Können Formwandler ihre Masse verändern? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können Formwandler ihre Masse verändern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Dieser Gedanke ist durchaus logisch, insbesondere im Anbetracht dessen, dass er in seiner Grundform im Eimer augenscheinlich (wobei Augenmaß trügerisch sein kann) weniger Masse hat, als ein Humanoid seiner Größe. Gut möglich, dass er mit Luft gefüllte Hohlräume bildet.
    Sofern die Luft aber kompormiert ist, müsste man dann nicht ein Zischen hören, sobald er eine kleinere Gestalt annnimmt?
    Zum einen ist es auf der Station doch relativ laut und zum anderen hört man immer ein Geräusch, wenn Odo sich verwandelt. Sollte Odo die Luft nicht aus einer "Düse" sondern aus seinem gesamten Körper zugleich raus lassen, könnte es auch leiser sein.

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Da möchte ich mal was aus OT T&W transferieren.
    Vllt ist ja die komprimierte Masse ideales Gas bei 0 Kelvin und Formwandler können zeitweise aus Singularitäten bestehen, was aber so viel Energie verbraucht, dass sie alle 16 Stunden regenerieren müssen.
    Was in diesem Zusammenhang eine Singularität sein soll ist mir nicht ersichtlich. Ideale Gase gibt es im übrigen nicht wirklich, man rechnet nur mit ihnen, weil die Berechnung zum einen relativ leicht ist und zum anderen das Verständnis für die Vorgänge somit leichter fällt.
    Loriot: Kraweel, kraweel. Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel.

    Kommentar


      #47
      Da die Scanner der Föderation keine Formwandler von dem was sie darstellen wolle unterscheiden können, ist die Theorie mit der Pressluft zu verwerfen. Hätten Formwandler kiloweise Pressluft in sich könnte das ein Scanner sicher erkennen.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
        Da die Scanner der Föderation keine Formwandler von dem was sie darstellen wolle unterscheiden können, ist die Theorie mit der Pressluft zu verwerfen. Hätten Formwandler kiloweise Pressluft in sich könnte das ein Scanner sicher erkennen.
        Da liegt doch der Schluss nahe, dass die Scanner doch nicht so gut sind, wie man es denkt.
        Loriot: Kraweel, kraweel. Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel.

        Kommentar


          #49
          Da liegt doch der Schluss nahe, dass die Scanner doch nicht so gut sind, wie man es denkt.
          Wir reden hier immerhin von Föderationsscannern, die ohne Probleme Atomstrukturen und das Fehlen einzelner Zellen detektieren können. Man braucht schon eine extrem gute Kopie, um die Scanner zu täuchen.

          Da man sich bei ST üblicherweise zu einer Energielebensform weiterentwickelt, ist es durchaus realistisch, dass sich die Wechselbälger teilweise zu einer Energielebensform entwickelt haben und die Materie/Energie-Umwandlung beherrschen. Anders lässt sich die Tatsache nur schwer erklären, dass Wechselbälger nichts essen müssen und ihre Atome umwandeln können, um die Form von Tonvasen oder gar Feuer anzunehmen. Außerdem hätten sie sonst nach dem Formwandeln das Problem, dass z.B. ein Stein nicht denken kann, was die Rückverwandlung etwas erschwert.

          Bleibt nur die Frage: Warum verwandeln sich Wechselbälger nicht in etwas größers? Vielleicht haben sie dafür einfach nicht genügend Energie gespeichert und können sich nur zwischen klein und humanoid formwandeln.

          Kommentar


            #50
            Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
            Wir reden hier immerhin von Föderationsscannern, die ohne Probleme Atomstrukturen und das Fehlen einzelner Zellen detektieren können. Man braucht schon eine extrem gute Kopie, um die Scanner zu täuchen.

            Da man sich bei ST üblicherweise zu einer Energielebensform weiterentwickelt, ist es durchaus realistisch, dass sich die Wechselbälger teilweise zu einer Energielebensform entwickelt haben und die Materie/Energie-Umwandlung beherrschen. Anders lässt sich die Tatsache nur schwer erklären, dass Wechselbälger nichts essen müssen und ihre Atome umwandeln können, um die Form von Tonvasen oder gar Feuer anzunehmen. Außerdem hätten sie sonst nach dem Formwandeln das Problem, dass z.B. ein Stein nicht denken kann, was die Rückverwandlung etwas erschwert.

            Bleibt nur die Frage: Warum verwandeln sich Wechselbälger nicht in etwas größers? Vielleicht haben sie dafür einfach nicht genügend Energie gespeichert und können sich nur zwischen klein und humanoid formwandeln.

            In einer Folge ist Odos unterbewusstsein doch mal durchgedreht und er hat sich in ein großes Schleimmonster verwandelt.
            www.planet-scifi.eu
            Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
            Besucht meine Buchrezensionen:
            http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

            Kommentar


              #51
              Eine Frage ist auch: Können sich theoretisch mehrere Formwandler zusammen in etwas größeres verwandeln? Oder ist der einzige gemeinschaftliche Zustand die "flüssige" Verbindung?
              "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
              "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

              Kommentar


                #52
                In einer Folge ist Odos unterbewusstsein doch mal durchgedreht und er hat sich in ein großes Schleimmonster verwandelt.
                Stimmt, kann mich aber leider nicht mehr so genau an die Folge (Metamorphosen) erinnern. Hatte Odo als Monster nicht die Energieleitungen angezapft oder war das woanders?
                Aber selbst als Monster war Odo nur etwas größer. Laas war als Weltraumwesen hingegen fast so groß wie ein Shuttle. Er konnte sich aber auch in Feuer und Nebel verwandeln. Ich würde vermuten, dass er mehr Energie gespeichert hat als Odo und sich deshalb in größere Objekte verwandeln kann.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
                  Eine Frage ist auch: Können sich theoretisch mehrere Formwandler zusammen in etwas größeres verwandeln? Oder ist der einzige gemeinschaftliche Zustand die "flüssige" Verbindung?
                  Wenn sich mehrer Wechselbälger zusammen in etwas anderes als die große Verbindung verwandlen könnten wären sie dumm sich durch Bluttests erwischen zu lassen.

                  Kommentar


                    #54
                    Formwandler könnten ihre Größe sicher ändern, nur ihre Masse nicht. Ähnlich wie ein Luftballon auch seine Größe ändert - das Gweicht aber gleich bleibt.

                    Folglich würde jede Form möglich sein, das Gewicht aber immer gleich bleiben.


                    Scanner zu täuschen ist eine Frage des Scanners - geht es nur um eine visuelle Abtatstung kann der Scanner getäuscht werden, möglicherweise sogar bis auf DNA-Ebene herab.
                    Die Frage ist wie die Formwandlung funktioniert - instinktiv oder willkürlich.

                    Wenn die Scanner eine Tiefenabtastung machen und Gewicht, Körperwärme, Pheromone, etc. abtasten, dann dürften die meisten Wandler auffallen.
                    Genauso wie medizinische Scanner die inneren organe und Blutwerte untersuchen und damit einen Wandler enttarnen sollten.

                    Ich denke das die meisten Wandler nur ihre Form ändern und nicht die gesamte gestalt kpieren - ansonsten haben wir eben das erwähnte Problem das sich eine nichtdenkende Vase nicht mehr zurückwandeln kann...

                    Interessant wäre die Frage warum sich ein wandler wandeln kann? Theoretisch müsste er jede Form die er annimmt bereits gesehen haben und als erinnerungsmuster in sich tragen. In etwas völlig unbekanntes dürfte eine Verwandlung eigentlich nicht möglich sein...
                    Ubi Dubium, ibi Libertas...

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                      Formwandler könnten ihre Größe sicher ändern, nur ihre Masse nicht. Ähnlich wie ein Luftballon auch seine Größe ändert - das Gweicht aber gleich bleibt.
                      Das ist zwar vernünftig und logisch geschlussfolgert, aber es ist nicht Star Trek.

                      Um die Verwirrung zu steigern, zitiere ich mal aus Memory Alpha:
                      Die Wechselbälger bestehen in ihrer natürlichen Form aus zähem, orange- gelblichem flüssigen Protoplasma. ... Ihre Dichte beträgt 1,4 und sie variiert – genau wie ihre Masse – nur beim Prozess des Formwandelns.
                      [...]
                      Neugeformte Wechselbälger sind sich ihrer formwandlerischen Fähigkeiten nicht bewusst und haben eine geringe Grundmasse, die später allerdings exponentiell zu ihren formwandlerischen Fähigkeiten ansteigt. Ausgewachsene, erfahrene Wechselbälger können jede beliebige Form annehmen und ihre Masse nach Belieben vergrößern oder verringern. Wenn sie zu einer Sache werden und deren Form annehmen, dann beginnen sie diese Sache auch zu verstehen.
                      [...]
                      Wechselbälger benötigen keine Nahrung und haben eine sehr hohe Lebenserwartung, die mehrere hundert Jahre beträgt.
                      Wechselbalg ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        Formwandler könnten ihre Größe sicher ändern, nur ihre Masse nicht. Ähnlich wie ein Luftballon auch seine Größe ändert - das Gweicht aber gleich bleibt.

                        Folglich würde jede Form möglich sein, das Gewicht aber immer gleich bleiben.
                        Bist du sicher was den Luftballon angeht? Ich meine wenn ich vergrößere wird er schwerer. Besonders deutlich wird das wenn man die Ausdehnug des Ballons mit Wasser herbeiführt!
                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        Scanner zu täuschen ist eine Frage des Scanners - geht es nur um eine visuelle Abtatstung kann der Scanner getäuscht werden, möglicherweise sogar bis auf DNA-Ebene herab.
                        Es geht aber bis auf die Ebene der Moleküle hinab, evtl sogar auf atomare Ebene. Ich gehe davon aus dass SF-Scanner das ne recht ordentliche Analyse abliefern, Das heißt sie würden merken wenn der möwenleichte Wechselbakleyon 80kilo Pressluft intus hat.
                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        Die Frage ist wie die Formwandlung funktioniert - instinktiv oder willkürlich.
                        Nein die Frage ist ob sie ihre Masse verändern können.
                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        Wenn die Scanner eine Tiefenabtastung machen und Gewicht, Körperwärme, Pheromone, etc. abtasten, dann dürften die meisten Wandler auffallen.
                        Tun sie aber nicht!
                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        Genauso wie medizinische Scanner die inneren organe und Blutwerte untersuchen und damit einen Wandler enttarnen sollten.
                        Tun sie aber nicht!
                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        Ich denke das die meisten Wandler nur ihre Form ändern und nicht die gesamte gestalt kpieren -
                        aber genau das tun sie!
                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        ansonsten haben wir eben das erwähnte Problem das sich eine nichtdenkende Vase nicht mehr zurückwandeln kann..
                        Haben wir aber nicht.

                        Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                        Interessant wäre die Frage warum sich ein wandler wandeln kann? Theoretisch müsste er jede Form die er annimmt bereits gesehen haben und als erinnerungsmuster in sich tragen. In etwas völlig unbekanntes dürfte eine Verwandlung eigentlich nicht möglich sein...
                        Wenn er es sich vorstellen kann, kann sich ein WB auch in das verwandeln was er nicht kennt.
                        Das Problem ist, wenn ein WB sich eine Person verwandelt und von den Scannern der Föderation nicht erkannt wird muss er sie bis in die atomare Ebene auswendig kennen. Das zeigt wie unfassbar intelligent die WB sind.
                        Zurecht sehen die sich uns gegenüber deutlich überlegen an.

