Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Scotty1981 Beitrag anzeigen
    Bitte was? T'Pol? Die hat sich in der ersten Staffel vielleicht tiefgründiger und facettenreicher die Brüste festgehalten als der ganze TNG-Cast zusammen, mehr aber auch nicht.

    Nicht alle vom TNG-Cast waren bekannte Schauspielgrößen. Aber Steward und Spiner gehörten auch schon damals in eine höhere Schauspiel-Liega. Auch Burton war dank "Roots" nicht ganz unbekannt.
    Wenn Stewart so bekannt ist wieso hing an seinem Wohnwagen am Set so zu Beginn der Serie ein Zettel mit der Aufschrift: "Unknown British shakespearon actor"? Generell gilt ja im Showbiz: Jede PR ist gute PR solang der Name richtig geschrieben ist. Und ich mein: Stewart Alles Klar? Burton war wohl der einzige bekannte Schauspieler im Cast als die Show begann.

    Kommentar


      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
      Wenn Stewart so bekannt ist wieso hing an seinem Wohnwagen am Set so zu Beginn der Serie ein Zettel mit der Aufschrift: "Unknown British shakespearon actor"?
      Wie sagte doch mein alter Lateinlehrer immer so schön? Die Ironie setzt die Intelligenz des Gegenübers voraus.

      Generell gilt ja im Showbiz: Jede PR ist gute PR solang der Name richtig geschrieben ist. Und ich mein: Stewart Alles Klar?
      Da hast du jetzt wieder was gefunden, was? Sind dir die Argumente schon so arg ausgegangen, dass du auf Schreibfehlern in Schauspielernamen herumreiten musst?

      Und dann noch gemischt mit so einem "Alles klar!" LOL, das ist schon allerhand.

      Burton war wohl der einzige bekannte Schauspieler im Cast als die Show begann.
      Jonathan Frakes war auch nicht unbekannt und ganz abgesehen davon: Was soll das eigentlich beweisen?

      Und was die Charaktertiefe von T'Pol ("wie logisch sind die Stöckelschuh?") anbetrifft: Es ist doch klar, welche Qualitäten der Schauspielerin (ich will ja den nun nicht falschschreiben) in den Vordergrund gerückt wurden: damit 15 jährige, mittelamerikanische, weiße, heterosexuelle Teenager nächste Woche auch ja wieder einschalten und eine Beule in der Hose bekommen.
      Klar, die hat da immer gesesessen mit ihren Botoxlippen und ganz logisch geschaut. Ich habe aber auch nicht immer so wirklich auf T'Pol geachtet, denn ich war von der Charakterzeichnung dieses Navigators und Hoshi (so hieß sie doch hoffentlich, oder?) sooo geblendet! Ach, was hatte ETP nicht alles zu bieten!
      Republicans hate ducklings!

      Kommentar


        Zitat von endar Beitrag anzeigen
        Wie sagte doch mein alter Lateinlehrer immer so schön? Die Ironie setzt die Intelligenz des Gegenübers voraus.
        Um meine Frage zu beantworten: Es hing da, weil die LA Times ihn so nannte. Das war natürlich ein Scherz der Film-Crew aber ganz sicher war es im Original nicht ironisch gemeint. Es war vielmehr Ausdruck der Verwunderung, dass man einen unbekannten Briten besetzte.

        Zitat von endar Beitrag anzeigen
        Da hast du jetzt wieder was gefunden, was? Sind dir die Argumente schon so arg ausgegangen, dass du auf Schreibfehlern in Schauspielernamen herumreiten musst?
        Bei mir ist es so, dass ich Namen bekannter Personen richtig schreiben kann. Wenn ich da jemandem zu Nahe trat täte es mir leid.
        Zitat von endar Beitrag anzeigen


        Und dann noch gemischt mit so einem "Alles klar!" LOL, das ist schon allerhand.
        Aus einem "?" ein "!" zu machen ist allerhand. Aber seit Herrn zu Guttenberg weiß ich ja, dass man es an deutschen Unis nicht allzu ernst mit Zitationskonventionen nimmt. Deine Signatur hat mich bei dir anderes vermuten lassen.
        Zitat von endar Beitrag anzeigen
        Jonathan Frakes war auch nicht unbekannt und ganz abgesehen davon: Was soll das eigentlich beweisen?
        In Bezug auf die Qualität der Serie gar nichts (deswegen ist das Thema Bekanntheit hier auch für mich beendet). Ich habe nur der Annahem widersprochen, dass Spiner und Stewart schon allzu bekannt waren. In Bezug auf Frakes hast du natürlich Recht, den hab ich vergessen.

        Kommentar


          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          Ich habe aber auch nicht immer so wirklich auf T'Pol geachtet, denn ich war von der Charakterzeichnung dieses Navigators und Hoshi (so hieß sie doch hoffentlich, oder?) sooo geblendet! Ach, was hatte ETP nicht alles zu bieten!
          Und das ändert genau WAS daran, das Hoshi und mayweather zu Beginn der Serie trotz aller schwächen besser geschrieben waren, als Harry "Hatte-ich-in-dieser-Episode-überhaupt-Text?" Kim, William "Ich-bin-nur-da-damit-Picard-nicht-mit-der-Crew-reden-muss" Riker, Wesley "Ich-könnte-der-Sohn-von-Data-sein" Crusher oder Deanna "Ich-grinse-so-lange-bis-das-Problem-von-alleine-verschwindet" Troy?



          Man hat sicherlich später veräumt, Hoshi und Mayweather in ausreichedem Umfang weiter zu entwickeln, so dass die Zwei insbesondere den intensiver ausgestallteten TNG-Charakteren wie Picard und Worf gegenüber ins Hintertreffen geraten sind. Aber ... dieses Schicksaal wurde mehr als der Hälfte der Voyager Crew ebendso zu teil. Und bei Hoshi und Meayweather war immerhin noch die Ausgangslage interessanter.
          Was ist Ironie?
          Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
          endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

          Kommentar


            Zitat von endar Beitrag anzeigen
            Und was die Charaktertiefe von T'Pol ("wie logisch sind die Stöckelschuh?") anbetrifft: Es ist doch klar, welche Qualitäten der Schauspielerin (ich will ja den nun nicht falschschreiben) in den Vordergrund gerückt wurden: damit 15 jährige, mittelamerikanische, weiße, heterosexuelle Teenager nächste Woche auch ja wieder einschalten und eine Beule in der Hose bekommen.
            Klar, die hat da immer gesesessen mit ihren Botoxlippen und ganz logisch geschaut.

            Ich habe aber auch nicht immer so wirklich auf T'Pol geachtet, denn ich war von der Charakterzeichnung dieses Navigators und Hoshi (so hieß sie doch hoffentlich, oder?) sooo geblendet! Ach, was hatte ETP nicht alles zu bieten!
            Und was willst du damit beweisen? Was sagt das über den Charakter wirklich aus wenn du ihn nur auf Äußerlichkeiten reduzierst? Über den Grund warum T´Pol so aussieht wie sie aussieht braucht man sicherlich nicht darüber zu diskutieren. Das oberflächliche Kalkühl der Produzenten ist mehr als offensichtlich. Das heißt aber nicht, dass der Charakter T´Pol dadurch nicht facettenreich sein konnte oder war. Selbst wenn es diese Eincremesezenen gab und sie im Catsuit durch die Gegend lief, so sollte man dann doch mal irgendwann etwas weiter denken, wenn man dann schon über die Serie diskutieren will.
            "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
            Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

            Kommentar


              Vorweg: Es ist zudem völlig irrelevant, ob die erste Staffel von ETP ggf. besser ist als die erste von TNG. Die Leute haben nicht eingeschaltet und ich kann mir gut vorstellen warum.

              Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
              (...) so sollte man dann doch mal irgendwann etwas weiter denken, wenn man dann schon über die Serie diskutieren will.
              Warum? Ich sehe gar kein Grund, "weiter zu denken", bis irgendwann der Mantel des Schweigens darüber ausgebreitet wird: Der T****nfaktor, die Reibekammer, das ist alles sehr offensichtlich eingefügt worden, um ein das Teenager Publikum zu bedienen. Dasselbe gilt für den Hund, dieses Abenteuerspielplatzgehabe etc. Das sind alles nur Mittel gewesen, um vom ausgelaugten Inhalt abzulenken. Ihr konstruiert euch doch was zurecht mit der "Charaktertiefe" etc.

              Aber ich bin ja gar nicht so, ich lasse mich ja stets gern überzeugen. Nenn mir doch mal eine Folge aus der ersten Staffel, in der T'Pols Charakter (mehr oder minder) tiefgründig behandelt wird. Wo du jetzt sagst: Das ist wirklich toll. Sicherlich gibt es da eine große Auswahl. Ich würde natürlich eine Folge ohne aufgewärmtes Drehbuch, ohne Reibekammer und Quotenhund
              bevorzugen.

              Zitat von cesar_andy
              Und das ändert genau WAS daran, das Hoshi und mayweather zu Beginn der Serie trotz aller schwächen besser geschrieben waren, als Harry "Hatte-ich-in-dieser-Episode-überhaupt-Text?" Kim, William "Ich-bin-nur-da-damit-Picard-nicht-mit-der-Crew-reden-muss" Riker, Wesley "Ich-könnte-der-Sohn-von-Data-sein" Crusher oder Deanna "Ich-grinse-so-lange-bis-das-Problem-von-alleine-verschwindet" Troy? [...]
              Ich weiß auch nicht, ob du wirklich merkst, dass diese Aufzählung meine Auffassung belegt. Ja, du sprichst hier durchaus ein Problem an. Die Arbeit von Rick Berman ist immer derselbe Einheitsbrei gewesen und der schmeckte von Jahr zu Jahr fader. Irgendwann war er eben zu fad.

              Riker, Troi, Wesley, stimmt schon, Rick Berman hat seit TNG-Zeiten immer dasselbe produziert und sich überhaupt nicht weiterentwickelt. Das einzige, was sich entwickelt hat, war die Oberweite seiner Schauspielerinnen. Und bei TNG hat man über die Schwächen noch hinweggesehen. Bei VOY wurde die Kritik durchaus laut und bei ETP waren die Leute dann so gelangweilt, dass sie nicht mehr einschalteten.

              Zitat von Tibo
              Bei mir ist es so, dass ich Namen bekannter Personen richtig schreiben kann. Wenn ich da jemandem zu Nahe trat täte es mir leid.
              Es wäre reizvoll, das im Einzelfall mal zu überprüfen , aber ansonsten ist es dann doch eher die Art und Weise, wie man sein Gegenüber auf Fehler hinweist. Das kann man auch weniger hochnäsig machen. Mit "Alles klar?" sollte man sowas jedenfalls nicht beenden.
              Republicans hate ducklings!

              Kommentar


                Zitat von endar Beitrag anzeigen
                Aber ich bin ja gar nicht so, ich lasse mich ja stets gern überzeugen. Nenn mir doch mal eine Folge aus der ersten Staffel, in der T'Pols Charakter (mehr oder minder) tiefgründig behandelt wird. Wo du jetzt sagst: Das ist wirklich toll. Sicherlich gibt es da eine große Auswahl. Ich würde natürlich eine Folge ohne aufgewärmtes Drehbuch, ohne Reibekammer und Quotenhund
                bevorzugen.
                Da gab es so einiges. Insbesondere sämtliche Folgen in denen die Dreiecksbeziehung zwischen Archer, T'Pol und Trip teil der Handlung war. Im Grunde genommen haben sich alle Drei Charaktere die Serie über hinweg konstant gegenseitig beeinflust. Es gab Episoden in dennen Sie sich gegenseitig an die Gurgel gehen wollten, und welche, in denen sie einander absolutes Vertrauen entgegen gebracht haben. Über die einzelnen Episoden hinweg war mehr als Klar sichtbar, wie sehr T'Pol Archer dazu gebracht hat, an seinem Vulkaniertrauma zu reifen, während Archer T'Pol dazu gebracht die, die kritische Haltung der Vulkanier den Menschen gegenüber zu hinterfragen.

