TCW: Folgen/Staffel/Gesamt-Bewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TCW: Folgen/Staffel/Gesamt-Bewertung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Wieso hast du dir nicht einfach die Gesamtbox geholt? Dürfte doch wesentlich billiger sein .
    Wenn einem die Gesamtbox nicht gefällt, wird es aber teurer. Außerdem habe ich mir das vorher überlegt, und die Gesamtbox wäre nicht billiger gewesen, sondern sie hätte nur eine zusätzliche DVD gehabt.

    Rezension bei Amazon:

    Endlich hatmein Kind die dritte Staffel und dazu sindnoch 5 DVD in der Sammlung, zwar ist diese dafür etwas teurer . Dem Kind gefällt es .


    [312] ''Schwestern der Nacht'' / ''Nightsisters'' 5
    [313] "Monster" / "Monster" 5
    [314] "Hexen des Nebels" / "Witches of the Mist" 5
    [315] "Wächter der Nacht" / "Overlords" 4
    [316] "Altar von Mortis" / "Altar of Mortis" 4
    [317] "Vergessene Zukunft" / "Ghosts of Mortis" 4

    Der Ventress-Rache-Dreiteiler gefiel mir besser als der Overlords-Dreiteiler, aber diese DVD ist wirklich sehenswert.
    Zuletzt geändert von irony; 17.10.2012, 20:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Wieso hast du dir nicht einfach die Gesamtbox geholt? Dürfte doch wesentlich billiger sein .

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Unbedingt. Ab "Heroes on Both Sides" wird die dritte Staffel genial.
    Die Folge war wirklich gut.

    [307] ''Attentäter'' / ''Assassin'' 3
    [308] "Böse Absichten" / "Evil Plans" 2
    [309] "Die Jagd nach Ziro" / "Hunt for Ziro" 4
    [310] "Helden auf beiden Seiten" / "Heroes on both Sides" 6
    [311] "Das Streben nach Frieden" / "Pusuit of Peace" 3

    Leider gibt es auch immer wieder Tiefpunkte, wie die Folge [308].

    Dann werde ich aber trotzdem mal die anderen DVDs kaufen. Die vierte Staffel kommt ja auch bald raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Soll ich mir die anderen drei DVDs (die gibt's alle einzeln) der dritten Staffel auch noch kaufen?
    Unbedingt. Ab "Heroes on Both Sides" wird die dritte Staffel genial. Vor allem die Mortis-Trilogie ist IMO das beste SW seit der OT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Star Wars: The Clone Wars - dritte Staffel, Vol.1
    ----------------------------------------------------------
    [301] "Klonkadetten" / "Clone Cadets" 1
    [302] "ARC-Soldaten" / "ARC Troopers" 4
    [303] "Nachschubwege" / "Supply Lines" 4
    [304] "Einflussbereiche" / "Sphere of Influence" 3
    [305] "Korruption" / "Corruption" 2
    [306] ''Die Akademie'' / ''The Academy'' 4

    Die erste Folge habe ich etwas zu schlecht, die zweite etwas zu gut bewertet, aber das gleicht sich ja aus, und als Zwischenstand nach der ersten DVD ergibt sich ein Schnitt von exakt 3,0 Sternen, also nur Durchschnitt.

    Soll ich mir die anderen drei DVDs (die gibt's alle einzeln) der dritten Staffel auch noch kaufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Dem würde ich für die erste Hälfte auch durchaus zustimmen, jetzt wird es interessant zu sehen, wie du die zweite Hälfte findest....
    Etwas weniger gut, aber da ist vieles auch sehr subjektiv.
    Das freut mich, ich mag sie auch unheimlich gerne.
    Die guten Folgen sind für mich meist die, in denen Ahsoka im Mittelpunkt steht.


    Star Wars: The Clone Wars - Staffel Zwei/2 (Durchschnitt 3,27)
    --------------------------------------------------------------------------------
    [212] "Verschwörung auf Mandalore" / "The Mandalore Plot" 3
    [213] "Reise der Versuchung" / "Voyage of Temptation" 4
    [214] "Die Herzogin von Mandalore" / "Duchess of Mandalore" 4
    [215] "Mord im Senat" / "Senate Murders" 1
    [216] "Katz und Maus" / "Cat and Mouse" 3
    [217] "Kopfgeldjäger" / "Bounty Hunters" 4
    [218] "Das Zillo Biest" / "The Zillo Beast" 2
    [219] "Das Zillo Biest schlägt zurück" / "The Zillo Beast strikes back" 4
    [220] "Tödliche Falle" / "Death Trap" 3
    [221] "Komm' nach Hause, R2" / "R2 come home" 3
    [222] "Auf Geiseljagd" / "Lethal Trackdown" 5

    Die Serie kann mich allmählich trotz vieler durchschnittlicher Folgen begeistern, aber ich hoffe auch, dass die dritte Staffel noch besser wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    [401] " " / "Water War" 2
    [402] " " / "Gungan Attack" 2
    [403] " " / "Prisoners" 4
    [404] " " / "Shadow Warrior" 3
    [405] " " / "Mercy Mission" 3
    [406] " " / "Nomad Droids" 1
    [407] " " / "Darkness on Umbara" 2
    [408] " " / "The General" 1
    [409] " " / "Plan of Dissent" 3
    [410] " " / "Carnage of Krell" 1
    [411] " " / "Kidnapped" 3
    [412] " " / "Slaves of the Republik" 5
    [413] " " / "Escape from Kadavo" 3
    [414] " " / "A Friend in Need" 4
    [415] " " / "Deception" 5
    [416] " " / "Friends and Enemies" 5
    [417] " " / "The Box" 4
    [418] " " / "Crisis on Naboo" 4
    [419] " " / "Massacre" 1
    [420] " " / "Bounty" 5
    [421] " " / "Brothers" 3
    [422] " " / "Revenge" 5

    Durchschnitt: 3,13

    Analyse:
    Auch wenn die zweite Staffelhälfte etwas besser ist, eindeutig die schwächste Staffel TCW bzw einer von mir bewerteten Serie überhaupt. Schätze mal, dass der Schnitt der ersten Staffelhälfte (2,27) nur noch von "Perlen" wie GZSZ unterboten werden kann. Viiiel zu viel Action bei zu wenig Story (das Verhältniss ist noch unausgeglichener wie bei den Staffeln zuvor - erwarte bei einer Kinderserie oder generell SW keinen Tiefgang, aber dagegen sind mittlerweile die Power Rangers Shakespear), die Vierteiler wirken oft zu gestreckt und Darth Mauls Rückkehr in 4,21 wurde verhunzt. Hoffe auf Besserung in Staffel 5 (auch wenn ich mittlerweile für die Serie qualitativ schwarz sehe).

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Staffel 3

    [301] "Klonkadetten" / "Clone Cadets" 3
    [302] "ARC-Soldaten" / "ARC Troopers" 6
    [303] "Nachschubwege" / "Supply Lines" 5
    [304] "Einflussbereiche" / "Sphere of Influence" 4
    [305] "Korruption" / "Corruption" 2
    [306] ''Die Akademie'' / ''The Academy'' 4
    [307] ''Attentäter'' / ''Assassin'' 6
    [308] "Böse Absichten" / "Evil Plans" 2
    [309] "Die Jagd nach Ziro" / "Hunt for Ziro" 5
    [310] "Helden auf beiden Seiten" / "Heroes on both Sides" 6
    [311] "Das Streben nach Frieden" / "Pusuit of Peace" 5
    [312] ''Schwestern der Nacht'' / ''Nightsisters'' 5
    [313] "Monster" / "Monster" 6
    [314] "Hexen des Nebels" / "Witches of the Mist" 6
    [315] "Wächter der Nacht" / "Overlords" 6
    [316] "Altar von Mortis" / "Altar of Mortis" 5
    [317] "Vergessene Zukunft" / "Ghosts of Mortis" 5
    [318] " " / "The Citadel" 5
    [319] " " / "Counter Attack" 5
    [320] " " / "Citadel Rescue" 4
    [321] " " / "Padawan lost" 5
    [322] " " / "Wookiee Hunt" 5

    = 4, 77

    Nach Staffel 2 geht es nun mit Staffel 3 im Schnitt wieder deutlich nach oben, doch um an den von der ersten Staffel aufgestellten Wert (4,82) vorbeizuziehen reicht es erneut nicht.

    Die beiden Schuldigen dafür sind natürlich schnell ausgemacht. Zwei Rohrkrepierer wie „Korruption“ und „Böse Absichten“ sind auf hohen Niveau einfach kaum noch aufzufangen.
    Welche Bedeutung diese beiden Folgen für die Wertung haben, wird deutlich, wenn man die beiden Folgen herausrechnet. Ohne diese beiden Folgen erreichen die verbleibenden 20 Folgen einen Schnitt von 5,05 womit man die Schallmauer für den Bereich in den nur absolute Spitzenstaffeln vordringen durchbrochen hätte.

    Und klar sieht man nur diese 20 Folgen ist die Staffel sicherlich stärker als Staffel 1, aber natürlich gehören die beiden Folgen nunmal zur Staffel dazu und können bei der Bewertung nicht außer acht gelassen werden. Sie sollten es auch nicht, denn natürlich hat man als Fan ja den Wunsch das aus Fehlern gelernt wird und es in Zukunft besser gemacht wird.
    Und zu lernen ist hier nicht schwer und daher darf man sicherlich hoffen, dass es nächstes Mal besser klappt. Denn diese beiden Folgen im Keller der Wertungsskala waren mit Ansage.
    Die Aufhänger der Folgen sind „Vergifteter Tee für Schüler“ bzw. „Droiden besorgen Beeren für eine Party“ und mit diesen Ausgangspunkten ist es einfach so gut wie unmöglich noch richtig gute Folgen zu erstellen. Man kann vielleicht auf durchschnittliche Folgen hoffen, aber wenn man den Durchschnitt anpeilt kann das eben auch mal schnell schief gehen und man befindet sich dann wie hier im Keller.

    Hier also die Bitte solche einfach zu umgehenden Klöpse in der nächsten Staffel auch wirklich zu umgehen und nur Story-Aufhänger zu verwenden aus denen sich gut etwas machen läßt.

    Die schlechteste Folge der Staffel zu benennen fällt hier auch einfach, das ist „Böse Absichten“.
    Wie gesagt ist der Storyaufhänger zu belanglos, Cad Bane ist hier schwach und kann für keine Extrapunkte sorgen und das wenige was für die Folge spricht fällt zu dünn aus und somit stellt „Böse Absichten“ nicht nur den Tiefpunkt der Staffel sondern der ganzen Serie da.

    Auf der anderen Seite der Skala wurden ebenfalls neue Bestmarken gesetzt. Zwei Folgen verdienten sich im Lauf der Staffel den Titel der besten Folge der Serie, das war zunächst „Helden auf beiden Seiten“, die dann von „Wächter der Macht“ als neuen Spitzenreiter verdrängt wurde.
    Beide Folgen haben ganz große Qualitäten und liegen dicht beieinander, aufgrund der Unterschiedlichkeit ist das Urteil natürlich im großen Maße Geschmackssache, aber „Wächter der Macht“ liegt mir einfach noch ein bißchen mehr (wobei hier nochmal deutlich herausgestellt werden soll, dass „Helden auf beiden Seiten“ sich keinesfalls zu verstecken braucht, ich war von beiden Folgen richtig begeistert).

    „Wächter der Macht“ bringt einen Gastauftritt von Qui Gon Jinn, sowie die Vision einer falschen Shmi und die Vision eines mutmaßlich falschen älteren Ichs von Ahsoka.
    Die Epik dieser Folge ist schwer zu übertreffen und für eine 20 minütige Folge einer Animationsserie fast schon ein zu großer Rahmen ,doch TCW meistert das geschickt und man hat den Eindruck einen kleinen Kinofilm zu sehen.
    Ein besonderes Highlight ist dann noch Anakins Test am Ende der Folge, die Szene ist groß und schlicht perfekt, ich kann mich an ihr kaum sattsehen.

    Wo „Wächter der Macht“ sich im mystischen Teil des SW-Universums bewegt und die Geschichte des Auserwählten neue Impulse gibt, bewegt sich „Helden auf beiden Seiten“ im nicht minder interessanten Bereich der Politik. Es wird gezeigt, dass die Galaxis nicht schwarz und weiß ist und man sich mit den Separatisten eigentlich ohne größere Probleme auf einen Frieden verständigen könnte. Der Episode kommt somit auch der Verdienst zu einige Fehlentwicklungen in der Darstellung der Separatisten nach Episode II zu korrigieren. Inszenatorisches Highlight der Folge ist der Anschlag auf Corusant. Bei Ahsoka und Lux hoffe ich auf eine Fortsetzung.

    Die Anzahl der Höchstwertungen konnte mit nunmehr 6 weiter gesteigert werden. Ich bin schon gespannt, ob man da in der nächsten Staffel noch was drauflegen kann, denn natürlich befindet man sich nun in einen Bereich in dem weitere Steigerungen schwierig zu realisieren sind.

    Im Allgemeinen wird die zweite Hälfte der Staffel als deutlich stärker angesehen als die erste Hälfte. Schaut man sich meinen Wertungen an, trifft diese Einschätzung auch für mich zu. Anders als andere sehe ich die erste Hälfte der Staffel aber nicht als wirklich schlecht an auch wenn sich die beiden Tiefpunkte der Staffel dort befinden. Im großen Ganzen ist auch dieser Teil der Staffel durchaus solide bis gelungen und weist das ein oder andere Highlight auf.
    In gewisser Weise halte ich diesmal auch eine strukturelle Dreiteilung für sinnvoll, denn der beste Part der Staffel befindet sich in der Mitte. Von „Helden auf beiden Seiten“ bis zu „Vergessene Zukunft“ hat man es mit acht aufeinanderfolgenden außergewöhnlich guten Episoden zu tun („Streben nach Frieden“ fällt etwas ab, aber nicht soviel, als dass man diese Reihe als unterbrochen ansehen müsste), die vorangehenden und nachfolgenden Folgen sind insgesamt als etwas schwächer zu sehen als diese Acht.

    Dennoch muß man nochmal auf die beiden Hälften der Staffel zurückkommen Denn diese sind thematisch natürlich ziemlich unterschiedlich, die erste Hälfte läßt sich thematisch näherungsweise vielleicht als die „politsche“ und die zweite als die „actionreiche“ charakterisieren, - natürlich ist das ein sehr vereinfachtes Modell aber für die Darstellung der Problematik sollte es hinreichend sein.

    Die beiden Staffelhälften sind so unterschiedlich, dass sich Filoni im Verlauf der Staffel zur ersten Hälfte äußerte und ziemlich verheißungsvoll eine actionreichere/spektakulärere zweite Hälfte in Aussicht stellte.
    Für all jene denen es zuviel Action in TCW gibt, muss sich dies freilich wie eine Drohung angehört haben.
    Die Frage ist wieso man eine Staffel mit zwei so unterschiedlichen Hälften konstruiert und sich damit so zwischen die Stühle setzt, dass man sich zur Mitte der Staffel genötigt sieht eine ihrer Natur nach ganz andere zweite Hälfte in Aussicht zu stellen.
    Unterm Strich scheint es mir zwei lautstarke Fanlager zu geben, die einen rufen nach mehr Action und Krieg und die anderen wollen mehr Tiefe, mehr Hintergründe, mehr Abwechslung.
    Im Prinzip werden für meinen Geschmack diese beiden grundlegenden Interessen durchaus ausreichend und sehr star wars-like befriedigt und die Inhalte sind abwechslungsreich genug.....oder besser gesagt sie wären es....in dieser Staffel sind sie nur leider sehr unglücklich gemischt.
    Ich behaupte, dass die Staffel bei allen subjektiv in viel besserer Erinnerung geblieben wäre, wenn die Folgen abwechslungsreicher angeordnet gewesen wären und es nie zu dieser extremen Zweiteilung gekommen wäre.
    Man darf nie unterschätze wie sehr man das Empfinden der Gesamtqualität einer Staffel durch die schlichte Anordnung der Folgen beeinflussen kann.
    Diesbezüglich war der für die dritte Staffel gemachte Job sehr schlecht, aber ich bin davon überzeugt, dass man das in der nächsten Staffel besser machen wird (die Lookänderung von Ahsoka und Co, die hier eine andere Anordnung der Folgen verhindert haben mag, dürfte dann ja auch durch sein).

    Ein wichtiges Thema in der letzten Staffelbesprechung waren die Tempo/Timing – Probleme, die in Staffel 2 auftraten und die ich bei einen 20 minütigen Konzept wie seinerzeit festgestellt prinzipiell als besonders kritisch ansehe.
    Dies Problematik wurde in dieser Staffel erfreulicherweise völlig abgestellt. Im Überblick sehe ich hier keine Folge, der ich diesbezüglich wirklich etwas vorwerfen könnte.
    Im Gegenteil gibt es sogar Folgen die hier absolute Glanzpunkte setzen. Besonders beeindruckend fällt in diesem Punkt „Hexen des Nebels“ auf. Wohl jeder, der im Vorfeld von den vielen Ortswechseln und Lichtschwertkämpfen gelesen hat wird sich gefragt haben wie das alles in eine 20 minütigen Folge passen soll, ohne überladen und gehetzt zu wirken. Die erfreuliche Überraschung war dann, dass es ganz hervorragend funktionierte. Auch bei „Wächter der Macht“ fühlt sich die Folge im positiven Sinne länger und größer an, als sie es nach der reinen Minutenzahl eigentlich ist, sie fühlt sich wie ein komprimierter Kinofilm an. Zu nennen und zu loben ist in diesen Punkt auch erneut „Helden auf beiden Seiten“.
    Wo es letzte Staffel also nach Anlaß zu großer Kritik gab, wurde die Problematik nicht nur völlig abgestellt, sondern sogar noch sehr respektable Glanzpunkte gesetzt, das ist natürlich eine Entwicklung wie man sie sich wünscht.

