Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    @Octantis: Mal ehrlich wieviele interessante Charaktertypen kennst du denn noch außer der oben genannten? Du wirst merken es gehen einem sehr schnell die Adjektive aus, wenn man die üblichen Charakterprofile durch hat. Außerdem gilt das eher als Leitfaden für den Schauspieler um die darstellerische Leistung darauf abzustimmen.

    Viel wichtiger wird es sein, wie die Schauspieler jene Vorgaben umsetzen und wie authentisch dass dann rüberkommt. Ich bekomme z.B.: heute noch einen Lachkrampf wenn ich sehe wie dilettantisch Rachel Luttrell ihre Waffen hält.

    Und natürlich wie gut die Drehbücher am Ende sind.

    BtW: Ultra Genie ist eher Carter als McKay. Das wäre er gerne bleibt aber immer die klare Nummer 2. Nach dem Start von Universe dann vielleicht sogar nur noch Nummer 3.
    Es mag ja durchaus sein, dass Carter ein noch übertriebeneres Über-Genie ist als McKay, das macht es jetzt aber nicht wirklich besser. Wenn man sich die permanenten Technobabble Lösungen für irgendwelche Probleme mal endlich sparen täte, dann würden plötzlich halbwegs realistische Wissenschaftler ausreichen bzw. man bräuchte garkeinen im eigentlichen Team, da es ja volkommen ausreicht die bei Bedarf einfach mitzunehmen. Und die Kombination aus Genie und mangelnden sozialen Fähigkeiten ist mehr als nur ausgelutscht.

    Etwas realistischere Charaktere würden jedenfalls Wunder bewirken, auch wenn man natürlich nichts grundlegend neues erfinden kann. So werden nur wieder die gleichen Klischees auf das SG-Team verteilt.
    When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.

    Kommentar


      Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
      Es mag ja durchaus sein, dass Carter ein noch übertriebeneres Über-Genie ist als McKay, das macht es jetzt aber nicht wirklich besser. Wenn man sich die permanenten Technobabble Lösungen für irgendwelche Probleme mal endlich sparen täte, dann würden plötzlich halbwegs realistische Wissenschaftler ausreichen bzw. man bräuchte garkeinen im eigentlichen Team, da es ja volkommen ausreicht die bei Bedarf einfach mitzunehmen. Und die Kombination aus Genie und mangelnden sozialen Fähigkeiten ist mehr als nur ausgelutscht.

      Es hat aber bei Star Trek auch niemanden gestört das defacto jede "Putzkraft" ein wissenschaftliches Genie war und auch wenn wir uns da in der Zukunft bewegten, war das wenig nachvollziehbar. Den Fernsehspass hat es trotzdem nicht gemindert. Darin sehe ich einfach keinen Reibepunkt solange man die Charaktere gut ausarbeitet und die Handlung passt.

      Außerdem würden wohl realistische Wissenschaftler Jahre brauchen um auch nur das Licht in Atlantis zu aktivieren. Und das will ich wirklich nicht sehen. Dann müsste man das Grundkonzept der kompletten Serie überdenken und dafür ist es beim zweiten Sequel einfach zu spät. Denn die Destiny kann jetzt nicht ein 0815-Raumschiff sein, welches unsere Wissenschaftler handhaben könnten. Es bleibt eben eine Science Fiction Serie.

      Das mit Carter war auch eher als Scherz gemeint!

      Etwas realistischere Charaktere würden jedenfalls Wunder bewirken, auch wenn man natürlich nichts grundlegend neues erfinden kann.
      Es ist nur die Frage welcher Charakter dann realistisch ist. Es gibt dermaßen viele Stereotypen auf den (realen) Straßen und seltsame Charaktere welche man niemals im TV sehen wollen würde obwohl sie authentisch sind. Aber ich gebe dir im Grunde recht, man sollte mehr auf die Psyche der Charaktere eingehen (was es realistischer machen würde). Denn bei Stargate und SGA hatte man immer das Gefühl dass jeder, alles aushält egal wie schlimm es war. In der nächsten Folge ist alles erledigt. IMHO sind die Serien zu oberflächlich und dadurch unrealistisch. Genau das macht BSG ja im Gegensatz so stark. Wie damals Ds9.

      Aber in der Rohfassung würde ich über diese Charakterprofile noch nicht meckern. Dafür sind die Infos einfach noch zu detailarm.
      <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

      Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
      (René Wehle)

      Kommentar


        Natürlich konnte O'Brien auch alles Reparieren, was nur irgendwie nach Computer oder Raumschiff aussah, gleichzeitig war er aber eben auch irgendwie normal und nicht das personifizierte Klischee vom verückten Wissenschaftler. Und da geht es mir auch nicht nur darum, wie sie psychisch mit irgendeiner permanenten Bedrohung umgehen, sondern einfach um die Charaktere und ihr alltägliches Verhalten. Ich glaube halt einfach nicht, dass irgendwo jemand rumrennt, der sich benimmt wie Ronon.
        Und nochmal zum Thema Wissenschaftler. Man müsste die ja noch nichtmal wirlich realistisch machen, es wäre mir schon genug, wenn die halt das Schiff irgendwie zusammenflicken usw. aber nicht ständig Tore in irgendwelche Paralleluniversen öffnen und ähnlichen Käse veranstalten.
        When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.

        Kommentar


          Zitat von Makrovirus
          Natürlich konnte O'Brien auch alles Reparieren, was nur irgendwie nach Computer oder Raumschiff aussah, gleichzeitig war er aber eben auch irgendwie normal und nicht das personifizierte Klischee vom verückten Wissenschaftler.
          O`Brien war auch ein Ingenieur und kein Wissenschaftler. Den Part des verrückten Wissenschaftlers hätte Jadzia einnehmen müssen, aber ich weiß worauf du hinaus willst. Klar bei Stargate ist alles immer over the Top und etwas mehr Realismus würde dem Franchise nicht schaden, da hast du schon recht! Nur diese kurzen Charakterprofile lassen noch keine wirklichen Rückschlüsse zu wie es in der Serie dann aussehen wird. Obwohl ich auch nicht glaube, dass sie sich von ihrem Klischeedenken verabschieden werden.

          Ich glaube halt einfach nicht, dass irgendwo jemand rumrennt, der sich benimmt wie Ronon.
          In welcher Hinsicht? Maulfaul? Agressiv und ungehobelt? Unmanierlich und verwildert?

          Also da kenne ich einige Leute, welche auf diese Beschreibung passen würden. Nur haben sie nicht seinen Backround: Von den Wraith durch die halbe Galaxie gejagt zu werden, mitanzusehen wie die eigene Frau stirbt und seinen Heimatplaneten an eine andere Rasse zu verlieren.

          Ich will nicht wissen wie ein Mensch solche Schicksalsschläge wegsteckt, sollte er all das überleben. Abnormal wäre da wohl nur ein Hilfsausdruck.

          Man müsste die ja noch nichtmal wirlich realistisch machen, es wäre mir schon genug, wenn die halt das Schiff irgendwie zusammenflicken usw. aber nicht ständig Tore in irgendwelche Paralleluniversen öffnen und ähnlichen Käse veranstalten.

          Ja das ist absoluter Blödsinn, genauso wie der Umstand dass sie immer in 5 Sekunden unsere Computer per Schnittstelle mit Ori-, Super Replikatoren- oder Antiker Computern verbinden können. Was auch überhaupt nicht ging waren diese Geschichten à la: wir ziehen Energie aus einem anderen Universum ab. Der Unfug kam sogar in Staffel 5 nochmal vor.
          <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

          Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
          (René Wehle)

          Kommentar


            Einige Darsteller wurden schon gefunden:
            GateWorld The Characters of Stargate Universe
            68 61 62 61 64 61 2d 68 61 62 61 64 61

            Kommentar


              Der Termin wurde von SciFi noch nicht bestätigt. Die Premiere von “Stargate Universe” könnte am 2. Oktober 2009 erfolgen.


              Siehe Newseintrag auf GateWorld…
              R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
              ***
              "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

              Kommentar


                ich persönlich finde die Concept arts ja schon irgendwie untypisch.
                Sieht alles nicht nach dem Bekannten Antiker Design aus.
                Lelouch of The Rebelion
                For the Zero Requiem!


                InterStella To boldly do

                Kommentar


                  Carter die Überwissenschaftlerin? Naja, in Ansätzen, aber üblicherweise ganz gut begründet, bzw in einigen sehr speziellen Fachrichtungen. Merkwürdig bzw übertrieben war dann in SG1 am ehesten Daniel Jackson der immer noch JEDEN und sei er noch so ungewöhnlich oder verändert gegenüber seinen terranischen Wurzeln, außerirdischen Dialekt beherrscht hat. Das bekommt garantiert kein menschlicher Forscher hin... versetze da mal einen Yanonami Forscher ine in sibirisches Dorf und er wird mit viel Glück noch Bahnhof verstehen nimm ihn dann wenn er dort vielleicht über das Russische doch wieder ein wenig verstehen kann mit ins Innere Afrikas und du bist niedergeknüppelt bevor er auf 5 verschiedene Weisen "wir sind friedliche Forscher" sagen konnte usw.

                  Das allerbeste an ihm war aber dass man ihn absolut ohne "Minderung" der Leistung des Übersetzungsgenies durch einen vollkommen anders vorgebildeten Alien (jonas Quinn halt) ersetzt hat und die Serie mit fast unveränderten Drehbüchern weiterlief. DAS war mal wirklich brilliant.

                  Was McKay angeht... alleine ist er ein Problem... wobei man auch daraus nette Folgen machen kann, wie etwa das mit den Walen wo sein Puddlejumper tauchen ging und er sich "Sam erträumt" hat um einen Gesprächspartner für die Lösung zu haben.
                  Ansonsten ist seine Figur klar darauf ausgelegt sich ständig in der Manier der drei Stooges oder des klassischen TOS Trios (Kirk Spock McCoy) mit seinen zwei geklonten Zwillingen Beckett und Zelenka zu streiten und auf die richtigen Ideen zu bringen.
                  Insgesamt muss man aber leider sagen, dass die Autoren seine Figur viel zu sehr dem unterzogen haben, was das TV Tropes Wiki "Flanderization" nennt... das zurückschrauben auf ein klischeehaftes Persönlichkeits merkmal um den Charakter herauszustellen. Bei "Meredith" eben die schamlose Arroganz und Unbelehrbarkeit die er zur Schau trägt. Dadurch wurde es mit der Zeit immer übermächtiger wann immer er aufgetreten ist... noch dazu immer seltener ohne seine zwei Ergänzungspartner...
                  »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                  Kommentar


                    Zitat von lucif3r Beitrag anzeigen
                    ich persönlich finde die Concept arts ja schon irgendwie untypisch.
                    Sieht alles nicht nach dem Bekannten Antiker Design aus.

                    Dem kann ich nur zustimmen.
                    Außerdem sind es noch Menschen die das Schiff "bewohnen" oder nicht??
                    Müsste dann das schiff nicht ein bischen menschlicher aussehen??
                    Nicht so Zukunftsmäßig denn es soll ja in etwas die selbe Zeit sein wie SG1 und SGA oder?

                    Kommentar


                      Menschen kann in SG ja vieles bedeuten... auch die Antiker/Lantianer und damit letztlich sogar die Ori sind ja "Menschen" auch wenn sie sich durch den nahenden Aufstieg und ihre ungeheuer hoch entwickelte Technologie deutlcih von den irdischen Kulturen der "planets of the week" unterscheiden...
                      Wir haben Steinzeitmenschen gesehen, nahezu jede periode der Antike und des Mittelalters, Reformationsgesellschaften, eine auf Stand des ersten Weltkrieges und die Heimat von Jonas Quinn, die teilweise im 19ten Jahrhundert zu stehen scheint, teilweise so weit wenn nicht sogar weiter ist als unsere Welt im Jahr 2000....
                      Und ich meine es gab auch noch 1, 2 Kulturen die aus Menschen entstanden waren, aber "Weltraumzeitalter" Zukunfts-Scif Technik hatten... diese geheimnisvollen ihre Technik nicht teilen wollenden Superaliens die am Ende von den Systemlords ausgelöscht wurden... wie es sich exakt bei Nox und diesen "Planetenklauenden unfruchtbarmachenden" Aliens aus "2010" verhielt weiss ich nicht, zumindest waren die äußerlich sehr ähnlich zu Menschen, was eigentlich ind er Serie zumindest auf eine Abstammung von Lantianern hinzudeuten schien... wenn nicht sogar auf von Asgards oder Goa'Uld sonstwohin versetzten/verschleppten Menschen der Ur-Erde...

                      Die reine Aussage "an Bord finden sich menschen die da leben" sagt noch gar nichts über deren kulturellen Status aus. Zumal Menschen in nahezu allen SG Geschichten als überaus anpassungsfähig dargestellt werden und relativ schnell und problemlos jede noch so fremde Technologie in den Griff bekamen....

                      Und wenn sie wirklcih nur "Bewohner" sind und nicht Erbauer, dann heisst es gleich noch weniger, dass das Schiff nciht wie von Menschen unserer Zeit erbaut ausschaut

                      wieso es aber nicht Thors Streitwagen gleicht oder der DANIEL JACKSOn usw... Nun es könnten sehr alte Asgards gewesen sein, die das erbaut haben und lenkten, noch vor der aktuellen Blütezeit der Hightech die zum bekannten Aussehen der BELISKNER geführt hatte usw... sie könnten sogar noch anders aussehen als die eingefrorene Version mit der man damals hoffte die Gendegeneration aufzuhalten... Stämmiger, muskulöser, größer gewachsen, menschenähnlicher, was erklären könnte weshalb auch Jahrzehntausende danach die Schiffe der Asgards an keiner einzigen Stelle zu NIEDRIG für SG1 gewesen wären man hielt einfach bewährte uralte Standards aufrecht die früher einmal notwendig waren heute aber nur noch sinnfreie Gewohnheit darstellen
                      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                      Kommentar


                        Die ungefähre Story von SGU ist doch bekannt oder? Ein Team geht durchs Gate und ist auf einem Schiff das immer Gates platziert und dann wegfliegt (nach gewisser Zeit) und das Team kann nie alles erkunden weil es immer weg muss... das ganze kommt mir stark bekannt vor...
                        die nennen das ganze dann wohl auch noch "sliden" wenn das Schiff weiterfliegt... (Insiderwitz )

                        Kommentar


                          Zitat von Kanny Beitrag anzeigen
                          die nennen das ganze dann wohl auch noch "sliden" wenn das Schiff weiterfliegt... (Insiderwitz )
                          Ehrlich gesagt habe ich auch an die Serie "Sliders" denken müssen als ich das Serienkonzept von SGU zum ersten mal gehört habe , weiß irgendwie parallelen dazu auf.

                          Jedenfalls bin ich gespannt was uns wohl mit SGU als mittlerweile dritte SG-Serie angeboten wird, ich habe mir nun auch schon im SG-Wiki angesehen um was es in Serie gehen soll und was für Teammitglieder schließlich die Gruppe der Protagonisten bilden soll. Alles in allen kommt einem einiges bekannt vor jedoch scheinen auch völlig neue Arten von Charakteren dabei zu sein, was ja auch irgendwie erfrischend ist .

                          Kommentar


                            Ich frage mich, ob es nicht auch langsam mal Zeit wäre, dass sich die Menschen verändern, nicht immer nur die Technik. (und damit meine ich nicht einfach nur das Aufsteigen)
                            Es wäre doch etwas anderes als nur Charaktere auf gleicher Basis und mit gleichen sozialen Verhältnissen. Da fällt die Identifikation auch nicht mehr so leicht, wenn sich alle gleich verhalten und vor dengleichen ethischen Problemen stehen bleiben wie in den vorherigen Serien.
                            Auch würde man sich doch mal über andere Völker als bloß humanoide freuen, die sich vielleicht mal grundanders verhalten als die Protagonisten.
                            "Einen Roman schreiben - und dann sterben ...!
                            Wenn ich nur ein Dichter wäre - ich wäre unsterblich.
                            Aber ich bin nur ein armseliger Fanatiker ..."

                            M.C. Escher

                            Kommentar


                              Der SGU Cast ist jetzt nahezu komplett:

                              Ming Na als Camille Wray, Alaine Huffman als Tamara Johanson und Elyse Levesque als Chloe Armstrong spielen also die weiblichen Hauptrollen. Besonders freut es mich für Ming Na, die ich seit ER schon lange nicht mehr gesehen habe.

                              Bei den männlichen Darstellern wurde Lou Diamond Phillips als Colonel Telford verpflichtet.

                              GateWorld Lou Diamond Phillips cast on Stargate Universe
                              GateWorld ER, Smallville alums join Stargate Universe
                              GateWorld Huffman completes Stargate Universe cast
                              Zuletzt geändert von Astrofan80; 25.02.2009, 14:24.
                              R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
                              ***
                              "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
                                Der SGU Cast ist jetzt nahezu komplett:

                                Ming Na als Camille Wray, Alaine Huffmann als Tamara Johanson und Elyse Levesque als Chloe Armstrong spielen also die weiblichen Hauptrollen. Besonders freut es mich für Ming Na, die ich seit ER schon lange nicht mehr gesehen habe.

                                Bei den männlichen Darstellern wurde Lou Diamond Phillips spielt Colonel Telford verpflichtet.

                                GateWorld Lou Diamond Phillips cast on Stargate Universe
                                GateWorld ER, Smallville alums join Stargate Universe
                                GateWorld Huffman completes Stargate Universe cast
                                olala....
                                *sabber*
                                ich bin schon sehr gespannt darauf.....
                                kanns kaum erwarten
                                zum glück hab ich die "alten" SG staffeln auf dvd da kann ich mich beschäftigen

                                Brechet das Brot und verteilt es unter den Armen war nicht wortwörtlich zu verstehen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X