Welche Paarungen wäre interesant - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Paarungen wäre interesant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie schon viele gesagt haben: Klingone und Vulkanier, als Gegensätze... "Es entspricht der Logik, meine Kriegerehre zu verteidigen"
    Oder Betazet und Vulkanier, Gefühle logisch analysieren....

    Kommentar


      Zitat von Wannabe Beitrag anzeigen
      Allerdings werden die Nachkommen einer solchen Verbindung sicher nicht "teilweise" warmblütig sein. Ich denke bei der Temperaturregulation muss entweder/oder greifen.

      Live long and prosper.
      Da hab ich mich wohl falsch ausgedrücht, natürlich ist dieses Kind entweder Warmblüter oder nicht ich wollte damit eigentlich sagen, dass es ja Teile von Warmblüter DNA hätte.
      Das Blut wird hier ja umgangsprachlich oft benutzt man sagt zum Beispiel jemand hat menschliches und vulkanische Blut in den Adern, obwohl völlig klar ist, dass auch hier nur entweder oder geht (Kupfer oder Eisen).
      ,,Felis Catus ist deine taxonomische Nomenklatur,
      ein endothermischer Vierfüßler, fleischfressend von Natur.''

      Ltd. Commander Data, ,,Ode an Spot''

      Kommentar


        Zitat von talatar Beitrag anzeigen
        ... Das Blut wird hier ja umgangsprachlich oft benutzt man sagt zum Beispiel jemand hat menschliches und vulkanische Blut in den Adern, obwohl völlig klar ist, dass auch hier nur entweder oder geht (Kupfer oder Eisen).
        Ok, ich glaube ich werde gleich als nerviger, pedantischer Besserwisser rüberkommen, aber trotzdem ...

        Beim Blut ist eine entweder-oder-Ausprägung nicht zwangsläufig erforderlich. Es wäre für einen Hybriden durchaus denkbar z.B. das Sauerstofftransportsystem (rote Blutkörperchen) der einen Spezies, aber das Immunsystem (weiße Blutkörperchen) der anderen zu erben. Es gäbe dann wahrscheinlich noch ein paar Probleme in Bezug auf Autoimmunreaktionen auszumerzen, aber das sollte machbar sein. Bestes canon-Beispiel für eine gemischte Ausprägung der Blutcharakteristika bei einem Hybriden ist Spock höchstpersönlich. In der TOS-Folge "Babel" diagnostiziert Pille/Bones, dass Spock zwar die gleiche vulkanische Blutgruppe (T) wie sein Vater Sarek hat, dementsprechend auch als Spender in Frage kommt, dass vorher aber trotzdem eine Blutwäsche durchgeführt werden muss, um die durchaus vorhandenen menschlichen Blutbestandteile herauszufiltern.

        Live long and prosper.
        UNENDLICHE MANNIGFALTIGKEIT IN UNENDLICHER KOMBINATION

        LOGIK IST DER ANFANG DER WEISHEIT, NICHT DAS ENDE!

        Kommentar


          Ja das hast du wohl recht , aber ich denke due verstehst, dass ich damit sagen will, dass der Begriff ``gemischtes´´ Blut häufig anstatt gemischter DNA verwendet wird.
          Dass die Aussage von Teilweise Warmblütig auch nur meint, dass er Teile warmblütiger DNA hat und nicht, dass er sowohl Warmblüter als auch Wechselwarmer ist.
          Obwohl ein Wesen, das seinen Kreislauf so umstellen kann, dass es entweder warmblütig oder wechselwarm ist, um sich an wechselde klimatische Bedingungen anpasse zu können, sicher interressant wäre.

          Da du durchaus recht hast und das was du sagstest meiner Meinung nach ein sehr sinnvoller Beitrag zu dierser Diskussion war würde ich dich jetzt nicht gkeich als Besserwisser bezeichnenen.
          ,,Felis Catus ist deine taxonomische Nomenklatur,
          ein endothermischer Vierfüßler, fleischfressend von Natur.''

          Ltd. Commander Data, ,,Ode an Spot''

          Kommentar


            Zitat von talatar Beitrag anzeigen
            ... dass ich damit sagen will, dass der Begriff "gemischtes" Blut häufig anstatt gemischter DNA verwendet wird.
            In der Tat!
            Zitat von talatar Beitrag anzeigen
            ... Obwohl ein Wesen, das seinen Kreislauf so umstellen kann, dass es entweder warmblütig oder wechselwarm ist, um sich an wechselde klimatische Bedingungen anpasse zu können, sicher interressant wäre.
            Dies wäre ein deutlicher evolutionärer Vorteil ... und durchaus denkbar!
            Zitat von talatar Beitrag anzeigen
            Da du durchaus recht hast und das was du sagstest meiner Meinung nach ein sehr sinnvoller Beitrag zu dierser Diskussion war würde ich dich jetzt nicht gkeich als Besserwisser bezeichnenen.
            Du "siehst" mich erleichtert.

            Live long and prosper.
            UNENDLICHE MANNIGFALTIGKEIT IN UNENDLICHER KOMBINATION

            LOGIK IST DER ANFANG DER WEISHEIT, NICHT DAS ENDE!

            Kommentar


              Zitat von Wannabe Beitrag anzeigen
              Dies wäre ein deutlicher evolutionärer Vorteil ... und durchaus denkbar!
              Spinnen wir diesen Gedanken doch malweiter. Gehen wir einmal davon aus unser Reptillianer-Primaten Mischling kann seinen Kreislauf komplett umstellen in welchen Umgebungen könnte er überleben? wo genau läge sein Vorteil?
              Und wie sähe er aus? Hätte er eher Stacheln oder Haare auf dem Kopf?
              Hätte er Schuppen oder nicht? Welche Hautfarbe hätte er?
              ,,Felis Catus ist deine taxonomische Nomenklatur,
              ein endothermischer Vierfüßler, fleischfressend von Natur.''

              Ltd. Commander Data, ,,Ode an Spot''

              Kommentar


                Zitat von talatar Beitrag anzeigen
                Spinnen wir diesen Gedanken doch malweiter. Gehen wir einmal davon aus unser Reptillianer-Primaten Mischling kann seinen Kreislauf komplett umstellen in welchen Umgebungen könnte er überleben? wo genau läge sein Vorteil?
                Und wie sähe er aus? Hätte er eher Stacheln oder Haare auf dem Kopf?
                Hätte er Schuppen oder nicht? Welche Hautfarbe hätte er?
                Das Problem wäre, dass diesem Hybriden die Fähigkeit zur Umstellung erst gentechnisch gegeben werden müsste, was in der UFP ja verboten ist. Im Gegensatz zu einem hypothetischen Wesen, welches diese Fähigkeit aufgrund evolutionärer Entwicklung seiner Vorfahren erworben hat, hätte der Hybrid ja nur Vorfahren, die entweder das eine ODER das andere vorweisen können. Die Fähigkeit zur Umstellung hingegen, die die Entwicklung einer ganzen Reihe von speziellen Genen erforderlich machte, kann also weder von der Reptilianer- noch der Primaten-Seite kommen.
                Gehen wir aber davon aus, dass der Hybrid das irgendwie doch kann (egal wie unwahrscheinlich das ist), dann sind die Vorteile relativ eindeutig:
                In Gegenden, die zu kalt sind, um wirklich aktiv zu bleiben, könnte der Hybrid wie wir gleichwarm werden, um seine Aktivität zu erhalten. Er müsste dafür allerdings auch einen höheren Energieaufwand (Nahrungsbedarf) in Kauf nehmen. Sollte dies durch Nahrungsmangel nicht möglich sein, könnte er wechselwarm bleiben und in eine Art Winterstarre fallen.
                In Gegenden, die ein Temperaturniveau haben, welches für eine hohe Aktivität ausreichend ist, könnte der Hybrid wechselwarm bleiben und so bei gleicher Aktivität wie die Warmblüter einen deutlich geringeren Energiebedarf vorweisen.
                Würde die Umgebungstemperatur zu hoch für einen funktionierenden Stoffwechsel, könnte der Hybrid auf Gleichwarm umschalten, um trotzdem zu überleben.
                Vorteil gegenüber Wechselwarmen: bei leicht erhöhtem Energieaufwand sind deutlich mehr Lebensräume möglich
                Vorteil gegenüber Gleichwarmen: gleiche Anzahl an Lebensräumen ist bei deutlich geringerem Energieaufwand möglich

                Live long and prosper.
                UNENDLICHE MANNIGFALTIGKEIT IN UNENDLICHER KOMBINATION

                LOGIK IST DER ANFANG DER WEISHEIT, NICHT DAS ENDE!

                Kommentar


                  Naja, das mit der Genmanipulation scheint ja bei den Xindi erlaubt zu sein, besonders die Reptillianer scheinen an ihren Soldaten ordentlich rumzubasteln, hatte nicht einer so eine Art Giftdrüse um sich selbst umzubringen?
                  Also könnten ein paar Xindi-wissenschaftler das durchaus hinkriegen, aber unser Hybrid muss ja auch kein Xindi sein, das war nur etwas was mich auch interessiert hätte, auf eine Mischung von Wechselwarm und gleichwarm kamen wir ja erst später. Sagen wir einfah unser Wesen-mit-komischem-Kreislauf hat sich über Jahrtausende hinweg auf einem Klasse-M Planeten entwickelt, der auf relativ kleinem Raum relativ starke Schwankungen im Klima aufweist und häufig zu wenig Nahrung bietet um bei starker Kälte aktiv zu bleiben.
                  ,,Felis Catus ist deine taxonomische Nomenklatur,
                  ein endothermischer Vierfüßler, fleischfressend von Natur.''

                  Ltd. Commander Data, ,,Ode an Spot''

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X