klasse M Planeten nach Archer benannt und den anderen irgendwelche anderen Eigennamen gegeben hat? Nichts. In späteren Jahrhunderten mag man das anders gemacht haben (siehe zB Cestus), das heißt aber nicht, das es immer so war. Gerade im ENT-Zeitalter wird man sich darüber noch sehr wenig Gedanken gemacht haben.
    Danke Ch'Rel, aber ich weiß auch ohne deine Hilfe, was canon und nicht canon ist. Davon abgesehen: Wenn du selbst sagst, dass es bestenfalls nur semi-canon ist, warum argumentierst du gegen mich an, wenn du mir gleichzeitig zustimmst.
    Warum sollte ich eine Semi-Canon Information verwerfen wenn es eine logische Erklärung dafür gibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Für dich ist doch alles Unsinn was sich auf den ersten Blick irgendwie widersprüchlich darstellt. Komplexere Lösungen interessieren nicht, schließlich haben die Produzenten nicht nachgedacht sondern irgendeinen Blödsinn in die Welt gesetzt.
    Was nur menschlich ist. Natürlich ist das unvermeidlich, dass manche Dinge widersprüchlich sind. Ich kann da gut mit leben, weil ich weiß, dass Star Trek (und andere Serien) nur Produkte der Filmindustrie sind. Das "Problem" haben in meinen Augen eher diejenigen, die Filmfehler nicht akzeptieren wollen, weil ihre Lieblungsserie(n) dann nicht mehr "perfekt" ist/sind.
    Ich habe auch nichts gegen "komplexere Lösungen". Erklärungsmuster, die das dann auflösen sollen, müssen aber logisch nachvollziehbar und plausibel sein, d.h. dem entsprechen, was "allgemeine Lebenserfahrung" genannt wird.
    Es werden aber sehr oft unlogische oder gar absurde Erklärungen präsentiert, die nur dem Zweck dienen, auf Teufel komm raus zu erklären, was nicht zu erklären ist. Da könnt ihr gerne so tun, als sei ich der Ketzer, der euer goldenes Kalb schlachten will, ich habe da halt meine Grenze und lasse mir kein X für ein U vormachen. Wenn du gerne fünf Lichter siehst, wo nur vier zu sehen sind, bitte.
    Bei dem fehlenden Treffen Khan-Chekov kann ich z.B. gut damit leben, dass Chekov auf den unteren Decks arbeitete. Das ist z.B. eine plausible Erklärung. Unplausible Erklärungen sind Erklärungen wie "Die wussten nicht, dass es sich um Borg/Ferengi handelte, weil die ihren Namen nicht gesagt haben". Wenn Dinge nämlich keinen Namen haben, dann gibt man ihnen einen und bezeichnet sie dann in Zukunft so. Das ist ein Grundprinzip der menschlichen Wissenserweiterung und Wissenschaft. Und die "nicht Namen gesagt"-Erklärung kann nur dann funktionieren, wenn man dieses Grundprinzip außer acht lässt und ich bin, wie gesagt, nicht bereit, meinen Verstand komplett zu "deaktivieren".

    Und wo ist jetzt eigentlich genau das Problem?
    Zum 1.000 Mal: Wenn ein Planetensystem nach ihm benannt worden wäre, hätte Hoshi sicher vorgelesen: "Ein Planetensystem wurde nach ihm benannt" und nicht "Zwei Planeten wurden nach ihm benannt". Das Planetensystem bzw. die Sonne als Zentralgestirn ist immer höherwertig als die einzelnen Planeten, die nur ein Teil des Systems sind. Unser Sonnensytem wird ja auch nicht Jupitersystem oder Neptunsystem genannt. Deswegen würde vernünftigerweise im Text auch das höchstwertige genannt: das System oder die Sonne. Das ist doch wohl für jedermann einsichtig.

    Nehmen wir mal das Bismarck-Archipel als Beispiel: Ein Archipel ist eine Meeresregion mit größeren Inselansammlungen. Da würde nun auch keiner auf die Idee kommen und sagen: "Zwei Inseln wurden nach ihm benannt", sondern eben: "Eine Inselgruppe wurde nach ihm benannt". Dasselbe gilt für die Cookinseln (auch wenn die einzelnen Inseln nicht alle Cook/Bismarck I, II, III heißen, aber davon mal abgesehen).

    Nach Archer wurden zwei Planeten benannt, das wird von Hoshi gesagt, damit ist es Canon. Auch wenn es endar nicht wirklich ins ENT-Bashing-Konzept passt.
    Mir fallen solche Dinge auch bei anderen Serien auf. Der Zweiteiler hat mir übrigens gut gefallen, nebenbei bemerkt.
    Ich habe auch nichts dagegen, dass zwei Planeten nach ihm benannt wurden. Archer IV wird aber wohl nicht dazu gehören, weil sich das (zum 1000. Mal wiederhol) auf eine Sonne beziehen wird und von Sonne wird da kein Wort gesagt. Die Archer-Planeten werden deswegen logischerweise irgendwo anders sein und die Sonne mit ihren Archer I, II, III etc. wird einen anderen Namenspatron haben.

    Ob es jetzt Archer IV jetzt richtig ist oder nicht ist vollkommen belanglos, es ist bestenfalls nur Semi-Canon. Und wer meine Abhandlung zum Canon gelesen hat weiß was Semi-Canon bedeutet.
    Danke Ch'Rel, aber ich weiß auch ohne deine Hilfe, was canon und nicht canon ist. Davon abgesehen: Wenn du selbst sagst, dass es bestenfalls nur semi-canon ist, warum argumentierst du gegen mich an, wenn du mir gleichzeitig zustimmst.

    Warum muss "Archer IV" zwangsläufig darauf hindeuten, das es auch einen Archer I-III geben muss?
    Weil alles andere 1. unvernünftig ist und darüber hinaus 2. dem System, nachdem bei Star Trek serienimmanent Systeme und Planeten benannt werden, widerspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Endar
    Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich Unsinn solange zurechtinterpretieren, bis er mit Biegen und Brechen irgendeinen Sinn zu ergeben scheint.
    Für dich ist doch alles Unsinn was sich auf den ersten Blick irgendwie widersprüchlich darstellt. Komplexere Lösungen interessieren nicht, schließlich haben die Produzenten nicht nachgedacht sondern irgendeinen Blödsinn in die Welt gesetzt.

    Und wo ist jetzt eigentlich genau das Problem?
    Nach Archer wurden zwei Planeten benannt, das wird von Hoshi gesagt, damit ist es Canon. Auch wenn es endar nicht wirklich ins ENT-Bashing-Konzept passt.
    Ob es jetzt Archer IV jetzt richtig ist oder nicht ist vollkommen belanglos, es ist bestenfalls nur Semi-Canon. Und wer meine Abhandlung zum Canon gelesen hat weiß was Semi-Canon bedeutet.

    Aber was ist jetzt mit diesem dummen Archer IV Planeten?
    Das Hoshi sagte das zwei Planeten nach dem Kerl benannt wurden und endar mein wenn es Archer IV gibt müsste es auch den Stern Archer + I-III geben?
    Wenn das alles ist...
    Hat jemand den genauen Wortlaut von Hoshis Aussage im Original?
    Warum kann das System in dem ArcherIV rumgammelt nicht irgendwie anders heißen?
    Ursae Majoris ist wohl der irdische Name des Systems, warum nicht diesen Namen nehmen? Und für Archer I-III können sich andere Eigennamen finden wie es MFB im anderen Thread schon hat anklingen lassen.
    Warum muss "Archer IV" zwangsläufig darauf hindeuten, das es auch einen Archer I-III geben muss? So viele Möglichkeiten einen Planeten einen passenden Personennamen zu geben gibt es nicht. Freilich, man hätte ihn "Archer" nennen können. Oder "Archers Planet". Aber warum nicht "Archer IV" 4. Planet im Ursae Majoris System wird nach Archer benannt, also "Archer IV". So hat man noch die Möglichkeit ein paar weitere Planeten nach dem Typen zu benennen ohne das es so schnell zu Verwechslungen kommen würde.
    Für mich ist das logisch. Für dich endar wahrscheinlich schon wieder viel zu komplex um als Lösung akzeptiert zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Es kann durchaus sein, dass das System Archer heißt und ein besonderer Planet eben Archer IV, da vielleicht die anderen 3 Planetoiden sind oder ähnliches und deshalb nicht als Planet gelten, trotzdem den Namen Archer I, II usw. erhalten haben...das kann durchaus sein. Denn sonst würde es wirklich nicht so viel Sinn machen.
    Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich Unsinn solange zurechtinterpretieren, bis er mit Biegen und Brechen irgendeinen Sinn zu ergeben scheint. Davon abgesehen sind deine "neuen Argumente" schon fünf Mal durchgekaut worden:
    Wenn ein Planetensystem nach ihm benannt worden wäre, hätte Hoshi sicher vorgelesen: "Ein Planetensystem/Eine Sonne wurde nach ihm benannt". Tat sie aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ach, MFB, du weißt doch, dass ich die Episoden nur einmal gesehen habe. Du wirst mir also verzeihen, wenn ich das nicht alles mitsprechen kann und mal nachfrage. Dass wir die Diskussion schonmal hatten, habe ich selbst schon festgestellt (genau das war ja der Anlass für meine Bemerkung, dass der Planet es dir angetan habe). Ich glaube aber nicht, dass in der anderen Diskussion Erkenntnisse zur Sprache kamen, die hier nicht bereits berücksichtigt worden sind. Warum jedenfalls einer der beiden Planeten eine "IV" im Namen haben soll, hat sich jedenfalls dort sicherlich nicht geklärt, weil es einfach Blödsinn ist und bleibt.

    Das Archer IV bezieht sich offensichtlich auf eine Sonne. Und hätte man eine Sonne nach Archer benannt, wäre das sicherlich bemerkenswerter als zwei Planeten. Hoshi hätte dann also das vorgelesen. Also wird sich der Planet Archer IV auch nicht auf Archer beziehen. So sähe jedenfalls meine Schlussfolgerung aus.

    edit: Ich habe das mal nachgelesen und wenn ich das richtig lese, hast du auch dort zugestanden, dass der Zusammenhang zwischen Archer und Archer IV womöglich - unter gewissen Umständen aber nur - nicht canon sein könnte.
    http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1303552
    Es kann durchaus sein, dass das System Archer heißt und ein besonderer Planet eben Archer IV, da vielleicht die anderen 3 Planetoiden sind oder ähnliches und deshalb nicht als Planet gelten, trotzdem den Namen Archer I, II usw. erhalten haben...das kann durchaus sein. Denn sonst würde es wirklich nicht so viel Sinn machen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X