Kann es nicht auch sein, dass die imperiale Fraktion nicht einfach tief stapeln will, und die Geräte einfach als leichtere Klasse benennt? So wie Deutschland heutzutage nur noch Fregatten besitzt. Die aber größer und kampffähiger als die Zerstörer von damals sind.
Oder es soll genau das Gegenteil sein: Eine Anspielung auf die Kampfkraft der Schiffe-sie können sogar "Sterne zerstören"
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sternzerstörer und Kreuzer??
Einklappen
X
-
bitte hört auf hier auf xana immer schlecht einzureden....er gibt sich wirklich am meisten mühe aus seinen zur verfügung stehenden quellen hier canonkonform zu argumentieren
ich empfehle jedem der an diesem thema wie auch an vielen weiteren star wars themen interessiert ist und das auf dem neusten stand
kauft euch
Star Wars: The Essential Guide to Warfare
das wohl beste jemals geschrieben star wars begleitbuch!
wegen den verschiedenen schiffsklassen....die lösung heisst ab sofort:
Anaxes War College System
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach und du legst neuerdings fest welches Potential ein Kreuzer haben darf?
Letztendlich sind das alles aber nur Indizien und die Grenze zwischen Kreuzer und Schlachtschiff ist mehr als nur Schwammig.
@Klingone1985: nichts für ungut ich wollte nicht Arrogant wirken. Es ist nur so das wenn ich etwas zum Thema schreibe ich mir für gewöhnlich Gedanken darüber gemacht habe und Informationen aus möglichst vielen Quellen zusammengetragen habe. Wenn ich nun also den ISD als mittelschweren Kreuzer bezeichne dann tue ich das weil das mein Eindruck ist aus allem was ich zu diesem Schiff jemals gelesen habe und für gewöhnlich ist das beim Thema SW ein beachtlicher teil von dem was man überhaupt dazu erfahren kann. Leichtfertig treffe ich jedenfalls solch eine Einschätzung nicht.
Deine Quellen könntest du auch mal offen legen damit man einiges nachvollziehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schön,einfach alles über einen Kamm scheren und behaupten deine Ansichten wären die einzigsten,find ich schon sehr dreist.
Wegen der Imperial-Klasse:
Aufgrund der starken Bewaffnung,viele Staffeln TIE-Jägern und Bodenangriffsfahrzeugen,geht das Potenzial über eines "Mittelschweren Kreuzers" hinaus.
Kreuzer und Zerstörer bilden den Großteil moderner Flotten und tragen ebenfalls Infanterie und Hubschrauber (wenn auch in sehr geringen mengen).
Sie werden zwar nie so bezeichnet aber in ihrer Funktion sind die SDs der Imperiumsklasse doch eher Schlachtschiffe als Kreuzer.
Die Imperium Klasse ist das Arbeitstier der Imperialen Flotte und erfüllt Aufgaben die heutzutage und früher von Kreuzern und Zerstören wahrgenommen werden.
Ein weiterer Hinweis ist die klare Bezeichnung der Venator Klasse als "Begleitkreuzer" für Schlachtschiffe der Republik. Das selbe sehen wir in ESB, nur das hier Imperium Klassen das Schlachtschiff Executor begleiten.
Letztendlich sind das alles aber nur Indizien und die Grenze zwischen Kreuzer und Schlachtschiff ist mehr als nur Schwammig.
Die Bezeichnung Sternenzerstörer ist also unabhängig von der Bauform? Dann muss sie mit dem Aufgabenbereich zusammenhängen. Wird irgendwo im EU hierzu eine genauere Definition geliefert?
@Klingone1985: nichts für ungut ich wollte nicht Arrogant wirken. Es ist nur so das wenn ich etwas zum Thema schreibe ich mir für gewöhnlich Gedanken darüber gemacht habe und Informationen aus möglichst vielen Quellen zusammengetragen habe. Wenn ich nun also den ISD als mittelschweren Kreuzer bezeichne dann tue ich das weil das mein Eindruck ist aus allem was ich zu diesem Schiff jemals gelesen habe und für gewöhnlich ist das beim Thema SW ein beachtlicher teil von dem was man überhaupt dazu erfahren kann. Leichtfertig treffe ich jedenfalls solch eine Einschätzung nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sie werden zwar nie so bezeichnet aber in ihrer Funktion sind die SDs der Imperiumsklasse doch eher Schlachtschiffe als Kreuzer. Aber selbst diese Bezeichnung wird ihnen nicht wirklich gerecht, da sie zusätzlich noch als Truppentransporter und Träger sind (wobei man die Trägerfunktion außer Acht lassen kann, da in SW fast jedes größere Kriegsschiff (Kreuzer aufwärts) Trägerkapazitäten aufweist).
