Der Titel heißt...The Force awakens was soviel wie Die Macht erwacht bedeutet...
Aber wie wir alle wissen gab es die Macht schon seit 1977!
Also welche "Macht" erwacht denn da?
Der Imperator ist tot, Vader auch, die gute Seite der Macht hat gewonnen...
Was gibt es da noch zu sagen?
Ich glaube es wird ein "neues Ding"...
Die alten Charaktäre sind nur da um uns den Übergang zu erleichtern.
Sagen wir es mal so...
Wäre es ein Batman movie wäre der Titel "Batman Junior"...
Sieht aus wie Batman, kämpft wie Batman, spricht wie Batman.....ist aber was ganz neues!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quo Vadis, oh, du neue Trilogie?
Einklappen
X
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
Natürlich ist an Naboo auch viel CGI und der Planet sieht künstlich aus. Es gibt aber Szene, beispielsweise die am See, wo ich mir beim Betrachten des Bildes nicht denke, dass alles was 3 Meter hinter den Schauspielern ist gar nicht da ist. Die sind nur äußert selten.
Mir springen die nicht überzeugenden CGI Sets jedenfalls sehr ins Auge.
@ Bekanntheitsgrad
Das hängt wohl tatsächlich von der Zielgruppe ab. Bei den 20+ ist sicherlich die OT bekannter und ikonischer. Wie ich von meiner Freundin, die Volksschullehrerin ist, jedoch weiß, gilt dort allerdings weit mehr die PT und vor allem TCW. Fragt mal einen 10jährigen, wen er eher kennt, Lando Calrissian oder JarJar Binks.
Zuletzt geändert von HanSolo; 12.01.2015, 09:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenNa ja, die Beweisführung wird abgeschlossen, sobald sie Früchte getragen hat. Ansonsten wäre sie sinnlos.
Wir betrachten das Feld aus anderen Semnatik-Feldern heraus. Für mich macht es beispielsweise einen semantischen Unterschied, ob jemand sagt "XY ist schlecht" (im Weiteren: Aussage A) oder ob jemand sagt "XY finde ich schlecht". (im Weiteren: Aussage B) Wenn jemand nun A sagt, obwohl er B meinte und ich mit A nicht einverstanden bin, aber mit B schon, kann es passieren, dass ich mich gegen A ausspreche. Erst wenn die Person dann deutlich macht, dass sie B meinte, bemerke ich dann, dass ich durchaus die Meinung dieser Person teile oder zumindest deutlich mehr respektieren kann.
Dass ich gar nicht genau weiß, welche Szene du meinst (es gibt mehrere an einem See in Naboo), sagt wohl einiges darüber aus, wie sehr ich CGI wahrnehme, wenn diese nicht unmögliche Dinge zeigt und auch auf einem bestimmten Niveau liegt, das beispielsweise über dem von B5 anzusiedeln ist.
[Quote]Für mich ist übrigens die Künstlichkeit von Naboo kein Kritikpunkt. Naboo stellt mit seiner disneyhaften Künstlichkeit ein sehr kompaktes und IMO stimmiges Gesamtprodukt dar, dessen inhaltliche Verankerung ich oben an anderer Stelle bereits genannt habe. [Quote] Vom Konzept her nicht. Von der Umsetzung schon. Aber es gibt schlimmere Planeten für mich in der PT.
Für mich gehört der Ort, an dem eine Szene spielt, sehr wohl auch zu ihrem Inhalt. Zumindest aber deutlich eher zum Inhalt als zum Stil. (Eine dritte Komponente dazwischen kann ich mir, sofern man "Stil" hier auch als einen Teil der "Form" begreift, eigentlich gerade nicht ausdenken.)
Für jemanden ohne Kontinuitätsvorliebe empfehle ich Einzelfilme, nicht Filmreihen. Welchen Mehrwert bieten denn Filmreihen bitte schön jemandem, der auf Kontinutät so gar nicht achtet? Gut, führt jetzt zu einer weiteren Grundsatzdebatte, aber ja: Es hat etwas damit zu tun, dass ich von der Fortsetzung einer Filmreihe erwarte, dass sie die Filmreihe auch auf anderen Ebenen als der rein namentlichen fortführt.
