Die Veränderung von T'Pol - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Veränderung von T'Pol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galaxy21
    antwortet
    Vergleichen wir die Oberweite mal zwischen Season 1 (links) und Season 3:

    Ist da ein Unterschied? Würde ich schon sagen. Könnte es ein PushUp in Season 1 gewesen sein? Oder haben die Anomalien der Delphic-Ausdehnung vielleicht einen ungeahnten Effekt auf Silicon?

    Und was ich mich schon immer gefragt habe: Warum trägt T'Pol auf der Enterprise so einen hautengen Anzug, wo sie doch auf der Erde (Episode 1)wie die anderen Vulkanier auch gekleidet war?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre
    Echt? Wo hat die Voyager ihre Shuttle, Torpedos und Besatzung her und wie schafft sie es, ohne Reparaturen bei der Sternenflotte nach sieben Jahren heil zurück zu kehren?
    Aus der gleichen Quelle wie Commander John Koenig von der Mondbasis Alpha 1! Nach X zerstörten Adler Schiffen haben sie sich endlich eine eigene Produktionsstätte gegönnt. Hast Du die etwa auf der Voyager noch nicht gesehen?

    Ach ja, macht euch keine Gedanken mehr über T'Pols Pon Farr. Die Erklärung liegt auf der Hand. T'Pol hieß früher einfach nur Tizol (oder so) und war ein Mann. Allerdings wollte er in seiner vulkanischen wissenschaftlichen Neugierde wissen wie man sich wohl so als Frau fühlen würde Also... weg mit dem Ding... zwei andere Dinger dran... und 'ne hübsch ungesunde Diät.
    Voila... die erste Frau mit Pon Farr ist geboren.

    Und bei Trip hat T'Pol dann nebenbei noch festgestellt, daß die Anomalien in der Expanse sie entweder Schwul gemacht haben oder sie es schon immer war.

    ----Edit:
    Hat T'Pol eigentlich schon immer diesen Enterprise Sticker getragen? Und die Brüste. So viel ist da nun wirklich nicht.

    Zuletzt geändert von Rhiannon; 27.08.2004, 16:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Zitat von MFB
    denn sonst hätte die nächste Serie geheisen: "STAR TREK: DIE NEUEN ABENTEUER VON KUBUS 2456567658-A" "Sie assimilieren dort, wo nie ein Borg zuvor gewesen ist"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Zitat von Calex
    Das Holodeck funktioniert noch etwas anders! Es ist nicht nur eine Holographie, die du das siehst, bestimmte Dinge sind auch aus "echter" Materie, wie z.b. Lebensmittel, diese werden synthetisiert, und auch das Wasser wird wohl augenscheinlich nicht komplett simuliert sondern auch real synthetisiert. Die Holomatrix hat nicht nur die Möglichkeit holomaterie zu erschaffen. Allerdings kann das Holodeck keine komplexen Dinge aus echter Materie erschaffen, sondern nur Dinge, die nicht lebendig sind, wie eben ein Glas Wasser, oder eine Salat, oder ein Wein.

    Das wird aber auch irgendwo in einer Folge ( Ich glaube mit Lt. Barclay) erklärt.
    Ok! Jetzt hast Du mich überzeugt, Calex! Startrekfans sind anscheinend wirklich eine eigenartige Spezies.... die Erklärung ist wirklich sehr Phantasievoll.
    Der Computer generiert also einen Bach mit Wasser, den er speziell für Wesley real synthetisiert. Wesley fällt rein und verläßt völlig durchnäßt das Holodeck. Soweit habe ich das doch richtig verstanden oder?
    Nachdem die irrealen Holografien abgeschaltet wurden und sich der reale Bach über das ganze Holodeck ergoß... was passierte dann mit dem Wasser?
    Sieh es ein, Calex. Wesleys Wasser oder der Virus, den er sich beim Skifahren auf dem Holodeck holte, Picards Lippenstift an der Wange, und was sonst noch, sind Gedankenfehler der Autoren.

    Hier ein paar Holodeck Regeln. Noch dazu aus einer Barclay Folge:

    Zitat von TNG-6.12-Ship In The Bottle
    Picard:
    "Although objects appear solid on the holodeck, ...in the real world, they have no substance."
    Eine Aussage, die eigentlich keine Zweifel im Raum stehen läßt.

    Zitat von aus der gleichen Episode
    Data:
    "Perhaps we should consider the transporter system. It uses many of the same principles as the holodeck! Both, for example, are capable of converting energy into matter."

    Geordi:
    "Except the transporter reconstitutes energy into a permanent form. Holodeck matter doen't have any cohesion, unless it is inside the grid."
    Hört sich auch ziemlich endgültig an.

    Aus welcher Barclay Folge ist eigentlich diese Erklärung die Du kennst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calex
    antwortet
    Vielleicht wird aber auch einfach nur wesentlich intensiver nach Folge-Fehlern und Kontinuitätsbrüchen gesucht, als bei anderen Serien
    Da es zur Zeit von TNG noch kein Internet gab und auch keine Foren, in denen man diese Fehler diskutieren konnte muss ich Dir zum Teil Recht geben, allerdings kann man das Thema "Fehler bei ENT" nicht mit einer derart banalen Erklärung einfach so abhaken.

    Wie bereits gesagt sind es bei TNG und DS9 kleinere Schnitzer, die die Autoren sich erlaubt haben, teils beabsichtigt, teils unabsichtig. Bei ENT werden GRUNDSÄTZLICHE Fehler gemacht. Da werden feststehende Ereignisse verschoben, weggelassen, oder völlig verändert, da wird Technik eingeführt, die es nachweislich noch nicht geben konnte und da werden Spezies nicht nur anders dargestellt (Vulkanier, als zynische, hinterhältige und xenophobische Geschöpfe) sondern auch deren Kultur völlig verändert!

    Das ist IMHO schon ein gewaltiger Unterschied!!!

    @MFB

    Ich verstehe zwar nicht, was du an Datas "Träumen" auszusetzen hast, aber du wirst mir das sicherlich noch erklären... Ich kann jedenfalls sehr gut nachvollziehen, das ein so komplexes künstliches Lebewesen, wie Data mit einem positronisches Mensch mit einem neuronalen, biologischen Gehirn.

    Dagegen habe ich ganz klar deutlich gemacht, was ich von T'Pols Veränderungen und der Absicht der "Autoren" die damit bezweckt werden sollte halte. Es wird wie gesagt nicht das Problem "Abhängigkeit, Mißbrauch von Medikamenten, Beschaffungskrimminalität, etc, etc" in dern Vordergrund gerückt, sondern T'pols Fähigkeit Emotionen zu empfinden. Heißt: Sie kann jetzt munter fröhlich rumpoppen, knutschen, sex haben und in noch so diversen Szenen ihre körperlichen Attribute zeigen. Tue bitte nicht so, als ob Du nicht genau wüßtest, das das der einzige Grund ist!!
    Zuletzt geändert von Calex; 27.08.2004, 13:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von MFB
    Man sieht: ALLES ist erklärbar und so habe ich bis jetzt noch keinen enormen Kontinuitätsbruch gefunden. Ander finden jedoch solche Fehler, weil sie speziell danach suchen.
    Echt? Wo hat die Voyager ihre Shuttle, Torpedos und Besatzung her und wie schafft sie es, ohne Reparaturen bei der Sternenflotte nach sieben Jahren heil zurück zu kehren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Vielleicht wird aber auch einfach nur wesentlich intensiver nach Folge-Fehlern und Kontinuitätsbrüchen gesucht, als bei anderen Serien
    Sag ich doch ... ... oh ... das wir ein Einzeiler. Was kann ich denn jetzt noch schreiben? Achja:

    In Enterprise wird mehr nach Fehlern gesucht, weil manche schon vor der ersten Folge das Prequel-Konzept verteufelt haben. Meiner Meinung nach ist Enterprise eine sehr gute Umsetzung eines - zugegeben - schwierigen Konzepts. Trotzdem hat man das Besta daraus gemacht und wird es hoffentlich auch noch über die 4. Staffel hinaus machen.

    (Jetzt sind es ein paar Zeilen mehr )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Calex
    Diese Eigenschaft ist bei den ENT-Fans nur scheinbar besonders ausgeprägt... und das liegt allem Anschein daran, dass sich die ENT-Autoren am wenigsten Gedanken über innere und äußere Logik und Kontinuität machen. Das ganze Konzept der Vulkanier von ENT ist völlig anders als das der Vulkanier, wie wir sie aus den anderen Serien kennen. Und das sich in gerademal 100 Jahren eine Mindmelt-Kultur entwickelt, die bei Spock ein scheinbar schon "ewig" existierender Teil der vulkanischen Kultur darstellt ist ja wohl mehr als abwegig.
    Vielleicht wird aber auch einfach nur wesentlich intensiver nach Folge-Fehlern und Kontinuitätsbrüchen gesucht, als bei anderen Serien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    [QUOTE=Calex]Die Kultur der Vulkanier ist mehrere tausend Jahre alt!!! Da sind hundert Jahre ein Augenzwinkern. Und wir wissen, das es den Mindmelt schon zu Zeiten Suraks gab.[QUOTE]

    Wie oft muss ich es denn noch schreiben, damit du es einmal liest? Die Vulkanier zu Suraks Zeiten praktizierten die Gedankenverschmelzung, zwischendurch mal nicht und dann wieder. Die Aussage des einen Vuklis in "Stigma" deutet ganz klar darauf hin.

    Achja: T'Pols Veränderung hat durchaus etwas dramatisches, da man es von ihr, als rationale Vulkanierin, nie erwartet hätte. So dämlich, wie du es darstellst, war die Story nämlich wirklich nicht. (Außerdem dürftest du die Folge ohnehin nicht gesehen haben, nachdem du bei Capenter Street angeblich mit dem Schauen aufgehört hast )
    So, wie du über T'Pols Drogenabhängigkeit drüberfährst, könnte ich über Datas Traumfähigkeit drüberfahren - tu es aber nicht, weil so etwas dir vorbehalten bleibt.

    @ Lope de Aguirre
    Das mit den Borg-Schiffen ist schon ein gewaltiger Patzer - denn sonst hätte die nächste Serie geheisen: "STAR TREK: DIE NEUEN ABENTEUER VON KUBUS 2456567658-A" "Sie assimilieren dort, wo nie ein Borg zuvor gewesen ist"
    PS: Dieser Fehler wird wiederum in Will Shatners Buch "Der Rächer" gerade gerückt. Man sieht: ALLES ist erklärbar und so habe ich bis jetzt noch keinen enormen Kontinuitätsbruch gefunden. Ander finden jedoch solche Fehler, weil sie speziell danach suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Calex
    Die Scimitar konnte bei Tarnung feuern und war ein Prototyp, genau wie der Bird of Prey bei ST VI. Beide wurde aber zerstört, bevor sie in Serie gehen konnten. Problem gelöst... zwar nicht sehr elegant, aber gelöst...
    Naja, sie wissen ja noch immer wie so ein Schiff gebaut wird!

    Bei STVI war die Lösung elegant, da es ja ein Gasfeld war und wenn die Föderation 1 mal herausgefunden hat, wie man das Schiff ortet, dann wirds in Zukunft kein Problem mehr sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calex
    antwortet
    @Lope de Aquirre

    Das Holodeck funktioniert noch etwas anders! Es ist nicht nur eine Holographie, die du das siehst, bestimmte Dinge sind auch aus "echter" Materie, wie z.b. Lebensmittel, diese werden synthetisiert, und auch das Wasser wird wohl augenscheinlich nicht komplett simuliert sondern auch real synthetisiert. Die Holomatrix hat nicht nur die Möglichkeit holomaterie zu erschaffen. Allerdings kann das Holodeck keine komplexen Dinge aus echter Materie erschaffen, sondern nur Dinge, die nicht lebendig sind, wie eben ein Glas Wasser, oder eine Salat, oder ein Wein.

    Das wird aber auch irgendwo in einer Folge ( Ich glaube mit Lt. Barclay) erklärt.

    Die Borgqueen ist bei FC nicht gestorben, das sie ja ein Teil des Borg-Bewusstseins ist.

    Die Scimitar konnte bei Tarnung feuern und war ein Prototyp, genau wie der Bird of Prey bei ST VI. Beide wurde aber zerstört, bevor sie in Serie gehen konnten. Problem gelöst... zwar nicht sehr elegant, aber gelöst...

    Es gibt trotzdem immer noch genug Logikfehler bei ST. Z.B. bei STII erkennt Khan Chekov, obwohl der bei dem Zusammentreffen mit der Botany Bay garnicht an Bord der Enterprise war.... aber das sind wie gesagt alles nur "kleine" verzeihbare Fehler.

    Bei ENT ist das nunmal was anderes... irgendwie machen die nicht nur einfach mal nen kleinen Schnitzer, nein... die stellen einfach Dinge, die man bei Startrek eben als Gegeben kennt und an denen man sich ja auch irgendwie erfreut hat einfach völlig anders da, nur weil es gerade in den Kram passt.

    Und das ist einfach nur ÄRGERLICH!!!

    @MFB

    Ich glaube, es stellt sich weniger die Frage, ob ICH der Serie noch eine Chance gebe... Der Zug ist wohl genauso abgefahren, wie der, das UPN oder Paramount der Serie noch eine Chance jenseits der 4ten Staffel geben wird. Die Frage, die sich stellt ist wohl in erster Linie... HAT STARTREK NACH ENT ÜBERHAUPT NOCH EINE CHANCE???
    Zuletzt geändert von Calex; 27.08.2004, 11:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Calex
    @Rhiannon und Spocky

    frei nach Mr. Scott: "und wenn meine Oma flügel hätte könnte sie auch fliegen".

    Startrekfans sind ja schon eine eigenartige Spezies.... sie denken sich alle Fehler weg, indem sie versuchen abstruse Erklärungsversuche zu konstruieren, damit die augenscheinlichen Fehler der Autoren wieder einigermaßen passen...

    Diese Eigenschaft ist bei den ENT-Fans nur scheinbar besonders ausgeprägt... und das liegt allem Anschein daran, dass sich die ENT-Autoren am wenigsten Gedanken über innere und äußere Logik und Kontinuität machen. Das ganze Konzept der Vulkanier von ENT ist völlig anders als das der Vulkanier, wie wir sie aus den anderen Serien kennen. Und das sich in gerademal 100 Jahren eine Mindmelt-Kultur entwickelt, die bei Spock ein scheinbar schon "ewig" existierender Teil der vulkanischen Kultur darstellt ist ja wohl mehr als abwegig.

    Viele wollen es einfach nicht akzeptieren, das ENT sich mit diesem Bockmist selbst aus dem Startrekuniversum gekickt hat. Die Fans der anderen Serien (insbesondere TNG und DS9) finden gerade wegen diesem augenscheinlichen Schwachfug ENT deshalb so bescheuert. Gerade WEIL sich die Autoren KEINERLEI Gedanken um Kontinuität und Logik machen. Ich finde es geradezu ignorant und sogar anmaßend, das sich die Autoren einfach mal so über die selbst aufgestellten Regeln und Gegebenheiten der einzelnen Spezies hinwegsetzen.
    Also ich bin kein Enterprise Fan, aber die "Erklärung" stammt von mir.
    Saavik erklärte was mit dem jungen Spock passierte und deshalb sagte sie den Namen dieses Prozesses und wie oft er bei den Männern vorkommt.
    Dass dies ein Fehler der Autoren bei ENT war, weiss ich genau so gut, wie du, aber ein nicht sooo tragischer (was ich übrigens auch damals schon hinzufügte).

