@arthur: um dem ganzen mal etwas mehr Anschaulichkeit zu verleihen, anbei zwei Grafiken.
Die erste Grafik zeigt die Lichtkegel (gelbe Flächen) von drei unterschiedlichen Ereignissen (schwarze Punkte). Wo soll da jetzt dein "Hyperraum" sein? Da die gelben Flächen zu Lichtkegeln gehören, müssen sie nach deiner Logik Teile des "Universums" sein. Als "Hyperraum" würden nur die weißen Flächen dazwischen verbleiben. Da die drei eingezeichneten Ereignisse aber nicht alle Ereignisse in der Raumzeit sind, sondern die Raumzeit überabzählbar unendlich viele Ereignisse enthält, lassen sich Ereignisse finden, deren Lichtkegel auch die weißen Flächen ausfüllen. Deinen "Hyperraum" kann es somit gar nicht geben.
Die zweite Grafik zeigt mehrere Koordinatensysteme: das rote Koordinatensystem (x',t') ist gegenüber dem schwarzen (x,t) bewegt, aber nicht translatiert. Das blaue Koordinatensystem (x'',t'') ist gegenüber (x,t) translatiert, aber nicht bewegt. Das grüne Koordinatensystem (x''',t''') ist gegenüber (x,t) bewegt und translatiert. Da alle vier Koordinatensysteme gleichberechtigt sind (Relativitätsprinzip), ist deine Vorstellung eines "Standortes der Zeit" offensichtlich unsinnig, da die Zeitachsen unterschiedlicher Koordinatensysteme nicht übereinstimmen.
Die erste Grafik zeigt die Lichtkegel (gelbe Flächen) von drei unterschiedlichen Ereignissen (schwarze Punkte). Wo soll da jetzt dein "Hyperraum" sein? Da die gelben Flächen zu Lichtkegeln gehören, müssen sie nach deiner Logik Teile des "Universums" sein. Als "Hyperraum" würden nur die weißen Flächen dazwischen verbleiben. Da die drei eingezeichneten Ereignisse aber nicht alle Ereignisse in der Raumzeit sind, sondern die Raumzeit überabzählbar unendlich viele Ereignisse enthält, lassen sich Ereignisse finden, deren Lichtkegel auch die weißen Flächen ausfüllen. Deinen "Hyperraum" kann es somit gar nicht geben.
Die zweite Grafik zeigt mehrere Koordinatensysteme: das rote Koordinatensystem (x',t') ist gegenüber dem schwarzen (x,t) bewegt, aber nicht translatiert. Das blaue Koordinatensystem (x'',t'') ist gegenüber (x,t) translatiert, aber nicht bewegt. Das grüne Koordinatensystem (x''',t''') ist gegenüber (x,t) bewegt und translatiert. Da alle vier Koordinatensysteme gleichberechtigt sind (Relativitätsprinzip), ist deine Vorstellung eines "Standortes der Zeit" offensichtlich unsinnig, da die Zeitachsen unterschiedlicher Koordinatensysteme nicht übereinstimmen.
Kommentar