Rebels [101 / 102] "Der Funke eine Rebellion" / "Spark of Rebellon" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rebels [101 / 102] "Der Funke eine Rebellion" / "Spark of Rebellon"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Psycho hd
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Ist doch wie in den Filmen.
    Grundsätzlich ist das zwar ein berechtigter Einwand, doch warum es diesmal nicht besser machen?

    Außerdem wirkt das Imperium hier noch unfähiger, die Helden schaffen es zweimal aus dem Hangar eines Sz zu entkommen und werden dabei nicht einmal von ihm beschossen. Der Millennium Falcon hat es da schon schwerer.

    Und dann noch der unfassbar simple Trick, mit dem Ezra aus der Zelle entkommt. Die Wachen sind zu zweit, rennen natürlich beide schön rein und lassen sich einsperren. Die sind nicht Opfer des "Stormtrooper Effect", sondern einfach nur blöd.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von blyrohr Beitrag anzeigen
    Irgendwie nicht. Denn auch wenn das Imperium hier durchaus in der Lage ist, schwere Geschütze aufzufahren, so müssen sie (die Rebellen) nie auch nur ansatzweise mit einem perfide geplanten Hinterhalt oder einem tödlichen Kreuzfeuer rechnen, wie in der OT auf Yavin oder Hoth V.
    In SW Rebels gibt es auch Hinterhalte vom Imperium (z.B. "Der Aufstieg der alten Meister", "Aufruf zum Widerstand").

    Das Imperium wird in den Filmen auch an manchen Stellen als schwacher Gegner dargestellt. In SW4 hat der Todesstern einen lächerlichen, unlogischen Schwachpunkt. In SW6 wird die Sturmtruppe von Teddybären ohne Feuerwaffen besiegt.
    Zuletzt geändert von Kobor; 01.08.2015, 12:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blyrohr
    antwortet
    Zitat von Kobor:
    "Ist doch wie in den Filmen."
    Irgendwie nicht. Denn auch wenn das Imperium hier durchaus in der Lage ist, schwere Geschütze aufzufahren, so müssen sie (die Rebellen) nie auch nur ansatzweise mit einem perfide geplanten Hinterhalt oder einem tödlichen Kreuzfeuer rechnen, wie in der OT auf Yavin oder Hoth V.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Netter Start, aber die Crew sieht leider mit Ausnahme der Twi'lek-Pilotin sehr gewöhnungsbedürftig aus.

    Dass die Designer Kanan wie einen schmierigen Latino-Gangster gestaltet haben, gefällt mir nicht. Noch dazu mit großer Hakennase a la Adrien Brody.

    Schlechtes Design auch bei den Haaren von Ezra und Sabine. Sollen diese unnatürlichen Haarfarben ein Modetick sein?

    Die Animation der Wookies ist eher schlecht als recht, aber die Hund-Mensch-Hybriden gefielen mir eh noch nie. Generell sind die Animationen in TCW besser.
    Der imperiale Agent ist als erster Widersacher in Ordnung.


    Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigen
    dass die Rebellen dem Imperium so leicht auf der Nase herumtanzen können, stört etwas.
    Ist doch wie in den Filmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    So, ab Freitag habe ich auch endlich mal die ersten Folgen von Rebels auf dem deutschen Disney Channel gesehen, wo die Serie ab jetzt jeden Freitag im 3er-Block ausgestrahlt wird. Hier mal meine Meinung zum Piloten bzw. der Einstiegs-Doppelfolge.

    Insgesamt war es ja schon etwas Neues, eine Star Wars Serie zu schaffen, die irgendwo zwischen Episode III und IV liegen würde. Immerhin würde man hier größtenteils auf neue Figuren setzten müssen und konnte nicht auf den breiten Fundus etablierter Charaktere zurückgreifen wie noch bei The Clone Wars. Insgesamt muss ich sagen, dass die Charakterauswahl für die Serie durchaus solide ist. Wir erleben hier eine Gruppe von Renegaten, die durch die Star Wars Galaxis ziehen, das Imperium bestehlen und mit der Beute ihren Lebensunterhalt finanzieren und gleichzeitig den Widerstand gegen das Imperium unterstützen. Die mitunter gezogenen Vergleiche zur Crew der Serenity aus der Serie Firefly sind da nicht ganz von der Hand zu weisen.

