Unnötige Völker - Star Trek ist unglaubwürdig - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unnötige Völker - Star Trek ist unglaubwürdig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Im Endeffekt stammen ja alle humanoiden Spezies von einer Urspezies ab, wie ja in TNG "Das fehlende Fragment" festgelegt worden ist.

    Im Endeffekt sind es also alles unabhängige Kolonien einer Spezies, nur mit unterschiedlicher evolutionärer und genetischer Entwicklung.

    Lediglich die nicht-humanoiden Spezies sind originär, beispielsweise die Tholianer, Sheliak oder 8472.
    Und trotzdem muss man mit vielen verschiedenen Kulturen rechnen, auch wenn alle zwei Arme und zwei Beine haben.
    DS9 hat das größtenteils IMHO ganz gut gemacht, auch wenn man da natürlich den Vorteil der ortsfesten Station hatte. Ein paar regelmäßig vorkommende Völker, die dann auch tatsächlich unterscheidbar sind und etwas Beiwerk für den Hintergrund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    So hat man hunderte Völker, die sich nur durch den Namen und einen blöden Aufkleber im Gesicht unterscheiden. Klasse statt Masse wäre hier mal angebracht.
    Im Endeffekt stammen ja alle humanoiden Spezies von einer Urspezies ab, wie ja in TNG "Das fehlende Fragment" festgelegt worden ist.

    Im Endeffekt sind es also alles unabhängige Kolonien einer Spezies, nur mit unterschiedlicher evolutionärer und genetischer Entwicklung.

    Lediglich die nicht-humanoiden Spezies sind originär, beispielsweise die Tholianer, Sheliak oder 8472.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    Sonst finde ich auch die Terraner nicht sehr spannend. Sie dienen eigentlich nur dazu, dass man eine Geschichte erzählt und sie dann immer die GUTEN sind. Jede Rasse wird doch an denen verglichen. Besser wäre es man hätte sie gar nicht erst reingenommen.
    Du bist mit dem Konzept einer Parabel vertraut. Die anderen Rassen repräsentieren in TOS und TNG sehr häufig Teilaspekte dieser Terraner (kurzum, von uns).
    Außerdem sind die häufig auch nicht die BÖSEN. Bestes Beispiel hierfür ist "The Cage", aber auch Q ist nicht wirklich böse, die Romulaner sind es nicht wirklich und die Klingonen, die immer als böse wahrgenommen wurden, sollten durch die Allianz mit der Föderation und Worf auch ihre Bösenimage verlieren.

    Als man dann auch die Parabelform aufgab, wurde gleichzeitig außerdem auch die Föderation als Sinnbild der Utopie einer aufgeklärten, humanistischen Gesellschaft aufgegeben. (siehe DS9 und Sektion 31, Marquis...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Der Sinn ist die Glaubwürdigkeit der Darstellung der interstellaren Reisen in Star Trek.

    Gäbe es weit weniger Völker, wäre der häufige Kontakt zu neuen Völkern in Anbetracht der lahmen Reisegeschwindigkeiten unplausibel.
    Da wäre es IMHO sinnvoller sich erstmal ein paar glaubwürdigere Völker auszudenken.

    Man hat die Masse der Völker nur erfunden, um die Episoden auszufüllen.
    Schon klar, aber dann macht man halt eine unabhängige Kolonie eines bereits bekannten Volkes draus. Dann hat man genauso einen zusätzlichen Planeten für irgendeine Episode, kann aber auf das bekannte Hintergrundmaterial zurückgreifen.
    So hat man hunderte Völker, die sich nur durch den Namen und einen blöden Aufkleber im Gesicht unterscheiden. Klasse statt Masse wäre hier mal angebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Sicherlich kann man in einer Galaxie mehr Völker unterbringen, aber wo ist der Sinn?
    Der Sinn ist die Glaubwürdigkeit der Darstellung der interstellaren Reisen in Star Trek.

    Gäbe es weit weniger Völker, wäre der häufige Kontakt zu neuen Völkern in Anbetracht der lahmen Reisegeschwindigkeiten unplausibel.

    Man hat die Masse der Völker nur erfunden, um die Episoden auszufüllen.

    Wäre Star Trek nach TOS beendet worden, gäbe es eben keine 500 Völker sondern nur 70-80. Sollte Star Trek irgendwann als Serie fortgesetzt werden, werden garantiert weitere Völker hinzukommen. Vielleicht sind es irgendwann 1000, wer weiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    Ich denke alle Völker aus dem Delta-Quadranten sind völlig unnötig, besonders die Neelix-Rasse und die Kes-Rasse und diese Eingeborenen (keine Ahnung wie die heißen), mit diesen komischen Haaren zu denden dann Seska geht.
    Man musste den Delta-Quadranten doch irgendwie bevölkern. Und mit den Kazon (ok, die weniger), Talaxianer, Ocampa, Vidiianer, Hirogen und Co hat man das auch ganz gut hinbekommen. Der Großteil der Rassen hat etwas Charakteristisches und Interessantes.

    Da hätte man beim Alpha-Quadranten wirklich ein paar weniger AotW stattdessen einbauen können. Eigentlich hätten die vorhandenen Rassen für irgendwelche Statisten oder bedeutungslose Nebencharaktere auch gereicht.

    Sonst finde ich auch die Terraner nicht sehr spannend. Sie dienen eigentlich nur dazu, dass man eine Geschichte erzählt und sie dann immer die GUTEN sind. Jede Rasse wird doch an denen verglichen. Besser wäre es man hätte sie gar nicht erst reingenommen.
    Das ist einfach das Konzept von ST. Wobei dieses mit DS9 auch etwas gelockert wurde (Stichwort Sektion 31).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Sicherlich kann man in einer Galaxie mehr Völker unterbringen, aber wo ist der Sinn? Dann werden die lustigen Knubbel einmal auf die rechte und einmal auf die linke Backe geklebt, um uns das als zwei verschiedene Rassen zu verkaufen.
    Da wäre es IMHO einfach viel sinnvoller sich auf weniger Rassen zu konzentrieren und die dafür vernünftig auszuarbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Sicher kann man auch einfach alles größer und schneller machen, am Ende hast du aber wieder haufenweise Völker, die sich nur durch irgendwelche aufgeklebten Dinger im Gesicht unterscheiden.
    Es wäre sicherlich ohne Probleme möglich Gewesen alle Star Trek Völker auf 50 zusammenzustreichen und dann vielleicht etwas mehr mit unabhängigen Kolonien zu arbeiten.
    50 pro Galaxie wäre in Anbetracht der langsamen Reisegeschwindigkeit etwas wenig. Auch macht eine Föderation von vielen Völkern kaum Sinn, wenn die Heimatwelten zu weit auseinander liegen. Immerhin wurde die Föderation zu einer Zeit von den Menschen mitbegründet, als diese noch recht weit am Anfang der Warpantriebsentwicklung waren.

    Also 500 pro Galaxie wäre schon glaubwürdiger. Dann würde die Föderation aber mehr als 1/5 der Milchstraße umfassen, also über 20.000 Lichtjahre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ohja, 7 Jahre Voyager ohne Kontakt zu irgendeiner anderes Spezies, wie toll

    Nee, gerade die Völkers des Delta-Quadranten sind in Anzahl und Ausformung noch am plausibelsten, vor allem wenn man überlegt, welche Flugstrecke die Voyager in dieser Zeit zurückgelegt hat.

    Man hat im Schnitt 1 Volk pro Episode gezeigt, also knapp 180 neue Völker (tatsächlich waren es etwas weniger). Bei einer Flugstrecke von letztendlich 40.000 Lichtjahren ist das eine gute Verteilung.

    Dagegen scheint der Alpha-Quadrant rund um die Erde total übervölkert, da durch ENT, TOS, TNG und DS9 dieser Region doppelt soviele Völker angedichtet worden sind, wie in ganz VOY.
    Aber wie viele hätte man denn gefunden, wenn man nicht immer in einer relativ geraden Linie Richtung Erde geflogen wäre, sondern alles abgesucht hätte, wie es in den anderen Serien eben gemacht wurde.
    Deshalb halte ich es für verfrüht, da auf einen großartigen Unterschied zu schließen.

    In Star Trek müsste man die vorhandenen Völker besser verteilen. 500 sind ja ok, aber eben bezogen auf die ganze Galaxis und nicht auf einen kleinen Teil davon.
    Sicher kann man auch einfach alles größer und schneller machen, am Ende hast du aber wieder haufenweise Völker, die sich nur durch irgendwelche aufgeklebten Dinger im Gesicht unterscheiden.
    Es wäre sicherlich ohne Probleme möglich Gewesen alle Star Trek Völker auf 50 zusammenzustreichen und dann vielleicht etwas mehr mit unabhängigen Kolonien zu arbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    es langweilig ist, wenn immer nur die Menschen im Mittelpunkt stehen. Die sich ja angeblich soooooooooooooo gebessert haben von einem wilden Tier in einen Engel. Das nennt man verarsche oder verdummung.
    Jau, mit Captain Kirk als Musterbeispiel des Homo superiors, passend geschnitten für alle Betten der Galaxis.

    In DS9 hat man ja gesehen, dass darin auch einige staatliche Propaganda steckt und die Föderation längst kein menschliches Utopia ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    Ich denke alle Völker aus dem Delta-Quadranten sind völlig unnötig, besonders die Neelix-Rasse und die Kes-Rasse und diese Eingeborenen (keine Ahnung wie die heißen), mit diesen komischen Haaren zu denden dann Seska geht.
    Ohja, 7 Jahre Voyager ohne Kontakt zu irgendeiner anderes Spezies, wie toll

    Nee, gerade die Völkers des Delta-Quadranten sind in Anzahl und Ausformung noch am plausibelsten, vor allem wenn man überlegt, welche Flugstrecke die Voyager in dieser Zeit zurückgelegt hat.

    Man hat im Schnitt 1 Volk pro Episode gezeigt, also knapp 180 neue Völker (tatsächlich waren es etwas weniger). Bei einer Flugstrecke von letztendlich 40.000 Lichtjahren ist das eine gute Verteilung.

    Dagegen scheint der Alpha-Quadrant rund um die Erde total übervölkert, da durch ENT, TOS, TNG und DS9 dieser Region doppelt soviele Völker angedichtet worden sind, wie in ganz VOY.

    Das über 300 Völker sich auf einem Bereich von maximal 500 Lichtjahren um die Erde versammeln, scheint in Anbetracht der langen irdisch-historischen Isolation ziemlich unglaubwürdig.

    In Star Trek müsste man die vorhandenen Völker besser verteilen. 500 sind ja ok, aber eben bezogen auf die ganze Galaxis und nicht auf einen kleinen Teil davon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    Du musst schon zugeben, dass es langweilig ist, wenn immer nur die Menschen im Mittelpunkt stehen.
    Nein, das finde ich nicht langweilig. In 1000 anderen TV-Serien, speziell solche, die kein Scifi sind, stehen auch Menschen im Mittelpunkt, ohne dass das langweilig ist. Außerdem stehen auch bei Star Trek nicht dauernd die Menschen im Mittelpunkt, sondern die Story, und die ist bei Star Wars selten ein echter Bringer. Wildes Action-Gezappel mit Aliens macht noch keine gute Science-Fiction. In Buchform mag SW besser sein, aber onscreen ist es um Klassen uninteressanter als Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rebellion666
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Und wie hätte Star Trek dann ausgesehen? Wie Star Wars, wie Andromeda? Nein, danke. Dann lieber Roddenberrys Zukunftsmärchen einer heilen Erde.
    Was hast du gegen Star wars?

    Du musst schon zugeben, dass es langweilig ist, wenn immer nur die Menschen im Mittelpunkt stehen. Die sich ja angeblich soooooooooooooo gebessert haben von einem wilden Tier in einen Engel. Das nennt man verarsche oder verdummung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    Sonst finde ich auch die Terraner nicht sehr spannend. Sie dienen eigentlich nur dazu, dass man eine Geschichte erzählt und sie dann immer die GUTEN sind. Jede Rasse wird doch an denen verglichen. Besser wäre es man hätte sie gar nicht erst reingenommen.
    Und wie hätte Star Trek dann ausgesehen? Wie Star Wars, wie Andromeda? Nein, danke. Dann lieber Roddenberrys Zukunftsmärchen einer heilen Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rebellion666
    antwortet
    Ich denke alle Völker aus dem Delta-Quadranten sind völlig unnötig, besonders die Neelix-Rasse und die Kes-Rasse und diese Eingeborenen (keine Ahnung wie die heißen), mit diesen komischen Haaren zu denden dann Seska geht.

    Sonst finde ich auch die Terraner nicht sehr spannend. Sie dienen eigentlich nur dazu, dass man eine Geschichte erzählt und sie dann immer die GUTEN sind. Jede Rasse wird doch an denen verglichen. Besser wäre es man hätte sie gar nicht erst reingenommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X