Zitat von Space Marine
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie sind die Borg entstanden?
Einklappen
X
-
Zitat von sven1310Das Problem ist die Queen hat es gemerkt.
Sie hat auch gemerkt das Janeway usw. nicht im Kollektiv wahren.
Und die Borg haben IMMER mitbekommen was auf ihren Schiffen loswar.
Sie haben jeden Aussentrup überwacht und sobald die Eindringlinge etwas gemacht haben was ihrer Ansicht nach Schädlich war wurde sofort eingegrifen.
Hinzu kommt das Vinculum ist das am Schwersten Gesicherte System im ganzem Schiff, da muss man erstmal rankommen.
Das Abtrennen des Vinculums zerstört nicht zwangsweise die Borg.
Man denke nur an die TNG doppel Folge mit Datas Bruder Lor und den Borg Hugh.
Genausowenig scheint das Abtrennen vom Kollektiv nicht Tödlich zu sein.
Sonst hätte Star Trek 8 keinen Sinn gemacht wo die Borg in der Vergangenheit und vom Kollektiv getrennt wahren.
Ich denke, wir können uns jetzt darauf einigen, dass Unimtrix Zero alleine unterm Strich keine größere Bedrohung darstellt, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O´ConnorDas ist gar nicht unlogisch, da die Borg - wie man oft genug bemerkt - nicht bemerken, ob man eine Gefahr ist oder nicht, und da man in einer Folge gesehen hat, bemerkt selbst die Queen nicht, wenn einzelne Borg nicht mehr im Kollektiv sind.
Außerdem kann man die anderen Borg durchs zerstören des Vinculums trennen und wie Alarich schon sagte, ist es so, dass die Borg dann sterben (siehe Seven bei VOY: Vinculum).
Und man kann schon eine Sphäre übernehmen.
Ich mag Alarich zwar nicht, aber in diesem Fall hat er IMHO (!!!: IMHO) Recht.
Sie hat auch gemerkt das Janeway usw. nicht im Kollektiv wahren.
Und die Borg haben IMMER mitbekommen was auf ihren Schiffen loswar.
Sie haben jeden Aussentrup überwacht und sobald die Eindringlinge etwas gemacht haben was ihrer Ansicht nach Schädlich war wurde sofort eingegrifen.
Hinzu kommt das Vinculum ist das am Schwersten Gesicherte System im ganzem Schiff, da muss man erstmal rankommen.
Das Abtrennen des Vinculums zerstört nicht zwangsweise die Borg.
Man denke nur an die TNG doppel Folge mit Datas Bruder Lor und den Borg Hugh.
Genausowenig scheint das Abtrennen vom Kollektiv nicht Tödlich zu sein.
Sonst hätte Star Trek 8 keinen Sinn gemacht wo die Borg in der Vergangenheit und vom Kollektiv getrennt wahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, das fand ich übertrieben. Ich denke, es gab nur ein bisschen Aufruhr!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O´ConnorIch weiß, dass die Autoren in Bezug auf VOY und Borg viel Mist gemacht haben.
Aber wenn man einmal canon argumentiert muss man das immer tun!!!
Also nochmal: da stimme ich dir zu, O´Connor, aber ich dachte ja, du willst wegen diesem einmaligen Ereignis auf das durch Unimatrix zero hervorgerufene Ende des halben (oder noch mehr) Kollektivs anspielen.Zuletzt geändert von Space Marine; 24.07.2006, 18:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß, dass die Autoren in Bezug auf VOY und Borg viel Mist gemacht haben.
Aber wenn man einmal canon argumentiert muss man das immer tun!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O´ConnorDoch, siehe VOY-Folgen. Janeway&Co kommen einmal (in der Folge, wo sie assimiliert worden sind, aber noch eigenen Willen hatten) bis ins Ganz-Innere und erst dann begreifen die Borg, das Gefahr droht.
Genauso ist es mit der Queen. Sie (das Kollektív) sieht nicht alles überall gleichzeitig, da die Queen alles verwalten muss. Man sieht oft genug, wie die Borg denken, die Födis wären keine Gefahr!
Das ist alles canon.
2.)sind alle von dir gennanten Beispiele irgendwelche bescheurten, von den Autoren an den Haaren herbeigezogenen Ausnahmen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space MarineNun, hat er denke ich nicht.
Man kann keine Sphäre übernehmen oder ein Vinculum angreifen, ohne das die Borg das Gefahrenpotential erkennen, das kannst du mir nicht erzählen!
Genauso ist es mit der Queen. Sie (das Kollektív) sieht nicht alles überall gleichzeitig, da die Queen alles verwalten muss. Man sieht oft genug, wie die Borg denken, die Födis wären keine Gefahr!
Das ist alles canon.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RomanRichtig. Das Kollektiv weiß sogar Bescheid, wenn eine Drohne sich mal irgendwo den künstlichen kleinen Finger stößt. Erst recht bliebe es nicht unbemerkt, wenn eine Handvoll Drohnen eine ganze Sphäre übernehmen wollte, oder die Verbindung zum Vinculum zu lösen versuchte. Und das zöge dann bekannte und drastische Konsequenzen nach sich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig. Das Kollektiv weiß sogar Bescheid, wenn eine Drohne sich mal irgendwo den künstlichen kleinen Finger stößt. Erst recht bliebe es nicht unbemerkt, wenn eine Handvoll Drohnen eine ganze Sphäre übernehmen wollte, oder die Verbindung zum Vinculum zu lösen versuchte. Und das zöge dann bekannte und drastische Konsequenzen nach sich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O´ConnorDas ist gar nicht unlogisch, da die Borg - wie man oft genug bemerkt - nicht bemerken, ob man eine Gefahr ist oder nicht, und da man in einer Folge gesehen hat, bemerkt selbst die Queen nicht, wenn einzelne Borg nicht mehr im Kollektiv sind.
Außerdem kann man die anderen Borg durchs zerstören des Vinculums trennen und wie Alarich schon sagte, ist es so, dass die Borg dann sterben (siehe Seven bei VOY: Vinculum).
Und man kann schon eine Sphäre übernehmen.
Ich mag Alarich zwar nicht, aber in diesem Fall hat er IMHO (!!!: IMHO) Recht.
Man kann keine Sphäre übernehmen oder ein Vinculum angreifen, ohne das die Borg das Gefahrenpotential erkennen, das kannst du mir nicht erzählen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sven1310Hast Du Unimatrix Zero überhaupt gesehen?
Die Drohnen aus der Unimatrix wurden vom Kollektiv getrennt aber NICHT die anderen Drohnen.
Das heißt das eine Drohne aus der Unimatrix aufeinmal mitten auf einem Kubus umgeben von 50000 Drohnen ist die allesamt mit dem Kollektiv verbunden sind.
Das bedeutet wenn auch nur eine Drohne auf dich Aufmerksam wird bist Du erledigt.
In dem Sinne war es Unsinn das Überhaupt soviele Drohnen aus der Unimatrix Überlebt haben. Der größte Unsinn war jedoch das sie es noch geschafft haben Schiffe zu "Erobern".
Außerdem Drohnen Zerstören sich NICHT selbst wenn sie vom Kollektiv getrennt werden.
Außerdem kann man die anderen Borg durchs zerstören des Vinculums trennen und wie Alarich schon sagte, ist es so, dass die Borg dann sterben (siehe Seven bei VOY: Vinculum).
Und man kann schon eine Sphäre übernehmen.
Ich mag Alarich zwar nicht, aber in diesem Fall hat er IMHO (!!!: IMHO) Recht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sven1310Hast Du Unimatrix Zero überhaupt gesehen?
Die Drohnen aus der Unimatrix wurden vom Kollektiv getrennt aber NICHT die anderen Drohnen.
Das heißt das eine Drohne aus der Unimatrix aufeinmal mitten auf einem Kubus umgeben von 50000 Drohnen ist die allesamt mit dem Kollektiv verbunden sind.
Das bedeutet wenn auch nur eine Drohne auf dich Aufmerksam wird bist Du erledigt.
In dem Sinne war es Unsinn das Überhaupt soviele Drohnen aus der Unimatrix Überlebt haben. Der größte Unsinn war jedoch das sie es noch geschafft haben Schiffe zu "Erobern".
.
Aber nicht weiter schlimm, da die Borg diese Dissidenten wohl im Anschluss aus dem All gefegt haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AlarichFür so ein Unsin halte ich es nicht
weil die Drohnen über Technik gehalten werden und wenn getrennt werden die selbstzerstörung eintritt .
Damit ist auch der Nachteil ersichtlich , wenn Kumikation ausfählt .
Sind die Borg impfindlich , das ist ihre Schwäche .
Idsched Virus ziehlte genau auf ihre schwäche
Die Drohnen aus der Unimatrix wurden vom Kollektiv getrennt aber NICHT die anderen Drohnen.
Das heißt das eine Drohne aus der Unimatrix aufeinmal mitten auf einem Kubus umgeben von 50000 Drohnen ist die allesamt mit dem Kollektiv verbunden sind.
Das bedeutet wenn auch nur eine Drohne auf dich Aufmerksam wird bist Du erledigt.
In dem Sinne war es Unsinn das Überhaupt soviele Drohnen aus der Unimatrix Überlebt haben. Der größte Unsinn war jedoch das sie es noch geschafft haben Schiffe zu "Erobern".
Außerdem Drohnen Zerstören sich NICHT selbst wenn sie vom Kollektiv getrennt werden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: