Rogue One: A Star Wars Story - Vorabdiskussionen und Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rogue One: A Star Wars Story - Vorabdiskussionen und Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Joa, Google führt mich bei solchen Fragen eigentlich fast immer auf ziemlich überfrachtete Artikel auf Wookiepedia, die mir z. B. auch, weil sie v. a. auf sehr viele Details des EU eingehen, die ich dann selbst wieder googlen müsste, als jemand, der vom EU eigentlich nur die Namen Timothy Zahn, Mara Jade und Admiral Thrawn kennt, doch recht unzugänglich sind. Daher hoffe ich dann immer, dass es in diesem Forum Leute gibt, die das etwas kompetenter reduzieren können, als das z. B. auch die Einleltungstexte auf Wookiepedia tun. Außerdem sind die Artikel halt natürlich nicht darauf ausgelegt, innerhalb einer Diskussion zu "Rogue One" zu punkten - den Schwerpunkt haben sie (natürlich) gar nicht. Da war dein Hinweis, dass das eben Charaktere sind, die im EU für die Erbeutung der Todesstern-Pläne zuständig waren, wesentlich zielgerichteter. Daher danke dafür, mir bewiesen zu haben, dass der "Such es doch einfach auf Google"-Hinweis auch nicht immer der richtige ist... und natürlich erst einmal danke für die Info an sich
    Ich hab nichts dagegen Sachen zu erklären, aber ich google zumindest zuerst mal kurz selbst den Namen und wenn ich dann den Zusammenhang nicht erkennen kann frage ich nach. Finde ich netter erstmal selbst die Hausaufgaben zu machen. Daher hab ich mir auch nicht die Mühe gemacht dir irgendwie auch noch die Rosinen rauszupicken.

    Waren denn diese Charaktere besonders beliebt im Fandom? So als jemand, der ganz außen steht, hätte ich ja bei einer Charakterübernahme aus dem EU zunächst einmal auf Thrawn getippt, der ja immer als "der große Beitrag des EU" angepriesen wird.
    Ja, sie waren bekannt und auch beliebt. Aber eben auch nur für die EU-Leute. Für mich gehören die beiden jedenfalls zu den größeren Figuren des EU. Sie hatten jedenfalls was zu tun im alten Kanon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Waren denn diese Charaktere besonders beliebt im Fandom?
    Die Charaktere selbst - keine Ahnung, um ehrlich zu sein. Aber die Dark Forces-Reihe, bzw. die daraus hervorgehenden Jedi Knight-Teile gelten allgemein als einige der besten erschienenen Star Wars Spiele, zusammen mit den X-Wing- und TIE-Fighter-Simulatoren und den Knights of the Old Republic-Rollenspielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Den Rest kannst du sicher ergooglen.
    Joa, Google führt mich bei solchen Fragen eigentlich fast immer auf ziemlich überfrachtete Artikel auf Wookiepedia, die mir z. B. auch, weil sie v. a. auf sehr viele Details des EU eingehen, die ich dann selbst wieder googlen müsste, als jemand, der vom EU eigentlich nur die Namen Timothy Zahn, Mara Jade und Admiral Thrawn kennt, doch recht unzugänglich sind. Daher hoffe ich dann immer, dass es in diesem Forum Leute gibt, die das etwas kompetenter reduzieren können, als das z. B. auch die Einleltungstexte auf Wookiepedia tun. Außerdem sind die Artikel halt natürlich nicht darauf ausgelegt, innerhalb einer Diskussion zu "Rogue One" zu punkten - den Schwerpunkt haben sie (natürlich) gar nicht. Da war dein Hinweis, dass das eben Charaktere sind, die im EU für die Erbeutung der Todesstern-Pläne zuständig waren, wesentlich zielgerichteter. Daher danke dafür, mir bewiesen zu haben, dass der "Such es doch einfach auf Google"-Hinweis auch nicht immer der richtige ist... und natürlich erst einmal danke für die Info an sich

    Waren denn diese Charaktere besonders beliebt im Fandom? So als jemand, der ganz außen steht, hätte ich ja bei einer Charakterübernahme aus dem EU zunächst einmal auf Thrawn getippt, der ja immer als "der große Beitrag des EU" angepriesen wird.
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 10.04.2016, 13:14. Grund: Mara Jade hätte ich bei meiner Aufzählung gerade noch vergessen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen

    Das scheint mir wieder Wissen aus dem EU zu sein... Wer sind denn Jan Ors und Kyle Katarn? Kannst du das kurz mal (für uns Unkundige ) erläutern?

    Das sind Figuren aus den Dark Forces bzw. Jedi-Knight Spielen und sie waren bei der Erbeutung der Pläne des Todessterns im alten Kanon beteiligt. Den Rest kannst du sicher ergooglen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Und ich hoffe ja sehr, das sich eine bestimmte Theorie zur neuen Protagonistin bewahrheitet, nämlich das Jyn Erso = Jan Ors ist, oder zumindest so nah wie möglich an sie angelehnt ist, samt dazu gehöriger Story Weswegen ich sehr hoffe, das der eingeblendete Mann in der Rebellenbasis ohne typische Rebellenuniform entweder Kyle Katarn heisst, oder zumindest einen ähnlichen Namen trägt und an ihn angelehnt ist.
    Das scheint mir wieder Wissen aus dem EU zu sein... Wer sind denn Jan Ors und Kyle Katarn? Kannst du das kurz mal (für uns Unkundige ) erläutern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Statt der Epik, mit der man insbesondere den letzten Trailer von Episode VII ausstattete (aber auch schon die vorigen), war hier die SW-Musik eher etwas verhalten. Hinzu kommt der Look: Dieses "Quasi-Realistische", das Skeletor mit dem Panzervergleich so gut dargestellt hat, wirkt auf mich einfach, weil ich eine solche "Neuausrichtung" schon von mehreren Reihen (z. B. James Bond) kenne, irgendwie "gewöhnlicher".
    Vielleicht wollen sie ja auch einfach nur zeigen, wie die Star Wars Welt abseits der ganzen Jedi-Epicness aussieht und es für die ganzen normalen Menschen eben um um einiges... schwieriger und dreckiger ist. Star Wars funktioniert ja auch sehr gut ohne Jedis/Sith, und ich bin ehrlich gesagt heilfroh darüber, das die in diesem Film so gut wie gar nicht vorkommen sollen.
    Und ich hoffe ja sehr, das sich eine bestimmte Theorie zur neuen Protagonistin bewahrheitet, nämlich das Jyn Erso = Jan Ors ist, oder zumindest so nah wie möglich an sie angelehnt ist, samt dazu gehöriger Story Weswegen ich sehr hoffe, das der eingeblendete Mann in der Rebellenbasis ohne typische Rebellenuniform entweder Kyle Katarn heisst, oder zumindest einen ähnlichen Namen trägt und an ihn angelehnt ist.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bump.jpg
Ansichten: 164
Größe: 26,4 KB
ID: 4430114
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Hallo, finde den ersten Trailer auch Super. Aber warum wird vermutet das die Figur mit der Kapuze, der junge "Darth Vader" ist? Darth Vader trug schon am Ende von Episode lll seine überlebenswichtige Rüstung. Und eigentlich müsste "Rogue One" kurz vor Episode IV spielen. Zu mal der Trailer einen fertiggestellten Todesstern zeigt. Zu dem Zeitpunkt war Darth Vader schon die Rechte Hand vom "Muff Tarkin". Der Film müsste eigentlich mit dem Angriff auf den Todesstern enden. Natürlich ohne die Hauptpersonen aus Episode IV zu zeigen. Und aus der Episode wissen wir auch das es viele Opfer bei der Beschaffung der Pläne geben wird. Ich bin jedenfall schon sehr gespannt, obwohl man änlich wie bei "Titanic" das Ergebnis schon kennt.
    Zuletzt geändert von Comander1956; 09.04.2016, 20:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eta Carinae
    antwortet
    Na das sieht doch mal interessant aus.
    Der Todesstern sah sogar bei kleinem Fenster auf dem Schlepptop schon fantastisch aus. Das auf der großen Leinwand in 3D! Woah .
    Und jetzt wissen wir auch endlich, was Katniss sonst noch so getrieben hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Finde den Teaser besser als den ersten Teaser von Episode 7. Auch wenn er von der Atmosphäre ziemlich an die letzten beiden Panem-Filme erinnert und das weibliche "Waisenkind" an Rey. Höhepunkte sind sicher Mon Mothma (mit Original Synchronstimme), Vader (?), der Sternenzerstörer und der Todesstern, die AT-AT (yeah) und das Alarmsignal.

    Der Teaser hat auch überraschend viele Lensflairs. Vielleicht glaubte man ja, dass JJA mehr Lens-Flairs in EP7 einbaut und wollte sich dem Look anpassen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Der Trailer sieht jetzt schon besser aus, als Episode 7, wobei ich den Film zumindest ok fand (trotz J.J.A).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Die SW Filme (egal jetzt ob Spin Off oder die eigentliche Filmreihe) sind natürlich immer ein Spiegel des Zeitgeists.
    In den 70ern war das sozusagen ein Weltraummärchen mit einigem an Action.
    Der Trailer zu Rogue One zeigt eher einen Actionfilm mit SF Elementen. Mir gefällt das durchaus. Btw. Episode 1-3 war nun mal mehr eine CGI Schlacht die auch so aussah und das hat mich nie so recht befriedigt.
    Da gefällt mir der Trailer zum Spin Off schon wesentlich besser!

    PS: Der Trailer zu Rogue One hatte für mich so einen ähnlich derben Touch wie Death Race von Paul Anderson. Eigentlich keine schlechte Idee aus meiner Sicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Kannst du das erläutern? Worauf beziehst du das "normal werden"?
    Es ist vielleicht eher eine Gefühlssache. Und teilweise mag auch das Wissen da hineinspielen, dass Disney tatsächlich vorhat "1 SW-Film pro Jahr" normal werden zu lassen. Aber irgendwie wirkte dieser Trailer nicht mehr ganz so "Oh wow geil" auf mich wie beispielsweise noch die Trailer zu Episode VII, aber auch früher die Trailer zu den PT-Filmen. Klar, Episode VII hatte auch noch einmal eine ganz andere Stellung, aber auch "von der Stimmung im Trailer selbst" ist das irgendwie ein anderes Gefühl. Statt der Epik, mit der man insbesondere den letzten Trailer von Episode VII ausstattete (aber auch schon die vorigen), war hier die SW-Musik eher etwas verhalten. Hinzu kommt der Look: Dieses "Quasi-Realistische", das Skeletor mit dem Panzervergleich so gut dargestellt hat, wirkt auf mich einfach, weil ich eine solche "Neuausrichtung" schon von mehreren Reihen (z. B. James Bond) kenne, irgendwie "gewöhnlicher". Zudem erkenne ich irgendwie fast schon ein Muster, wie Disney in der nächsten Zeit halt verfahren wird: immer neue Figuren, aber auch eben ein Satz bekannter Figuren (hier jetzt überraschend: Mon Mothma). Wäre ich böse, würde ich das schon "schemenhaft" sehen, wobei ich das eigentlich gar nicht so eng sehe.

    Irgendwie kommen da einfach mehrere Faktoren, mehrere Ebenen zusammen, die dazu beitragen, dass das irgendwie "normaler" auf mich wirkt (und eben nicht mehr ganz so "episch"). Ein Faktor ist sicherlich auch einfach die allgemeine Idee: Die Episoden sollen eben trotzdem eine Sonderstellung behalten, letztlich eben tatsächlich "im Vergleich weniger normal" sein. Von daher ist das für mich auch kein Problem. Aber das Gefühl ist eben da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Was mich schwer begeistert hat war übrigens die Einstellung mit dem Todesstern und der AT-AT-Walker. Gareth Edwards hat ja es ja schon in Godzilla und in Monsters geschafft, dass Monster oder Gebäude unglaublich riesig wirken indem er sie in einen guten Kontrast zu uns bekannten Elementen setzt. Wir sehen hier erst diesen riesigen Sternenzerstörer bevor der Todesstern enthüllt wird und in der anschließenden Szenen wirken sie mehr wie kleine Fliegen als imposante Sternenkreuzer. Sehr sehr cool.

    Was den Nostalgiefaktor angeht: Es gibt hier natürlich viele bekannte Elemente, aber das meiste was ich gesehen haben wirkt eben nicht wie eine Erinnerung an die alte Trilogie. Die Art der Inszenierung steuert da meiner Meinung nach wirklich gut gegen.

    Was ich mir von diesem Film auch irgendwie erhoffe ist, dass das Imperium hier mal wie eine richtige Macht rüberkommt. Von den Helden des Films können im Prinzip alle sterben und das bedeutet, dass Sturmtruppen auch mal treffen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Das einzige nagende Gefühl was sich einschleicht: Der Film scheint noch weitaus mehr auf den Nostalgiefaktor zu setzen als Epissode VII mit dem ganzen alten, lieb gewonnen Krempel.
    Findest du? Meinem Empfinden nach ist eigentlich eher das Gegenteil der Fall, eben weil sich das "look and feel" so angenehm von den alten Filmen unterscheidet. Dass es im Film sicher recht enge Verknüpfungen zu Episode IV gibt wäre aber logisch, zumal der Film sich ja unmittelbar vor dessen Ereignissen abspielt. Dass der "Krempel" sich da nicht groß von dem in Ep. IV unterscheiden kann, ist klar. Aber als "Nostalgiefaktor" würde ich das in dem Fall eigentlich gar nicht so bezeichnen. Eher schon fast als Notwendigkeit. Es wäre im Gegenteil eher eigenartig, wenn alles anders wäre, obwohl die beiden Filme zeitlich direkt hintereinander stattfinden.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Aber egal, angeschaut wird er trotzdem.
    Sowieso.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Alles weitere später, ich bin erstmal überwältigt.
    So, also nach einer Nacht drüber schlafen hier mal meine Meinungen zum Rouge One Trailer.

    Ich bin jedenfalls immer noch begeistert. Ich habe mir ja so einiges vorgestellt, aber der Trailer hat meine Erwartungen noch deutlich übertroffen. Zur Story wurde ja einiges im Trailer enthüllt, aber gut, in der Beziehung wussten wir ja schon lange, dass es um den Diebstahl der Pläne des 1. Todesstern dreht. Relativ neu ist nur, dass die Hauptdarstellerin offensichtlich keine Rebellensoldatin ist, sondern eher eine Schurkin, die von der Rebellion für diesen Job schanghait wird. Das bietet auf jeden Fall einiges an Konfliktpotential, ich hoffe nur, dass die Dame jetzt kein weiblicher Han Solo wird - aber danach schaut es ja erst mal nicht aus.

    Jetzt noch mal was zu den Szenen, und was mir alles gefallen hat:
    * Die klassischen Rebellensoldaten aus Episode IV mit dem lustigen Helm
    * Mon Mothma(!) (mit der Schauspielerin aus den geschnittenen Szenen aus Episode III (!!) und der alten deutschen Synchronstimme (!!!))
    * Sturmtruppen, imperiale Offiziere
    * Der ISD vor dem ersten Todesstern - bitte sobald wie möglich als Wallpaper verfügbar machen
    * der Großadmiral
    * AT-ATs im Gefecht
    * Imperiale Gardisten und ein Typ in Kutte (Vader?, ein Inquisitor?, einer der "Dark Trooper"?)

    Alles für einen Star Wars Fan sehr, sehr geil. Das einzige nagende Gefühl was sich einschleicht: Der Film scheint noch weitaus mehr auf den Nostalgiefaktor zu setzen als Epissode VII mit dem ganzen alten, lieb gewonnen Krempel. Aber egal, angeschaut wird er trotzdem.

    PS:
    Ich hoffe es gibt im Merchandising dann endlich wieder einen gescheiten Bausatz für einen ISD - von Revell oder so.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X