Ist T'Pol überhaupt Vulkanierin? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist T'Pol überhaupt Vulkanierin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MR.Tucker
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Ist Trump kein Mensch, nur weil er sich so sehr von mir unterscheidet? Nur weil T'pol nicht wie Spock ist (der ja bekanntermaßen Halbvulkanier ist), ist sie wohl Vulkanierin. Genau wie bei uns ist auch jeder Vulkanier ein einzigartiges Individium. Ich verweise mal auf das UMUK-Prinzip (Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination) der Vulkanier..
    Holger58 anscheinend hast Du (wenn die persönliche Anrede mir erlaubt ist?) mein Beitrag Richtig verstanden, großartig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Ist Trump kein Mensch, nur weil er sich so sehr von mir unterscheidet? Nur weil T'pol nicht wie Spock ist (der ja bekanntermaßen Halbvulkanier ist), ist sie wohl Vulkanierin. Genau wie bei uns ist auch jeder Vulkanier ein einzigartiges Individium. Ich verweise mal auf das UMUK-Prinzip (Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination) der Vulkanier..

    Einen Kommentar schreiben:


  • MR.Tucker
    antwortet
    4 Jahre, lange her. Mir fällt auf das euer Habitus, den Charakter Subcommender T'Pol/ Commander T'Pol, die von Jolene Blalock verkörpert wurde, einfach nicht gut zu finden ist. Am Besten die Vulkanier wären keine Humanoiden sondern Androiden, wie Data einer ist.

    Kommen wir einfach zum Ur-Vulkanier, der für alle wie man sieht, das Vorbild eines Vulkaniers ist. Er war sogar noch eher auf der Bildfläche wie sein Vater Sarek.
    Ach waren das noch Zeiten als Spock noch "Faszinierend" von sich gegeben hat. Gab es nicht eine Folge in der Eine Pflanze seub Verhalten ebenfalls veränderte? Hieß die Folge nicht zufällig "Falsche Paradiese" Zu sehen bei Netflix Staffel 1 Episode 25
    The Next Generation und Deep Space Nine da in beiden Serien keine Vulkanier zu den Führungspersonal gehörte, erst in Raumschiff Voyager kam wurde Vulkanier Tuvok eingeführt. Ach ich darf Vorik nicht vergessen. 2-mal hat es Tuvok erwischt, einmal ein Gedächnisverlust und einmal eine Transporterfehlfunktion oder Störung, weiß ich jetzt nicht genau.

    Halten wir Fest. Für die meisten, unter euch, war T'Pol zum Abgewöhnen. Aber wie war das Noch? Mentale Vergewaltigung, löste das Pa'Nar aus. Delphische Ausdehnung, zugang zu Emotionen die sich vorher nicht hatte, einnahme von Trellium um noch mehr Emotionen zu erfahren. Sex mit einem Menschen, nur Erforschung der Menschlichen Sexualität . Verlust von Kameraden.

    Kaum aus der Ausdehnung zurück geht es auch schon weiter. Erpressung und anschließende Hochzeit mit einem Kerl den sie nicht haben will (Liebt) Verlust eines Freundes ( Ja Ja, ich weiß. Sie heiraten später dann doch noch) Er geht auf die Columbia um später zurück kehren zu können. Vorher wird aber noch T'Les vom Oberkommando durch den Angriff im Glühofen getötet. Trips und Hoshis Tod, dann doch wieder nicht. Baby Lizzy das im Auftrage Paxtons erschaffen wurde um nur dann später an den beabsichtigten Fehler, zu sterben. Lorien der Sohn von T'Pol und Trip, is er tod lebt er eventuell noch, hat er und seine Mannschaft den Angriff der Kovalener ("Ich hoffe ich habe die Spezies wird so geschrieben?")

    Abgesehen von anderen Sachen, wer würde da noch normal bleiben? Wer da bei so viel mist, noch alle Latten am Zaun hat. Ist einerseits Nicht ganz richtig im Kopf, ein Nervliches Wrack, Gefühlsmäßig Kalt oder ein Androide, wie Data. Oder Oder Oder eine Borg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Reyes
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Es hat aber auch in den letzten Staffeln von DS9 einen leichten Vulkanier-Rassismus gegeben, so den vulkanischen Massenmörder, der das Lachen nicht ertragen konnte sowie den stinkstiefeligen Cpt. aus der Baseballfolge, den die Mannschaft dann lachend verabschiedet hat.

    Mich hat das alles jedenfalls nicht abgeholt.
    Das fand ich auch total Star-Trek-unwürdig. Man hätte so eine Folge, wie die mit dem Baseball-Spiel, auch dann machen können, hätte man es nicht auf eine Rasse, sondern vielleicht besser auf eine Eliteeinheit bezogen... so hat das auf mich damals schon einen sehr stereotypischen Eindruck hinterlassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Schpucki Beitrag anzeigen
    Es hängt immer von den jeweiligen Autoren ab und auch die Vulkies sind - so schwer es fallen mag, das zu glauben - immer noch Individuen und nicht alle von ihnen sind gleich gut, weit, stark & professionell im Beherrschen ihrer Emotionen. Bei evtl. Mischlingen fällt das sogar noch viel stärker ins Gewicht als bei anderen.
    Nur hat man das mit Spock bereits ausgiebig erörtert und dargestellt.

    Ich habe ja ETP lange nicht mehr gesehen, aber die Vulkanier, die man in den ersten Staffeln gesehen hat, waren alles ziemliche *du weisst schon was". Und da ging es auch nicht um eine inhaltlich begründete Darstellung, sondern nur darum, einen Konflikt herbeizuschaffen. Die Menschen haben sich in den Folgen/ zwei Staffeln ja auch aufgeführt, als unterlägen sie einem "besonderen Förderbedarf", wie man heute so schön sagt.

    Es hat aber auch in den letzten Staffeln von DS9 einen leichten Vulkanier-Rassismus gegeben, so den vulkanischen Massenmörder, der das Lachen nicht ertragen konnte sowie den stinkstiefeligen Cpt. aus der Baseballfolge, den die Mannschaft dann lachend verabschiedet hat.

    Mich hat das alles jedenfalls nicht abgeholt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schpucki
    antwortet
    Es hängt immer von den jeweiligen Autoren ab und auch die Vulkies sind - so schwer es fallen mag, das zu glauben - immer noch Individuen und nicht alle von ihnen sind gleich gut, weit, stark & professionell im Beherrschen ihrer Emotionen. Bei evtl. Mischlingen fällt das sogar noch viel stärker ins Gewicht als bei anderen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ja, Saavik war nicht sexy, weil sie in Catsuits gesteckt wurde, sondern weil die Schauspielerin Ausstrahlung hatte. Das möchte ich Jeri Ryan und Jolene B. nicht absprechen, aber hinter den "Püppchen" Kostümen, die die da tragen mussten, ging das ein bisschen verloren.
    Ja. Zwar wird es ähnliche Bemühungen während der Produktion ganz vieler Filme/Serien geben, aber es ist schon bemerkenswert, wie plump man sich da in Star Trek immer wieder angestellt hat. Wenigstens hat man sich bei Jadzia darauf beschränkt, das Trill-Makeup aus TNG zu verbieten und sie nicht auch noch in so ein Ding gesteckt.

    Sie müsste aber auch im letzten Drehbuchentwurf noch halbromulanisch gewesen sein, weil sie auf der Beerdigung von Spock geweint hat.
    Wobei das natürlich immer nur Mittel zum Zweck war, aber du hast recht, es wurde anscheinend sogar eine Szene gefilmt, in der Spock das ausspricht, nur hat es die dann nicht in den Film geschafft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von The Martian Beitrag anzeigen
    Wenn man das nicht macht, beschränkt man sich halt auf eine recht kurze Reihe von Tuvok-findet-das-nicht-lustig-Späßchen. Und das Problem ist auch nicht unbedingt neu. In ST2 war Saavik laut einem frühen Drehbuchentwurf halb-vulkanisch und halb-romulanisch, eben um da etwas Spielraum zu haben.

    Und ironischerweise hat das mit dem sex appeal damals auch besser funktioniert als bei nachfolgenden Charakteren, vielleicht auch gerade weil sich Meyer gegen die Wünsche des Studios gewehrt hat.
    Ja, Saavik war nicht sexy, weil sie in Catsuits gesteckt wurde, sondern weil die Schauspielerin Ausstrahlung hatte. Das möchte ich Jeri Ryan und Jolene B. nicht absprechen, aber hinter den "Püppchen" Kostümen, die die da tragen mussten, ging das ein bisschen verloren.

    Sie müsste aber auch im letzten Drehbuchentwurf noch halbromulanisch gewesen sein, weil sie auf der Beerdigung von Spock geweint hat.

    Zitat von Han Solo
    Unrealistisch bleibt es aber trotzdem (romulanische Infiltration hin oder her), dass z.B. Gedankenverschmelzung gerade mal 100 Jahre vor TOS nur von einer Minderheit betrieben wird, dies jedoch in TOS als uralte Praktik verkauft wird.
    Ja, deswegen und wegen solcher Dinge konnte ich mit ETP auch nicht viel anfangen. Dass das ganze in 100 Jahren stattgefunden haben soll, ist vollkommen unglaubwürdig. Zumal die Vulkanier ja auch in den ersten ETP Staffeln nicht gelacht und gescherzt hätten. Und wieso lachten die Vulkanier in Star Trek VIII so wenig - beim Erstkontakt?

    Wenn man TOS jetzt sehr buchhalterisch betrachtet, so gab es den Wechsel zur Emotionslosigkeit irgendwann vor einigen tausend Jahren, jedenfalls wird Spock in eine Zeit zurückgeschickt, in der sein Volk noch Emotionen hatte (diese Eiszeitfolge).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    T'Pol erscheint bereits in den ersten beiden Staffel (habe diese erst vor kurzem wieder gesehen) sehr emotional und da war sie noch nicht auf Threlium-D-Trip.
    Wenn man das nicht macht, beschränkt man sich halt auf eine recht kurze Reihe von Tuvok-findet-das-nicht-lustig-Späßchen. Und das Problem ist auch nicht unbedingt neu. In ST2 war Saavik laut einem frühen Drehbuchentwurf halb-vulkanisch und halb-romulanisch, eben um da etwas Spielraum zu haben.

    Und ironischerweise hat das mit dem sex appeal damals auch besser funktioniert als bei nachfolgenden Charakteren, vielleicht auch gerade weil sich Meyer gegen die Wünsche des Studios gewehrt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Die Antwort ist auch schon älter, sehe sie aber erst jetzt und gehe trotzdem nochmal kurz darauf ein:

    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen

    Diese Antwort ist m.E. in den meisten Punkten unbegründet und falsch. In Enterprise und auch schon in TNG wird mehrfach darauf eingegangen, dass die Vulkanier, wie auch die Menschen, eine Entwicklung durchgemacht haben. Die Vulkanier stammen von den Romulanern ab, daher sind starke Emotionen in ihnen verankert, die letztlich nur durch das Kolinar vollends unterdrückt werden können.
    Zum Einen stammt die hier zitierte Antwort aus dem Jahr 2003. Damals lief gerade die zweite Staffel ENT. Es stimmt, dass Manny Coto hier in Staffel 4 dank dem Vulkanier-Dreiteiler mit seinem "vulkanischen Martin Luther" wieder etliches hingebogen hat. Unrealistisch bleibt es aber trotzdem (romulanische Infiltration hin oder her), dass z.B. Gedankenverschmelzung gerade mal 100 Jahre vor TOS nur von einer Minderheit betrieben wird, dies jedoch in TOS als uralte Praktik verkauft wird.

    Im Übrigen stammen die Vulkanier nicht von den Romulanern ab, sondern umgekehrt


    Zitat von Botschafter Soval Beitrag anzeigen
    Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber da ich mir zur Zeit wieder Star Trek Enterprise anschaue, muss ich zumindest heute sagen, T'Pol ist durch und durch Vulkanierin. T'Pol ist mit 66 Jahren für eine Vulkanier noch ziemlich jung, darüber hinaus ist sie die erste Vulkanierin, die über Jahre auf engsten Raum zusammen lebt. Gut Spock und Tuvok taten dies auch, aber die waren nicht die ersten. Auch ist es ja so, dass Vulkanier durchaus Gefühle besitzen, die sie jedoch unterdrücken. Der eine vermag sie besser zu kontrollieren und die andere halt nicht, T'Pol sehnt sich nach Enotionen. Ob das jetzt unvulkanisch ist, würde ich so nicht unbedingt sagen. Ausserdem ist T'Pol Drogi, dass erklärt so einiges. Auch ihre On-Off Beziehung zu Trip.
    T'Pol erscheint bereits in den ersten beiden Staffel (habe diese erst vor kurzem wieder gesehen) sehr emotional und da war sie noch nicht auf Threlium-D-Trip.

    Allerdings gefällt mir der Charakter mittlerweile recht gut. Vor allem in Staffel 3 und 4 dank ihrer Beziehung zu Trip und ihrer Entwicklung weg vom Sex-Bunny in den ersten beiden B&B-Staffeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Botschafter Soval
    antwortet
    Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber da ich mir zur Zeit wieder Star Trek Enterprise anschaue, muss ich zumindest heute sagen, T'Pol ist durch und durch Vulkanierin. T'Pol ist mit 66 Jahren für eine Vulkanier noch ziemlich jung, darüber hinaus ist sie die erste Vulkanierin, die über Jahre auf engsten Raum zusammen lebt. Gut Spock und Tuvok taten dies auch, aber die waren nicht die ersten. Auch ist es ja so, dass Vulkanier durchaus Gefühle besitzen, die sie jedoch unterdrücken. Der eine vermag sie besser zu kontrollieren und die andere halt nicht, T'Pol sehnt sich nach Enotionen. Ob das jetzt unvulkanisch ist, würde ich so nicht unbedingt sagen. Ausserdem ist T'Pol Drogi, dass erklärt so einiges. Auch ihre On-Off Beziehung zu Trip.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    T'Pol ist Vulkanierin, genau so wie Sybok ein Vulkanier ist, da ihre Gene vulkanisch sind.
    Die Frage ist wohl eher so gemeint: Befolgt T'Pol Suraks Lehren?

    Ich für meinen Teil sehe das überwiegend so.
    Einige scheinen ein Problem mit T'Pols Charakter zu haben, weil sie einen weiblichen Spock erwartet haben. So eine Kopie hätte dann aber wieder wegen Einfallslosigkeit die Kritiker aufschreien lassen.

    Die Vulkanier in ENT befinden sich auch in einem Wandel, wie man sehr gut an den Syrranniten/Kir'Shara-Folgen (4. Staffel) sehen kann.
    Gerade die Syrraniten sind ja eine interessante Gruppe. Unter den Vulkaniern sind sie schon fast menschlich während V´Las und seine gesellen schon fast Romulanisch sind (arbeitet ja auch mit den Romulanern zusammen).Und die Syrraniten übernhemen ja die Kontrolle über das Oberkommando nach V´Las . Dafür wirken in späteren Folgen T`Pau und Spock sovie Tuvok wieder sehr trocken und logisch. Fast wie T´Pol.

    Einen Kommentar schreiben:


  • M32
    antwortet
    Ja, sie ist eine waschechte Vulkanierin

    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Das Sie in der Serie eine darstellen soll, ist mir klar.

    Aber reicht es, immer nur ein ausdrucksloses und teilnahmsloses Gesicht zu ziehen, um eine "Vulkanierin" zu sein?

    Ich meine, Spock und Tuvok nehme ich die hochintellektuellen Logiker ab.

    Aber doch nicht T'pol. Die schaut immer mit der gleichen Mimik.

    Das ist doch nicht vulkanisch.

    Was meint Ihr?
    Meine Meinung ist, T´Pol ist Genetisch eine Vulkanierin. Sie kann also nur eine Vulkanierin sein.
    Wie sie sich letztendlich von ihrer Spezies Unterscheidet, stellt ihre Persönlichkeit dar.
    Zuletzt geändert von M32; 12.04.2014, 13:28. Grund: Bezeichnung Artgenossen in Spezies umbenannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    T'Pol ist Vulkanierin, genau so wie Sybok ein Vulkanier ist, da ihre Gene vulkanisch sind.
    Die Frage ist wohl eher so gemeint: Befolgt T'Pol Suraks Lehren?

    Ich für meinen Teil sehe das überwiegend so.
    Einige scheinen ein Problem mit T'Pols Charakter zu haben, weil sie einen weiblichen Spock erwartet haben. So eine Kopie hätte dann aber wieder wegen Einfallslosigkeit die Kritiker aufschreien lassen.

    Die Vulkanier in ENT befinden sich auch in einem Wandel, wie man sehr gut an den Syrranniten/Kir'Shara-Folgen (4. Staffel) sehen kann.
    Zuletzt geändert von Kobor; 26.01.2014, 11:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Die Antwort ist IMO ganz einfach: NEIN, T'Pol kann keine Vulkanierin sein. T'Pol dient nur einem einzigen Zweck: Quote bringen. Jegliche sogenannte "Charakterentwicklung" T'Pols ist absolut lächerlich. Vulkanier sind gefühlsunterdrückende Logiker und keine gefühlssuchenden arroganten Effizienzfetischisten. B&B machten aus T'Pol einfach ne zweite Seven of Nine. Doch das ganze Gehabe hat IMO zu ner Ex-Borg gepasst, niemals zu ner Vulkanierin. Leider jedoch benimmt sich deren gesamte Spezies in ENT ziemlich unlogisch. In nur einhundert Jahren (bis zu TOS) können sich die Vulkis niemals so verändern.
    Diese Antwort ist m.E. in den meisten Punkten unbegründet und falsch. In Enterprise und auch schon in TNG wird mehrfach darauf eingegangen, dass die Vulkanier, wie auch die Menschen, eine Entwicklung durchgemacht haben. Die Vulkanier stammen von den Romulanern ab, daher sind starke Emotionen in ihnen verankert, die letztlich nur durch das Kolinar vollends unterdrückt werden können.

    Dass die Vulkanier also einhundert Jahre nach dem Erstkontakt politisch, sozial und ja, auch emotional, noch anders reagieren, es sogar eine Art Wiederstandsbewegung gegen Gefühlslosigkeit gibt, ist m.E. ein durchaus nachvollziehbarere, außerdem spannender und intelligenter Plot. Recht gebe ich Dir in bezug auf T'Pols Kleidung. Das hätte nicht sein müssen. Warum kann sich eine Spezies nicht ein einhundert Jahren so verändern? Die Menschen konnten es laut Kanon in zweihundert Jahren schaffen, die Vulkanier werden doppelt so alt, sind stärker und klüger als Menschen. Warum sollten sie es also nicht in einhundert Jahren hinbekommen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X