Zitat von McWire
Beitrag anzeigen

Das ist eine einfache und Logische Erklärung. Ich glaube dass das ganze Geprahle der Q ala "Wir sind allmächtig und allwissend" etwas übertrieben ist. Das sie sich einfach nicht langweilen wollen ist da schon logischer, oder warum sollte sonst Q gerne auf Planeten gehen wo man sich freizügig amüsieren kann? Wenn die Borg alle Planeten assimilieren würden, dann wäre es mit diesem "spass" schnell zuende. Sicher könnten die Q in der Zeit zurück springen, aber das wäre für sie sicher das selbe als wenn wir immer und immer wieder den selben Film sehen würden. Es wäre nach einer Weile sehr langweilig weil immer wieder und wieder das selbe passieren würde.
Zitat von Seether
Beitrag anzeigen
Wie xanrof es schon gesagt hat, es wird im Holodeck auch die Replikatorentechnologie verwendet. Das wurde Canon auch oft bei TNG gesagt.
Man kann auch sagen das es einfacher ist Wasser, das ja nur aus 2 H (Wasserstoff) und O (Sauerstoff) besteht, zu replizieren als zu versuchen es mit dem Computer zu simulieren.
Genauso kann es auch mit einem Blatt Papier sein. Ja, ich höre schon den Einwand "als Picard ein Buch aus dem Holodeck geworfen hat, hat es sich ja aufgelöst!".
Da kann man aber sagen das der Computer nicht damit gerechnet hat, das er es einfach rausschmeißt. Wenn Picard es vorher durchgeblättert hätte und es gemütlich eingesteckt hätte, dann hätte der Computer es vielleicht in "echt" repliziert, Sozusagen als "Souvenir".
Data ist mit dem Blatt Papier ja auch nicht gleich aus dem Holodeck gerannt sondern ist erstmal durch die Strassen gerannt. Vielleicht muss der Computer es erstmal "begreifen" das man etwas mitnehmen möchte.
Zitat von Seether
Beitrag anzeigen
Natürlich müssen die Lizenzinhaber alles womit man mit dem Namen "Star Trek" etwas verdienen kann absegnen, sie wollen natürlich ihr Stück vom Kuchen haben.
Und nebenbei, ich finde es schade das man aus einigen Büchern nicht Filme gemacht hat, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Einen Kommentar schreiben: