Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Also muss der Hypermaterievorrat eines Todesstern in diesme Bereich liegen, damit er wenigstens einmal einen Planeten zerstören kann.
Ein Stern wie unsere Sonne hat eine Leuchtkraft von ~10^26 Watt.
Um auf 10^35 Joule zu kommen, müsste unsere Sonne also 10^9 Sekunden lang leuchten oder anders ausgedrückt, bei der Explosion einer solchen Menge Hypermaterie wird soviel Energie mit einem Schlag frei wie unsere Sonne in knapp 32 Jahren insgesamt produziert!
Wenn sowas paar tausend km neben einem Planeten freigesetzt wird, spielt die Explosionszeit absolut keine Rolle. Das kommt fast schon der Energiebestrahlung während einer Supernovaexplosion gleich.
Nun kann man argumentiere, dass der Film-Canon dieser Variante widerspricht, weil die Explosion ja offensichtlich um einiges schwächer war, was uns wieder zur Trümmerproblematik zurückführt
 
							
						


 Aber bevor Du mit deiner E-11 auf mich losgehst, erlaube mir eine Erklärung.
							
						
							
						
							
						
Kommentar