Der Typhon Pakt oder: Folgen von Destiny - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Typhon Pakt oder: Folgen von Destiny

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Eine andere Frage ist - jetzt, wo man endlich mal eine richtige halbwegs geordnete Buchserie (Titan, Destiny, Post-Destiny, ....) auf den Weg gebracht hat - stößt man diese Leser brachial vor den Kopf, in dem man wieder - onscreen-canon - etwas serviert, was die Romane ad absurdum führt ?
    Wo wird jetzt onscreen etwas präsentiert? Außer der bevorstehenden Zerstörung Romulus gab es doch seit Jahren überhaupt keine neuen Informationen bezüglich des 24. Jahrhunderts. Und mittelfristig wird es wohl auch keine geben.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    So nach dem Motto, Star Trek-Romane, Fan-Fiction, Schmierzettel und Malereien im Sand sind alles dasselbe und wer die Bücher liest, ist selber schuld.
    Ist es denn tatsächlich ein solch großes Problem für sich selbst zwei verschiedene Kontinuitäten aufzubauen, falls einige Geschichten aus dem Buchuniversum später durch onscreen Material widerlegt werden? Was ja nichtmal passieren muss. Mal ganz davon abgesehen, dass der heilige Canon sich auch unzählige Male selbst widerspricht.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Vielleicht wird irgendwann auch mal jemand sehen, dass der Grund dafür, dass so wenige Star Trek Bücher lesen auch daran liegen könnte, dass sie canontechnisch einen Dreck wert sind, und dass dies vielleicht auch mal überdacht wird.
    Die Zielgruppe einer Romanserie wird immer begrenzt sein, ganz einfach weil deutlich weniger Menschen Bücher lesen als sich einen Film oder eine Serie anzuschauen. Ein Buch, welches sich 100.000 Mal verkauft ist schon ein solider Erfolg, bei einer Fernsehserie kann man in den USA ab dem 70 bis 80 fachen dieser Wertes zufrieden sein. Selbst Enterprise hatten zum Ende noch gut 3 Millionen Zuschauer, war aber damit ein Flop. Ein Romane, der sich so oft verkauft, wäre dagegen ein absoluter Smash Hit. Nur weil damit anfängt groß "Canon" auf die Bücher zu schreiben, steigt aber nicht plötzlich der Absatz selbiger auf Harry Potter Niveau.
    Ehrlich, wer die Bücher nicht lesen will, weil sie nicht "Canon" sind, bitte. Ich genieße den Fakt, dass ich nicht Jahre auf neue Geschichten im Star Trek Universum warten muss. Nur weil ein anderes Star Trek Produkt später handlungstechnisch einen anderen Weg einschlägt, mindert dies doch nicht mein jetziges Lesevergnügen.
    Und die Einstellung teilen sicherlich meisten Leser der Tie In Romane. Wenn es um eine Hitliste mit den besten Star Trek Bücher geht, findet sich zum Beispiel "Federation" von den Reeves-Stevens immer auf den oberen Plätzen, obwohl dessen Handlung mit einem der erfolgreichsten Star Trek Filme, nämlich "First Contact", völlig unvereinbar ist. Trotzdem mindert dieser (ja ach so bedeutungsvolle) Fakt nicht die Beliebtheit dieses Buches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass die Borg 2387+ noch existieren.
    Die Frage ist nur, ob es je eine onscreen-Lösung für das Borg-Problem geben wird. Wie sollte diese aussehen? Vielleicht ist dies auch ein Grund, dass man mit ST-XI alles rebootet, weil man mit den Borg im 24. Jhd. nicht mehr wirklich weiter wusste. Was hätte man auch tun sollen?

    Eine andere Frage ist - jetzt, wo man endlich mal eine richtige halbwegs geordnete Buchserie (Titan, Destiny, Post-Destiny, ....) auf den Weg gebracht hat - stößt man diese Leser brachial vor den Kopf, in dem man wieder - onscreen-canon - etwas serviert, was die Romane ad absurdum führt ? So nach dem Motto, Star Trek-Romane, Fan-Fiction, Schmierzettel und Malereien im Sand sind alles dasselbe und wer die Bücher liest, ist selber schuld.

    Vielleicht wird irgendwann auch mal jemand sehen, dass der Grund dafür, dass so wenige Star Trek Bücher lesen auch daran liegen könnte, dass sie canontechnisch einen Dreck wert sind, und dass dies vielleicht auch mal überdacht wird. Rein theoretisch könnte man ja auch einen Canon herausgeben, also die Episodenbeschreibungen plus weitere Fakten, die in den Canon aufgenommen werden.

    Wie auch immer: Verfilmt werden wird Destiny wohl nie, möchte man eine onscreen-Lösung für die Borg haben, kann dies derzeit eigentlich nur im Post-Star Trek-XI-Universum geschehen.

    Vielleicht aber auch wird man jetzt erst mal ein paar Bücher schreiben, ein paar interessante Post-Destiny-Romane und so vielleicht irgendwann mal im 25. Jhd. landen, wo man diese Romane dann - weitgehend ohne den gealterten, teuren TNG, DS9 und VOY-Cast - onscreen fortsetzen kann. Auf diese Weise würde / könnte Destiny und die Romane danach als canon fest geschrieben werden, in dem man die Geschichte dieser Romane onscreen in einer Art Exposition nacherzählt und dann im 25. Jhd. mit einer neuen Serie im Post-Destiny-Universum erst mal ohne Borg weiter macht.

    Davon ganz abgesehen: Auch in diesem Post-Destiny-Universum könnten die Borg jederzeit wieder auftauchen: Per Zeitreise, aus einem Paralleluniversum, vielleicht haben auch sonst noch wo irgendwelche Drohnen die Auflösung des Kollektivs nicht so richtig mitgekriegt, oder irgendwo schlummern noch Borg-Nanosonden, usw.

    Wie auch immer: Eine neue TV-Serie, die sich im 25. Jhd. mit den Folgen von Destiny und dem Typhon-Pakt auseinander setzt, würde ich sehr begrüßen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von TheLongestDay Beitrag anzeigen
    Aber in Star Trek Online gibts doch wieder Borg oder?
    Weder Destiny noch Star Trek Online sind Canon noch Semi-Canon, von daher muss das nicht zusammenpassen.

    Soweit ich das mal irgendwo gelesen habe, sind die Autoren von VOY "Endspiel" wohl eher der Meinung, dass die Borg überlebt haben.

    Rein kanonisch weiß man einfach nicht ob die Borg 2387 (als Kollektiv) noch existieren.
    Man kann sowohl Geschichten mit und ohne Borg schreiben und keine der beiden Parteien kann auf die absolute Wahrheit pochen.

    Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass die Borg 2387+ noch existieren... ich würde dann also der Star Trek Online Variante den Vorzug geben.
    Zuletzt geändert von McWire; 07.07.2009, 06:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheLongestDay
    antwortet
    Aber in Star Trek Online gibts doch wieder Borg oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von TheDoc Beitrag anzeigen
    Von was redet ihr ?Gehts da um ein Buch ?
    Ja, es geht um die Star Trek: Destiny Roman Reihe.
    Star Trek: Destiny - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    Von was redet ihr ?Gehts da um ein Buch ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Wie schätzt ihr die Stärke des Typhon Paktes ein?
    Die Gorn, Tzenkethi, Breen und Tholianer sind Einspeziesgesellschaften. Die dürften nicht mehr (pro Spezies) als ein paar dutzend Systeme und nicht mehr als 20 Mrd Individuen haben.

    Das romulanische Reich liegt in der Größenordnung von 100ten Systemen und vielleicht so 100 Mrd Individuen.

    Die andere genannte Spezies ist non-canon und ich kann sie daher nich einordnen.

    Rechnet man mal zusammen:

    4 * 10 Mrd + 100 Mrd = 140 Mrd Individuen
    4 * 25 + 300 = 400 Planetensysteme

    4 * 5000 + 30.000 = 50.000 Raumschiffe


    Dabei würden die Romulaner insgesamt einen Anteil von 2/3 und die restlichen Spezies einen Anteil von 1/3 ausmachen.

    Da das romulanische Reich aber in ST XI-Countdown ziemlich dezimiert wurde, dürfte in der Summe diese Allianz die Größe von vielleicht dem klingonischen Imperium oder der cardassianischen Union vor dem Dominion-Krieg haben.

    BTW: Der Azurnebel liegt laut VOY "Tuvoks Flashback" an der Grenze von Föderation und klingonischem Reich und somit keine 100 Lj von der Erde entfernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    hat ein Thema erstellt Der Typhon Pakt oder: Folgen von Destiny.

    Der Typhon Pakt oder: Folgen von Destiny

    Nach den Ereignissen von Before Dishonor, Greater than the Sum,Full Circle, Destiny I,II,III und A Singular Destiny ist klar:
    SPOILERDie Borg sind keine Gefahr mehr.Sie wurden von den Caeliar absorbiert.

    In ihrem letzten Angriff auf die UFP haben sie mit 7500+ Kuben angegriffen und innerhalb einzelner Tage einen "Toten Raum" , eine dead-zone von 100+ Lichtjahren um den Azurnebel in jeder Richtung verursacht, hunderte Planeten massakriert und 63 Milliarden UFP Bürger getötet.
    40% der Sternenflottenschiffe und Raumstationen wurden zerstört, tausende weitere Schiffe sollten beschädigt oder zu alt sein, um noch im dienst zu bleiben.Die Wirtschaft ist vor dem Kollaps. Ähnlich erging es auch den Klingonen, dem Imperialen Romulanischen Staat und dem Romulanischen Sternenimperium. Die Talarianer haben fast ihre ganze Flotte verloren.


    In A Singular Destiny entsteht der Typhon Pakt, eine Allianz aus:
    SPOILERROmulanischem Sternen Imperium
    Gorn
    Tholianern
    Tzenkethi
    Kinshaya
    Breen


    Da wir auf die weiteren Ereignisse noch warten müssen, hatte mich mal interressiert, was es hier für Spekulationen zu den Folgen von Destiny gibt.
    In den Büchern hieß es, dass der Dominion Krieg nur wie ein geplänkel aussah, im vergleich dazu, was die Invasion in Destiny verursachte.
    Dort sollen laut dem Thread im Forum etwa 10000 Schiffe der UFP von deren ca. 40000-50000+ Schiffe zerstört worden. Also schon etwa 20-25%!!!!!
    In Destiny war die Rede von 40% also theoretisch wohl von etwa 50-60000+Schiffen wohl schon 20000+25000!!!!!
    Anscheinend hat es die Klingonen und die Romulaner wohl auch sehr hart getroffen, letztere versinken wohl gerade im Bürgerkrieg, somit ist also eigentlich den Drei(oder VIER) Hauptmächten das Genick gebrochen.

    Bleiben jetzt die Cardassianer die stärkste Macht, da sie ebenso wie Ferengi,Breen,Gorn,Tholians,Tzenkethi und Kinshaya nur minimale Verluste durch die Borg erlitten haben(also keine planeten lagen im angriffsfeld der Borg)?
    Immerhin waren sie zuvor ziemlich zahlenreich.
    Da Klingonen ,UFP und IRS nun eher damit beschäftigit sind, mit dem großteil ihrer Flotten zivile Aufgaben zu erfüllen, dürften sie sowohl militärisch als auch wirtschaftlich extrem geschwächt sein.

    Wie schätzt ihr die Stärke des Typhon Paktes ein?
Lädt...
X