                        Kommentar


                          #57
                          Somit dürften Formwandler die gefährlichste Rasse des Universums sein.


                          Wenn sie sich bis auf atomare Ebene verwandeln können dürfte es demnach kein Unterschied zum original geben.
                          Problem dabei - wenn sie sich in eine andere lebensform verwandeln müsste diese "völlig neu" sein, also allen anderen aus dieser rasse unbekannt. Wenn es sich dagegen um eine bekannte Person handelt, dann müsste das gehirn ebenfalls exakt kopiert sein - das schließt dann den freien Willen zur Rückverwandlung aus.
                          Besonders wenn es sich dann auch noch um tote materie handelt.

                          Und die andere Frage - wie verändert man seine Masse? Wenn von außen keine andere materie zugeführt wird dürfte da auch nichts mehr werden...
                          Wenn sie sich aus einer massereicheren Form zurückwandeln müsste masse übrigbleiben.
                          Ich kann mir vorstellen das die Grundmasse komprimiert werden kann, das bedeutet aber nicht das sie veränderlich ist. es sei den sie ziehen ihre Masse aus einem anderen Universum per Subraumspalte, Wurmoch oder ähnlichem - aber davon ist nichts zu erkennen...
                          Ubi Dubium, ibi Libertas...

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Sotho TalKher Beitrag anzeigen
                            Somit dürften Formwandler die gefährlichste Rasse des Universums sein.


                            Wenn sie sich bis auf atomare Ebene verwandeln können dürfte es demnach kein Unterschied zum original geben.
                            Problem dabei - wenn sie sich in eine andere lebensform verwandeln müsste diese "völlig neu" sein, also allen anderen aus dieser rasse unbekannt. Wenn es sich dagegen um eine bekannte Person handelt, dann müsste das gehirn ebenfalls exakt kopiert sein - das schließt dann den freien Willen zur Rückverwandlung aus.
                            Besonders wenn es sich dann auch noch um tote materie handelt.
                            Das gilt nur wenn ihre Denkprozesse an irgendeine Struktur im Objekt gebunden ist. Das ist sie jedoch nicht vielliecht liegt sie ja irgendwie als Energie oder sonstwas außerhalb des Objekts.

                            Kommentar


                              #59
                              Dann müsste eine Energiesignatur feststellbar sein.

                              Liegt sie innerhalb des Körpers wäre sie keine exakte Kopie bis auf atomarer Ebene - Zellulare Ebene würde bereits reichen. Das dürfte dann ebenfalls messbar sein.
                              Bleibt eben die Frage wie tief die Scanner vordringen...

                              Im übrigen dürfte kein Scanner eine hundertprozentige Übereinstimmung erkennen können, sondern nur eine Wahrscheinlichkeitsannäherung (wenn man auf zellulärer oder sogar atomarer Ebene misst). Es müsste eine Vorlage irgendwo gespeichert sein mit dem man das zu messende Lebewesen vergleicht. Brichst du dir einen Fingernagel ab stimmt das ergebniss schon wieder nicht überein...
                              Zu kompliziert dürfen die Messverfahren also auch nicht sein...
                              Ubi Dubium, ibi Libertas...

                              Kommentar


                                #60
                                Wenn die Formwandler in der Lage wären, ihre Masse beliebig zu verändern, könnten sie auch die Ausmaße eines Planeten oder sonstwas annehmen. Das war wohl bisher nicht der Fall.
                                Würden sich die Formwandler bis aufs Atom in einen Menschen verwandeln, könnten sie auch essen und verdauen und sogar pupsen. Da wäre es auch mit den besten Scannern nicht möglich die Formwandler zu erkennen.
                                Bis aufs Atom arbeiten wahrscheinlich nur die medizinischen Scanner, die wegen ihrer Größe nicht portabel sind. Die portablen Scanner sind einfach nicht so effektiv.
                                Loriot: Kraweel, kraweel. Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X