    Damit komme ich nun zum wichtigsten übergreifenden Punkt dieser Staffelbesprechung und das ist die Mehrteiler-Thematik.
    Längere Storys in natürlicher Verbindung mit Mehrteilern wurden lautstark gefordert und man scheint diesen Wunsch nachgekommen zu sein.
    Gegen Mehrteiler ist prinzipiell auch gar nichts einzuwenden, ich glaube nur, dass sich beim TCW-Team so langsam eine Mehrteiler-Blindheit breitmacht, das heißt, dass sich nicht mehr gesagt wird, dass ein Mehrteiler abhängig von der Thematik eine sinnvolle Sache sein kann, sondern dass gesagt wird, dass es grundsätzlich gut ist eher auf Mehrteiler zu setzen.
    M.E. hat man es damit übertrieben und man wäre besser gefahren, wenn man weniger starr auf Trilogien gekloppt hätte, dies soll Anlass sein die Mehrteiler dieser Staffel noch einmal kurz unter diesen Gesichtspunkt zu betrachten um festzustellen was die Mehrteiler-Eigenschaft eigentlich gebracht hat und wo die Nachteile liegen.
    Obwohl Klonkadetten und ARC-Soldaten eine thematische Einheit bilden sind sie eher nicht als klassischer Mehrteiler zu sehen, dennoch war es gut beide Folgen so im Doppelpack ausstrahlen zu können, denn so dürften die meisten SW-Fans nach 40 Minuten sehr zufrieden gewesen sein, wohingegen Klonkadetten für sich alleinstehend doch eher eine schlechte Figur macht.
    „Korruption“ und „Die Akademie“ sind wieder thematisch miteinander verbunden würden aber weitestgehend auch für sich alleinstehend funktionieren, - sehr schön gemacht.
    Gleiches trifft auch auf „Helden auf beiden Seiten“ und „Das Streben nach Frieden“ zu (die dazwischenliegenden Folgen stehen zwar mit früheren Folgen in Verbindung innerhalb der Staffel funktionieren sie aber eigenständig als Einzelfolge).
    Soweit so gut doch mit dem Hexen-Dreiteiler fangen die Probleme an. Natürlich ist die Story so groß, dass sie mehrere Folgen rechtfertigt und natürlich ist die Wertungsausbeute sehr gut, doch das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich ein noch besserer Eindruck hätte erzielen lassen können.
    Zurecht wurde v.a die kurze Ausbildungszeit von Savage kritisiert und diese Problematik entsteht einfach durch die starre Trilogie-Struktur, m.E. wäre es hier viel besser gewesen zuerst die ersten zwei Teile zu bringen und dann das Thema einige Folgen mitzunehmen und Savages Ausbildung und Wirken immer mal wieder in kleinen Szenen einzubauen, nach diesen einigen Folgen hätte man dann auch noch zum großen Finale kommen können.
    Das Problem der starren Trilogie-Struktur verstärkt sich bei den „Wächter der Macht“-Folgen. Dieser Mehrteiler hat das Problem, das er sehr antiklimatisch ist. Der Höhepunkt ist ganz klar mit Anakins Test gleich der erste Teil und die anderen beiden Teile kommen da nicht mehr ran und lassen unter den direkten Vergleich mit dem Glanzstück von TCW so manche Feder (auch wenn es sich natürlich immer noch um TOP-Folgen handelt, die auch dementsprechend bewertet wurden).
    Erheblich besser wäre es hier gewesen, den ersten Teil für sich stehen zu lassen und die beiden anderen Folgen erst einige Zeit später zu bringen, mit der eingeflochtenen Erklärung, dass die Situation sich auf Mortis verschärft hat, nachdem Anakin sich im ersten Teil dazu entschieden hat nicht auf den Planeten zu blieben.
    Direkt danach kommt dann der Citadell-Dreiteiler und da muss man dann sogar fragen was die Rechtfertigung für drei volle Folgen ist. Es sind gut inszenierte actionreiche Folgen, aber das Thema musste bestimmt nicht über drei Folgen gestreckt werden. Es ist ein bißchen breit getretener Quark, alles etwas knackiger erzählt und zwei Folgen hätten es hier locker getan.
    Ähnlicher Ansatz zur Kritik gibt es bei den abschließenden Zweiteiler, einerseits braucht es wohl etwas mehr als eine Folge um Ahsokas Situation greifbar zu machen, andererseits reicht der Stoff aber nicht wirklich für zwei Folgen, was man sehr schön am Wookiee-Dopping in der zweiten Folge sieht.
    So ist der aktuelle Einsatz von Mehrteilern also durchaus kritisch zu bewerten , - ich denke durchaus, dass in der ersten Staffel der Einsatz von Mehrteilern weitaus besser war und auch der generelle Mix an Episoden.
    Eine TCW-Staffel die vielleicht mal auf 22 Folgen so etwa acht Stories liefert, fände ich eher traurig, ein „bunter Korb“ wie in Staffel 1 paßt da meiner Ansicht nach viel besser zur Natur der Serie.

    Der letzte große Punkt dieser Staffelwertung soll die Häufigkeit des Auftauchens bestimmter Charaktere sein.
    Hier hatte die letzte Staffel massive Balanceprobleme, glücklicherweise sind diese Probleme mit dieser Staffel jedoch vollständig verschwunden.
    Ahsoka tritt zwar auch nicht wirklich häufiger auf als letzte Staffel, aber ihre Auftritte sind besser über die Staffel verteilt, so dass sie nie über längere Zeit abwesend ist, was sich daher wesentlich besser anfühlt als letzte Staffel.
    Letzte Staffel standen zudem die B-Bösewichte deutlich zu stark im Fokus und für die großen Drei blieb kaum Raum, auch diese Problematik hat sich aufgelöst. Dooku und Ventress hatten diese Staffel tolle Auftritte. Grievous musste hingegen etwas zurückstecken, eine Folge mehr für ihn wäre hier durchaus schön gewesen.

    Nun noch die Wünsche für die nächste Staffel:
    Im oberen Wertungsbereich liegt man sehr gut, hier sind Steigerungen eher nicht zu erwarten, daher ist es für eine Erhöhung des Wertungsschnitts vor allem erforderlich die Episoden Marke Rohrkrepierer zu vermeiden.
    An und für sich ist das einfach, denn die Problematik war hier wie gesagt bereits die grundlegende Konzeption. Natürlich setzt das auch voraus, dass betreffende Folgen auch vom Produktionsteam als Reinfall gewertet werden, - was aber wohl leider nur tlw. der Fall ist.
    Ansonsten sollte aus meiner Sicht noch über die Sinnhaftigkeit und den Einsatz von Mehrteilern gründlich nachgedacht werden.

    -----


    Zitat von irony
    Ich habe jetzt nur die erste Hälfte der zweiten Staffel gesehen und sehe da eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten Staffel.
    Dem würde ich für die erste Hälfte auch durchaus zustimmen, jetzt wird es interessant zu sehen, wie du die zweite Hälfte findest....

    und Ahsoka entwickelt sich immer mehr zu einem meiner allerliebsten SW-Charaktere.
    Das freut mich, ich mag sie auch unheimlich gerne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Star Wars: The Clone Wars - Staffel Zwei/1 (Durchschnitt 3,91)
    ----------------------------------------------------------------------------
    [201] "Holocron-Raub" / "Holocron Heist" 3
    [202] "Schicksalhafte Ladung" / "Cargo of Doom" 4
    [203] "Kinder der Macht" / "Children of the Force" 4
    [204] "Spion des Senats" / "Senate Spy" 3
    [205] "Kampf und Wettkampf" / "Landing at Point Rain" 5
    [206] "Die Waffenfabrik" / "Weapons Factory" 4
    [207] "Vermächtnis des Terrors" / "Legacy of Terror" 4
    [208] "Gehirn-Parasiten" / "Brain Invaders" 4
    [209] "Grievous Hinterhalt" / "Grievous Intrigue" 3
    [210] "Der Deserteur" / "The Deserter" 4
    [211] "Eine Lektion in Sachen Geduld" / "Lightsaber Lost" 5

    Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
    Dennoch bleibt die niedrigere Wertung von Staffel 2 im Vergleich zu Staffel 1 natürlich auffällig und ich hatte das so eigentlich auch nicht erwartet.
    Ich habe jetzt nur die erste Hälfte der zweiten Staffel gesehen und sehe da eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten Staffel. TCW, allgemein Star Wars, ist nicht mein Lieblings-Scifi-Universe, obwohl es das Potential dazu hätte, aber diese elf Folgen anzusehen hat Spaß gemacht, und Ahsoka entwickelt sich immer mehr zu einem meiner allerliebsten SW-Charaktere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    3. Staffel

    45 Klonkadetten 3*
    46 ARC-Soldaten 5*
    47 Nachschubwege 2*
    48 Einflussbereich 4*
    49 Korruption 3*
    50 Die Akademie 3*
    51 Attentäter 4*
    52 Böse Absichten 4*
    53 Die Jagd nach Ziro 3*
    54 Helden auf beiden Seiten 5*
    55 Das Streben nach Frieden 5*
    56 Schwestern der Nacht 5*
    57 Monster 3*
    58 Hexen des Nebels 4*
    59 Wächter der Macht 5*
    60 Der Altar von Mortis 3*
    61 Vergessene Zukunft 4*
    62 Die Zitadelle 5*
    63 Gegenangriff 4*
    64 Opfer und Ehre 4*
    65 Padawan vermisst 3*
    66 Ein Wookiee schlägt zurück 5*

    Durchschnitt Staffel 3 = 3,91*

    Wieder eine Steigerung zur vorangegangenen Staffel. Wobei der Beginn von Staffel 3 noch nicht so berauschend war. Einfach zu viele Nebenschauplätze und Nebencharaktere. Dazu recht sinnfrei erscheinende Prequel-Geschichten.

    Die Doppelfolge mit den Friedensverhandlungen leitet dann die Wende ein, die folgenden Dreiteiler rund um Ventress, Mortis und die Zitadelle sind dann ebenfalls grundsätzlich sehr unterhaltsam geworden, wobei durch die drei aufeinanderfolgenden Dreiteiler das Grundkonzept schon sehr deutlich hervortritt: Teil 1 ist sehr interessant, führt gut eine Grundlage ein. Teil 2 konzentriert sich fast ausschließlich auf Action und Teil 3 mischt dann ein bisschen.

    Mit gefielen in dieser Staffel besonders gut die recht häufigen Anspielungen auf die Filme. Im Mortis-Dreiteiler natürlich auf Episode III, in "Die Zitedalle" und natürlich dem Staffelfinale auch massiv auf die klassische Trilogie. Übrigens schön, bei diesen Gelegenheiten auch Passagen aus dem klassischen Score zu hören. Aber allgemein gibt es am Soundtrack von TCW nichts zu kritisieren. Ebensowenig an den Animationen (Bärte ausgenommen), die v.a. in den Figurenbewegungen wohl wieder eine Spur besser geworden sind.

    Fazit:
    Wieder eine sehr unterhaltsame Staffel, aber für eine wirklich gute Serie fehlen einfach die absoluten Top-Folgen bzw. ein absolut mitreißender Handlungsstrang. Die Serie kratzt an ihren Möglichkeiten, schöpft sie aber leider noch immer nicht aus. Deswegen bleibe ich bei meinem Fazit von Staffel 2: nett anzusehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Hab mir jetzt ziemlich im Schnellverfahren (eine Woche) Staffel 3 angeschaut:

    301] "Klonkadetten" / "Clone Cadets" 3
    [302] "ARC-Soldaten" / "ARC Troopers" 3
    [303] "Nachschubwege" / "Supply Lines" 4
    [304] "Einflussbereiche" / "Sphere of Influence" 4
    [305] "Korruption" / "Corruption" 3
    [306] ''Die Akademie'' / ''The Academy'' 2
    [307] ''Attentäter'' / ''Assassin'' 4
    [308] "Böse Absichten" / "Evil Plans" 2
    [309] "Die Jagd nach Ziro" / "Hunt for Ziro" 3
    [310] "Helden auf beiden Seiten" / "Heroes on both Sides" 6
    [311] "Das Streben nach Frieden" / "Pusuit of Peace" 5
    [312] ''Schwestern der Nacht'' / ''Nightsisters'' 5
    [313] "Monster" / "Monster" 5
    [314] "Hexen des Nebels" / "Witches of the Mist" 5
    [315] "Wächter der Nacht" / "Overlords" 6
    [316] "Altar von Mortis" / "Altar of Mortis" 6
    [317] "Vergessene Zukunft" / "Ghosts of Mortis" 6
    [318] " " / "The Citadel" 4
    [319] " " / "Counter Attack" 3
    [320] " " / "Citadel Rescue" 4
    [321] " " / "Padawan lost" 5
    [322] " " / "Wookiee Hunt" 4

    Durchschnitt: 4,18

    Analyse:
    Mit Abstand die beste Staffel der Serie bisher. Allerdings liegt dies vor allem an der sehr gelungenen zweiten Hälfte (ab "Helden auf beiden Seiten"). Zuvor jagte eine schwache bis mittelmäßige Folge die andere. Hoffe, dass Staffel 4 auf diesem Niveau bleibt (vor allem die Mortis-Trilogie war stark, endlich kehrt SW zu seinem Märchenflair zurück).

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Staffel 2

    [201] "Holocron-Raub" / "Holocron Heist" 5
    [202] "Schicksalhafte Ladung" / "Cargo of Doom" 5
    [203] "Kinder der Macht" / "Children of the Force" 6
    [204] "Spion des Senats" / "Senate Spy" 4
    [205] "Kampf und Wettkampf" / "Landing at Point Rain" 5
    [206] "Die Waffenfabrik" / "Weapons Factory" 4
    [207] "Vermächtnis des Terrors" / "Legacy of Terror" 5
    [208] "Gehirn-Parasiten" / "Brain Invaders" 5
    [209] "Grievous Hinterhalt" / "Grievous Intrigue" 5
    [210] "Der Deserteur" / "The Deserter" 6
    [211] "Eine Lektion in Sachen Geduld" / "Lightsaber Lost" 6
    [212] "Verschwörung auf Mandalore" / "The Mandalore Plot" 3
    [213] Reise der Versuchung / "Voyage of Temptation" 4
    [214] Die Herzogin von Mandalore / "Duchess of Mandalore" 4
    [215] Mord im Senat / "Senate Murders" 3
    [216] Katz und Maus / "Cat and Mouse" 4
    [217] Kopfgeldjäger / "Bounty Hunters" 3
    [218] Das Zillo-Biest / "The Zillo Beast" 5
    [219] Das Zillo-Biest schlägt zurück / "The Zillo Beast strikes back" 6
    [220] Tödliche Falle / "Death Trap" 5
    [221] Komm nach Hause, R2 / "R2 come home" 4
    [222] Auf Geiseljagd / "Lethal Trackdown" 5

    = 4,64

    Tja, da ist es passiert.
    TCW bleibt in der zweiten Staffel hinter dem von der ersten Staffel gesetzten Durchschnittswert zurück und das sogar noch recht deutlich.
    Es kommt ziemlich selten vor, dass der Schnitt von der ersten Staffel auf die zweite Staffel sinkt, das einzige andere Beispiel was mir unter den von mir bewerteten Serien einfällt ist „Star Trek TNG“.
    Zur Verteidigung von TCW muß gesagt werden, dass es bei den ersten beiden Staffeln von TNG um wesentlich niedrigere Durchschnittswerte ging.
    Die erste Staffel von TCW war einfach schon ziemlich gut und fuhr eine dementsprechende Wertung ein.
    Daher braucht sich auch die zweite Staffel ihrer Wertung nicht zu schämen, das ist immer noch ein ziemlich guter Wert.
    Dennoch bleibt die niedrigere Wertung von Staffel 2 im Vergleich zu Staffel 1 natürlich auffällig und ich hatte das so eigentlich auch nicht erwartet.

    Interessant ist es, wenn man sich die beiden Hälften der Staffel mal getrennt ansieht, denn diese unterscheiden sich deutlich.
    So befinden sich drei der vier Folgen mit Höchstwertung in der erste Hälfte der Staffel. Alle drei „schwarzen Scharfe“ der Staffel befinden sich hingegen in der zweiten Hälfte der Staffel.

    Die ersten 11 Folgen der Staffel kommen auf einen der Durchschnittswert von 5,09, was ein wirklich starker Wert ist, der im Bereich der Spitzenwerte aller von mir gewerteten Serien liegt (ähnliche und noch höhere Ergebnis erzielten vor allem die jeweils ersten beiden Staffeln von Alias und BSG sowie die dritte und vierte Staffel von Babylon 5).
    Der Schnitt der zweiten Hälfte der Staffel liegt bei 4,18, was in der Nähe des anderen Endes der Durchschnittsskala liegt.

    Was der Staffel sozusagen das Genick gebrochen hat, ist dass man mit Beginn der zweiten Hälfte der Staffel aus unterschiedlichen Gründen gleich sechsmal in Folge die 5 Sterne – Marke verpaßt hat während man die erste Hälfte noch mit zweimaliger Höchstwertung abschloß.

    Zu beachten ist auch, dass die zweite Hälfte der Staffel, die deutlich schwächere ist. So zeigt sich natürlich auch staffelintern eine negative Tendenz.

    Richtig problematisch ist dabei, dass ich am Ende der Staffel nicht davon überzeugt bin, dass die Schwächephase wirklich überwunden ist.
    Ok, die Zillo-Biest – Folgen sind fern jeder Kritik, aber bei den Boba Fett-Folgen gab es trotz ordentlicher bis guter Bewertung einige Schwierigkeiten mit dem Tempo der Folgen. Und genau das würde ich neben den anderen Problemen in der zweiten Hälfte der Staffel als wiederkehrendes mal stärkeres mal schwächeres Problem ausmachen.

    Dazu möchte ich sagen, dass ich Tempoprobleme bei einen 20 minütigen Format im Grunde als eine Todsünde ansehe.
    20 Minuten sind nicht lange, da ist wirklich nicht viel Platz in diesen knappen Zeitraum auch noch sich hinziehende Längen „einzubauen“.
    Daraus ergibt sich, dass der Anspruch eines 20 minütigen Formates sein sollte zumindest ohne Längen locker zu unterhalten, - und damit hatte man in der zweiten Hälfte der zweiten Staffel eben doch so einige Probleme.

    Ich möchte noch einige Worte zu der Häufigkeit des Auftauchens einiger Charaktere verlieren.

    Nach den Eröffnungsdreiteiler und zusammen mit dem Finale von Staffel 1 vier Episoden Cad Bane in folge , habe ich ja damit gedroht Punkte dafür abzuziehen, wenn es im weiteren Verlauf der Staffel zum Bane-Overkill kommen sollte.
    Das er dann gar nicht mehr auftaucht, hätte ich wirklich nicht gedacht und ich muß sagen ein oder vielleicht auch zwei (vielleicht kleinere) Auftritte wären im weiteren Verlauf der Staffel durchaus noch drin gewesen.
    Ich hoffe auf jeden Fall, dass die Serie später Boba und Bane noch zusammenbringen wird und dass es daraus folgend gegen Ende der Serie schließlich ein großes Finale für Bane geben wird.

    Als problematisch empfand ich die Auftrittzahl von Ahsoka.
    Objektiv geht die im Vergleich zur ersten Staffel zwar gar nicht so viel zurück, aber dennoch empfinde ich Ahsoka als von der zweiten Staffel vernachlässigt.
    Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass sie zu Beginn der zweiten Hälfte der Staffel gleich fünfmal in folge nicht dabei war (die Abwesenheit von Ahsoka hat übrigens nichts mit der Schwäche dieser Phase der Staffel zu tun, wie man jetzt vielleicht vermuten könnte ).

    Und dann ist da natürlich noch der Umgang mit den Schurken der Serie:
    Es spricht nichts dagegen eigene Schurken einzubauen, das ist sogar wünschenswert, aber man darf darüber in meinen Augen die „Superschurken“ nicht „vergessen“.
    Ein starker Hauptschurke ist imo gerade bei jungen Zuschauern eine wichtige Visitenkarte für eine Serie.
    Ventress hatte glaub ich gar keinen Auftritt, Dooku war nur ein- zweimal als Hologramm zu sehen und Grievous hatte zwei Folgen.
    Das ist mir eigentlich in allen drei Fällen zu wenig und gerade bei Grievous würde ich mir wünschen, dass er wieder ähnlich wie in Staffel 1 eingesetzt würde, da er als Schurke in einer Animationsserie imo endlich seine wahre Bestimmung gefunden hat.

    So, damit möchte ich zur Wahl der schlechtesten und besten Folge der Staffel kommen.

    Am unteren Ende haben wir drei Folgen, die unterhalb von 4 Sternen liegen.
    Auch diese Folgen sind keine wirklichen Rohrkrepierer, aber sie sind eben nicht mehr uneingeschränkt unterhaltsam und ziemlich „durchschnittlich“ und natürlich ist es auffällig, dass es Folgen auf dieser Wertungsstufe in der ersten Staffel noch nicht gab (auch wenn „Dooku Captured“ damals dicht dran gekratzt hat).
    Und es muß solche Folgen eigentlich auch nicht geben, bei einen 20 minütigen Format ist es sicherlich möglich permanent oberhalb von 3 Sternen zu liegen.

    Die schlechteste Folge der Staffel ist für mich „Bounty Hunters“.
    Diese Folge scheitert für mich im Prinzip grundlegend.
    Nach meinem Verständnis geht es hier um eine Gruppe von „Helden“ die sich einen übermächtigen Feind stellt.
    Alles was damit imo verbunden sein müsste, liefert die Folge nicht. Es wird nie wirklich eine Bedrohung aufgebaut, die Folge plätschert einfach nur so dahin und im Finale gibt es dann viel zu wenig Piraten, so dass auch hier keine Gefahr vermittelt wird. Es fühlt sich generell eher alles an wie „Abenteuerurlaub“.
    Die Folge hat auch einige positive Eigenschaften, aber in ihrer Gesamtheit ist sie im Vergleich mit den anderen Folgen enttäuschend.

    Die zweite Staffel bekam viermal die Höchstwertung, damit verdoppelte sich also die Anzahl der Höchstwertungen.
    Als beste Folge kommen demnach „Childrens of the Force“, „The Deserter“, „Lightsaber Lost“ und „The Zillo-Beast strikes back“ in Frage.
    Jede dieser Folgen hat herausragende Stärken.
    „Childrens of the Force“ hat sehr viel und ziemlich gute Handlung und fühlt sich durch die Erzählweise an wie ein komprimierter Kinofilm.
    „The Deserter“ erzählt eine interessante ruhige Geschichte über einen Klon, der die Armee verlassen und eine Familie gefunden hat. Da nebenbei Obi Wan den guten General Grievous jagt, ist die Folge ein Musterbeispiel dafür, wie man sich eines ruhigen ernsten Motivs annimmt und dennoch das Tempo der Folge hoch hält und die notwendige Action liefert.
    Von mir hoch geschätzt ist auch Lightsaber Lost“. Abgesehen davon dass man tolle Bilder von Coruscant zu sehen bekommt, besticht die Folge durch den großartigen Charakter Meister Sinube. Ich sehe diese Folge etwas vor den beiden zuvor genannten.
    Es ist schwierig die wirklich beste Folge zu benennen, aber für mich geht diese Auszeichnung an „The Zillo-Beast strikes back“.
    Ich zitiere aus dem Fazit meines Reviews:
    Die optische Brillanz, die gute Handlung, die erstklassige Action und die passende Prise Emotionalität verbinden sich hier zu erstklassiger Unterhaltung.
    Ich habe dem nichts hinzuzufügen, die Folge war einfach ein Erlebnis.

    Damit dürfte die Staffel hinreichend ausgewertet sein.
    Für die dritte Staffel hoffe ich, dass man sich in der Spitze weiter steigern kann und dass man sich ansonsten ein Beispiel an Staffel 1 nimmt und die Ausreißer nach unten vermeidet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    So, ich habe mir mal in den letzten Tagen die 2. Staffel von TCW angesehen. Hier meine Wertungen:

    23 Holocron-Raub 6*
    24 Schicksalhafte Ladung 6*
    25 Kinder der Macht 5*
    26 Spion des Senats 5*
    27 Kampf und Wettkampf 3*
    28 Die Waffenfabrik 5*
    29 Vermächtnis des Terrors 2*
    30 Gehirn-Parasiten 3*
    31 Grievous Hinterhalt 3*
    32 Der Deserteur 4*
    33 Eine Lektion in Sachen Geduld 4*
    34 Verschwörung auf Mandalore 5*
    35 Reise der Versuchung 4*
    36 Die Herzogin von Mandalore 4*
    37 Mord im Senat 2*
    38 Katz und Maus 3*
    39 Kopfgeldjäger 3*
    40 Das Zillo-Biest 2*
    41 Das Zillo-Biest schlägt zurück 2*
    42 Tödliche Falle 4*
    43 Komm' nach Hause, R2 4*
    44 Auf Geiseljagd 3*

    Durchschnitt Staffel 2 = 3,73*

    Mit 3,73 Sternen doch eine leichte Steigerung zu Staffel 1. Staffel 2 profitiert von den wirklich starken Auftaktfolgen, Bane ist wirklich tolle Charakter, der gleich mal ziemliche Härte und Skrupellosigkeit rein bringt.

    Der Geonosis-Mehrteiler war dann schon deutlich schwächer, begann mit einer etwas schwachen Nur-Action-Folge, hatte dann einen guten Höhepunkt, schlug dann aber in die trashige Zombie-Story über.

    Am besten gefiel mir in dieser Staffel auf jeden Fall die Mandalore-Reihe. (Mir egal, ob sich das mit dem EU beißt, kenne mich da kaum aus.) Diese Folgen gefallen mir, weil sie Obi-Wan etwas näher beleuchten und ihm eine Backstory geben. Das funktioniert auch sehr gut, weil er und Satine toll zusammenpassen (wenn's aber natürlich auch ein wenig an die Han-Leia-Geschichte erinnert).

    Dem Zillo-Biest konnte ich dann nur wenig abgewinnen, der Boba-Story auch nicht wirklich (wenn mir auch die Folge, wo R2 à la "Kevin allein zu Haus" im Schiffswrack gegen die Kopfgeldjäger antrott schon gefiel). Die Folge "Auf Geiseljagd" war auf jeden Fall dann ein eher schwaches Staffelfinale. Vor allem verglichen mit "Das Geiseldrama". (Zweimal Geiseln jeweils im Staffelfinale?)

    Fazit:
    In Summe war's wieder eine unterhaltsame Staffel, wenn auch die Storys immer noch zu viel Action im Kontrast mit zu wenig Spannung haben. Anzumerken bleibt noch, dass mir die Animationsarbeit in Staffel 2 besser gefiel, die Raumschiffszenen mussten sich kaum von den Kinofilm-Effekten verstecken und auch die Figurenanimation wurde flüssiger. (Obi-Wans Bart bleibt aber weiterhin schlimm anzuschauen ) Neben der Animation war auch die Musik interessant, schuf manchmal schon richtig episches Feeling.

    Somit bleibt die Serie nett anzusehen, ist vom Prädikat "toll" aber noch immer sehr weit entfernt. Schade, nach den ersten paar Folgen hatte ich gehofft, dass es so weitergehen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
    Für mich zeigt das eigentlich nur, dass es sich um eine SW-Serie handelt. Es war bei SW nämlich schon immer so, dass man zu Beginn nur kurz erklärt bekommt was zu den Ereignissen der jeweiligen "Episode" geführt hat, woraufhin man direkt in die Action "geworfen" wird.
    Das stimmt so nur bedingt. Einerseits ist dem Nachrichtensprecher kaum zu folgen, weil er so schnell quasselt. Im Endeffekt erinnere ich mich dann später in der Folge erst wieder daran so nach der Art "Ah ja, da hat der Erzähler irgendwas dazu gesagt". er einleitende Text bei den Filmen ist zudem nur eine vage Grundlage für die Geschichte des Films. Was dort erzählt wird reicht im Grunde als Erzählung, weil die Länge der Filme wiederum dann schon eine sehr eigenständige Geschichte erzählen. Bei TCW habe ich aber das Gefühl, dass hier von Dingen erzählt wird, die eigentlich wichtig und essentieller Teil der Handlung hätte sein sollen. Eine Folge von 20 auf 25 Minuten verlängern und früher in die Geschichte einsteigen würde so manche Folge wesentlich runder erscheinen lassen.

    Wäre nett wenn du die Wertung für "Die Bruchlandung" und "Der Übergriff" erläutern könntest.
    Okay, schreibe ich gleich in die Episoden-Threads hinein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das merkt man schon dadurch, dass einem ein Erzähler am Anfang jeder Folge erklären muss, was zu den Ereignissen der jeweiligen Episode geführt hat.
    Für mich zeigt das eigentlich nur, dass es sich um eine SW-Serie handelt. Es war bei SW nämlich schon immer so, dass man zu Beginn nur kurz erklärt bekommt was zu den Ereignissen der jeweiligen "Episode" geführt hat, woraufhin man direkt in die Action "geworfen" wird.
    Bei den Filmen sind es die Texte, bei TCW ist es eben der "Nachrichtensprecher", bei den Ewok-Filmen hat man ganz auf eine Erläuterung verzichtet.

    -----

    Wäre nett wenn du die Wertung für "Die Bruchlandung" und "Der Übergriff" erläutern könntest.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X