Föderation vs. Klingonen + Romulaner vs. Borg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Föderation vs. Klingonen + Romulaner vs. Borg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Nein, nicht wirklich. Die Yoyager baute mal Torpedos mit Nanosondensprengköpfen die sich dann gegen Spezies 8472 recht wirksam erwiesen...
    Ok, aber gegenüber Strahlenwaffen im Nachteil. Weil deutlich langsamer. Was den Strahl selber angeht und vermutlich auch in der Schussfrequenz. Selbst Photonentorpedos müßten schneller sein.

    Worauf ich hinaus will ist, das die Strahlenwaffen bei zeitgleichen abfeuern zuerst Treffer erzielen werden.

    Also könnte man den Borg mit Frequenzmodulatoren(welche sehr schnell sind und theoretisch gegen unendlich laufen könnten) und Strahlenwaffen wohl am meisten zusetzen.

    Denn ihre Nanosonden bringen ja eigentlich eher etwas beim "entern" oder Invasionen.

    Nur wenn sie wirklich Millionen von Schiffe haben wird es schwer. Haben sie denn ein zentrales Planetensystem mit Basen wo sie Schiffe bauen?

    Oder können sie dezentral an jeden Ort der Galaxie Schiffe aus Ressorucen produzieren?


    Ich weiß eben auch nicht wie groß die Föderation ist. Und mögliche Verbündete wie Romulaner, Dominion usw.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Sky
      Ok, aber gegenüber Strahlenwaffen im Nachteil. Weil deutlich langsamer.
      Ja schon klar. Nanosonden in Torpedosprenköpfen sind aber auch nicht die Standartwaffe. Man hat sie nur entwickelt weil Spezies 8472 alles andere ziemlich nutzlos war.
      Die Borg besitzen aber vielmehr ein ganzes Arsenal verschiedenster Waffen.
      "Plasmaladungen", Traktorstrahlen, Destrukionsstrahlen, Torpdos, Waffen nur gegen Schilde usw.

      Zitat von Sky
      Worauf ich hinaus will ist, das die Strahlenwaffen bei zeitgleichen abfeuern zuerst Treffer erzielen werden.
      Was aber nicht allzu viel ausmachen sollte (selbst wenn deine Modulatoren funkionieren, was ich bezweifle). Borgschiffe sind sehr dezentral gebaut, da kann man viel kaputtschiesen und das Ding kämpft immernoch. Im Gegensatz dazu ist jedes Schiff nach einer Breitseite der Borg Geschichte (halt nur nicht die Voyager, auf die Panzerung konnten sich die Borg noch nicht einstellen, was aber zwangsläufig der Fall sein dürfte, wenn sie mal eingesetzt wird)

      Zitat von Sky
      Nur wenn sie wirklich Millionen von Schiffe haben wird es schwer.
      Und genau das haben sie eben.
      [Quotw=Sky]
      Haben sie denn ein zentrales Planetensystem mit Basen wo sie Schiffe bauen?

      Oder können sie dezentral an jeden Ort der Galaxie Schiffe aus Ressorucen produzieren?
      [/Quote]
      Die Borg haben Unimatrixen (sowas wie rießige Raumstationen) wo einiges zusammengeschraubt wird.
      Dann haben sie auch Planetensysteme.
      Genau geklärt wird aber nie, wo die jetzt ihre Kuben basteln.
      IMO wird das aber so ziemlich überall möglich sein.

      Zitat von Sky
      Ich weiß eben auch nicht wie groß die Föderation ist. Und mögliche Verbündete wie Romulaner, Dominion usw.
      Jub, dann wird es schwierig eine zutreffende Prognose zu erstellen.
      Nur von der Größe her gesehen dürfte das Kollektiv nicht ganz an die anderen Mächte rankommen wenn man alles zusammenzählt.
      Das ist aber wirklich nicht entscheident.
      Ressourcenmäßig kann das Dominion im Gamma-Quadranten immernoch am meisten gegen die Borg mobilisieren. Wenn man die Werften und Zuchtanlagen schützen und die Versorgung mit Ketracel White sicherstellen kann, werden die Jem Hadar den Borg einen harten Kampf liefern, aber letztendlich trotzdem untergehen.
      Die Fed hat das Problem, das ihre Gebiete schon sehr verteilt sind. Die dürften nach allgemeiner Auffassung mindestens 4 Siedlungskerne haben, ihre Flotten sind dementsprechend weit verteilt. Und der Hauptkern ist durch den Kireg schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.
      Mit einen oder zwei Kuben wird man im Notfall fertig, aber solbald die Zahl fünfzehn übersteigt helfen auch die Transphasentorpedos der Voyager nichts mehr. Dann fallen die Kernwelten und es kann passieren das der geordnete Wiederstand zusammenbricht, bevor erstmal die Verstärkungen herangeführt werden konnen.
      Romulaner und Klingonen sind zwar recht bedeutende Mächte, haben aber nicht unbedingt die Technologie und v.a. nicht die Ressourcen um den Borg länger Widerstand leisten zu können. Ein paa Kuben gehen drauf, kommt ne Flotte ist es aus. Ganz einfach.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Cmdr. Ch`ReI
        Ja schon klar. Nanosonden in Torpedosprenköpfen sind aber auch nicht die Standartwaffe. Man hat sie nur entwickelt weil Spezies 8472 alles andere ziemlich nutzlos war.
        Die Borg besitzen aber vielmehr ein ganzes Arsenal verschiedenster Waffen.
        "Plasmaladungen", Traktorstrahlen, Destrukionsstrahlen, Torpdos, Waffen nur gegen Schilde usw.
        Die Föderation und andere auch!


        Was aber nicht allzu viel ausmachen sollte (selbst wenn deine Modulatoren funkionieren, was ich bezweifle). Borgschiffe sind sehr dezentral gebaut, da kann man viel kaputtschiesen und das Ding kämpft immernoch. Im Gegensatz dazu ist jedes Schiff nach einer Breitseite der Borg Geschichte (halt nur nicht die Voyager, auf die Panzerung konnten sich die Borg noch nicht einstellen, was aber zwangsläufig der Fall sein dürfte, wenn sie mal eingesetzt wird)
        Aber Picard zum Beispiel kennt ja die Schwachstellen der Kuben. Oder Seven of Nine. Ich denke das man solches Wissen weitergeben könnte...

        Und genau das haben sie eben.
        Hmm, das is hart.

        Die Borg haben Unimatrixen (sowas wie rießige Raumstationen) wo einiges zusammengeschraubt wird.
        Ich glaube da hatte ich mal ein Doppel-Folge zu gesehen die "Unimatrix Zero" hiess.

        Dann haben sie auch Planetensysteme.
        Genau geklärt wird aber nie, wo die jetzt ihre Kuben basteln.
        IMO wird das aber so ziemlich überall möglich sein.
        Schade. Mit der Zerstörung von zentralen Basen kann man mehr Schaden anrichten.

        Dennoch haben sie als Kopf eine Königin....


        Jub, dann wird es schwierig eine zutreffende Prognose zu erstellen.
        Nur von der Größe her gesehen dürfte das Kollektiv nicht ganz an die anderen Mächte rankommen wenn man alles zusammenzählt.
        Das ist aber wirklich nicht entscheident.
        Ressourcenmäßig kann das Dominion im Gamma-Quadranten immernoch am meisten gegen die Borg mobilisieren. Wenn man die Werften und Zuchtanlagen schützen und die Versorgung mit Ketracel White sicherstellen kann, werden die Jem Hadar den Borg einen harten Kampf liefern, aber letztendlich trotzdem untergehen.
        Die Fed hat das Problem, das ihre Gebiete schon sehr verteilt sind. Die dürften nach allgemeiner Auffassung mindestens 4 Siedlungskerne haben, ihre Flotten sind dementsprechend weit verteilt. Und der Hauptkern ist durch den Kireg schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.
        Mit einen oder zwei Kuben wird man im Notfall fertig, aber solbald die Zahl fünfzehn übersteigt helfen auch die Transphasentorpedos der Voyager nichts mehr. Dann fallen die Kernwelten und es kann passieren das der geordnete Wiederstand zusammenbricht, bevor erstmal die Verstärkungen herangeführt werden konnen.
        Romulaner und Klingonen sind zwar recht bedeutende Mächte, haben aber nicht unbedingt die Technologie und v.a. nicht die Ressourcen um den Borg länger Widerstand leisten zu können. Ein paa Kuben gehen drauf, kommt ne Flotte ist es aus. Ganz einfach.
        Hmm, vielleicht bräuchte man da einfach ein wenig Glück.

        Kommentar


          #49
          Hmm, vielleicht bräuchte man da einfach ein wenig Glück.
          ein bisschen viel glück^^

          Schade. Mit der Zerstörung von zentralen Basen kann man mehr Schaden anrichten.

          Dennoch haben sie als Kopf eine Königin....
          jaja aber ich denk ma das man an die königin net so l eicht drankommenwürde^^ wäre jaauch zu einfach ...einfach die königin killen und schon wars das
          Offizieller Matrix-nicht-Versteher
          USS Firehawk <-> Dirkusman-SciFi-Board <->Chaos-Universum
          MfG, Achill

          Kommentar


            #50
            Zitat von Achill
            ein bisschen viel glück^^
            Wer weiß. Man darf auch nicht die anderen Völker und Technologien unterschätzen. Wenn Spezies 8472 auch noch mitmischt. Und das Dominion. Ingesamt könnten sie zahlenmäßig sogar über den Borg liegen wie

            Zitat von Cmdr. Ch`ReI
            Nur von der Größe her gesehen dürfte das Kollektiv nicht ganz an die anderen Mächte rankommen wenn man alles zusammenzählt.
            sagte.

            Und was wissen wir schon tatsächlich über die Ressorucen der ganzen Völker. Warum sollen die Borg mehr haben? Rohstoffe gibt es überall.


            jaja aber ich denk ma das man an die königin net so l eicht drankommenwürde^^ wäre jaauch zu einfach ...einfach die königin killen und schon wars das
            In irgendeiner Folge ist die Königin sogar in den Kontakt mit der Föderation getreten. Kann mich aber nur noch schlecht dran erinnern.

            War das nicht auch "Unimatrix Zero"?

            Oder wars woanders?

            Die Frage ist doch ob die Borg dann immer noch weiterfunktionieren oder führungslos umherirren.

            Vielleicht haben die ja einen Sicherheitsmechanismus der nach dem Ableben der Königin gleich eine neue auswählt.

            Kommentar


              #51
              also zu unimatrix zero kann ich dir nix sagen aber ich mein bei nem Star Trek film war hamdie borg ja die enterprise assimiliert und der picard hat die selbstzerstörung aktiviert , ... und ich mein als der Data befreien wollte is doch die borgqueen auch abgekaggt oder hatte die das überlebt???
              Offizieller Matrix-nicht-Versteher
              USS Firehawk <-> Dirkusman-SciFi-Board <->Chaos-Universum
              MfG, Achill

              Kommentar


                #52
                Also laut Sternenatlas haben die Borg insgesamt wohl ein etwas größeres Territorium als Föderation und Klingonen zusammen. Die einzelnen "Pfützen" haben natürlich weniger Raum, aber zusammen?

                Zu den Unimatrizen:
                Man sah nur ein zwei Mal den Unikomplex, wo die Königin lebt. Dieser wurde in "Endgame" zerstört. Ansonsten sah man nurmal einen Planeten, der von Borg besetzt war und von S8472 weggepustet wurde. Raumstationen sah man IIRC sonst keine.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Sky
                  Die Föderation und andere auch!
                  Ja stimmt, das könnte im Verlauf eines Krieges dann irgendwann die einzige Möglichkeit sein den ziemlich angepassten Borg gegenüberzutreten. Mit einer Vielzahl von verschiedenen Waffen aller Spezies. Nur irgendwann ist das dann auch vorbei.

                  Zitat von Sky
                  Aber Picard zum Beispiel kennt ja die Schwachstellen der Kuben. Oder Seven of Nine. Ich denke das man solches Wissen weitergeben könnte...
                  Kuben sind recht dezentral aufgebaut und haben deswegen keine schwachen Stellen- Picard konnte nur eine Schwäche entdecken, nachdem der Kubus sich durch die halbe Förderation hindurch geschlagen hatte. Wenn dann nach tagelangen Kämpfen irgendwann mal eine Schildfluktuation auftritt die ein Ex-Borg erkennt, heißt das noch lange nicht das es dann in den nächsten hundert Fällen genauso funktionieren soll. Freilich wird man einiges Wissen weitergeben können, nur direkte Schwachstellen haben die Borg nicht. Es gibt keinen Hauptreflektor, den man wegschießen könnte um das Halbe Schiff hochzujagen. Ein Kubus ist noch Kampffähig wenn weit über zwei Drittel des Schiffes zerstört sind.


                  Zitat von Sky
                  Schade. Mit der Zerstörung von zentralen Basen kann man mehr Schaden anrichten.

                  Dennoch haben sie als Kopf eine Königin....
                  Grundsätzlich ist das Kollektiv nicht zentral organisiert. Und für Königinnen lässt sich leicht Ersatz finden. Einige hier und anderswo gehen auch davon aus, das es von Natur aus mehrere verschiedene "Unterkollektive" mit verschiedenen Königinnen und Unimatrixen gibt.
                  Nimmt man so ein Ding hoch ist das freilich ein ziemlicher Schlag. Aber es gibt wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr als den einen der in Endgame vernichtet wurde. Der hieß ja nicht umsonst "Unimatrix 01".
                  Planeten dürften die auch einige haben. Als Janeway in den Borgraum einflog erzählte sie was von Tausenden Sternensystemen.


                  Wer weiß. Man darf auch nicht die anderen Völker und Technologien unterschätzen. Wenn Spezies 8472 auch noch mitmischt. Und das Dominion. Ingesamt könnten sie zahlenmäßig sogar über den Borg liegen wie

                  Zitat von Sky
                  Und was wissen wir schon tatsächlich über die Ressourcen der ganzen Völker. Warum sollen die Borg mehr haben? Rohstoffe gibt es überall.
                  Freilich gibt es Ressourcen überall. Aber man muss auch in der Lage sein sie effektiv zu nutzen. Und da sind die Borg sogar dem Dominion recht weit voraus. Rekrutierungsprobleme werden die haben, zur Not assimiliert mal schnell im DQ ein paar niedere Spezies.
                  Dann hat man im Kampf noch dem Vorteil, neutralisierte Feinde sofort für die eigenen Zwecke zu verwenden. So was ist echt perfekt.
                  Die anderen Völker können sich noch so sehr anstrengen, allein die Masse an Borgkuben wird sie in die Knie zwingen. Man kann vielleicht einige Dutzend zerstören, bevor die Borg sich durch die Bank an alles mögliche angepasst haben. Wenn dann noch ein paar Schlüsselfiguren assimiliert werden können interessante Ideen schon im voraus zerschlagen werden.

                  Kommentar


                    #54
                    Dann glaube ich wohl auch das ein Sieg gegen die Borg so gut wie unwahrscheinlich ist.

                    Das Star Trek Universum ist düsterer als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Wenn man bedenkt wer eigentlich über dieses Universum "heimlich" herrscht.

                    Kommentar


                      #55
                      eine möglichkeit gäbe es^^ wenn man so ne art atobombe im größeren ausmaß baut und den ganzen DQ in die luft jagt^^ aber erstens wär das ziemlich unmöglich und zweitens würde die fed sowas nie machen wegen den vielen anderen rassendort...höchstens die cardassianer könnten den quadranten mit ihren dreadnoughtraketen abballern^^ aber daswäre sehr kostspielig^^
                      Offizieller Matrix-nicht-Versteher
                      USS Firehawk <-> Dirkusman-SciFi-Board <->Chaos-Universum
                      MfG, Achill

                      Kommentar


                        #56
                        Die Idee ist rein technisch gesehen garnichtmal so abwegig. Man braucht nur einen kleinen Haufen Omega-Moleküle erzeugen und mit den Warpreisen im DQ ist es ganz schnell vorbei. So eine Operation wäre aber ziemlich risikoreich und würde von der Fed wohl nie durchgezogen werden. Das Dominon würde es wahrscheinlich auch nicht ubedingt machen und beim Rest bezweilfe ich, ob die Überhaupt die Technologie dazu hätten.

                        Kommentar


                          #57
                          jaja wie gesagt die fed würde so was wegen den vielen anderen "unschuldigen" rassen net mache nund das dominion/die cardassianer haben wohl nach dem domnionkrieg weder mittel noch technologie dafür! doch die cardassianischen dreadnougts wären hilfreicht da sie(siehe voyager folge ... wie hieß die doch glech?^^) ja fast unzerstörbar sind ...eswäre aber auch möglich das die borg es schaffen würden die dinger zu zerstören indem sie denen n paar unbemannte kuben in den weg stellen! allerdings ist es so ziemlich unmöglich für die cardassianische union die ressurcen für ein derartig großes projekt anzuschaffen, da sie ja eine resurcennot von anfang an hatten (wesghalb sie ja ihre kriege begonnen haben ...aufgrund von resuorcenmangel)
                          Offizieller Matrix-nicht-Versteher
                          USS Firehawk <-> Dirkusman-SciFi-Board <->Chaos-Universum
                          MfG, Achill

                          Kommentar


                            #58
                            Dreadnoughts sind schön und gut wenn Sie an einem Aufklärungskreuzer vorbeikommen müssen. Stell denen einen Schlachtkreuzer oder einen Borgkubus in den Weg und die Sache hat sich. Taktisch sind die Biester ganz nett, aber auch nur, wenn die Linien des Feindes schwach sind. Und das ist beim Kollektiv absolut nicht der Fall.

                            Kommentar


                              #59
                              jojo dann müsste ihen ein paar jem'hadar-jäger mit schicken die für ablenkung sorgen ...naja wie gesagt das ist net ganz durchzusetzen, aber ich denk ma das die Star Trek "autoren" so ausgelgt haben das die borg eine für immer andauernde bedrohung bleiben ...auch wenns auf dauer langweilig wird!
                              Offizieller Matrix-nicht-Versteher
                              USS Firehawk <-> Dirkusman-SciFi-Board <->Chaos-Universum
                              MfG, Achill

                              Kommentar


                                #60
                                Ich glaube das diese Massenvernichtungswaffen wohl der allerletzte Schritt wären. Moralisch wohl nicht zu vertreten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X