If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Aber Picard wirkt auf mich dagegen oft ziemlich blass und gelangweilt.
Blass und gelangweillt... das ist imo der Sinn seiner Rolle. Der erzkonservative Captain, leben nach den Regeln der Sternenflotte, der aber zu allerst seinen Moralvorstellungen unterworfen ist, weswegen er desöfteren vom "blassen" captain zum Abenteurer wird. Meiner meiner nach ist Jean-Luc Picard in Verbindung mit Stewart der bester Star Trek Charakter ever...
Und zum Thema Stimmen:
Stwarts Stimme lernt man erst zu schätzen, wenn er Theater spielt, wie in der Folge "the Defector". Der Mann ist der geborene Schauspieler Hut ab!
Mir kommt da noch eine Szene aus Generations in Erinnerung, wo Picard den Verlust seines Neffen und Bruders betrauert und mit Troi darüber spricht. Ja, wirklich ein genialer Schauspieler muss ich zugeben!
Stewart hat nicht das Zeug zu mehr, er hat schon mehr geleistet. Deine Aussage träfe dann zu, wenn Stewart unter seinen Möglichkeiten bleiben würde. Das trifft aber nicht zu. Er hat schon sehr viel mehr bewiesen, als uns das wohl bekannt sein dürfte.
Ich bin ja auch nur davon ausgegangen wo sich ihn gesehen habe. Und ich habe eben gelesen das er auch Theater spielt.
Aber meine Aussage bezog sich eher auf Hauptrollen in großen Hollywood Produktionen. Das war z.B in X-Men in einer Hauptrolle zu sehen. Oder Moby Dick.
Eigentlich wollte ich damit sagen das ich ihn gerne in noch mehr Hauptrollen sehen würde.
@MRM:Jetzt geht der Link aber. Könnte an Serverproblemen gelegen haben!
Klar war das eigentlich nur 2 richtig bekannte Filme wo Brent Spiner "nur" in Nebenrollen zu sehen war. Einmal "Independence Day" und "Phenomenon".
Er spielt wohl auch an Broadway Produktionen und
Außerdem trat Spiner in der Tourproduktion von Every Good Boy Deserves Favour unter der Regie von Patrick Stewart auf.
Ich würde Spiner auch Hauptrollen zutrauen(wünschen).
Zum anderen : Ja, ich habe Stewart in mehreren Filmen gesehen!
Letztendlich ist es auch eine subjektive Ansicht ob man diese Schauspieler gut findet. Ich fand sie von Anfang an überzeugend. Als ich sie nur aus Star Trek kannte. Andere weniger....
Blass und gelangweillt... das ist imo der Sinn seiner Rolle. Der erzkonservative Captain, leben nach den Regeln der Sternenflotte, der aber zu allerst seinen Moralvorstellungen unterworfen ist, weswegen er desöfteren vom "blassen" captain zum Abenteurer wird. Meiner meiner nach ist Jean-Luc Picard in Verbindung mit Stewart der bester Star Trek Charakter ever...
Man könnte aus dem gelangweilt auch ein "langweilig" machen...und deshalb ist es für mich einfach unverständlich, wie man diesen Charakter so super finden kann. Langweilig, mürrisch, genervt, lächelt nie...das wirkt auf mich einfach nicht symphatisch, tut mir leid Liegt aber auch bestimmt daran, dass er mit seinem Charakter ziemlich das genaue Gegenteil meines ST-Favoriten darstellt (Kirk!! )
Und eben deshalb ist es für mich auch so schwierig, Patrick Stewart als Genie anzuerkennen...
Man könnte aus dem gelangweilt auch ein "langweilig" machen...und deshalb ist es für mich einfach unverständlich, wie man diesen Charakter so super finden kann.[...]
Also Patrick Stewart als langweilig ansehen?? Das kann ich ja nun gar nicht nachvollziehen.
OK, er ist kein Action Held aber die Action findet meiner Meinung nach bei ihm in den Mimiken, seinen Dialogen und seiner authentischen Art statt. Übrigens finde ich, dass Shatner diesbezüglich nicht minder begabt war. Eigentlich sehe ich sogar viele Parallelen zwischen den beiden, auch wenn Kirk sicher etwas maskuliner auftrat, keine Frage.
Also Patrick Stewart als langweilig ansehen?? Das kann ich ja nun gar nicht nachvollziehen.
Nein nein, ich meinte damit Picard und nicht Stewart.
Bei Stewart würde ich mich nicht trauen, so ein Urteil abzugeben, da ich ja noch nicht viel von ihm außerhalb von ST gesehen habe...genauer gesagt noch gar nichts, eigentlich. Ich bezweifle auch nicht, dass er auch lebhafter und facettenreicher spielen kann...ich muss wirklich mal Ausschau halten.
Hmm, du hast auch nicht X-Men Reihe gesehen? Denn auch dort liefert Mr. Stewart eine überaus tolle Performance ab. Besonders die Szenen in X II mit Strikers Sohn, Jason, find ich brilliant...
Aber irgendwie denk ich du hast dich echt zu stark auf Kirk fixiert (is nicht böse gemeint ), sicher ist Bill ein begabter Schauspieler... und er hat dem Cowboy Captain eine ganz neue Bedeutung gegeben... aber Stewart in der Rolle als Picard als nicht facettenreich zu bezeichnen is unverständlich. Wenn ich mir da z.B Picad als Dixon Hill anschaue oder auch als Kamin in "Inner Light"... das nen ich facettenreicher als Kirk jemals gewesen ist...
Bei Patrick Stewart ist es bei mir so, dass ich ihm zumindest die Rolle von Picard stets abgekauft habe. Zum einen liegt das sicher an den Autoren, die ihm keine abnormalen Gefühlsschwankungen ala Janeway haben durchmachen lassen, aber zum großen Teil liegt es an STewart selber. Er hat in sehr vielen Folgen die Folge selber getragen, was immer nur dann funktioniert, wenn man ihm die Rolle "abkauft" - und in dieser Hinsicht ist er mir niemals negativ aufgefallen. Manche Schauspieler können einfach nicht gut weinen; andere können nicht gut hysterisch sein; wieder andere beherrschen zwar ihre Rolle, aber sobald es darüber hinaus geht, sieht es peinlich aus (z.B. wenn man von anderen Wesen kontrolliert wird, wie z.B. Troi ). Stewart ist sowohl als Picard, als auch als Borg, als auch als "Theaterspieler" wie in "Der Überläufer" absolut glaubwürdig.
Nun gut, was den Charakter angeht...das ist sicher geschmacksache. Ich finde Picard sehr viel faszinierender als z.B. Kirk, denn einen Cowboy hab ich schon in einigen verschiedenen Varianten gesehen. Einen Menschen wie Picard, der moralisch eigentlich stets richtig handelt, Dinge nicht durch plumpe "Action" sondern durch Intelligenz, Begabung und Charisma lösen kann, und dennoch seine Schwächen hat wie z.B. den Umgang mit Kindern oder allgemein "Familien" gegenüber ...finde ich letztenendes überzeugender und dadurch charismatischer, als einen Frauenabschlepper (der aber, was Familienplanung angeht, genauso ein Taugenichts ist, wie Picard).
Hmm, du hast auch nicht X-Men Reihe gesehen? Denn auch dort liefert Mr. Stewart eine überaus tolle Performance ab. Besonders die Szenen in X II mit Strikers Sohn, Jason, find ich brilliant...
Na gut, das hab ich gesehen, ist mir nur vorher nicht eingefallen. Klar hat er gut gespielt, keine Frage, aber sooo viel bahnbrechend anders als bei Picard musste er da auch nicht spielen. Ich will damit aber nicht sagen, dass er das nicht KANN.
Aber irgendwie denk ich du hast dich echt zu stark auf Kirk fixiert (is nicht böse gemeint ), sicher ist Bill ein begabter Schauspieler... und er hat dem Cowboy Captain eine ganz neue Bedeutung gegeben...
Ja, das habe ich wohl...gebe ich auch zu und denke auch, dass es wahrscheinlich deshalb mit meiner Objektivität dieses Thema betreffend nicht weit her ist.
aber Stewart in der Rolle als Picard als nicht facettenreich zu bezeichnen is unverständlich. Wenn ich mir da z.B Picad als Dixon Hill anschaue oder auch als Kamin in "Inner Light"... das nen ich facettenreicher als Kirk jemals gewesen ist...
Naja, außer dass Picard mittels Holodeck in ein anderes Kostüm gesteckt wurde, habe ich nicht wirklich eine große Änderung in seinem Spiel bemerkt. In "Inner Light" war er aber wirklich gut, das muss ich schon zugeben.
Zitat von Zefram
Nun gut, was den Charakter angeht...das ist sicher geschmacksache.
Ich denke das trifft es genau auf den Punkt...
Ich persönlich bewundere halt eher jemanden, der Selbstbewusstsein ausstrahlt, energiegeladener und extrovertierter ist. Ruhig und still bin ich selber...wäre aber manchmal gern anders. Vielleicht macht es das jetzt eher verständlich.
Einen Menschen wie Picard, der moralisch eigentlich stets richtig handelt, Dinge nicht durch plumpe "Action" sondern durch Intelligenz, Begabung und Charisma lösen kann
Das klingt so, als würde es Kirk immer nur durch plumpe Action lösen und niemals an Moral denken; und das stimmt einfach nicht. Nur weil Picard eben ein intelligenter Diplomat ist, muss Kirk nicht automatisch das Gegenteil sein. Kirk war auch ein Diplomat, aber eben noch vieles mehr.
Frauenabschlepper
Ich weiß gar nicht, was ich dazu noch sagen soll, außer dass das viel zu übertrieben dargestellt ist. Einfach nur zu sagen: Dieser Frauenabschlepper, damit machst du es dir viel zu leicht, und das weißt du auch...
Ich persönlich bewundere halt eher jemanden, der Selbstbewusstsein ausstrahlt, energiegeladener und extrovertierter ist. Ruhig und still bin ich selber...wäre aber manchmal gern anders. Vielleicht macht es das jetzt eher verständlich.
Also zumindest beim ersten Punkt, "Selbstbewusstsein", muss ich etwas stutzen, denn das strahlt Picard für mich schon aus. Energiegeladen ist er sicher nicht so sehr, aber er ist in TNG ja auch schon 15-20 Jahre älter, als Kirk in TOS. Und wenn man Picard in Nemesis auf dem Flitzer sieht, muss man sagen: Jeh oller, desto doller
Aber was die Serie angeht, hast du sicher recht. Dennoch hat das ja im Endeffekt wenig mit der Überzeugungskraft seines Schauspiels zu tun, weswegen die Dikussion hier sehr müßig ist.
Ich weiß gar nicht, was ich dazu noch sagen soll, außer dass das viel zu übertrieben dargestellt ist. Einfach nur zu sagen: Dieser Frauenabschlepper, damit machst du es dir viel zu leicht, und das weißt du auch...
In (fast) jedem Klischee steckt irgendwo ganz tief drinnen ein Kern an Wahrheit. Und wenn ich nunmal mir vor Augen halte, mit wie vielen "Bunnies" Kirk im Laufe der Serie "etwas" hatte (muss ja kein Kuss sein - da reicht schon die Art, wie man jemanden anschaut), und das vergleiche mit einem x - beliebigen anderem ST - Charakter, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass er ein Frauenabschlepper ist/war. Einzig Riker kommt vielleicht auf eine ähnliche Zahl, bei weit mehr als doppelt sovielen Folgen.
Dennoch hat das ja im Endeffekt wenig mit der Überzeugungskraft seines Schauspiels zu tun, weswegen die Dikussion hier sehr müßig ist.
Ja, du hast recht. Irgendwie ist das alles hier in eine ganz andere Richtung umgeschlagen...war nicht meine Absicht.
(muss ja kein Kuss sein - da reicht schon die Art, wie man jemanden anschaut),
Das ist reine Interpretationssache.
Ich könnte jetzt, wenn ich wollte, ein paar Beispiele dafür aufzählen, aber da es hier, wie schon gesagt, nicht darum geht, ob Kirk oder Picard besser ist, lasse ich das lieber. Und außerdem ist es, wie ebenfalls schon gesagt, reine Geschmackssache, und gerade bei diesem Thema ist es ziemlich sinnlos, mit gerade mir darüber zu diskutieren
und das vergleiche mit einem x - beliebigen anderem ST - Charakter, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass er ein Frauenabschlepper ist/war.
Ich meinte eigentlich, dass du Kirk in einem Vergleich mit Picard nicht nur auf diese eine Eigenschaft - auch wenn sie im Kern ja zugegebenermaßen zutrifft - reduzieren solltest.
Aber...naja, widmen wir uns jetzt lieber wieder Patrick Stewart. Mir ist noch eine Rolle eingefallen, in der ich ihn sehen konnte, nämlich in "Dune". Leider hatte er da nur eine kleine Rolle, so dass er nicht wirklich zeigen konnte, was in ihm steckt...
also ich sehe das Problem immer darin, dass ich Stewart bisher immer
nur synchronisiert gesehen habe.
Doch gerade auch die Stimme, die Satzmelodie etc... macht einen guten
Schauspieler aus. Teilweise ist die deutsche Synchro derart schlecht,
so dass man dieses auch gleich auf den Schauspieler bezieht...
So finde ich die deutsche Synchronstimme von Picard ab der 4. Staffel
weitaus schlechter (langweiliger) als die erste (Robert Redford)...
Meine Haare brauchen nicht geschnitten zu werden, Du Knalltüte.
Stewart ist zwar ein guter Schauspieler, aber er gehört IMO nicht ins Kino oder TV sondern auf die Bühne. Denn gerade in Nahaufnahmen, sieht man oft dieses extreme Overacting, was auf der Bühne nicht auffällt, aber so einfach lächerlich wirkt.
Als Beispiel: die TNG Folge "Botschafter Sarek".
In "Inner Light" hätte er meiner Meinung nach einen Oscar verdient, wenn es ihn denn dafür gäbe. Man, was hatte ich eine Gänsehaut bei dieser Folge. Zählt auch zu meinen absoluten Lieblingsfolgen. da stimmte einfach alles, selbst die Flötenmusik.
Kommentar