@Xanatos
Die Bezeichnung Sternenzerstörer ist also unabhängig von der Bauform? Dann muss sie mit dem Aufgabenbereich zusammenhängen. Wird irgendwo im EU hierzu eine genauere Definition geliefert?
Ab wann wird die Bezeichnung SD eigentlich verwendet? Ich glaube, dass erste Schiff dass so bezeichnet wurde ist der Venator. Das ist aber eigentlich mehr geraten, da ich mich mit der Zeit vor der PT nicht wirklich auskenne.
@Klingone1985
Reg dich nicht über ihn auf. Darth Xanatos ist ein bisschen überkorrekt was den SW Canon angeht, aber deswegen auch eine gute Quelle dafür. Leider hat er eine sehr direkte und undiplomatische Art einen darauf hinzuweisen, wenn das was man über SW schreibt nicht zu 100% korrekt ist. Deswegen wirken seine Posts auf Diskussionsgegner auch häufig etwas arrogant.
Aber im Grunde genommen kannst du schon davon ausgehen, dass wenn es keilförmig und entsprechend groß ist, du einen SD vor dir hast.Zuletzt geändert von Schlachti; 22.04.2012, 14:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schön,einfach alles über einen Kamm scheren und behaupten deine Ansichten wären die einzigsten,find ich schon sehr dreist.
Wegen der Imperial-Klasse:
Aufgrund der starken Bewaffnung,viele Staffeln TIE-Jägern und Bodenangriffsfahrzeugen,geht das Potenzial über eines "Mittelschweren Kreuzers" hinaus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Schiffe der sith zur Zeit des Sith imperiums waren aber Keilförmig und wurden sternenzerstörer genannt.
Das ändert aber nichts daran das die Keil-Form kein zwingendes merkmal für SDs ist.
So gab es 300 Jahre zuvor die Centurion Klasse die ausschließlich als Schlachtkreuzer bezeichnet wird.
Als Gegenbeispiel gäbe es wiederum die Providence SDs die eben keine Keilform besitzen.
Und den Acclamator welcher nur ein Truppentransporter/Angriffsschiff ist.
Die Acclemantor war doch aber nicht immer als SD klassifiziert gewesen.
Ich meine, anfangs war sie doch nur als Bewaffneter Transporter gelistet, oder?
Welche Schiffsklassen z.B. und in welcher Epoche ?!
Denn ich kenne nur die Venator- und die Acclemantor-Klasse aus der alten Republik.
Nunja , ich würde es so klassefizieren.
Acclemantor-Klasse = Leichter Kreuzer
Victory-Klasse = Schwere Fregatte
Imperial-Klasse = Schlachtschiff
Die Victory ist ein Kreuzer und keine Fregatte. Fregatten in der GFFA weissen andere Merkmale auf (sie sind auf den reinen Schiff - Schiff Kampf spezialisiert).
Die Imperium Klasse ist ein Mittelschwerer Kreuzer und Multifunktionsschiff. Als Schlachtschiff wird sie aber nie bezeichnet. Schlachtschiffe dieser Zeit sind doch ein klein wenig grösser
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TerranDefender Beitrag anzeigenDie Acclemantor war doch aber nicht immer als SD klassifiziert gewesen.
Ich meine, anfangs war sie doch nur als Bewaffneter Transporter gelistet, oder?
Zu meiner Entschuldigung sei gesagt, dass ich mich seit den letzten Jahren nur noch auf alles nach 4 VSY konzentriere
LG TD
Acclemantor-Klasse = Leichter Kreuzer
Victory-Klasse = Schwere Fregatte
Imperial-Klasse = Schlachtschiff
In der alten Republik wurde die Acclemantor-Klasse u.a. auch als Transporter benutzt.Aber es gab bestimmt auch andere Aufgaben, wo diese Klasse zu diesen Gunsten modifiziert wurden.Denkbar als Trägerschiff für Raumjäger oder als Eskorte für Flottenverbände.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Acclemantor war doch aber nicht immer als SD klassifiziert gewesen.
Ich meine, anfangs war sie doch nur als Bewaffneter Transporter gelistet, oder?
Zu meiner Entschuldigung sei gesagt, dass ich mich seit den letzten Jahren nur noch auf alles nach 4 VSY konzentriere
LG TD
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigenCharakteristisch ist das lediglich für Großschiffe der Kuat drive Yards in der Filmära und danach. Mit Sternzerstörern hat das eigentlich recht wenig zutun.
Auch das ist leider absolut nicht richtig. Es gibt viele Schiffe die diese Merkmale aufweisen und keine Sternzerstörer sind und es gibt SDs die diese Merkmale nicht haben.
Denn ich kenne nur die Venator- und die Acclemantor-Klasse aus der alten Republik.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Schiffe der sith zur Zeit des Sith imperiums waren aber Keilförmig und wurden sternenzerstörer genannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Characteristisch hierfür scheint der Keilförmige Bug und die ventrale Andockbucht zu sein.
Alle Schiffe die diese Merkmale aufweisen werden Sternenzerstörer genannt, sowohl jene des Sith Imperiums als auch jene der Galaktischen Republik und des Galaktischen Imperiums.
Einen Kommentar schreiben:
-
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen, ein Sternenzerstörer ist einfach eine bestimmte Bauart von militärischem Kreuzer. Characteristisch hierfür scheint der Keilförmige Bug und die ventrale Andockbucht zu sein.
Alle Schiffe die diese Merkmale aufweisen werden Sternenzerstörer genannt, sowohl jene des Sith Imperiums als auch jene der Galaktischen Republik und des Galaktischen Imperiums.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hängt von der Qualität der verwendeten Sensoren und der Entfernung ab. Eine selbstlenkende Rakete kann einen Täuschkörper schwerer von einem Schiff unterscheiden wie Schiffssensoren. Und je weiter man vom Ziel entfernt ist, desto ungenauer wird die Ortung und desto einfacher ist es Täuschkörper effektiv einzusetzen. Raumkämpfe mit Lasern oder beinahe lichtschnellen Partikelstrahlen können auf wenige 100.000 km geführt werden. Da könnte ein Täuschkörper schon effektiv sein.
Und direktes Stören funktioniert auch. Natürlich bräuchte man die Energie eines Sterns, wenn man das ungerichtet in alle Richtungen macht. Wenn man aber Infrarotstrahlung als Richtstrahl gegen das feindliche Schiff richtet, kann man die Sensoren so blenden, und eine exakte Zielerfassung stark erschweren. Natürlich ist es unmöglich eine Ortung selbst zu verhindern. Unsichtbar machen kann man sich nicht. Diese Art von Störsender wird heutzutage schon in Kampffahrzeugen verwendet, da diese im Gegensatz zu einem Kriegsschiff nicht die Energie zur Verfügung haben ein ungerichtetes Störfeld aufzubauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Selbst das würde nichts bringen. Egal wie groß man die Strahlungsquelle macht, da sich die Strahlung in alle Richtungen gleichmäßig ausbreitet braucht man nur auf das Zentrum der Quelle zu schießen und wird etwas treffen, da sich dort immer irgendein Teil des Schiffs befinden wird.
Die einzige Möglichkeit, eine Infrarotortung zu verhindern ist ein Täuschkörper und bei entsprechend intelligenten Zielsystemen muss dieser möglichst exakt die Signatur des Objekts simulieren, von dem er ablenken soll. Was bei größeren Schiffen extrem schwierig und aufwändig zu konstruieren ist - effektiv braucht man um einen Kreuzer zu schützen einen zweiten, unbemannten "Dummy-Kreuzer".
Dass Infrarotortung nicht so einfach auszutricksen ist, ist ein integraler Bestandteil der Begründung, warum Stealth im Weltraum nicht funktioniert. Es gibt sicher ein paar Sci-Fi-Universen, die einen Workaround zusammengebastelt haben (eigentlich fällt mir da spontan nur Mass Effect ein), aber das erfordert spezialisierte Technologie, die man zumindest bei SW schwerlich annehmen kann, da diese Technologie Limitierungen hat, die schon einmal irgendwo zur Sprache gebracht worden wären (wie es Mass Effect mit dem Fakt tut, dass eine Tarnung nur über einen begrenzten Zeitraum aufrechterhalten werden kann, bevor die Technik ihre Grenzen erreicht und die Crew des getarnten Schiffs bei lebendigem Leib gebraten wird).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: