Doch, ja,... 5 Sterne hat sich diese Folge verdient.
Paris als altmodischer Held Proton, und dann dieser klischeehaft übertriebene Oberbösewicht Chaotica.
So fing Science Fiction an und es ist eine gelungene Hommage.
Die Filme damals waren so übertrieben kitschig und da es schließlich nur ein Holoprogramm ist, kann man das akzeptieren.
Die Idee, dann auch noch photonische Lebensformen einzubringen, die das ganze - aus verständlichen Gründen - für echt halten...
Genial.
Paris als altmodischer Held Proton, und dann dieser klischeehaft übertriebene Oberbösewicht Chaotica.
So fing Science Fiction an und es ist eine gelungene Hommage.
Die Filme damals waren so übertrieben kitschig und da es schließlich nur ein Holoprogramm ist, kann man das akzeptieren.
Die Idee, dann auch noch photonische Lebensformen einzubringen, die das ganze - aus verständlichen Gründen - für echt halten...
Genial.



. Insgesamt, finde ich, ist dies eine sehr unterhaltsame Folge. Daher von mir glatte vier Punkte.
Am besten gefallen haben mir die photonischen Wesen, der Doc als Präsident und die ganze Geschichte drumrum: Photonische Wesen, welche in diese Dimension kommen, das Holodeck für Realität halten und dort einen Krieg gegen eine Armee von Holodeck-Soldaten führen, einfach genial 


Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das jetzt tatsächlich als "Positivpunkt" gemeint war?!? 
. VOY nimmt sich mal selbst nicht sonderlich ernst, und das finde ich gut. Natürlich ist es nur halb so lustig, wenn man die Flash Gordon Serials der 30-er und 40-er Jahre nicht kennt. Witzig finde ich auch immer den Wechsel von Schwarzweiß in Farbe und umgekehrt. Der Schritt zur Selbstkarrikatur ist dann auch nicht mehr groß, wenn über den "deathray", "lightning shield" usw. gesprochen wird, was ja nur frühe Formen des Technobabble sind.
.
.
Kommentar