                Charaktertiefe definiert sich nicht dadurch, wie oft, oder Lange ein Charakter im Verlauf einer Folge in die Kamera grinsen darf oder dadurch, das sich die Folge nur um ihn dreht.


                Ich weiß auch nicht, ob du wirklich merkst, dass diese Aufzählung meine Auffassung belegt.
                Die Frage gebe ich gerne zurück Nicht ich belege deine Auffassung, du belegst grade meine

                Wenn du Hoshi und Mayweather als schwächste Charaktere der Serie anführst, und mir zustimmst, das beide gleichwertig mit jedem X-beliebigen Charakter aus TNG oder Voy waren, sagst du damit ebendso aus, dass die übrigen Charaktere aus ENT ein besseres Script hatten, als jeder beliebige TNG / VOY Charakter.

                Und genau das sagte ich.
                Was ist Ironie?
                Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                Kommentar


                  Sowas habe ich überhaupt nicht gesagt: "das beide gleichwertig mit jedem X-beliebigen Charakter aus TNG oder Voy waren" und stimme dem auch mit Sicherheit nicht zu. Ich muss doch sehr bitten!

                  Da gab es so einiges.
                  Haben diese Episoden auch Titel?
                  Republicans hate ducklings!

                  Kommentar


                    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
                    Aber wenn man T´Pols Charakter nur auf irgendwelche Äußerlichkeiten reduziert, dann halte ich das mit Verlaub für ziemlich kurzsichtig und wird dem Charakter auch nicht gerecht. Das gleiche gilt für Diskussionen über Seven of Nine, die darin nur auf ihren hautengen Catsuit reduziert wird. Alles was darüber hinaus geht wird in der Retrospektive gerne mal unterschlagen, weil es nicht so blumig klingt.
                    Äh...Moment...es ging doch um die Charaktäre in der ersten Staffel. Und in der ersten Staffel hatte T'Pol diese Charaktertive noch nicht und so eine gewaltige Schauspielleistung hat ihre Darstellerin auch nicht gerade geleistet bzw. leisten müssen.


                    .
                    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                    Scotty1981 schrieb nach 5 Minuten und 13 Sekunden:

                    Da gab es so einiges. Insbesondere sämtliche Folgen in denen die Dreiecksbeziehung zwischen Archer, T'Pol und Trip teil der Handlung war. Im Grunde genommen haben sich alle Drei Charaktere die Serie über hinweg konstant gegenseitig beeinflust. Es gab Episoden in dennen Sie sich gegenseitig an die Gurgel gehen wollten, und welche, in denen sie einander absolutes Vertrauen entgegen gebracht haben. Über die einzelnen Episoden hinweg war mehr als Klar sichtbar, wie sehr T'Pol Archer dazu gebracht hat, an seinem Vulkaniertrauma zu reifen, während Archer T'Pol dazu gebracht die, die kritische Haltung der Vulkanier den Menschen gegenüber zu hinterfragen.
                    Hmmm.... Erinnert mich irgendwie an Kirk, Spock und Pille? Nur das Trip kein Arzt ist.
                    Zuletzt geändert von Scotty1981; 09.03.2012, 17:35. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                    Kommentar


                      Ich frage ja schon die ganze Zeit nach den Titeln der großartigen Charakterfolgen von t'pol aus der ersten Staffel, aber bekomme auch keine vernünftige Antwort.
                      Republicans hate ducklings!

                      Kommentar


                        Weil du möglicherweise der einzige Bist, der von Charakter"folgen" redet? Ich sagte bereits, ich kann den Wert eines Charakters nicht daran messen, wie oft er in die Kamera grinst, sondern daran, welchen Einfluss er auf die Handlung hat. Und das lässt sich nur über mehrere Folgen hinweg erkennen.

                        Man betrachte einfach Archers Verhalten den Vulkaniern gegenüber aus dem Pilotfilm, und dann später nochmal in der Episoden mit dem Meteor. Und dann betrachte man über alle Folgen dazwischen, welchen Anteil T-Pol an Archers Gesinnungswandel hat. Oder welchen Einfluss sie darauf hat, Hoshi ihre Raumangst und Minderwertigkeitskomplexe zu nehmen. Und das tut sie, während sie trotzdem an der Oberfläche immer die "böse, alte Tante" ist, vor der alle Kinder angst haben.

                        DAS ist es, was ein Charakterdesign ausmacht. Nicht das irgend eine T-Pol Episode die beste StarTrek-Episode aller Zeiten gewesen wäre. Und in Serien wie TNG oder VOY war eine solche "zwischenmenschliche" Synergie zwischen den Charakteren Anfangs schlicht nicht vorhanden.
                        Was ist Ironie?
                        Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                        endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                        Kommentar


                          Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                          Weil du möglicherweise der einzige Bist, der von Charakter"folgen" redet? Ich sagte bereits, ich kann den Wert eines Charakters nicht daran messen, wie oft er in die Kamera grinst, sondern daran, welchen Einfluss er auf die Handlung hat. Und das lässt sich nur über mehrere Folgen hinweg erkennen.
                          Ich habe mitnichten von einer Folge gesprochen, die sich ausschließlich um T'Pol dreht.

                          Dann nenne mir doch mal die Folgen mit den tollen Charakterszenen aus der ersten Staffel. Aber auch wird dir sicher eine Entschuldigung einfallen, aus der das nicht geht. Erst groß rumtönen, aber dann nichts liefern können.
                          Republicans hate ducklings!

                          Kommentar


                            Ich habe dir gesagt, was du ansehen sollst - Nämlich alle Folgen zwischen "Broken Bow" und "Breaking the Ice" (Archer) bzw. Broken Bow und Vox Sola (Hoshi) und worauf du achten sollst.

                            Was willst du denn noch? Den Tiomecode von einer Szene in der sich T-Pol breitbeinig vor den Hauptbildschirm stellt und Picardsche Lebensweisheiten runterschwallt? Ist das Charakterdesign für dich? Was ein Charakter in einem Augenblick tut?
                            Es kommt auf die Nuancen an, die sich über die Zeit VERÄNDERN, die sieht man aber nicht, indem man sich nur eine Szene anguckt. Das ist immer so das problem, mit Veränderungen ... man erkennt sie nicht, wenn man nur den IST-Zustand betrachtet.

                            Also wenn du wissen willst, was ich meine, dann guck 1x01 bis 1x22. Wenn dsir dafür deine zeit zu schade ist, hör auf zu behaupten, ich würde deine Frage nicht beantworten.
                            Was ist Ironie?
                            Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                            endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                            Kommentar


                              Ja, z.B. Weißt du, wenn ich dieser Meinung wäre und man mich fragen würde, das genauer zu erläutern, wäre ich sicherlich dazu in der Lage. Sonst würde ich eine solche These gar nicht aufstellen. Denn sie muss ja auf irgendetwas gründen, irgendetwas greifbarem. Aber das tut sie offensichtlich nicht. Vielen Dank für die vielsagende Antwort. Auch die anderen sind offenbar nicht dazu imstande.
                              Republicans hate ducklings!

                              Kommentar


                                Was für eine These? Das Charakterdesign etwas mit ENTWICKLUNG zu tun hat?

                                Wenn du dafür ne bestätigung willst, frag einen literaturprofessor an der Uni. Der wird dir links und rechts ein paar geben, wenn du ihm erzählst, komplexes Charakterdesign sei aus einer Momentaufnahme ersichtbar.

                                Aber wenn du scheinbar nicht fähig bist, eine komplexe Entwicklung zu verfolgen und zu erkennen, empfinde ich das auch recht vielsagend
                                Was ist Ironie?
                                Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                                endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X