    Der erste Folge etabliert dabei vor allem die Figuren, wobei die Auswahl wie gesagt ordentlich und gleichzeitig klassisch ist. Wir hätten das den Anführer der Gruppe, ein Ex-Jedi, der aber zum Glück bis jetzt angenehm selten zum Lichtschwert greift und dabei an eine bodenständige Mischung aus Han Solo und Obi-Wan erinnert. Ezra ist natürlich der Held der Serie und die Identifikationsfigur für die jungen Zuschauer, wobei er auch Machtsensitiv ist und damit einen etwas rebellischeren Luke Skywalker gibt. Dazu kommt noch eine kesse Madalorianerin, die wohl als Kumpel / Love Interest für Ezra herhalten dürfte. Mit dem muskelbepackten Alien in der Gruppe hätten wir noch eine Chewbacca-ähnliche Figur, die aber Basic spricht und der mit seinen galligen Kommentaren die durchaus vorhandene dunkle Grundstimmung etwas bricht. Die Gruppe wird durch eine fürsorgliche Twilek-Pilotin und einen Astromechdroiden abgerundet. Insgesamt eine gute Kombination, die ohne Zweifel die Serie tragen kann.

    Die Handlung der ersten zwei Folgen geht dabei etwas unter und ist bisweilen auch etwas hektisch, bis man sich letztlich darauf einigt, ein paar gefangene Wookies von Kessel zu befreien. Hier fällt auch besonders auf, dass die Produktionswerte im Vergleich zu den letzten Clone Wars Episoden doch gesunken sein müssen, denn vor allem die Wookies sehen sehr unglaubwürdig bzw. schlicht animiert aus. Auch bei den Helden sieht man das, denn es wird recht deutlich auf aufwendige Haarberechnungen verzischtet, so dass die Helden entweder Kurzhaarschnitte oder Helme tragen oder als Alien erst gar kein Haar besitzen.

    Star Wars Flair kommt in der Serie aber ohne Frage auf und auch als Altfan kann man sich über manches Detail freuen. So erleben wir hier Obi-Wans vollständigen Warnruf an die Jedi nach dem Fall des Jedi-Tempels - im Deutschen sogar mit der Original-Synchronstimme von Ewan McGregor. Dies gefällt mir und kann gerne so weitergeführt werden.

    Insgesamt also ein gute Einstieg, aber mit Luft nach oben. Ich vergebe 4/6 Sternen.
    Zuletzt geändert von Souvreign; 18.05.2015, 13:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    In Deutschland. In den USA kommt morgen schon Folge 3.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Hmm, kenne ich noch nicht, dachte, das geht erst am 17. los? o.O

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Bei Folge 2 nach dem Pilotfilm .

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Häh? 3PO? Der kam doch da gar nicht vor, oder spinn ich jetzt?! o.O

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perun17
    antwortet
    Die Animation wirkt um vieles schlechter als diejenige in TCW - 3PO sieht einfach nur schlecht aus - wie kommt das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Klar ist beispielsweise das Erzählformat oder mehr oder minder auch die Qualität der Animationen ähnlich...
    Eigentlich gar nicht. Die Animationen waren bei TCW (vor allem bei den letzten Staffeln) weitaus besser. Und das Erzählformat ist bisher auch ganz anders (Einzelepisoden anstelle von Mehrteilern alles ENT Staffel 4).

    Ob ich die Serie qualitativ über oder unter TCW ansiedle, hängt von ihrer weiteren Entwicklung ab. Aktuell sehe ich sie als weitaus besser als TCW zu seinen Anfangszeiten, aber auch als schwächer als dessen Ende an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Hm okay einverstanden, die OT Ära könnte tatsächlich noch für einige Zuschauer den Ausschlag geben, da diese Zeitperiode ja eigentlich sehr interessant ist.

