Original geschrieben von Louis Zimmerman
Also ich will dir ja nicht widersprechen, aber gerade am Äquator herrscht bei uns üppigste Vegetation. Die Wüste kommt dann oberhalb und unterhalb. (hoffentlich sieht das mein erdkundelehrer nicht, ok, nördlich und südlich
) das entsteht irgendwie durch so nen kreislauf, der dadurch entsteht dass am äquator viel wasser verdunstet ( wegen der sonneneinstrahlung) und dass es dann um den Äquator auch viel regent, und für den rest dann irgendwie nichtmehr viel übrig ist. ach scheisse, ich hab mich mal wieder total krumm ausgedrückt. ist auch schon ewig her, seit ich das in der schule hatte, und mein erdkunde lehrer war ein ziemlich ar***. also mich hat es nicht sonderlich interessiert
naja, was ich eigentlich sagen wollte: schau mal in nem atlas nach,m und suche eine karte über vegetation raus, oder auch über niederschläge, da siehst du, dass es am äquator fast nur regenwald gibt
Also ich will dir ja nicht widersprechen, aber gerade am Äquator herrscht bei uns üppigste Vegetation. Die Wüste kommt dann oberhalb und unterhalb. (hoffentlich sieht das mein erdkundelehrer nicht, ok, nördlich und südlich



Auf Vulkan gobt es ja auch Ozeane, und ich denke, dass dort größtenteils die Pflanzenwelt befindet.
Außerdem haben die Vulkanier gerne Gärten vor ihren Häusern, wobei die Häuser sehr schlicht gehalten sind, oder T'Bel?


Kommentar