Die Tholianer (in Enterprise) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Tholianer (in Enterprise)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wobei diese Karte aber Fan-gemacht ist, während der "Star Trek-Sternenatlas" das Reich der Tholianischen Versammlung im Südwesten anzeigt.

    Ich vertraue da lieber meinem Atlas, von dort kommt auch die Info,dass die Tholianer auf einem Klasse-Y-Planeten leben - was sich ja dann auch mit den Infos aus "Future Tense" und "In a Mirror, darkly" deckt.
    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

    Kommentar


      #17
      Zitat von MFB
      Wobei diese Karte aber Fan-gemacht ist, während der "Star Trek-Sternenatlas" das Reich der Tholianischen Versammlung im Südwesten anzeigt.
      Der Atlas ist aber auch nicht viel höher einzustufen, sowohl da als auch bei dieser Karte wurden die vorhanden Informationen interpretiert und der Rest ausgeschmückt (im Atlas vielleicht etwas mehr), aber canon sind beide nicht.

      Kommentar


        #18
        Ich würd nur ganz gerne wissen was auf der karte unterhalb und oberhalb des föderationsraumes liegt.Und wenn man mal genau drauf achtet sieht man das die heimatplaneten der verschiedenen völker (klingonen:kronos Romulaner:romulus usw.usw...)ziemlich nah an der grenze zum föderations raum liegen.
        Let's make sure history never forget the name ENTERPRISE
        Scotty wir werden dich nie vergessen

        Kommentar


          #19
          Ja, ist mir auch schon aufgefallen.

          Und "oben" und "unten" vom Föd-Raum... Nun, natürlich ist da noch was Platz (abgesehen von der 3-Dimensionalität des Raumes), aber man muß natürlich auch bedenken, dass weiter "oben" irgendwann auch das Innere der Galaxie kommt und da lebt eigentlich nicht wirklich was.
          Und weiter "unten" kommt irgendwann auch das Ende der Milchsstraße. Whatever.
          Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

          Kommentar


            #20
            Die Sternenkarten konzentrieren sich hautpsächlich auf den "Lokalen Raum", einer Region relativ am Rande der Galaxis. Bis zum Zentrum hin ist es noch ein weiter Weg, massig Platz für Terirorien neuer Spezies.

            Etwas ist mir auf den Karten aber aufgefallen: Kann wer was mit dem "Patriachat" anfangen ???
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #21
              Schon alleine das ist ja ein Fehler in ST5, dass man niemals diese Strecke bewältigt hätte!

              Patriarchat? Welche Karte und wo da meinste?
              Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

              Kommentar


                #22
                Muss nochmals daheim nachschauen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es ein von der Föderation umschlossenes Reich weiter "oben" in der Karte. Ich denke, des war im Alpha-Quadranten, aber ich muss nochmals nachschauen. Auf jedenfall war es als "Das Patriachat" eingezeichnet.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  #23
                  Habe hier in einem Thread noch eine andere Karte gefunden.

                  http://www.geocities.com/insanityarts/FEDSPACE.html

                  Allerdings habe ich nich Tholia gefunden. Vieleicht habt ihr ja mehr glück.
                  Wer Schreibfehler findet kann sie behalten. Das Leben ist Scheiße,hat aber geile Grafik!

                  Kommentar


                    #24
                    Womit sollte man denn arbeiten? Aus TOS war ja wirklich nur der Oberkörper bekannt. Das konsequent nach unten weitergemalt gäbe das ja nur nen Spitzkegel der nicht bewegungsfähig wäre, sähe doch reichlich dumm aus

                    Zur "Insektenartigen Form" würde ich sagen,d ass man sich da an ein paar Bücher gehalten hat (zB "The Sundered" aus der Lost Era Reihe) wo die Tholianer als "Skorpione mit kantigem Körperbau und kristalliner Struktur" beschrieben werden... etwas, das IMO funktioniert und zu den ENT Bildern passt.

                    Spricht wieder für Coto's Kenntnisse des "Expanded Universe", dass er derartige Dinge nicht auf ganz neue Weise löst sondern sich dabei an schon bekanntes hält (wenn auch nur wenigen Fans, die eben die betreffenden Bücher gelesen haben )
                    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                    Kommentar


                      #25
                      Im Buch "Der Weg des Kriegers" werden sie erwähnt, da schenkt Sisko seiner Freundin ein Halstuch aus tholianischer Seide, diese ist sehr schwer zu bekommen, aber Sisko hatte noch einen Gefallen gut beim tholianischen Botschafter.
                      Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                      Kommentar


                        #26
                        Die Erwähnung der tholianischen Seide würde auch wieder dazu passen, dass die Tholianer selbst Spinnen"tiere" sind. Vielleicht gewinnen sie die Seide sogar aus ihren eigenen Körpern?
                        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                        Kommentar


                          #27
                          Gute Idee MFB

                          Das würde vielleicht auch das Tholianische Netz erklären. Spinnen spinnen ja uach Netze.

                          Also ich find den Gedanken gar nicht mal so abwegig, dass die Tholianer spinnenartige-insektoide Lebensformen von einem Klasse Y-Welt sind.
                          Torleq, Sohn des Ro'vagh aus dem Haus des Kurak
                          Captain der IKC Krempeq

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Torleq
                            Gute Idee MFB

                            Das würde vielleicht auch das Tholianische Netz erklären. Spinnen spinnen ja uach Netze.

                            Also ich find den Gedanken gar nicht mal so abwegig, dass die Tholianer spinnenartige-insektoide Lebensformen von einem Klasse Y-Welt sind.
                            Das habe ich nie anders gesehen!
                            Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                            Kommentar


                              #29
                              Na das ist doch gut Sorry, wenn ich dein Post vielleicht überlesen habe, habe das ganze nur leicht überflogen.
                              Torleq, Sohn des Ro'vagh aus dem Haus des Kurak
                              Captain der IKC Krempeq

                              Kommentar


                                #30
                                Hast es nicht überlesen. Hatte es eben sehr eilig.

                                Ist halt nur so... Von Tholianern hörte ich in DS9 das erste Mal, als Sisko erwähnt, er brauche Tholianische Seide (bzw. da hat er sie her).
                                Und kurz darauf habe ich über die Tholianer in TOS gehört, das Netz, etc.
                                Dann noch die Tholis in ENT...

                                Ist eigentlich offensichtlich.
                                Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X