Ich kann einfach nichts mit deiner Sichtweise (so wie ich sie verstanden habe) anfangen, dass Fortsetzungen nicht in der Tradition der Filme stehen müssen, die sie fortsetzen. Das würde jede Serie mit einem einigermaßen durchgehenden Handlungsbogen zum Russisch-Roulette-Spiel werden lassen, denn dann können die Macher ja nach Lust und Laune sich über Staffeln hinziehende Handlungsstränge komplett ignorieren und das Gegenteil behaupten. Gut, vielleicht gibt es auch Menschen, die das mögen (hat sicherlich auch seine Reize), aber rational nachvollziehen kann ich das nicht.
Ein Beispiel für einen Laden, mit dessen Kontinuitätsvorliebe ich mich bisher sehr gut anfreunden konnte, ist MARVEL. In Phase 1 (da ist es ihnen bisher am besten gelungen) hatte jeder Einzelfilm (bzw. Iron Man und Iron Man 2) eine ganz eigene Stimmung, die durch die Wahl der Regisseure und die Sprechweise der Charaktere unterstrichen wurde. "The Avengers" wurde dann zu einer IMO perfekten Symbiose dieser Stile. (Leider zeichnet sich gerade mit "Ant-Man" aber auch ab, dass man es allmählich so anpackt, dass jeder Film relativ gleichförmig daherkommt. Von dieser Methode bin ich dann auch weniger angetan, bin damit aber auch zufriedener als wenn man jetzt alles über den Haufen werfen würde.)
An dieser Stelle zwei banale Fragen:
1. Hat JJA den Anspruch, an SW anzuknüpfen?
2. Macht die PT (rund) fünfzig Prozent der bisherigen Reihe aus, an die JJA da anknüpfen möchte?
Ich sehe da mehr als drei ikonische Filme
Wenn es sich nicht machen ließe, würde ich es nicht tun. Das Verrückte ist ja: Ich sehe im Trailer sowohl Handlungsorte, die mich an die PT erinnern als auch Handlungsorte, die mich an die OT erinnern. Und es wirkt auf mich sehr wohl wie aus einem Guss.
Eine Rückkehr zum inhaltlich gehaltvollen visuellen Storytelling.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenOkay, kläre mich auf, was ich übersehen habe
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenNun ja, es kommt sicherlich, wie stets bei solchen Empfehlungen, auch noch auf den Einzelfilm und auch auf die Einzelperson darauf an, es war also eher als eine tendenzielle Empfehlung gedacht. Aber: Filme, die gut in eine Kontinuität eingebettet sind, leben auch von dieser mit.
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenBeispiel "Avengers": Viele kleine Witzchen in "The Avengers" funktionieren oftmals noch etwas besser, wenn man die Einzelfilme kennt. Meiner Meinung nach kann man auch Joss Whedons Leistung beim Drehbuch besser einschätzen, wenn man weiß, wie er auf die Einzelfilme eingegangen ist.
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch lese aber, wenn ich das schreibe, häufig, dass man "The Avengers" dafür kritisieren müsse, dass er ein Film sei, bei dem man manches erst besser versteht, wenn man noch andere Filme sieht. Ich für meinen Teil halte das eben für das Interessante - dass viele Dinge in "The Avengers" angedeutet werden (Caps Hintergrundgeschichte), man aber auch andere Filme sehen kann, wenn man sich für einen bestimmten Aspekt oder eine bestimmte Person aus "The Avengers" mehr interessiert.
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenGleichzeitig würde ich noch einen anderen Punkt nennen. Filme, die darauf achten, dass sie mit anderen Filmen vernetzt sind, nehmen sich auch stets etwas Zeit für diese Vernetzung. Wer an der Vernetzung aber nicht interessiert ist, hat hier eben verstärkt Szenen, die potenziell langweilig für ihn sind.
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Beispiel "Iron Man 2": Wegen seiner S.H.I.E.L.D-Passagen wie beispielsweise dem Auftritt von Nick Fury oder dem Erwähnen der Avengers-Initiative werfen einige dem Film vor, an vielen Stellen eher wie ein "Avengers"-Teaser zu wirken. Auch den Vorschlag, diese Szenen in einem eigenen Cut rauszuschneiden, habe ich schon gelesen. Ich hingegen freue mich sehr, dass es diese Szenen gibt. Denn sie betten den Einzelfilm in einen größeren Kontext ein. Damit wird "Iron Man 2", was das Verhältnis von Einbettung in die Reihe und Einzelfilm-Elementen angeht, genau mein Fall.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigen... Das ist der Kultfaktor von Star Wars. Nerds kennen das, Kinder kennen das und der Rest weiß das, was er aus HIMYM o.ä. kennt.
Daher wird es auch kaum negativ oder sonstwie auffallen, wenn in der neuen Trilogie nicht Stil und Setting der OT eingefangen werden. Die paar Versatzstücke werden schon drin sein (Lichtschwerter, Zottelvieh, Sprüche, Frau im Bikini, usw). Mehr muss Disney nicht machen.
Und ehrlich, ich will auch gar keinen Neuaufguss der OT haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenEhh du weisst, dass ganz offiziell auch das Holiday Special, die zwei Ewok Filme und dieser CGI Clone Wars Streifen richtiges SW sind?
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenbtw. JJ Trek war Folge 11 (XI) nicht X, das war Nemesis mit dem falschen jungen Picard Clone und den Romulanern die Stunk gemacht haben bzw grünes Leute auflösendes Gas versprüht...
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenBanale Gegenfrage... auch wenn ein Disney produzierter SW Film in jedem Fall unmenschliche Summen Geld einspielen wird... Die Zahl der Fliegen entscheidet immer noch nicht über die Lebensmittelqualitäten von Kuhfladen... was wird das Fandom als ganzes glücklicher machen? "Fünfzig Prozent Equal Chance für die PT" oder "100% an die alte Legende von 1977 anknüpfen"?
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenwäre die PT alleine veröffentlicht worden, ohne die Verbindung zu Star Wars / der OT, wäre ihr Fankreis bedeutend kleiner und ihre Beliebtheit im Internet schon lange wieder auf dem absteigenden Ast. Und Lucas wäre wahrscheinlich in der Luft zerrissen worden für Dinge die man ihm aus Fan-Nostalgie durchgehen liess, die aber in einem Standalone Film keinen Sinn ergeben hätten...
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenGibt es sowas?
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWas ich auch nicht verstehe ist deine Empfehlung. Warum soll ich mir als jemand ohne deine Kontinuitätsvorliebe nicht gute Filmreihen ansehen? Dass sie für mich gegenüber Einzelfilmen keinen Mehrwert haben ist kein Grund. Das bedeutet ja nur, dass sie für mich nicht besser geeignet sind als Einzelfilme. Wieso also die Empfehlung?
Beispiel "Avengers": Viele kleine Witzchen in "The Avengers" funktionieren oftmals noch etwas besser, wenn man die Einzelfilme kennt. Meiner Meinung nach kann man auch Joss Whedons Leistung beim Drehbuch besser einschätzen, wenn man weiß, wie er auf die Einzelfilme eingegangen ist. Ich lese aber, wenn ich das schreibe, häufig, dass man "The Avengers" dafür kritisieren müsse, dass er ein Film sei, bei dem man manches erst besser versteht, wenn man noch andere Filme sieht. Ich für meinen Teil halte das eben für das Interessante - dass viele Dinge in "The Avengers" angedeutet werden (Caps Hintergrundgeschichte), man aber auch andere Filme sehen kann, wenn man sich für einen bestimmten Aspekt oder eine bestimmte Person aus "The Avengers" mehr interessiert.
Gleichzeitig würde ich noch einen anderen Punkt nennen. Filme, die darauf achten, dass sie mit anderen Filmen vernetzt sind, nehmen sich auch stets etwas Zeit für diese Vernetzung. Wer an der Vernetzung aber nicht interessiert ist, hat hier eben verstärkt Szenen, die potenziell langweilig für ihn sind.
Beispiel "Iron Man 2": Wegen seiner S.H.I.E.L.D-Passagen wie beispielsweise dem Auftritt von Nick Fury oder dem Erwähnen der Avengers-Initiative werfen einige dem Film vor, an vielen Stellen eher wie ein "Avengers"-Teaser zu wirken. Auch den Vorschlag, diese Szenen in einem eigenen Cut rauszuschneiden, habe ich schon gelesen. Ich hingegen freue mich sehr, dass es diese Szenen gibt. Denn sie betten den Einzelfilm in einen größeren Kontext ein. Damit wird "Iron Man 2", was das Verhältnis von Einbettung in die Reihe und Einzelfilm-Elementen angeht, genau mein Fall.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenIch kenne schon ein paar mehr. Aber die große Masse ist es nicht.
Man kennt halt ein paar Versatzstücke: Todesstern, Imperator, Darth Vader, Lichtschwerter, Luke im Bademantel, Leia im Bikini, Indiana Jones im falschen Film, das Zottelmonster, ein paar Sprüche wie: "Luke, ich bin dein Vater." Das alles bekommt ja oft genug vorgesetzt, in der einen oder anderen Form, ob man will oder nicht. Selbst mein Vater kennt das und der schaut sich im Grunde nur Western an. Irgendwie ist das alles Teil der Allgemeinbildung geworden. Das hat aber meiner Meinung nach nicht viel zu sagen.
"Hey des is doch der eine aus Star Wars."
"Welcher?"
"Der mit dem Hut!" (Jeder im Bild hatte übrigens einen Hut auf.)
"Ja echt, des isser, wie heißt der nomma."
"Indiana Jones!"
"Nee, der Andere!"
"Harrison Ford?"
"Ja."
Das ist der Kultfaktor von Star Wars. Nerds kennen das, Kinder kennen das und der Rest weiß das, was er aus HIMYM o.ä. kennt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigen... Im RL kenne ich einen erwachsenen Menschen, der bereit wäre für SW eine Kinokarte zu kaufen. ...
Zitat von irony Beitrag anzeigenDas wird auch noch lange so bleiben, der Kultfaktor der OT wird durch die PT sicher nicht gebrochen, wahrscheinlich auch nicht durch das Abrams-SW, aber irgendwo muss das Gefühl der Langweile beim Anschauen, besonders von Episode IV ja hergekommen sein. Ich hoffe mal, dass es mir demnächst mit den Indiana Jones Filmen nicht auch so geht. Leider ist es aber auch bei Star Trek so, dass ich anstelle der Filme, die mal die absoluten Star Trek Highlights für mich waren, lieber ausgewählte Folgen der Serien sehe.
Die alten Filme können, gemessen an heutigen Standards, trotzdem veraltet sein und langweilig sowie altbacken wirken. Bei der OT ist meiner Meinung nach auch ein gutes Stück Verklärung dabei. Die Vergangenheit war eben immer besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenBei Trivia und Popkultur-Wiederkennbarkeit siegt eindeutig die OT
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenFür jemanden ohne Kontinuitätsvorliebe empfehle ich Einzelfilme, nicht Filmreihen. Welchen Mehrwert bieten denn Filmreihen bitte schön jemandem, der auf Kontinutät so gar nicht achtet? Gut, führt jetzt zu einer weiteren Grundsatzdebatte, aber ja: Es hat etwas damit zu tun, dass ich von der Fortsetzung einer Filmreihe erwarte, dass sie die Filmreihe auch auf anderen Ebenen als der rein namentlichen fortführt.
Was ich auch nicht verstehe ist deine Empfehlung. Warum soll ich mir als jemand ohne deine Kontinuitätsvorliebe nicht gute Filmreihen ansehen? Dass sie für mich gegenüber Einzelfilmen keinen Mehrwert haben ist kein Grund. Das bedeutet ja nur, dass sie für mich nicht besser geeignet sind als Einzelfilme. Wieso also die Empfehlung?
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenEin Beispiel für einen Laden, mit dessen Kontinuitätsvorliebe ich mich bisher sehr gut anfreunden konnte, ist MARVEL. In Phase 1 (da ist es ihnen bisher am besten gelungen) hatte jeder Einzelfilm (bzw. Iron Man und Iron Man 2) eine ganz eigene Stimmung, die durch die Wahl der Regisseure und die Sprechweise der Charaktere unterstrichen wurde. "The Avengers" wurde dann zu einer IMO perfekten Symbiose dieser Stile. (Leider zeichnet sich gerade mit "Ant-Man" aber auch ab, dass man es allmählich so anpackt, dass jeder Film relativ gleichförmig daherkommt. Von dieser Methode bin ich dann auch weniger angetan, bin damit aber auch zufriedener als wenn man jetzt alles über den Haufen werfen würde.)
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Ich sehe da mehr als drei ikonische Filme
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Wenn es sich nicht machen ließe, würde ich es nicht tun. Das Verrückte ist ja: Ich sehe im Trailer sowohl Handlungsorte, die mich an die PT erinnern als auch Handlungsorte, die mich an die OT erinnern. Und es wirkt auf mich sehr wohl wie aus einem Guss.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenAlso ich seh auf conventionbildern immer noch mehr Slave-Leia (mit Metallbikini) und Schneckenhaar-Leias als Bauchfrei Padmes rumrennen, mehr Stormtrooper als Clone Trooper, mehr Vaders als Prequel Sith.Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenUnd selbst wenn das Publikum das sich als Fan ansieht exakt 50:50 gespalten wäre, geht man in die große Öffentlichkeit ist SW Leia, Luke, Han und Vader, Annikin, Jung-Obi oder Padme sind da keine weit verbreiteten Erkennungsmerkmale und die quote an Todessternen ist erschreckend geringBei Trivia und Popkultur-Wiederkennbarkeit siegt eindeutig die OT
Im RL kenne ich einen erwachsenen Menschen, der bereit wäre für SW eine Kinokarte zu kaufen.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von irony Beitrag anzeigenIch will mich in euren Disput gar nicht einmischen. Es kann gut sein, dass die Filme der OT die besseren Filme sind, stilistisch, wie auch immer, aber ich habe letztes Jahr einen chronologischen Star Wars Rerun gemacht und mit Episode I angefangen, also zuerst Episode I und II gesehen, danach alle sechs Staffeln TCW, dann Episode III, IV, V und VI, und Episode IV, also genau der Film, mit dem alles angefangen hat, war ein ziemlicher Ausschlag nach unten. Das anzuschauen hat mir keinen Spaß mehr gemacht, und auch die anderen beiden Filme der OT haben mich mehr gelangweilt als etliche TCW-Folgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich seh auf conventionbildern immer noch mehr Slave-Leia (mit Metallbikini) und Schneckenhaar-Leias als Bauchfrei Padmes rumrennen, mehr Stormtrooper als Clone Trooper, mehr Vaders als Prequel Sith.
Und selbst wenn das Publikum das sich als Fan ansieht exakt 50:50 gespalten wäre, geht man in die große Öffentlichkeit ist SW Leia, Luke, Han und Vader, Annikin, Jung-Obi oder Padme sind da keine weit verbreiteten Erkennungsmerkmale und die quote an Todessternen ist erschreckend geringBei Trivia und Popkultur-Wiederkennbarkeit siegt eindeutig die OT
(Dreipeo und Erzwo sind natürlich die mit Abstand wiedererkennbarsten Figuren, aber die kann man schlecht für die eine oder andere Trilogie als Argument nehmen, weil sie nunmal durch beide stolpern.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenGerade unter den Jüngeren (fängt quasi unter meiner Generation an) hat die PT, soweit ich es überschauen kann, einen weitaus besseren Stand als die "langweillige" OT (O-Ton eines Schülers aus der 11. Klasse: "Ich mag SW, aber Episode 4 war schon scheiße").
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenUnd erneut kann ich nur antworten: Mir geht es nicht um Wertungsfragen. Bisher finde ich 100 Prozent der SW-Filme gut. Aber: Was dabei herauskommt, wenn ein Regisseur vieles von dem, an das er eigentlich anknüpft, für schlecht findet, habe ich an STX gesehen.
btw. JJ Trek war Folge 11 (XI) nicht X, das war Nemesis mit dem falschen jungen Picard Clone und den Romulanern die Stunk gemacht haben bzw grünes Leute auflösendes Gas versprüht...
An dieser Stelle zwei banale Fragen:
1. Hat JJA den Anspruch, an SW anzuknüpfen?
2. Macht die PT (rund) fünfzig Prozent der bisherigen Reihe aus, an die JJA da anknüpfen möchte?
Ich sehe das durchaus schon so dass man der OT viel mehr "schuldig" ist, weil diese den Löwenanteil des gigantischen Renomees ausmacht, welches SW jetzt seit 37 Jahren zu so einem erfolgreichen und lukrativen Franchise gemacht hat... wäre die PT alleine veröffentlicht worden, ohne die Verbindung zu Star Wars / der OT, wäre ihr Fankreis bedeutend kleiner und ihre Beliebtheit im Internet schon lange wieder auf dem absteigenden Ast. Und Lucas wäre wahrscheinlich in der Luft zerrissen worden für Dinge die man ihm aus Fan-Nostalgie durchgehen liess, die aber in einem Standalone Film keinen Sinn ergeben hätten...
Man sollte die PT nicht verleugnen und dass man hier wohl die modernste überhaupt mit Geld zu bekommende Technik verwenden oder wie schon bei den früheren Teilen wichtige Filmtechnologie neu erfinden wird, um die Dreharbeiten umzusetzen, versteht sich eh von selbst, das allein wird schon einen gewissen "nachhall" der PT Ästhetik verursachen.
Aber rein vom Marketing Standpunkt sehe ich keinen Grund der PT wirklich gleichrangige Bedeutung bei der Werbung und Filmgestaltung einzuräumen, weil sie den in den Aktitiväten des Fandoms oder des EU ja auch nicht hat. (Wobei ich jetzt besser aufhöre, die Decanonisierung der Bücher und Comics sitzt mir immer noch schwer im Magen. So wenig Respekt für einen unvergleichlichen Schatz an Imagination ist für mich kaum zu schlucken. Als ob das Versprechen "dafür nennen wir es jetzt Legends" irgendwie schmerzlindernd wirken würde)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenNun, ich hab ja auch von "suchen" gesprochen
Das Google-Fu ist schwach in deiner Familie, junger Totengott...
Hat mich vielleicht zwei Minuten gekostet und der Link hier kommt raus: Road to Episode VII: The Many Versions of Star Wars Ein wenig scrollen und auf das Bild mit den zwei Anakins und ihren Geisterfreunden klicken und es wird größer. Also mindestens Mittfünfziger ist das auf jeden Fall, ich kenn sechziger bis siebzigjährige die auch nicht deutlich älter aussehen...
Aber ja, ich hab ihn schon deutlich zu jung in Erinnerung. Da kann man nur mit SW Macht-o-babel kommen, dass die Nutzung der Macht sehr den Körper beansprucht und nur regelmäßige Meditation mit anderen diesen Effekt ausgleichen kann und Vader und Obi zu wenig dazu kommen an sich zu arbeiten (das EU wird da bestimmt wieder nicht zustimmen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenIch weiß aber ich hab schon immer beim gucken Vader auf Mitte 40 Geschätzt und als Luke den Helm abnimmt passt das meiner Meinung nach.
Auch den Geist hab ich nie auf über 50 gesehen. (Mir fällt auf, eigentlich hätte man in der Überarbeiteten Fassung auch gleich den Jungen Obi Wahn mit reinsetzen können)
EDIT: mal wieder Zeitgleich
Ich hab den Originalen Geist seit Jahren nicht gesehen weil ich immer nur die nach bearbeitete Version sehe (nicht weil sie mir besser gefällt sondern ich nicht die Version der Filme habe die ich möchte)
Das Google-Fu ist schwach in deiner Familie, junger Totengott...
Hat mich vielleicht zwei Minuten gekostet und der Link hier kommt raus: Road to Episode VII: The Many Versions of Star Wars Ein wenig scrollen und auf das Bild mit den zwei Anakins und ihren Geisterfreunden klicken und es wird größer. Also mindestens Mittfünfziger ist das auf jeden Fall, ich kenn sechziger bis siebzigjährige die auch nicht deutlich älter aussehen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: