Carters Experimente? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Carters Experimente?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Daniel ist, zumindest in meinen Augen, noch realistisch . Er ist einfach extrem Sprachbegabt. Sollange die fremden Sprachen nicht wesentlich Komplizierter( b.z.w. andersartiger) sind als unsere,und das sind die meisten in SG nicht da sie von unseren Sprachen abstammen b.z.w. große ähnlichkeiten dazu haben, ist es zumindest vorstellbar, dass er diese schnell Erlehrnt.

    Bei Carter sieht es etwas anders aus...Die Techniken der SG-Aliens ähneln unseren nicht sehr Stark...Die Leichtigkeit mit der teilweise Schiffe manipuliert werden ist schon etwas übertrieben.
    "Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Shivades Beitrag anzeigen
      Man hätte auch O'Neill bzw. Teal'C etwas mehr "Fachwissen" geben können.
      Ich denke nicht, dass das so klug gewesen wäre, denn gerade Jacks Zusammenprall mit Carters immensem Wissen bot doch in der Vergangenheit viel Raum für Humor und diese kleinen Sam-Jack-Szenen, die wir alle so lieben! Stell sich doch mal einer vor, das Ganze hätte wie folgt ausgesehen:
      Carter hat eine Theorie zu einem schier unlösbaren Problem. Sie erklärt Jack, wie sie ihrer Meinung nach aus dem Schlamassel heraukommen. Und anstatt, wie gewohnt, seinen fragenden Gesichtsausdruck aufzusetzen und evtl. Teal'c anzusehen, als könnte er das Fach-Chinesisch übersetzten, hätte er geantwortet: "Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber haben Sie auch diese und jene Schwierigkeit bedacht?Vielleicht wäre es besser, wir würden..."

      Das wäre doch nur noch halb so schöN!
      Live long and Prosper!

      Kommentar


        #18
        Zitat von MOLE Beitrag anzeigen
        Wobei ich Daniel mit 30 beherrschten Sprachen noch eher glauben kann. Er ist halt ein Sprachgenie, und wenn man einmal hinter das Prinzip gestiegen ist, dann sind die meisten Sprachen sehr ähnlich. Nehmen wir Latein und die Ableger, Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Englisch. Da sind viele Vokabel gleich oder zumindest ähnlich. Satzbau läuft auch meist nach einheitlichen Schema.
        Außerdem das ist halt viel Begabung und auswendig lernen, immerhin in etwa realistisch. (Und wer Weiß von den 30 Sprachen ist eine Hochdeutsch, eine Schwäbisch, eine Bayrisch, eine Kölsch, eine Platt etc.... )

        Andererseits Carter die alles kann, alles weiß und sofort alles begreift. In etwa wie ein Mensch aus dem Mittelalter daher kommt, einen Kasten sieht weiß, das ist en Computer, und fängt dann noch an Windows von Hand drauf zu programmieren... Sowas ist dann übertrieben und lächerlich.
        Andererseits, wen störts. Man will halt keine 50 Wissenschaftler dabei haben und mal vom Realismus abgesehen ist das ja ganz nett und praktisch.
        Genau deswegen kam sie ja auch nichgt auf die Idee, in der Folge "Im ewigen Eis" mal auch eine andere Adresse, als die der Erde anzuwählen. Sehe die Folge gerade auf T5, und las diesen Threat. In diesem Augenblick bin ich der Meinung: "hübsch aber blond", und in der Folge >200<, die Szenen mit den Marionetten, wird die Meinung noch erhärtet...
        "...wir kamen aus der Dämmerung der Zeit, und wanderten unerkannt durch die Jahrhunderte..."
        Juan Villalobos Ramirez

        Kommentar


          #19
          Welche anderen Adressen kannte sie denn? Chulak war doch noch voller Feinde oder? Tok'ra? Weiß nicht, kam das nicht später? Und andere Adressen zu friedlichen Planeten hatten sie vielleicht einfach gerade nicht zur Hand.

          Kommentar


            #20
            Außerdem, warum sollte sie das tun? Immerhin hat sie keine Ahnung, dass sie auf der Erde festsitzt. Ihr Annahme: Fremder Planet, Gate wählt nicht zur Erde, also ist es defekt. Was ist daran jetzt dumm? Hättest du einen anderen Planeten angewählt, wenn du nicht gewusst hättest, dass sie auf der Erde sind?

            Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen

            Bei Carter sieht es etwas anders aus...Die Techniken der SG-Aliens ähneln unseren nicht sehr Stark...Die Leichtigkeit mit der teilweise Schiffe manipuliert werden ist schon etwas übertrieben.
            Sorry, aber das ist eine seltsame Behauptung. Im Grunde ist jede Technik gleich. Eine Software steuert die Hardware. Willst du die Technik manipulieren hast du 2 Möglichkeiten: Entweder du umgehst die Software oder du greifst direkt auf sie zu. Ob das jetzt auf Kristallen oder Platinen geschrieben ist, macht keinen Unterschied.
            Hat man 1 Mal eine Verbindungsmöglichkeit inkl. Interface erschaffen, muss man halt rumprobieren.
            Mit etwas Geschick, Intelligenz und Glück, kann man so ein Orischiff ohne Prior steuern.

            Viel unrealistischer finde ich, dass man zwischen Menschentech und Alientech so einfach eine Verbindung aufbauen kann.
            Marcs: "We're ready to go, sir."
            Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
            Marcs: "Sir?"
            Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

            Kommentar


              #21
              Zitat von Serge Beitrag anzeigen
              Hat man 1 Mal eine Verbindungsmöglichkeit inkl. Interface erschaffen, muss man halt rumprobieren.
              Mit etwas Geschick, Intelligenz und Glück, kann man so ein Orischiff ohne Prior steuern.
              Aber Sie kann doch kein Ori lesen, oder hat Sie das auch noch schnell gelernt (das gleiche gilt für Goa`uld). Das wäre so als ob man eine Tastatur bedienen müßte, aber man die Tasten nicht lesen kann, man würde nichts erreichen, auch nicht mit Glück, denn man könnte nicht mal den einfachsten befehl schreiben!!!
              „Selbst wenn das Böse regiert, es wird immer gute Menschen geben welche durch ihre Taten in die Geschichte eingehen“ Zitat by Maximilian Steyrleithner

              Kommentar


                #22
                Ein Beitrag weiter oben von mir gesagt:

                "Viel unrealistischer finde ich, dass man zwischen Menschentech und Alientech so einfach eine Verbindung aufbauen kann."

                Außerdem: Du muss die Sprache nicht können. Du brauchst nur ein Programm, dass dir das ganze übersetzt. Das muss nicht zwangsweise Carter geschrieben haben und fällt ebenfalls unter die von mir angesprochene Kategorie "Verbindung schaffen".
                Zudem: Ein Programm sendet auch nur Signale an das Gerät. Ob auf dem Knopf jetzt Kre oder Cancel steht, juckt das Programm nicht.
                Du musst nur wissen, welches Signal du schicken muss, damit das und das passiert. Das kann man auch von einem Laptop aus machen (wenn man eben die Verbindung geschaffen hat). Blos eben genau das ist das unrealistische. Dass jemand ein Programm geschrieben hat ohne zu wissen, wie die Software funktioniert, die man manipulieren.

                Aber dafür kann Carter ja nix

                BTW: Um zB eine Tür zu öffnen indem man eine Sicherung umgeht, braucht man die Sprache nicht
                Marcs: "We're ready to go, sir."
                Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                Marcs: "Sir?"
                Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                  Es gibt im SGC ja irgendwie nur einen Wissenschafter, der alle Fronten abdecken muss: natürlich Carter!

                  Die Frau ist- das hast du in deiner Aufzählung vergessen- auch noch ein Ass im Nahkampf und eine exellente Schützin.

                  Also ich stimmt dir da voll zu. Es wäre viel besser gewessen man hätte Leuten wie Felger mehr Spielraum gelassenn und nicht die ganze Wissenschaftsabteilung an Carter abgegeben.
                  Du hast vergessen daß sie dabei auch noch umwerfend aussieht und selbst im Nahkampf nie die Frisur verrückt und das Makeup verschmiert.

                  Klar würde im real life da ein Team von Ingenieuren, Physikern, Maschinenbauern etc die Arbeit machen um die erbeuteten Stücke auszuwerten.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich erinnere mich da noch an eine Szene in das Pegasus Prinzip, wo SG1 MacKay mit nimmt um die Sprengkraftberechnungen durchzufüren, und Carter nicht auf seinen Rat hört und sowieso macht was Sie will, da hätte man MacKay doch gleich auf Atlantis lassen können.
                    „Selbst wenn das Böse regiert, es wird immer gute Menschen geben welche durch ihre Taten in die Geschichte eingehen“ Zitat by Maximilian Steyrleithner

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MOLE Beitrag anzeigen
                      Wobei ich Daniel mit 30 beherrschten Sprachen noch eher glauben kann. Er ist halt ein Sprachgenie, und wenn man einmal hinter das Prinzip gestiegen ist, dann sind die meisten Sprachen sehr ähnlich. Nehmen wir Latein und die Ableger, Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Englisch. Da sind viele Vokabel gleich oder zumindest ähnlich. Satzbau läuft auch meist nach einheitlichen Schema.
                      Lol. In meinem Italienischkurs haben sich gerade ein Lateinlehrer und ein Kolumbianer am schwersten getan, bzw. hatten dieselben Schwierigkeiten wie alle anderen auch. Ein Freund von mir hat, nachdem er italienisch gelernt hat, französisch vergessen. Ebenso ich (die wenigen Reste, die ich noch beherrschte ). Nur um mal ein bisschen Realismus (wenn auch nach langer Zeit) hinzuzubringen. Mehrere Sprachen geht sicherlich, wenn man diese Sprachen alle ständig benutzt, aber 30 Sprachen sind dann eher was für einen Savant.
                      Mich stört es aber nicht, dass hier übertrieben wird. Das gehört dazu. Nur bei Picard finde ich es etwas affig, dass er aufs Stichwort sämtliche Werke der Weltliteratur aufsagen kann.
                      Republicans hate ducklings!

                      Kommentar


                        #26
                        HALLOO

                        zweifelt nie an das können von supergenien

                        lasst euch einfach von den autoren amüsieren

                        mir taugt des..

                        Kommentar


                          #27
                          In jeder Scifi-Story gibt es begabte Menschen.
                          Ob diese jetz 30 Sprachen sprechen oder von Wissentschaft und Technik viel Ahnung haben!
                          Ein Pessimist zu sein hat den Vorteil, dass man entweder immer Recht behält oder angenehme Überraschungen erlebt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MOLE Beitrag anzeigen
                            Wobei ich Daniel mit 30 beherrschten Sprachen noch eher glauben kann. Er ist halt ein Sprachgenie, und wenn man einmal hinter das Prinzip gestiegen ist, dann sind die meisten Sprachen sehr ähnlich. Nehmen wir Latein und die Ableger, Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Englisch. Da sind viele Vokabel gleich oder zumindest ähnlich. Satzbau läuft auch meist nach einheitlichen Schema.
                            Seit wann denn ist denn Deutsch ein Ableger von Latein oder hab ich etwas verpasst?

                            Kommentar


                              #29
                              Deutsch und Englisch sind Germanische Sprachen und haben nur sehr sehr wenig mit Latein zu tun...
                              "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                              "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                              Kommentar


                                #30
                                deutsch - englisch etc. obergruppe: germanische spr.
                                latein - fr. - esp etc. obergrupe: romanische spr.

                                germanische spr. -
                                etc. obergruppe indogermanische sprachen
                                romanische spr.

                                das hamse gemeinsam.

                                kelten = urahne englands
                                es gibt ja die folge mit dem schiff,... ceredras glaub ich (eine rasse die die kelten quasi verehrten)
                                hängt ojs zam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X