    Ich denke nur dass CW gerade wegen der ungewohnten Animationstechnik und der "Kindergartenatmosphäre" (wobei ich gehört habe dass sich dies in späteren Staffeln ändern soll) abgelehnt worden ist. Und da ich gerade dies in Rebels auch wieder vorgefunden habe denke ich mir halt dass auch hier wieder viele Star Wars Fans abgeschreckt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Wer damals allerdings mit Clone Wars schon nichts anfangen konnte, für den dürfte Rebels auch keinen Mehrwert im Star Wars Universum darstellen.
    So pauschal würde ich das bei all der Kritik, die ich für das grundsätzliche Format geäußert habe, auch nicht nennen. Klar ist beispielsweise das Erzählformat oder mehr oder minder auch die Qualität der Animationen ähnlich, aber es gibt doch bedeutende Unterschiede, die "Rebels" auch für Personen, die TCW nicht mochten, interessant machten: An vorderster Reihe sei einfach mal die gewählte Ära genannt und viele Dinge, die damit in Zusammenhang stehen (das "Feeling", das eben viel näher an der OT dran ist als an der PT).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Hab gestern den Pilot gesehen und ich muss leider sagen es ist nicht mein Ding. Ich habe im Vorfeld viel gutes über Rebels gehört und dass es anders sei als Clone Wars, irgendwie erwachsener und dass die Charaktere nicht so nerven würden.
    Dem kann ich mich leider nicht anschließen. Mich haben die gleichen Dinge gestört, die mich auch schon davon abgehalten haben mir mehr als 4-5 Episoden Clone Wars anzuschauen.

    Als erstes hat mich der Hauptcharakter fürchterlich genervt. Ich finde schon alleine sein Aussehen irgendwie störend mit diesen strahlend blauen Augen. Das Schlimme ist aber dass er auch einer von diesen Figuren ist, denen alles gelingt, wobei sie noch so dreist sein können. Der Kerl klaut alles was ihm in die Finger kommt, bricht locker aus Imperialen Gefängnissen aus, veralbert den Hauptbösewicht und wird nicht einmal dafür zur Rechenschaft gezogen. Dazu kommen dann auch noch diese lockeren Sprüche. Ne das gefällt mir einfach nicht.

    Weiterhin hat sich für mich die Animationstechnik im Vergleich zu CW kaum verändert. Ich mag diese abgehackten schnellen Bewegungen in denen eine Person einen Raum in 0,5 Sekunden durchqueren kann nicht.


    Positiv zu erwähnen ist definitiv die Rebellencrew (ausgenommen Ezra), weil ich die Charaktere eigentlich gut gelungen finde. Auch die Idee eine kleine, in Freundschaft verbundene Truppe zu zeigen, die das Imperium bekämpft hat mir gefallen und hat Potential. Der Firefly Vergleich fiel ja hier schon.

    Was ich auch eher gut fand war der hohe Bodycount unter den Sturmtruppen. Ich finde es gehört zu einer Star Wars Serie dazu dass auch Personen sterben können und das war ja hier der Fall.
    Ich hab das zuerst als Schritt in eine eher erwachsene Richtung der Serie interpretiert, leider wurde dieser Eindruck wieder zunichte gemacht durch die Rettung der Wookies, bei der natürlich die Wookies nur angeschossen werden ("der wird schon wieder") und dadurch dass man anscheinend einfach so auf einem Sternenzerstörer landen kann ohne vorher bemerkt und abgeschossen zu werden und ohne dass man bei der Landung von 100 Sturmtruppen begrüßt wird. Das war eindeutig zu einfach.
    Ganz schlimm auch das Wookie-Kind das wohl extrem Süß sein sollte. Gut, sowas hat Tradition in Star Wars aber dadurch muss es mir ja nicht besser gefallen.

    2,5 von 5 Sternen. Ich glaube nicht dass ich mir die Folgeepisoden anschauen werde. Diejenigen die Clone Wars gut fanden werden sicher auch Rebels interessant finden.
    Wer damals allerdings mit Clone Wars schon nichts anfangen konnte, für den dürfte Rebels auch keinen Mehrwert im Star Wars Universum darstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Na ja, es verwundert mich halt zunächst auf den ersten Blick und auf den zweiten Blick kann ich es nur damit erklären, dass bei den Hobbitteilen die Dichte solcher Zitate noch etwas höher ist. Wo ist denn da das Problem? So etwas zu bemerken und auch anzumerken, wenn ich es bemerke, ist aber durchaus mein "Ding", ja.

    Falls du es falsch verstanden hast: Ich wollte das nicht kritisieren, es war nur eine Feststellung. Als ich las, dass dich dieses direkte Zitat nicht störte, saß ich halt mit einem Schmunzeln da und musste an eine Unterhaltung denken, die wir in Bezug auf die Hobbit-Filme und ihre Zitatewut geführt haben.
    Ich habe diese Zitate in unserem dortigen Gespräch über den Hobbit mit Sicherheit nicht pauschal abgelehnt. Mir haben auch bei den Hobbitfilmen einige Zitate gefallen. Meine Kritik daran war, dass sich Jackson einfach zu sehr auf seine Zitate verlassen hat und wo ein anderer Regisseur wahrscheinlich mehr frischen Wind in die Sache gebracht hätte. Zumal der Hobbit eben nicht der Herr der Ringe ist und dadurch diese ganzen Referenzen oder künstlichen Wiederholungen in Szenen die es gar nicht benötigen irgendwie fehl am Platz wirken.

    Nach 15 Jahren Prequelära in Kino und TV kehrt Rebels in die Zeit der 35 Jahre alten OT zurück und da sind dann Bezüge zur OT völlig OK, wenn sie dem Plot dienen und nicht zu sehr ablenken. Alleine die Wahl die MacQuarrie Designs zu verwenden macht Rebels visuell trotz aller Bekanntheit interessanter. Ansonsten wird im Pilotfilm viele Elemente aus der OT emuliert und es ist nicht das verkehrteste wenn die Reaktion auf diesen Pilotfilm ist, dass es nicht nur wie OT Star Wars aussieht, sondern sich auch wie OT Star Wars anfühlt. Obwohl es nur ein Cartoon ist.

    Okay, die Information hatte ich noch gar nicht. Ist aber interessant, zu wissen, dass Disney hier durchaus cross-medial denkt und anders als Lucas die Bücher tatsächlich als Erweiterung des Kanons versteht.
    Alles was ab jetzt unter dem Namen Star Wars erscheint wird erstmal als offizielle Erweiterung gelten.



    Für mich bedeutet das: Die Midichlorianer werden totgeschwiegen. Gefällt mir nicht wirklich, denn sie sind seit Episode I ein Teil von SW, über das jeder Jedi vor Luke Bescheid wusste.
    Werden die Medichlorianer nicht seit Episode I totgeschwiegen? Ich kann mich irren, aber ich habe keine Erinnerung daran, dass die in Episode II und III nochmal irgendwo erwähnt wurden. Es wurde wohl schon während der Produktion der Prequels erkannt, dass es einfach eine blöde und unpopuläre Idee war diese Dinger einzuführen. Genauso wie man erkannt hat, dass Jar-Jar nicht unbedingt viel Screentime haben sollte. Den Bogen zur Erklärung aus Episode IV zu schlagen ist das beste was gemacht werden kann um der Macht wieder das Gefühl der Magie zurück zu geben und ich schätze auch in den neuen Filmen wird sich niemand mehr auch nur ansatzweise mit den kleinen Viechern beschäftigen. Ich wüsste auch überhaupt nicht warum Midochlorianer irgendwie wichtig für das Jedi Training sein sollte.

    Es heißt ja nicht, dass alle Bezüge zur PT oder Clone Wars abgebrochen wurden. Da wird man in zukünftigen Episoden der Serie mit Sicherheit auch noch weitere Bezüge finden. Es gab hier ja schließlich direkt einen Bezug zur PT bzw. zu Clone Wars indem der Sprecher von Obi-Wan wieder angeheuert wurde um die Holocronnachricht zu synchronisieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X