    Warum sollte man sich erklärbare Fehler nicht zurechtrücken? Wenn man dies nicht tun würde, zerstört man doch unnötig einen Teil der Illusion einer Serie.

    Mich kotzen die gravierenden Fehler genau so an! Und ich äusserte (keien Ahnung wo) hier schon mal, dass sich die Autoren nichtmals bemühen solche Fehler zu vermeiden.

    Bei TNG gibts aber schon in der ersten Folge einen Fehler. Das Holodeck hält doch die aus Energie generierte materielle Struktur der Hologramme zusammen. Wir sahen z.B. wie Hologramme aus dem Holodeck liefen und dann verpufften.
    Aber Wesley kommt klitsch nass tropfend aus dem Holodeck und später mein ich läuft doch auch Dr. Moriaty durch die Enterprise D. Es gibt sicherlich einige Fehler in TNG + DS9, die aber nicht so schlimm waren, wie in ENT.

    Warum kommt Picard mit Kirk in Generations nicht früher aus dem Nexus um ihn aufzuhalten? Warum hat Picard in Insurrection nur sich vor der Explosion wegbeamen lassen und Ru'afo sterben lassen? Warum machen die Borg keinen Zeitsprung, wenn die Enterprise nicht gerade an Ort und stelle ist? Selbst mit einem ollen Bird of Prey macht Kirk in The Voyage Home einen Zeitsprung, aber kein durchgeknallter Bösewicht nutzt diese Gelegenheit? Wenn die Scimitar mit Tarnung feuern konnte, dann heisst es bald gute nacht Föderation, Klingonen etc.
    Wie konnte in IX so schnell ein Holoprogramm des Son'a Schiffs erstellt werden? Warum kann der genetisch aufgewertete und intelektuell so überragende Khan nicht 3Dimensional denken, wie ein normaler Mensch?
    Warum ist Scotty im 24. Jahrhundert und gleichzeitig auf der Enterprise B?

    Warum greifen die Borg nicht mit mehreren Schiffen an (ich bin damals davon ausgegangen, dass die Borgqueen durch Überheblichkeit auf der Suche nach Liebe, nach einem Gleichgestelten draufging und alle Borg mit ihr)?
    Das TNG Universum funktionierte, das selbst die Romulaner, Klingonen und Ferangi versuchten Konflikten aus dem Weg zu gehen und sie keine offenen Kriege führten. Bei DS9 gabs einen Holocaust und Krieg zwischen vielen Völkern. Wie sollten die Spezies überleben, wenn jeder die macht hat Sonnen zum kollabieren zu bringen, Subraumwaffen anzuwenden (ich weiss "Sogar die Romulaner halten sich daran"), Planeten zu vergiften oder gar zu sprengen (zumindest alles Leben vernichten, wie mit dem "Genesis" Projekt), Krankheiten zu entwickeln, die alles töten etc. Wenn die anderen mächtigen Rassen nichtmals so erwachsen sind, wie in TNG, dann wird keine der Kulturen alt werden!

    Ich könnte sicherlich noch einiges finden, aber diese Fehler sind nicht so schlimm, wie einige in ENT.

    Edit: toll, jetzt hab ich hier an meinem post gebastelt und ihr klärt dat mit 2 Sätzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calex
    antwortet
    Der Unterschied zwischen dem Erwarten von absoluter Perfektion und der Erwartung gewisse feststehende Kontinuität und Logik in Grundzügen einzuhalten sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

    Auch TNG und DS9 haben diverse "kleinere" Fehler gemacht, die aber aufgrund der guten Handlung und der teilweise sehr anspruchsvollen GEschichten entweder kaum aufgefallen sind, oder aber zu verzeihen waren. Bei ENT handelt es sich nicht nur um "kleinere" Fehler sondern um grundsätzliche Dinge, wie z.B. das Darstellen einer Spezies, die ein geradezu schon historischer Bestandteil aller Startrekserien war.

    Die Kultur der Vulkanier ist mehrere tausend Jahre alt!!! Da sind hundert Jahre ein Augenzwinkern. Und wir wissen, das es den Mindmelt schon zu Zeiten Suraks gab.


    Und die "Trellium - D" Abhängigkeit von T'Pol ist ja wohl auch der absolute Megaschwachsinn. Die Frage ist doch, was damit dargestellt werden soll?? Drogenprobleme... Abhängigkeit... Kontroversen, BEschaffungskriminalität... moralische Bedenken... FEHLANZEIGE.

    Es geht einzig und allein darum der Sexbombe der Serie einen entsprechenden Rahmen zu geben, damit sie sich auch standesgemäß verhalten kann. Eben etwas Haut (oder auch etwas mehr) zu zeigen und ein bisserl herum zusexeln.

    Das ist sowas von Platt und daneben, da muss ich mich jetzt langsam echt nicht mehr drüber äußern....!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich frage mich, warum du von einer Fernsehserie absolute Perfektion erwartest. Ist ja nicht so, dass Kontinuität bei den anderen Serie so groß geschrieben worden wäre - und da ist selbst das allerheiligste TNG keine Ausnahme - und erst recht nicht Voyager. Merkwürdigerweise höre ich da von dir keinen Aufschrei von wegen Kontinuitätsbruch. "Enterprise" wiederum hat den Vorteil, dass noch über 100 Jahre vergehen werden bis zu den Zeiten Captain Kirks. Jeder angebliche Kontinuitätsbruch kann in diesem Zeitraum erklärt werden - und das Verhalten der Vulkanier wird auch schon in Staffel 4 geklärt werden. Wenn man sich die einzelnen Puzzlestücke ansieht (Fusion, Stigma) dann konnte man schon während der zweiten Staffel erahnen, dass sich die Lage bessern wird.
    Wie gesagt: Die Vulkanier waren bereits viel toleranter, machen aber gerade eben nur eine Phase durch, die sie wohl überstehen werden um dann wieder wie früher zu sein. Ich sehen da keinen Kontinuitätsbruch und wenn du der Serie die Chance gibts und die zukünftigen Folgen ansiehst, könnten dank Manny Coto viele dieser "Kontinuitätsfehler" bereinigt werden.

    Und noch zum Hauptthema des Threads: T'Pols persönliche Veränderung ergibt dank der Folge "Damage" wirklich Sinn. Es gab schon viel viel schlimmere Erklärungen für die Veränderung eines Charakters bei Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calex
    antwortet
    @Rhiannon und Spocky

    frei nach Mr. Scott: "und wenn meine Oma flügel hätte könnte sie auch fliegen".

    Startrekfans sind ja schon eine eigenartige Spezies.... sie denken sich alle Fehler weg, indem sie versuchen abstruse Erklärungsversuche zu konstruieren, damit die augenscheinlichen Fehler der Autoren wieder einigermaßen passen...

    Diese Eigenschaft ist bei den ENT-Fans nur scheinbar besonders ausgeprägt... und das liegt allem Anschein daran, dass sich die ENT-Autoren am wenigsten Gedanken über innere und äußere Logik und Kontinuität machen. Das ganze Konzept der Vulkanier von ENT ist völlig anders als das der Vulkanier, wie wir sie aus den anderen Serien kennen. Und das sich in gerademal 100 Jahren eine Mindmelt-Kultur entwickelt, die bei Spock ein scheinbar schon "ewig" existierender Teil der vulkanischen Kultur darstellt ist ja wohl mehr als abwegig.

    Viele wollen es einfach nicht akzeptieren, das ENT sich mit diesem Bockmist selbst aus dem Startrekuniversum gekickt hat. Die Fans der anderen Serien (insbesondere TNG und DS9) finden gerade wegen diesem augenscheinlichen Schwachfug ENT deshalb so bescheuert. Gerade WEIL sich die Autoren KEINERLEI Gedanken um Kontinuität und Logik machen. Ich finde es geradezu ignorant und sogar anmaßend, das sich die Autoren einfach mal so über die selbst aufgestellten Regeln und Gegebenheiten der einzelnen Spezies hinwegsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X