Die Borg erforschen etwas, indem sie von anderen erforschtes assimilieren!
Und die Borg bauen, verwalten (bei soviel Milliarden muss man ja viel verwalten), und Minen vermutlich in aller ihrer Zeit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie sind die Borg entstanden?
Einklappen
X
-
naja, aber was sollen sie sonst tun?
un im endeffekt müssen die borg ja auch etwas forschen um neue wege der assimilation zu finden oder auch auf den fluiden raum zu finden.
aber falls das der borg raum sein sollte, kann er ja auch größer sein. es müssen ja keine snesordaten gewesen sein. vllt haben sie vorher schon irgendwo her einen borg datenknoten, in dem der ganze raum der borg kartographiert wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das war so ein längliches Gebiet im freien All.
Ich glaube nicht, dass die warten (also doppelt ineffektiv) und forschen, da Borg nicht forschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
naja, ich denke, man kann nicht sagen, dass sie einen planeten bewohnen, aber darauf leben tun sie schon (ich weiß, klingt total dumm). was ich aber meine ist, die drohnen fristen dort bestimmt nur so ihr dasein, bis ein kubus vorbei kommt und neue drohnen benötigt. wie wo anders schon mal besprochen bauen sie wahrscheinlich auch noch ein paar resourcen ab und forschen ein ganz kleines bisschen, aber nur ganz wenig
.
najaber ich benötige mal eure hilfe, was meint ihr mit borg-korridor
Einen Kommentar schreiben:
-
[quote]Das hilft mir jetzt überhaupt nicht weiter, zumal der Maßstab nicht bekannt ist.[quote\]
Doch, doch! Denn die Voyager kann nur 19 LJ weit sehen. (Langstreckensensoren, die man braucht um Borgaktivität sehen zu können)
Daher muss der Maßstab kleiner 19 LJ sein.
[quote]Sie assimilieren ganze Planeten - das ist für mich dann schon so etwas wie eine Kolonie...
Und wenn wir mal annehmen, dass sie im leeren Raum keine Basen o.ä. haben, dann dürften sie doch merklich mehr als 150 Planeten ihrem Kollektiv einverleibt haben und dadurch ebenso groß sein wie die Föderation - meiner Ansicht nach aber noch größer.[quote\]
Aber es kam bei mmir nicht so rüber, als ob sie diese Planeten behalten würden.
Ich meinte nicht, dass sie keine Basen hätten, sondern dass sie an bestimmten Plätzen viele Basen haben.
@Der Rest:
Tut mir Leid.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O´ConnorHey, ich bin kein Trottel!!!
Zitat von O´ConnorMan sah ein Bild, dass den Borgkorridor vor der Voyager darstellen sollte. Und dieses Bild zeigte einen Korridor, welcher grün oder andersfarbig markiert worden war, und man sah vorne und hinten grau.
Zitat von O´ConnorLass deine Wut mehr an Alarich aus!!! (Tut mir Leid Mods, ist nicht Ernst gemeint!)
Zitat von O´ConnorWie ich schon gesagt habe, passt es nicht zu den Borg, überall Kolonien zu haben und Haüser zu bauen...
Und wenn wir mal annehmen, dass sie im leeren Raum keine Basen o.ä. haben, dann dürften sie doch merklich mehr als 150 Planeten ihrem Kollektiv einverleibt haben und dadurch ebenso groß sein wie die Föderation - meiner Ansicht nach aber noch größer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey, ich bin kein Trottel!!!
Man sah ein Bild, dass den Borgkorridor vor der Voyager darstellen sollte. Und dieses Bild zeigte einen Korridor, welcher grün oder andersfarbig markiert worden war, und man sah vorne und hinten grau.
Lass deine Wut mehr an Alarich aus!!! (Tut mir Leid Mods, ist nicht Ernst gemeint!)
Wie ich schon gesagt habe, passt es nicht zu den Borg, überall Kolonien zu haben und Haüser zu bauen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O´ConnorJa, das habe ich gesehen, dass kann aber nicht so groß gewesen sein, da die Voyager nur ungefähr 19 LJ weit scannen kann. (IMHO)Der von der Erde, Tellar und Andor beanspruchte Raum wäre wahrscheinlich größer! Und tausende Kuben fliegen durch ein 19 großes Gebiet?!
Das mit der Sensor-Reichweite kannst du dir so vorstellen: Ent-D bemerkt, dass sie gerade an der Grenze zum romulanischen Territorium fliegt. "Captain, das ist Romulaner-Territorium, wir können da nicht durch. - Besser wir wählen einen Kurs, der uns rundherum führt." "Nein, das würde viel zu lange dauern!"
Von den Romulanern ist klar, dass ihr Raum größer ist als 19 LJ, aber die Situation ist die gleiche wie in "Skorpion".
Komm, wir reden von den BORG, die assimilieren praktisch alles und jeden, besitzen die unumstrittene militärische und technologische Hegemonie im gesamten Quadranten und wahrscheinlich in der gesamten Galaxis, und du sprichst ihnen ein Territorium, das MINDESTENS so groß ist wie die Föderation, einfach ab?
Einen Kommentar schreiben:
-
[quote]In Scorpion war davon die Rede, dass man ein riesigfes Borg-Gebiet durchqueren muss, wenn man keinen Umweg machen will.[quote\]
Ja, das habe ich gesehen, dass kann aber nicht so groß gewesen sein, da die Voyager nur ungefähr 19 LJ weit scannen kann. (IMHO)
[quote](obwohl sie imo mehr Sinn macht, als das, was in VOY gesagt wird...)[quote\]
Ja, vorallem da es nicht zu den Borg passt, da man oft diese Zentren sieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O´ConnorIch glaube aber wiederum, dass man bei den Borg nicht von Territorium sprechen kann. Denn die Borg fliegen mit 5 Kuben hin, assimilieren alles und fliegen dann wieder zu einem ihrer Unimatrix Zentren. Dort befindet sich dann alles. Es ist nur so, dass die Borg wenn sie wollen, schnell weit kommen können.
Echtes Borgterritorium, sowie Föderationsterritorium, indem alle 5 Systeme oder so eine Kolonie ist, gibt es bei den Borg nämlich nicht!!!
Außerdem braucht man keine Kolonialisierte Palneten, um ein Gebiet zu beanspruchen.
In VOY war merhmals die Rede von "Borg-Raum", was auch immer das ist.
Und die Borg kontrollieren schon Weltraumgebiete, das ist einfach da, woh ihre Schiffe patroullieren.
In Scorpion war davon die Rede, dass man ein riesigfes Borg-Gebiet durchqueren muss, wenn man keinen Umweg machen will.
Von daher halte ich deine Tehse für widerlegt(obwohl sie imo mehr Sinn macht, als das, was in VOY gesagt wird...)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube aber wiederum, dass man bei den Borg nicht von Territorium sprechen kann. Denn die Borg fliegen mit 5 Kuben hin, assimilieren alles und fliegen dann wieder zu einem ihrer Unimatrix Zentren. Dort befindet sich dann alles. Es ist nur so, dass die Borg wenn sie wollen, schnell weit kommen können.
Echtes Borgterritorium, sowie Föderationsterritorium, indem alle 5 Systeme oder so eine Kolonie ist, gibt es bei den Borg nämlich nicht!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GuyverDamit könnte ich auch noch leben. Eventuell sind die Vaadwaur auch nur bis zum ersten Planetensystem gekommen mit Borg und die System die in der nähe waren konnten ihre Sensoren erreichen und haben da auch noch Borgsignaturen empfangen. Aber was dahinter war haben ihre Sensoren nicht erreicht daher haben sie vielleicht nur angenommen das sie nur ein paar System hatten.
Ja, damit kann ich wiederum ebenfalls leben!
So können Diskussionen doch auch mal mit einem Ergebnis zu Ende gebracht werden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space MarineSher groß villeicht, aber ein Quadrant ist echt riesig.
Nim mal die Föderation, wenn wir jetzt eine Karte mit der gesamten Föderation hätten, wäre das auch sehr groß, und dennoch gibt es noch gigantische Breiche im Alphaqaudranten, die unerforscht sind.
Selbst wenn das Gebiet der Vaadwaur wesentlich größer als das der Föderation war, wäre noch sehr, sehr, sehr viel Platz im Quadranten für die Borg.
Dennoch glaube auch nicht, dass Guinans Aussage mit den Millionen Jahre alten borg stimmt, da sie für einen solchen Maßstab doch eine relativ langsame Entwicklung hinter sich hätten.
Ich tippe ehr auf ein paar Tausend Jahre(rein intuitiv).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GuyverNun sie hatten auf dem Schirm einen großen Ausschnitt gehabt wo er einmal auf einen Sternenklaster in Gitter 1421 gezeigt und die Kolonie war in Gitter 315. Wobei ich auch nicht weis wie groß so ein Gitter ist? Aber wenn er einen Sternenklaster beinhaltet solte er doch recht groß sein oder?
Nim mal die Föderation, wenn wir jetzt eine Karte mit der gesamten Föderation hätten, wäre das auch sehr groß, und dennoch gibt es noch gigantische Breiche im Alphaqaudranten, die unerforscht sind.
Selbst wenn das Gebiet der Vaadwaur wesentlich größer als das der Föderation war, wäre noch sehr, sehr, sehr viel Platz im Quadranten für die Borg.
Dennoch glaube auch nicht, dass Guinans Aussage mit den Millionen Jahre alten borg stimmt, da sie für einen solchen Maßstab doch eine relativ langsame Entwicklung hinter sich hätten.
Ich tippe ehr auf ein paar Tausend Jahre(rein intuitiv).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space MarineHmm...aber der ganze Quadrant war nicht auf diesem Gitter, oder?
Wenn doch, bin ich auch ratlos...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: