Der Idee der Kazon war nicht schlecht.
Anstatt wie in manch anderer Scifi Serie immer einen noch übermächtigeren Gegner zu erschaffen, hier einmal ein ganz anderes Konzept.
Eine verarmte in Clanen organisierte Kultur, die nach Jahrhunderten Unterdrückung jetzt auf sich alleine gestellt fast nicht auf die Beine kommt und im Prinzip alle Fehler ihrer Unterdrücker übernommen haben.
Das hätte sich für sehr viele gesellschaftskritische Analogien angeboten und hätte viel Potential gehabt.
Leider wie fast alles in Voyager wurde es nur am Rande einmal angeschnitten. Näheres erfährt man nie, die Kazon bleiben die ganze Zeit über recht eindimensionale Feinde, die etwas an Klingonen mit schlechtem Frisör erinnern, und die tiefergehenden Facetten, welche die Kazon in der Tat geboten hätten, werden niemals großartig durchleuchtet.
Gehören daher mit zu den schlechst umgesetzten Rassen aus Star Trek.
Anstatt wie in manch anderer Scifi Serie immer einen noch übermächtigeren Gegner zu erschaffen, hier einmal ein ganz anderes Konzept.
Eine verarmte in Clanen organisierte Kultur, die nach Jahrhunderten Unterdrückung jetzt auf sich alleine gestellt fast nicht auf die Beine kommt und im Prinzip alle Fehler ihrer Unterdrücker übernommen haben.
Das hätte sich für sehr viele gesellschaftskritische Analogien angeboten und hätte viel Potential gehabt.
Leider wie fast alles in Voyager wurde es nur am Rande einmal angeschnitten. Näheres erfährt man nie, die Kazon bleiben die ganze Zeit über recht eindimensionale Feinde, die etwas an Klingonen mit schlechtem Frisör erinnern, und die tiefergehenden Facetten, welche die Kazon in der Tat geboten hätten, werden niemals großartig durchleuchtet.
Gehören daher mit zu den schlechst umgesetzten Rassen aus Star Trek.
Kommentar