Wie sind die Borg entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sind die Borg entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mendred
    antwortet
    Wohin sollen sie den fliehen??? Wenn die auf einem Borg schiff sind, dann hat jede Drohnen einen Transmitter (siehe die Folge "Die Drohne"). Und es ist unwahrscheinlich, dass die so schnell aus dem Borg Raum raus konnten und einen unbewohnten Klasse M planeten finden. Auf bewohnten Planeten würden die sofort beschossen und zerstört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Alarich
    Das ist deine Meinung

    Meine ist das sie schon Vorher geflohen sind
    Und wohin? Du hast Mendreds Post offenbar nicht verstanden! Die Borg-Queen kann jedes Schiff, das von den Abtrünnigen kontrolliert wird, zu jeder Zeit vernichten, wenn sie es will.

    So schnell und so weit können die gar nicht fliegen, um das zu verhindern. Und die Queen wird es sicher nicht gestatten, dass ihr ganze Schiffe abhanden kommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Das ist deine Meinung

    Meine ist das sie schon Vorher geflohen sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mendred
    antwortet
    Durch den Virus war das ganze Kollektiv geschwächt. Es ist gut möglich, dass wenn das Chaos wieder aufgehoben ist, die Drohnen, die nun INdividuen sind, wieder in das Kollektiv reassimiliert werden. Es ist keinesfalls gesagt, dass die 5 Drohnen nicht die anderen Drohnen deaktiviert haben, aber die deaktivierten, werden den kaum helfen können. Ausserdem ist jedes Borgschiff verbunden und die Borg Queen kann mal kurz die Selbstzerstörung einleiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Also die Frage ist sehr beantwortet .

    Wenn 5 von 10 000 ein Kubus 10 000 Drohnen an sich Rissen
    10 000 : 5 mal 10 000

    Hofentlich beantwortete

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Was hat das damit zu tun, dass es gerade mal nur 10.000 'defekte' Drohnen gibt, die sich in dieser Traumwelt aufhielten? Mit 10.000 Individuen, die querbeet über das ganze Borg-Reich verteilt sind kann man kaum eigene Planeten gründen, und die eine Weltraum-Kolonie, die durch einen Freak-Unfall nun eine Gruppe von Ex-Borg gebildet hat, wird typischerweise nur ein Ausnahmefall gewesen sein, und nicht die Regel, Alarich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Das Stimmt

    Aber zum schluß hatten 5 Drohnen den ganzen Kubus angerissen , und konnte Yo Helfen .

    Der Borg raum ist Gigantisch und es wahren keine Kongrete Zahlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mendred
    antwortet
    Bei Unimatrix Zero waren es geschätzte 10.000 Drohnen, die diesen "Fehler" haben und sich in Unimatrix Zero unterhalten können.

    Das VOlk, dass sich gebildet hat war ein Teil der Crew EINES einzigen Borgkubus, also maximal 5000 Drohnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Zwischenfrage, aber wurde die Sache mit den Borg-Planeten schon geklärt?
    Ich denke nicht...

    Also: die Borg brauchen auch Welten, um dort Stützpunkte aufzubauen, und zu "forschen".
    Forschen in demSinne, dass sie die optimale Verwendung von assimilierter Technologie bestimmen.
    Sicherlich gibt es auch Unikomplexe, aber eben auch assimilierte und mindestens ein paar Jahrhunderte Bewohnte Welten.
    Denn die Erde in First Contact wurde im 21. Jahrhundert assimiliert, und war im 24. Jahrhundert immernoch von Borg bewohnt.

    Fakt ist also, dass die Borg Planeten besetzt halten.

    Und unter diesem Umstand vermute ich stark, sie mehr als 150 Welten assimiliert haben.
    Wenn sie über 10000 Spezies kennen(es war mal von eine Spezies mit 10*** die Rede, gluabe ich) und mindestens die Hälfte assimiliert haben(was imo noch gering geschätzt ist, da soviele wertlose oder effektiven Widerstand leistende nicht da sind) haben sie schon mal 5000 Planeten, und das wären nur die Heimatrwelten mit den dazugehörigen Systemen.
    Diese Rechnung mag geschätzt und unzuverlässig sein, vermittelt imo aber einen Maßstab davon, dass die Borg ein ganz gewaltiges Gebiet haben.

    Hier will ich nur mal noch mal erwähnen , das die Borg bei Yo 2 mal abkublungen gab , einemal Jennfi die die Träumer von Kolektiv trennten .
    und einmal Jekzuti die einen Eignes Volk Bildeten .


    Wir wissen nicht wie viele Abspaltungen gibt und ob sie nächsten 100 Jahren zu Bedrohlichen Rassen entwickeln im D-qw oder oder Durch Wurmlöcher sich zu Blage etwickeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Samno
    ..in dieser TNG-Folge, in der Q die Enterprise in den Borgraum schickt (wie war doch gleich der Titel?) sagt Guinan da nicht dass es die Borg schon seit "Millionen von Jahren" gäbe?
    Das ist die einzige TNG-Folge die ich nicht auf Video hab´.
    *hüstel* Nichts für ungut, aber dieses Thema wurde ein oder zwei Seite(n) vorher sehr genau diskutiert...

    Die Folge heißt übrigens "Q who/Zeitsprung mit Q".

    Edit: ich hab geguckt, auf Seite 8 findest du alles

    Einen Kommentar schreiben:


  • Samno
    antwortet
    Mal eine kurze Zwischenfrage.....

    ..in dieser TNG-Folge, in der Q die Enterprise in den Borgraum schickt (wie war doch gleich der Titel?) sagt Guinan da nicht dass es die Borg schon seit "Millionen von Jahren" gäbe?
    Das ist die einzige TNG-Folge die ich nicht auf Video hab´.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von O´Connor
    OK, OK, ich gebe nach. Dann haben die Borg eben Planeten. (, obwohl man noch fast nie welche gesehen hat.)
    Ich auch nicht, so wie jeder andere Trek Fan, nur genau 2 Mal, nämlich die Erde in First Contact, und die Welt, die Spezies 8472 in Scorpion gesprengt hat.
    Das reicht aber, um ein Muster zu erkennen.
    Außerdem spielen die Serien nun mal aus Föderierter Sicht, und die fliegen nicht so häufig Borg-Welten an

    Einen Kommentar schreiben:


  • O´Connor
    antwortet
    OK, OK, ich gebe nach. Dann haben die Borg eben Planeten. (, obwohl man noch fast nie welche gesehen hat.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zwischenfrage, aber wurde die Sache mit den Borg-Planeten schon geklärt?
    Ich denke nicht...

    Also: die Borg brauchen auch Welten, um dort Stützpunkte aufzubauen, und zu "forschen".
    Forschen in demSinne, dass sie die optimale Verwendung von assimilierter Technologie bestimmen.
    Sicherlich gibt es auch Unikomplexe, aber eben auch assimilierte und mindestens ein paar Jahrhunderte Bewohnte Welten.
    Denn die Erde in First Contact wurde im 21. Jahrhundert assimiliert, und war im 24. Jahrhundert immernoch von Borg bewohnt.

    Fakt ist also, dass die Borg Planeten besetzt halten.

    Und unter diesem Umstand vermute ich stark, sie mehr als 150 Welten assimiliert haben.
    Wenn sie über 10000 Spezies kennen(es war mal von eine Spezies mit 10*** die Rede, gluabe ich) und mindestens die Hälfte assimiliert haben(was imo noch gering geschätzt ist, da soviele wertlose oder effektiven Widerstand leistende nicht da sind) haben sie schon mal 5000 Planeten, und das wären nur die Heimatrwelten mit den dazugehörigen Systemen.
    Diese Rechnung mag geschätzt und unzuverlässig sein, vermittelt imo aber einen Maßstab davon, dass die Borg ein ganz gewaltiges Gebiet haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Ah ja, danke, jetzt erinnere ich mich dunkel, dass das erwähnt wurde! Danke!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X