ausserdem scheinen die borg dann doch nicht zu altern
dann wäre ich ja loci als picard geblieben
nicht altern , ALS BORG individualität und einen schönen großen borgkubus als schiff
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie sind die Borg entstanden?
Einklappen
X
-
Die VOY Queen sagte aber in Unimatrix Zero zu einem der Kinder, sie hätte durch ihre assimilierung viele "freunde" dazugewonnen. An ner anderen Stelle sagte sie, sie wäre von Spezies so und so, 0974 oder so was. Bei der Zahl bin ich mir nicht sicher, war aber definitiv was weit über der 100, vielleicht auch über die 1000.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain Picard13war die borg queen eigentlich der erste borg ?
"Ich bin der Anfang, das Ende, die Eine, die Viele ist. Ich bin die Borg." (Borgqueen in "Star Trek: First Contact")
Einen Kommentar schreiben:
-
war die borg queen eigentlich der erste borg ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Captain Archer wusste überhaupt nichts von den Borg, auf die er traf. Er wusste nur, dass er da Lebensformen stieß, die halb biologisch und halb Maschine waren. Er wusste, dass diese durch Nanosonden aus Injektionsröhrchen einen Menschen verändern können. Viel mehr aber auch nicht. Noch dazu kam, dass die Borg jetz nicht soo gefährlich waren, wie die aus dem 24. Jh.
Also was waren denn die Borg so Besonderes, dass man zwei Jahrhunderte ohne eine weitere Begegnung später immer noch auf sie aufmerksam machen hätte müssen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde ich für den Fall von weiteren Star Trek Serien nicht ausschließen. Da könnten sich unendlich viele Szenarien abspielen.
Unser "Zeitpolizist" Daniels könnte auftauchen und einen Charakter(und den Zuschauer natürlich auch) auf eine dieser Zeitexpeditionen mit nehmen. Vieleicht sogar zu Heimatplaneten der Spezies 0001. ???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DalekAndere Theorie. Picard wußte von den Borg nichts, bevor die Zeitlinie in First Contact verändert wurde. Dann wußte er aber halt auch nur, daß es 200 Jahre vor ihm einen Vorfall mit einer ähnlichen Spezis gab.
mfg
Dalek
Das es ein und die selbe Zeitlinie ist hat man denke ich im ENT Final gesehen, da dort ENT und "unser" TNG durchmischt wurden.
Nein, nein, das würde zuviele Probleme schaffen, es gibt nur eine Zeitlinie.
Zitat von MPeifferWaren die Borg nicht vorher schon tendentiell Richtung Erde unterwegs, ich erinnere mich dunke daran, dass am Anfang von TNG Außenposten verschwanden. In der Folge "Zeitsprung mit Q" wird erwähnt, dass mit dem Planeten dasselbe wie mit den Außenposten in der neutr. Zone passiert wäre. Ergo hätte Q die Menschen nur vor der anrückenden Gefahr gerwarnt. Ferner wären die zerstörten Außenposten das Ergebnis des Signals aus Archers Zeiten
Einen Kommentar schreiben:
-
Waren die Borg nicht vorher schon tendentiell Richtung Erde unterwegs, ich erinnere mich dunke daran, dass am Anfang von TNG Außenposten verschwanden. In der Folge "Zeitsprung mit Q" wird erwähnt, dass mit dem Planeten dasselbe wie mit den Außenposten in der neutr. Zone passiert wäre. Ergo hätte Q die Menschen nur vor der anrückenden Gefahr gerwarnt. Ferner wären die zerstörten Außenposten das Ergebnis des Signals aus Archers Zeiten
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space MarineNa bitte, geht doch.
Versteh mich niucht falsch, es ist nicht so, dass ich das jetzt optimal finde, dass die Borg vergessen wurden, und nur noch ein paar Spinner ihnen hinterherjagen, aber irgendwie muss man sich ds ganze ja einfach erklären.
Das ist eine Grundsatz-Sache.
Wir haben einen Canon-Fakt(Picard wusste von den Borg nichts) und einen anderen (Archer traf bereits 200 Jahre zuvor auf die Borg).
Beides widerspricht sich im ersten Moment, aber wir machen das beste draus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space MarineDas ist eine Grundsatz-Sache.
Wir haben einen Canon-Fakt(Picard wusste von den Borg nichts) und einen anderen (Archer traf bereits 200 Jahre zuvor auf die Borg).
Beides widerspricht sich im ersten Moment, aber wir machen das beste draus.
mfg
Dalek
Einen Kommentar schreiben:
-
Na bitte, geht doch.
Versteh mich niucht falsch, es ist nicht so, dass ich das jetzt optimal finde, dass die Borg vergessen wurden, und nur noch ein paar Spinner ihnen hinterherjagen, aber irgendwie muss man sich ds ganze ja einfach erklären.
Das ist eine Grundsatz-Sache.
Wir haben einen Canon-Fakt(Picard wusste von den Borg nichts) und einen anderen (Archer traf bereits 200 Jahre zuvor auf die Borg).
Beides widerspricht sich im ersten Moment, aber wir machen das beste draus.
Einen Kommentar schreiben:
-
warum redet ihr alle von akten?
die hatten bestimmt n edv gestützes archivsystem-> da muss man nur n datum eingeben und die "akte" pop am wunschdatum hoch!!!!
naja spaß bei seite: es ist verständlich dass solche "kleinen" begegnungen im laufe von 200 jahren unter gehen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von NavarOH NEIN!! ich bin ein abgergläubischer paranoider spinnerDas sind wir doch alle ein bisschen.
naja cpt. archer hätte die borg-unterlagen cpt picard wenigstens auf wiedervorlage legen können
Okey, gut, aber eine "Borg-Akte" unter Milliarden von Akten 200 Jahre lang "aktuell" zu halten ist wohl auch ein unmögliches Vorhaben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Starfleet ist doch eine gewaltige Bürokratie, dass da mal Daten verschütt gehen, auch wichtige, das sollte eigentlich klar sein. Und diese unheimlich mächtige Rasse, die nie wieder was von sich hat hören lassen, nachdem man ein einziges Mal zufällig auf sie gestoßen ist, die vergessen die Leute schnell wieder. Immerhin haben die mit den Romulanern und den Klingonen über knapp zweihundert Jahre genug mit echten Bedrohungen zu tun.
Vielleicht sind die Hansons ja genau deswegen aufgebrochen: Irgendwer hört von den El-Aurianern die Geschichte über ihre Vertreibung und es fällt ihm ein, diese Beschreibung schon mal gehört zu haben, forstet alle Akten durch und findet irgendwann eine kleine Randnotiz aus Archers Zeiten. Also sponsort man Wissenschaftler, die Spuren dieser mysteriösen Wesen finden könnten. Und die Hansons haben Glück, man stellt ihnen ein Schiff und... (s. "Raven")
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: