Rebels [101 / 102] "Der Funke eine Rebellion" / "Spark of Rebellon" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rebels [101 / 102] "Der Funke eine Rebellion" / "Spark of Rebellon"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ist das jetzt eigentlich irgendwie dein neues Ding, dass du solche Kommentare von dir gibst?
    Na ja, es verwundert mich halt zunächst auf den ersten Blick und auf den zweiten Blick kann ich es nur damit erklären, dass bei den Hobbitteilen die Dichte solcher Zitate noch etwas höher ist. Wo ist denn da das Problem? So etwas zu bemerken und auch anzumerken, wenn ich es bemerke, ist aber durchaus mein "Ding", ja.

    Falls du es falsch verstanden hast: Ich wollte das nicht kritisieren, es war nur eine Feststellung. Als ich las, dass dich dieses direkte Zitat nicht störte, saß ich halt mit einem Schmunzeln da und musste an eine Unterhaltung denken, die wir in Bezug auf die Hobbit-Filme und ihre Zitatewut geführt haben.

    Wenn man gar ganz genau hinschaut, sind wir tendenziell dabei jetzt sogar auf unterschiedlichen Seiten: Im Hobbit-Thread war ich (zumindest tendenziell) derjenige, der für PJs gesamte Selbstzitation gesprochen hat. Ich finde es nur witzig, dass sich das gerade so gedreht hat und hatte gehofft, dir das durch meinen Kommentar ebenfalls vor Augen führen zu können. Amüsant ist es halt allemal

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Zur Backstory von Kanan gab es bereits vor einiger Zeit einen Roman welcher seine Vergangenheit bei den Jedi erzählte. Das war der erste Roman welcher innerhalb des Disney-Canons spielt der auch für Rebels und Episode VII Gültigkeit haben soll. Habe ich selbst zwar nicht selbst gelesen, aber in dem was ich über den Roman gelesen habe scheint eine Verbindung zwischen Kanan und Obi-Wan während seiner Ausbildung darin betont geworden zu sein. Kann aber auch sein, dass ich das irgendwie falsch verstanden habe. Die Serie selbst wird das sicher auch noch weiter beleuchten.
    Okay, die Information hatte ich noch gar nicht. Ist aber interessant, zu wissen, dass Disney hier durchaus cross-medial denkt und anders als Lucas die Bücher tatsächlich als Erweiterung des Kanons versteht.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt, dass Kanan die klassische Beschreibung der Macht verwendet, wodurch überhaupt keine schlechten Erinnerungen mehr an die Midichlorianer aufkommen.
    Für mich bedeutet das: Die Midichlorianer werden totgeschwiegen. Gefällt mir nicht wirklich, denn sie sind seit Episode I ein Teil von SW, über das jeder Jedi vor Luke Bescheid wusste.
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 12.10.2014, 23:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Wundert bei all deiner Kritik an die Hobbitverfilmungen natürlich zunächst auf den ersten Blick
    Ist das jetzt eigentlich irgendwie dein neues Ding, dass du solche Kommentare von dir gibst?

    Ich mag halt nichts in die Bewertung einfließen lassen, was ich noch nicht weiß. Über irgendeine Obi-Wan-Verknüpfung wissen wir eigentlich nichts.
    Zur Backstory von Kanan gab es bereits vor einiger Zeit einen Roman welcher seine Vergangenheit bei den Jedi erzählte. Das war der erste Roman welcher innerhalb des Disney-Canons spielt der auch für Rebels und Episode VII Gültigkeit haben soll. Habe ich selbst zwar nicht selbst gelesen, aber in dem was ich über den Roman gelesen habe scheint eine Verbindung zwischen Kanan und Obi-Wan während seiner Ausbildung darin betont geworden zu sein. Kann aber auch sein, dass ich das irgendwie falsch verstanden habe. Die Serie selbst wird das sicher auch noch weiter beleuchten.

    Hinzu kommt, dass Kanan die klassische Beschreibung der Macht verwendet, wodurch überhaupt keine schlechten Erinnerungen mehr an die Midichlorianer aufkommen.

    Inhaltlich kann das Wiederauftauchen dieser Formulierung ja schnell geklärt werden: Dann stammen diese Worte halt ursprünglich von Yoda, der sie an der Jedi-Schule immer wieder genauso vorgepredigt hat. Dass eine solch markante Formulierung dann von zwei Schülern wiederholt wird, ist durchaus denkbar.
    Eben.
    Zuletzt geändert von Skeletor; 12.10.2014, 17:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ach, gib's doch zu. Wäre in diesem Facebook-Eintrag von den neuen ST-Filmen die Rede, hättest du ein dickes fettes Like drangehängt
    Joah, durchaus möglich, geb ich zu. Aber nur, weil mir die PT gefällt, im Gegensatz zu "Abrams Trek".



    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ich halte JJA für den Heilsbringer, weil er mit den ersten beiden ST-Filmen (vor allem aber mit dem ersten ST-Film) bewiesen hat, dass er SW gut inszenieren kann. Wie auch immer geartetete Drehbuchdesaster JJA zuzuschreiben, ist ja durchaus in Mode, aber bei ST (mindestens) genauso ungerechtfertigt wie bei LOST.
    Naja, dass unsere Meinungen darüber auseinander gehen, ist ja bekannt. Müssen wir nicht hier fortsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Das wurde zerrissen, weil es gewisse militante "Lore-Hüter" unter den Star Wars Anhängern gibt, die ALLES, was nach der Original Trilogie erschienen ist, als schlecht, unwürdig, miserabel und erbärmlich ansehen. (Erinnert mich aber an etwas ).
    Das mag sein. Aber während ich bei der PT noch (einschließlich mir) viele Leute kenne, die sie durchaus mögen (manch einer mag sie gar mehr als die OT), kenne ich gar unter den Leuten, die TCW bis zum Schluss geschaut haben, viele Leute, die mich vor teilweise ganzen Staffeln warnen. Das schreckt halt schon sehr ab, und den Überblick, warum jetzt wer was zerreisst, kann ich dann eben auch nicht mehr behalten.
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Auf Facebook gibt es zum Beispiel einen gewissen User (ich nenne nicht seinen Namen, nur die Initialen: D.B., vielleicht kennt ihn hier ja wer ), der in fast jedem Thema auf der offiziellen Star Wars Seite die immer gleichen Sätze postet wie "Ich freue mich über die weltweite Ablehnung der erbärmlichen Prequels. Lucas hat diese Ablehnung selbst bestätigt." oder "Wer Star Wars wirklich liebt, kann die Prequels und das EU nur verachten..." (etc. pp.) o.O
    Ach, gib's doch zu. Wäre in diesem Facebook-Eintrag von den neuen ST-Filmen die Rede, hättest du ein dickes fettes Like drangehängt

    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Ironischerweise hält er aber grade J.J. Abrams, die amerikanische Antwort auf Uwe Boll, nun für den Heilsbringer, weil der ja "ein Star Wars Fan" ist.
    Ich halte JJA für den Heilsbringer, weil er mit den ersten beiden ST-Filmen (vor allem aber mit dem ersten ST-Film) bewiesen hat, dass er SW gut inszenieren kann. Wie auch immer geartetete Drehbuchdesaster JJA zuzuschreiben, ist ja durchaus in Mode, aber bei ST (mindestens) genauso ungerechtfertigt wie bei LOST.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Zur Formatdiskussion: Sehe da nicht das Problem. Für mich fühlte es sich wieder wie das Star Wars an, welches mir eigentlich die meiste Freude bereitet.
    Das Feeling ist ja zugegebenermaßen auch sehr gut getroffen. Aber man merkt eben schon immer wieder Einflüsse des Formats - vor allem eben die Straffung der Handlung -, die meiner Meinung nach STAR WARS, wie ich es bisher kennen gelernt habe, nicht ganz so gut zu Gesicht steht wie andere Formate. Dass die Autoren aber innerhalb des vorgegebenen Formats anständige Arbeit geleistet haben, betonte ich ja bereits.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Die Wiederholung der Worte von Obi-Wan durch Kanan fand ich völlig Ok.
    Wundert bei all deiner Kritik an die Hobbitverfilmungen natürlich zunächst auf den ersten Blick

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Vor allem, da seine Jedi Backstory wohl auch mit der von Obi-Wan verknüpft zu sein scheint.
    Ich mag halt nichts in die Bewertung einfließen lassen, was ich noch nicht weiß. Über irgendeine Obi-Wan-Verknüpfung wissen wir eigentlich nichts. Die Nachricht, die wir sehen, zeigt Obi-Wan, weil wir in Episode III sehen, wie Obi-Wan diese Nachricht aufnimmt. Aus der simplen Wiederaufnahme einer bekannten Szene gleich eine tiefergehende Charakterverbindung herauszulesen, scheint mir etwas gewagt - auch wenn ich nicht ausschließen möchte, dass Obi-Wan, nachdem es ihn schon als eine zum "Rebels"-Design passende CGI-Figur gibt, in eventuellen Flashbacks noch häufiger auftauchen wird.

    Inhaltlich kann das Wiederauftauchen dieser Formulierung ja schnell geklärt werden: Dann stammen diese Worte halt ursprünglich von Yoda, der sie an der Jedi-Schule immer wieder genauso vorgepredigt hat. Dass eine solch markante Formulierung dann von zwei Schülern wiederholt wird, ist durchaus denkbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich glaube das liegt eher daran, dass Abrams nicht nur Star Wars Fan ist, sondern jemand der weiß was er will und weiß was er tut. Sowohl als Regisseur als auch als Autor. In seinen Kinofilmen (MI3, Star Trek, Super8) hat er gezeigt, dass er diese Retroschiene sehr gut bedienen kann und diese würde auch Episode 7 gut zu Gesicht stehen.

    Zur Formatdiskussion: Sehe da nicht das Problem. Für mich fühlte es sich wieder wie das Star Wars an, welches mir eigentlich die meiste Freude bereitet.

    Die Wiederholung der Worte von Obi-Wan durch Kanan fand ich völlig Ok. Vor allem, da seine Jedi Backstory wohl auch mit der von Obi-Wan verknüpft zu sein scheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Das Grundformat hat mich damals auch schon abgeschreckt, mit TCW anzufangen (und dann wurde TCW ohnehin zerrissen).
    Das wurde zerrissen, weil es gewisse militante "Lore-Hüter" unter den Star Wars Anhängern gibt, die ALLES, was nach der Original Trilogie erschienen ist, als schlecht, unwürdig, miserabel und erbärmlich ansehen. (Erinnert mich aber an etwas ).

    Auf Facebook gibt es zum Beispiel einen gewissen User (ich nenne nicht seinen Namen, nur die Initialen: D.B., vielleicht kennt ihn hier ja wer ), der in fast jedem Thema auf der offiziellen Star Wars Seite die immer gleichen Sätze postet wie "Ich freue mich über die weltweite Ablehnung der erbärmlichen Prequels. Lucas hat diese Ablehnung selbst bestätigt." oder "Wer Star Wars wirklich liebt, kann die Prequels und das EU nur verachten..." (etc. pp.) o.O
    So einen kann natürlich auch Rebels nicht überzeugen. Denn der hat die OT so dermaßen idealisiert und in den Himmel gelobt (wobei für mich zumindest Episode 4 handlungstechnisch ein relativ schlichter Film ist, auch wenn die Inszenierung damals bahnbrechend war), dass da gar nichts mehr ranreichen KANN. Ironischerweise hält er aber grade J.J. Abrams, die amerikanische Antwort auf Uwe Boll, nun für den Heilsbringer, weil der ja "ein Star Wars Fan" ist.

    Zum Pilotfilm:
    Er hat mir per se ganz gut gefallen, ebenso wie TCW, wobei mir allerdings der Zeichenstil nicht ganz gefallen hat (Uncanny Canyon). Hier besteht in meinen Augen noch Verbesserungspotenzial.
    Ansonsten kann ich mich Dir, Garak, eigentlich anschließen. Ein paar Quotations über die Macht waren wirklich etwas zuviel des Guten, aber das soll nun nicht den insgesamt positiven Eindruck der Pilotfolge zerstören. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Habe mir den Piloten gerade auf Disney XD angeschaut und muss sagen: Ich finde STAR WARS als Serie einfach irgendwie merkwürdig. Viele Dinge, die in den Filmen (und natürlich noch extremer: den PC-Spielen) nicht so einfach und so schnell abgehandelt werden können, müssen in Serienform halt doch eben "schneller" durchgeführt werden. Das Hauptbeispiel ist hier die (zweimalige!) Flucht von einem Sternenzerstörer (einmal gar inklusive "Einbruch" in diesen). Ich kann mir nicht helfen, aber 25-minütige Episoden (im Falle dieses Piloten sogar etwas länger) können für mich nur sehr, sehr schlecht meinen Anforderungen an STAR WARS gerecht werden und das zeigte sich auch hier wieder.

    An und für sich war es halt alles nicht schlecht, aber irgendwo auch plump: In einer Schnellaktion wird Ezra Teil eines mich an "Firefly" erinnerenden Teams von "Rebellen" (noch ist die Rebellion nicht sonderlich gut organisiert). Einer dieser "Rebellen" entpuppt sich gar als Jedi... Man besucht ein Vertriebenendorf (eine durchaus berührende Szene, in der Ezra auch klar wird, dass das Imperium noch etwas "böser" ist als der übliche Staat), wird von einem Sternenzerstörer aufgegriffen, flieht vor diesem Sternenzerstörer, bricht in den Sternenzerstörer ein, flieht erneut und landet letztlich auf Kessel, um dort ein paar Wookies zu befreien. Zusammengehalten wird das von dem Thema "Für andere einstehen". Dieses Thema wird ebenfalls sehr plump, aber immerhin durchaus konsequent durchgehalten.

    Im Endeffekt gibt es ja nicht einmal wirkliche Kritikpunkte. Höchstens der doch etwas übertriebene Fanservice könnte hier genannt werden. Wie "Es ist eine Falle" eingebaut wird, ist ja noch ganz lustig (auch wenn es dann viel, viel zu häufig gesagt wird), aber dass der Jedi (kennen wir eigentlich den Namen?) Ezra die Macht mit exakt denselben Worten wie einst bzw. später Obi-Wan Luke erklärt, war mir doch etwas too much. Aber das war der einzige wirklich echte Kritikpunkt, den ich habe. Den Rest zu kritisieren, insbesondere den Machern anzukreiden, ist vielleicht etwas unfair, denn: Da ist vieles sehr vom Format bedingt. An und für sich halte ich einfach die Idee, SW in 25-minütigen Episoden zu erzählen, einfach nicht für gut. Zumindest nicht, wenn man ähnliche Abenteuergeschichten erzählen möchte, wie es die alte Trilogie getan hat. Da müsste man sich IMO einen ganz anderen Fokus suchen.

    Na ja, mal schauen, es gibt ja durchaus Möglichkeiten, wie man diese Systemfehler umgehen kann: Dreiteiler oder Vierteiler beispielsweise. Ich werde die Serie im Auge behalten, aber jetzt auch nicht immer einschalten, wenn ich sehe, dass sie gerade läuft. Das Grundformat hat mich damals auch schon abgeschreckt, mit TCW anzufangen (und dann wurde TCW ohnehin zerrissen). Hier schwingt wenigstens noch das Interesse daran mit, wie Disney vielleicht die nächsten Episoden inszeniert. Und wie das mit den Inquistoren wird. Damit spielt man ja auch unverschämterweise, wenn ausgerechnet dieser Inquisitor erst in der allerletzten Szene zu sehen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigen
    Ok, interessant, aber warum etwas längst Etabliertes noch abändern? Es sei denn, es handelt sich um irgendein frühes Vorgängermodell.
    Rebels hat erstens sowieso einen Cartoonstil und das beeinflusst die Darstellung. Zweitens spielt es zwischen den Trilogien und könnte daher auch Vorstufen zu den in den Filmen gezeigten Modellen zeigen. Ansonsten sind MacQuarries Entwürfe alle sehr interessant und es auch wert tatsächlich mal umgesetzt zu werden. Ich finde die Idee ziemlich cool, wobei das im Fall des Sternenzerstörers aber auch nicht unbedingt damit etwas zu tun haben muss.

    Der in Rebels gezeigte imperiale Truppentransporter basiert beispielsweise auf einem alten Kenner Spielzeug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich kann das nicht mit Bildern unterlegen sonder nur spekulieren, aber Star Wars Rebels orientiert sich im Design häufig an Concept Art von Ralph MacQuarrie welches er für die ursprüngliche Trilogie in den 70ern/80ern erstellt hat. Ich denke der Turm wird in einer Konzeptzeichnung von MacQuarrie mal so ausgesehen haben.
    Ok, interessant, aber warum etwas längst Etabliertes noch abändern? Es sei denn, es handelt sich um irgendein frühes Vorgängermodell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ok, gut zu wissen. Na denn muss ich mal den Disney Channel bei mir finden. Den habe ich bisher wohl noch nicht nach vorne gezogen.
    Dazu muss gesagt werden, dass der Sender nur mit Skyabo oder anderen Pay-TV Angeboten bekommt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigen
    Der Einstieg ist für eine Pilotfolge ganz solide, würde ich sagen, nur dass die Rebellen dem Imperium so leicht auf der Nase herumtanzen können, stört etwas. Aber warum sieht der Turm des Sz eigentlich so merkwürdig aus?

    [ATTACH=CONFIG]87433[/ATTACH] SW Rebels

    [ATTACH=CONFIG]87435[/ATTACH] übliches Design
    Ich kann das nicht mit Bildern unterlegen sonder nur spekulieren, aber Star Wars Rebels orientiert sich im Design häufig an Concept Art von Ralph MacQuarrie welches er für die ursprüngliche Trilogie in den 70ern/80ern erstellt hat. Ich denke der Turm wird in einer Konzeptzeichnung von MacQuarrie mal so ausgesehen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Der Einstieg ist für eine Pilotfolge ganz solide, würde ich sagen, nur dass die Rebellen dem Imperium so leicht auf der Nase herumtanzen können, stört etwas. Aber warum sieht der Turm des Sz eigentlich so merkwürdig aus?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Star_Destroyer_Trailer_2.png
Ansichten: 1
Größe: 403,2 KB
ID: 4272232 SW Rebels

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: star-destroyer-star-wars-5792.jpg
Ansichten: 1
Größe: 132,9 KB
ID: 4272233 übliches Design

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ok, gut zu wissen. Na denn muss ich mal den Disney Channel bei mir finden. Den habe ich bisher wohl noch nicht nach vorne gezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Der Pilotfilm lief in ausgewählten Städten vor ein paar Tagen im Kino. Die Serie startet in Deutschland regulär ab 17. Oktober auf dem Sender Disney XD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Wo kann man sich die Episode bzw. Star Wars Rebels im Allgemeinen eigentlich ansehen? Gibt es da irgendwo eine Mediathek im Netz, wenn die Folgen in den USA im TV gelaufen sind?

    Und weis man schon, wann die Serie bei uns auch auf Deutsch zu sehen sein wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Anscheinend läuft am 26. Oktober eine Special Edition mit einer Darth Vader Szene. Ich freue mich darauf, allerdings verstehe ich nicht, warum man die Szene (die sicher Zuseher anzieht) nicht gleich dabei hatte.

    Quelle: StarWars-Union.de - Der Funke einer Rebellion - Special Edition mit neuer Szene? - Nachrichten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X