Captain McWire, ich brauche es etwas größer .Da muss Draken IV drauf erkennbar sein, Sir.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Quadranten, Sektor und Raumgitter: Willkommen in der Welt der Star Trek Kartografie
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 
 Im Gebiet der Föderation im "3-Reiche-Eck" angrenzend zu den Klingonen und Romulanern. Bei Kaleb.
 
 Der Vollständigkeit halber und damit es gesagt wurde: Die Karte ist natürlich non-canon.
 
 edit: Ich sehe übrigens gerade, dass die Karte hier schon von McWire in Post #3 verlinkt wurde."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
 "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Eine bessere als http://ucip.org/sims/science/newmaps/romulan.jpg wirst du da nicht finden. Da ist Draken eingezeichnet, wobei man aber das Wort kaum erkennen kann.Zitat von TheDoc Beitrag anzeigenCaptain McWire, ich brauche es etwas größer .Da muss Draken IV drauf erkennbar sein, Sir.
 
 Draken liegt übrigens an der oberen Grenze des Taugan Sector.Mein Profil bei Memory Alpha
 Treknology-Wiki
 
 Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ist die gleiche Karte wie diese hier
 
 Zitat von McWire Beitrag anzeigenund noch eine Gesamtkarte des Föderationskerngebiet
 
 http://www.scifi-forum.de/attachment...t-maplocal.jpg"Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
 "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Draken, ja aber es gibt eine Karte, wo Draken IV im romulanischen Raum lliegt bzw ich hatte mal so eine.Das ist aber schon Jahre her.From the far Antares Nebula to the moons of Kherex 3
 We fight our klingon battles as on Space on Air and See. First to fight for right and freedom then to keep our honour clean. We are proud to claim the Tilte of Imperial Marine! TD
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Möglich. Ich kann dir auch eine Karte zeichnen wo Draken IV im cardassianischen Raum liegt.
 
 Draken IV ist der vierte Planet des eingezeichneten Draken Systems und auf dieser befindet sich eine Föderationsbasis. Siehe Episode "Face of the Enemy". Dort soll der romulanische Überläufer zum Föderationsaußenposten Draken IV gebracht werden.
 
 Face of the Enemy (episode) - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
 
 Ob dieses System jetzt wie auf der Karte von STD relativ nah an der Grenze zu den Klingonen liegt oder wie bei McWire auf einer Linie mit der Erde, ist natürlich die Frage. Canon gibt es hier meines Wissens nach keine richtige Antwort - nur Vermutungen von Seiten der Fans."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
 "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Draken IV wurde auch in TNG "Der Schachzug" erwähnt.Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenDraken IV ist der vierte Planet des eingezeichneten Draken Systems und auf dieser befindet sich eine Föderationsbasis. Siehe Episode "Face of the Enemy". Dort soll der romulanische Überläufer zum Föderationsaußenposten Draken IV gebracht werden.
 
 Face of the Enemy (episode) - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
 
 Die Karte aus dem Star Trek Sternenatlas ist zumindest semikanonisch.Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenOb dieses System jetzt wie auf der Karte von STD relativ nah an der Grenze zu den Klingonen liegt oder wie bei McWire auf einer Linie mit der Erde, ist natürlich die Frage. Canon gibt es hier meines Wissens nach keine richtige Antwort - nur Vermutungen von Seiten der Fans.Mein Profil bei Memory Alpha
 Treknology-Wiki
 
 Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ist euch mal aufgefallen, daß der Prolog zur Serie aus den 60er Jahren bereits sämtliche "Sternenkarten" ad absurdum führt:
 
 "Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat."
 
 Wenn die Enterprise in "Galaxien" vordringt, dann verlässt die doch die Milchstraße.
 Wie kann also "heute" das hier das gesamte erforschte Gebiet sein?
 Sämtliche Sternenkarten müssten sich über mehrere Galaxien erstrecken.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die Galaxien sind von der deutschen Synchronisation hinzugedichtet worden. Im Original heißt es nurZitat von arthur Beitrag anzeigenIst euch mal aufgefallen, daß der Prolog zur Serie aus den 60er Jahren bereits sämtliche "Sternenkarten" ad absurdum führt:
 
 "Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat."Von Galaxien ist keine Rede, und wahrscheinlich hat derjenige, der den Vorspann "übersetzt" hat, nicht gewusst, was eine Galaxie ist und wie groß intergalaktische Leerräume sind.to explore strange new worlds, to seek out new life forms and new civilizations, to boldly go where no man has gone before.
 
 Dennoch gibt es zumindest eine "Raumschiff Enterprise"-Episode (TNG), wo die Enterprise in eine Galaxie vordringt, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. In "Der Reisende" geht es nach M-33, was von der Erde ca. 2,8 Millionen Lichtjahre entfernt ist.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das Wort Galaxie wird aber auch gern mal bei größeren Sternenansammlungen verwendet hat aber nichts mit einer eigentlichen Galaxie zu tun.
 
 Welches Gebiet in dieser Karte sind eigentlich die Föderation-Klingonen .......?Zitat von arthur Beitrag anzeigenWie kann also "heute" das hier das gesamte erforschte Gebiet sein?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das lässt sich auf dieser Karte eigentlich überhaupt nicht sagen. Ich denke, das hier ist die Karte, die man in "Das fehlende Fragment" gesehen hat. Wobei sich hier wahrscheinlich auch ein Fehler eingeschlichen hat, da dieser alte Forscher das hier eingezeichnete Gebiet mit einem Shuttle in 3 oder 4 Monaten durchqueren wollte. Das ist ungefähr so weit wie die Reisestrecke der Voyager, die dafür bekanntlich etwas länger brauchte.
 Auf der recht bekannten semikanonischen Karte des Sternenatlas kann man das Gebiet der Klingonen und der Föderation recht schön erkennen. Rechts oben ist übrigens eine Karte in größerem Maßstab, die finde ich auch recht interessant.
 
 
 Mein neuer Fanfiction-Roman:
 Star Trek - MENSCHEN und GÖTTER
 
 Star Trek - ZEIT für REVOLUTION *** Star Trek - Die ABENTEUER des Mister SYVOK *** Star Trek - SEIN oder NICHTSEIN
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das ist eine zusammengeschnittene Karte aus dem Star Trek-Sternenatlas, die hat mit "Das fehlende Fragment" gar nichts zu tun, außer das der Autor dieses Atlas mehrere bekannte Karten für die Erstellung dieser Karte gesichtet hatte.Zitat von Omikron Beitrag anzeigenDas lässt sich auf dieser Karte eigentlich überhaupt nicht sagen. Ich denke, das hier ist die Karte, die man in "Das fehlende Fragment" gesehen hat.
 
 Edit: Ach Mist, du beziehst dich ja auf die von Artur verlinkte Karte... sorry.
 
 
 .
 EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
 McWire schrieb nach 2 Minuten und 22 Sekunden:
 
 Alle markierten Gebiete gehören mehr oder weniger zur Föderation.Zitat von Kaanas Beitrag anzeigenWelches Gebiet in dieser Karte sind eigentlich die Föderation-Klingonen .......?
 Die Gebiete der Klingonen und Romulaner liegen quasi in den nicht markierten Lücken.Zuletzt geändert von McWire; 15.05.2012, 07:45. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!Mein Profil bei Memory Alpha
 Treknology-Wiki
 
 Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
 Kommentar










Kommentar