Zitat von HomerNarr
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stargate Universe abgesetzt
Einklappen
X
-
nBSG hat es mit seiner Miniseries etwas schlauer angefangen als SGU. Ich sage nicht, dass SGU eine Superserie ist. Aber selbst wenn eine Serie gut ist, braucht es Zeit, bis es sich rumspricht. Z.B. hat Akte-X auch eine Weile gebraucht, deutlich länger als nur eine Staffel, bis es ein Hype war. Gerade, wenn eine SF-Serie ein Nicht-SF-Publikum erreichen soll, wird es sehr lange dauern, bis sich etwas herumspricht. Eine Miniseries, die es auch schon auf DVD gibt, bevor es mit der ersten Staffel richtig losgeht, ist keine schlechte Idee.
-
Ich warte ja immer noch auf eine Serie, die als stinknormale Krimiserie beginnt, die üblichen Fälle erzählt, vielleicht einen übergeordneten Mafiabogen hat, hier und da ein paar höher entwickelte Technologien einführt, bis irgendwann einmal in Staffel 2 oder 3 nach vielen kleineren (zu Beginn aber so minimalen, dass sie kaum bemerkt werden) Hinweisen auch mal erste Außerirdische als Ganoven unterwegs sind. Irgendwie einfach auch ein paar ganz skurrile Figuren, von denen vielleicht erst hinterher klar wird, dass sie doch nicht so wirklich aus unserer Welt stammen.
LOST machte es hier und da zumindest ansatzweise schon mal vor. Es begann eher als eine Robinson-Crusoe-Serie, die mystischen Sachen und vor allem die SF-Aspekte traten da erst viel später auf. Allerdings war gerade die Mystik für das, was mir hier vorschwebt, noch lange nicht subtil genug.
Kommentar
-
Gast
Besonders viele können es aber nicht gewesen seinZitat von irony Beitrag anzeigenDa wäre ich mir auch noch nicht ganz sicher. Auch hier im Forum konnte man einige Meinungen finden, die zum Ausdruck brachten, dass SGU Fans gefunden hat, die typischerweise kaum oder keine SF schauen.
Aber warum sollte jemand, der nicht nach SciFi sucht und mit dem Franchise bisher auch nichts am Hut hatte, denn ausgerechet SGU gucken? Was macht SGU besser als andere Serien? Wenn du Leute über den Drama-Anteil kriegen willst, dann muss der einfach mindestens so gut sein wie in anderen Serien und da ist SGU weit davon entfernt.Vielleicht hat man mit SGU einige Aspekte verwirklicht, die ein neues Publikum ansprechen, so etwas wie SF für die breite Masse. Aber so etwas muss sich auch erst einmal herumsprechen. Jemand, der normalerweise keine SF schaut, wird nicht plötzlich zum Fan, weil es eine Serie gibt, die seinem Geschmack halbwegs entspricht. Niemand aus dieser Gruppe potentieller Fans sucht nach einer SF-Serie. Ich denke, es wird noch eine lange Zeit und viele Experimente wie SGU brauchen, bis sich irgendwann herumspricht, dass SF auch anders sein kann als die üblichen Serien.
Kommentar
-
Trotzdem war es so, dass einige Leute, die einen normalen Eindruck gemacht haben, geschrieben haben, dass SGU endlich mal eine SF-Serie ist, die auch sie schauen können.Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenBesonders viele können es aber nicht gewesen sein
Vielleicht sind andere SF-Serien einfach nur abschreckender. Leute zappen durch die Gegend, bleiben bei etwas hängen, und in dem Moment, wo ihnen klar wird, dass es sich um typische SciFi handelt, zappen sie weiter. Vielleicht bleiben einige Leute bei SGU einfach nur länger hängen. Sonderlich anspruchsvoll sind die meisten Leute ja nicht, und deren geringe Ansprüche kann auch SGU erfüllen. Schlimmer ist, wenn sie durch etwas abgeschreckt werden.Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenAber warum sollte jemand, der nicht nach SciFi sucht und mit dem Franchise bisher auch nichts am Hut hatte, denn ausgerechet SGU gucken?
Kommentar
-
Nur wenn man Quotenerfolg mit Serienqualität gleichsetzt- eine Annahme, die den meisten "Wenn SGU dies getan hätte, wäre es erfolgreich gewesen"-Erklärungen zugrunde liegt. Ich vermute eher, dass SGU von Anfang an auf verlorenen Posten stand. Die Quoten waren anfangs zwar besser als das, was die letzten SG1 und Atlantis-Staffeln brachten, sie kamen aber nie an die goldene Ära des SG1-Franchises heran. Da abzusehen war, dass mit der Zeit Leute abspringen würden, die sich von einer Stargate-Serie 4 Leute erwarten, die jede Folge einen neuen Planeten mit ihren P90 erkunden, kam der Absetzungskampf nicht als eine Überraschung, denn die Erschließung neuer Zuschauersegmente war wie bei den meisten SciFi-Serien ausgeschlossen.Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenWenn du es so weit fasst, dann sind 80 oder 90 Prozent aller Serien schlecht, völlig unabhängig vom Genre. Denn an der Quotenschlacht nehmen ja alle teil und wenn die Quoten schlechter werden gibt es keine Gnade.
Dr.Who ist keine US-Serie und bei LOST dauert es 5 Staffeln bis SciFi-Elemente -vorübergehend- überhand nahmen.Davon abgesehen kann man LOST und Dr. Who durchaus als "erfolgreich" bezeichnen.
Kino und Fernsehen kann man nicht vergleichen. Als Genre, das Specialeffect-Orgien gegenüber nicht verschlossen ist, hat SciFi keine Probleme damit Blockbuster hervorzubringen, aber bei Serien ist das Genre leider nicht mehr massenkompatibel.Im Kino kommt noch Avatar und Star Trek XI dazu. SF kann auch heute erfolgreich sein, aber halt nicht in der Form von SGU oder Caprica. Das wollte eben niemand sehen.
Caprica war nebenbei eine ziemlich gute Serie, die die Absetzung von einem qualitativen Standpunkt nicht verdient gehabt hätte. Aber wie bei SGU war das Scheitern abzusehen. Man ist von Anfang auf die Anhänger eines vorhanden Genres angewiesen (ein Genre das mit der Zeit mehr und mehr Zuseher verloren hat) und ist trotzdem prädestiniert dafür, einen Teil dieser Zuseher zu verlieren, weil man sich recht radikal von den gewohnten Pfaden des Genres entfernt.I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Kommentar
-
Gast
Der Vergleich mit anderen SciFi-Serien ist IMHO nicht besonders zielführend, wenn es dir darum geht Leute zu erreichen, die sonst keine SciFi gucken. Jemand der sich für das zwischenmenschliche Drama interessiert und kein SciFi-Nerd ist, wird SGU nicht nur mit anderen SciFi Serien vergleichen, sondern ganz allgemein mit Dramaserien wie meinetwegen Lost, Sopranos, The Shield, Friday Night Lights usw.Zitat von irony Beitrag anzeigenTrotzdem war es so, dass einige Leute, die einen normalen Eindruck gemacht haben, geschrieben haben, dass SGU endlich mal eine SF-Serie ist, die auch sie schauen können.
Vielleicht sind andere SF-Serien einfach nur abschreckender.
Darauf zu hoffen, dass die Leute aufgrund ihres niedrigen Anspruchs sowieso jeden Mist gucken, kann IMHO jedenfalls nicht das Ziel sein und funktioniert hat es für SGU offensichtlich auch nicht.Leute zappen durch die Gegend, bleiben bei etwas hängen, und in dem Moment, wo ihnen klar wird, dass es sich um typische SciFi handelt, zappen sie weiter. Vielleicht bleiben einige Leute bei SGU einfach nur länger hängen. Sonderlich anspruchsvoll sind die meisten Leute ja nicht, und deren geringe Ansprüche kann auch SGU erfüllen. Schlimmer ist, wenn sie durch etwas abgeschreckt werden.Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2011, 16:47.
Kommentar
-
Kennst du FRINGE? Ich finde diese Serie passt ganz gut auf deine Beschreibung. Es geht mit relativ normalen Fällen los und steigert sich immer mehr, bis schließlich die Bösewichte aus einem Paralleluniversum kommen. Bisher gibt es zwar keine wirklichen Außerirdischen, aber vielleicht kommt da noch was.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch warte ja immer noch auf eine Serie, die als stinknormale Krimiserie beginnt, die üblichen Fälle erzählt, vielleicht einen übergeordneten Mafiabogen hat, hier und da ein paar höher entwickelte Technologien einführt, bis irgendwann einmal in Staffel 2 oder 3 nach vielen kleineren (zu Beginn aber so minimalen, dass sie kaum bemerkt werden) Hinweisen auch mal erste Außerirdische als Ganoven unterwegs sind. Irgendwie einfach auch ein paar ganz skurrile Figuren, von denen vielleicht erst hinterher klar wird, dass sie doch nicht so wirklich aus unserer Welt stammen.
Kommentar
-
Mir schießt da gerade ein Gedanke durch den Kopf.
Ich beispielsweise ein großer Fan von LOST und Fringe. Leider habe ich bei Lost einige Folgen verpasst und bin nie wieder rein gekommen. Also hab ich auch den Rest nicht mehr wirklich gesehen und bin abgesprungen. Gleiches geschah mit Fringe.Einfach den Faden verloren.
Vielleicht haben zu viele SG-Fans nach SG1 und Atlantis auch den Faden verloren und deshhalb nicht mehr eingeschaltet. So ging es mir auch schon bei SG1 und Atlantis.
Da Lobe ich mir doch Serien wie TNG oder Voyager wo immer wieder bei Null angefangen wird.
Ich bleibe bei meiner ersten Theroie. SGU bekam den falschen Sendeplatz. Ich habe SGU gesehen, bevor ich alle Folgen SG1 und Atlantis sah. Deshalb hat mich die Serie vielleicht besonders mitgerissen. Endlich die Möglichkeit zu bekommen, ein intaktes Antikerschiff zu erobern. Wenn man dann STaffel 3 von Atlantis sieht, weiß man, dass das nix besonders ist.
Dann kommt noch das Zitat von Rush: Das größte seit der Entdeckung des Stargates. Atlantis hatte er da wohl schon vergessen.Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen
KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch
Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*
Kommentar
-
Es waren jedenfalls wenig genug um keinen erkennbaren Unterschied auszumachen. Wenn es diese Leute in nennenswerter Zahl gegeben hätte, dann wäre SGU nicht abgesetzt worden.Zitat von irony Beitrag anzeigenTrotzdem war es so, dass einige Leute, die einen normalen Eindruck gemacht haben, geschrieben haben, dass SGU endlich mal eine SF-Serie ist, die auch sie schauen können. ...
SGU war auch so gesehen eine schlechte Serie. Die Gründe dafür wurden ja schon häufig genug genannt. Ich spare mir das daher an dieser Stelle.Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenNur wenn man Quotenerfolg mit Serienqualität gleichsetzt- eine Annahme, die den meisten "Wenn SGU dies getan hätte, wäre es erfolgreich gewesen"-Erklärungen zugrunde liegt. ...
Na ja, der SF Anteil von SGU war ja nun auch nicht gerade groß. Kiesgrube (Außenmissionen) oder dunkle Gänge (Raumschiff). Das es sich dabei um fremde Planeten bzw ein Raumschiff handelte musste man sich ja selber dazudenken. Und die behandelten Themen hatten auch nur selten etwas mit SF zu tun.Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen... Dr.Who ist keine US-Serie und bei LOST dauert es 5 Staffeln bis SciFi-Elemente -vorübergehend- überhand nahmen.
Wenn das SF Genre wirklich tot wäre würde deswegen auch keiner ins Kino gehen. Ich glaube auch nicht das irgendjemand einen SGU- oder Caprica-Blockbuster sehen will. Das liegt schon an der Art der Filme/Serien und nicht an dem Ort an dem es gezeigt wird.Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen... Kino und Fernsehen kann man nicht vergleichen. Als Genre, das Specialeffect-Orgien gegenüber nicht verschlossen ist, hat SciFi keine Probleme damit Blockbuster hervorzubringen, aber bei Serien ist das Genre leider nicht mehr massenkompatibel. ....
Aber nur, wenn man den Mafia-Terror-Reli-Kram samt Teenager-Zoff und Intrigenstadel ernstnehmen kann. Ich konnte das nicht. Depri-TV dieser Art ist nichts für mich.Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen... Caprica war nebenbei eine ziemlich gute Serie, die die Absetzung von einem qualitativen Standpunkt nicht verdient gehabt hätte. ..."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Zitat von Fluxx Beitrag anzeigenIch habe SGU gesehen, bevor ich alle Folgen SG1 und Atlantis sah.Ich bin mit SG-1 auch erst warmgeworden, nachdem ich SGU gesehen habe, weil letzteres etwas erwachsener daherkommt und den Franchise von der Klamauk-Stufe runterhebt.Zitat von kyote Beitrag anzeigenSG1 und A sind plöd, SGU war ok...
Ist bekannt, wieviele Browncoats sich von SGU angesprochen fühlen?ich geh jetzt nochma Firefly gucken.
Kommentar
-
Gast
Das glaube ich eher nicht. Es guckt ja wohl keiner eine Serie, nur weil die da ein Antikerschiff haben. Inzwischen sind dafür noch nichtmal Angriffe auf die Erde noch spannendZitat von Fluxx Beitrag anzeigenIch bleibe bei meiner ersten Theroie. SGU bekam den falschen Sendeplatz. Ich habe SGU gesehen, bevor ich alle Folgen SG1 und Atlantis sah. Deshalb hat mich die Serie vielleicht besonders mitgerissen. Endlich die Möglichkeit zu bekommen, ein intaktes Antikerschiff zu erobern. Wenn man dann STaffel 3 von Atlantis sieht, weiß man, dass das nix besonders ist.
Dann kommt noch das Zitat von Rush: Das größte seit der Entdeckung des Stargates. Atlantis hatte er da wohl schon vergessen.
Keine Ahnung, wie viele haben denn Geschmacksverirrungen?Zitat von Kaidan Beitrag anzeigenIst bekannt, wieviele Browncoats sich von SGU angesprochen fühlen?
Kommentar
-
So einig sind sich die Zuseher nicht, dass man dies als allgemeinen Konsens verkaufen könnte. Aber ich habe hier über die Qualität der Serie gar keine Aussage gemacht, sondern nur festgestellt, dass ihr fehlender Erfolg nicht auf fehlende Qualität schließen lässt.Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
SGU war auch so gesehen eine schlechte Serie. Die Gründe dafür wurden ja schon häufig genug genannt. Ich spare mir das daher an dieser Stelle.
Kommunikation durch den Transfer in andere Körper, Aliens, Raumschlachten, Erkundung fremder Planeten mit Hilfe von Shuttles oder ringförmigen Alientransportvorrichtungen, neuronale Verbindungen zum Schiffscomputer, ... und ja, auch handwerkliche Dinge wie die Reperatur von Lebenserhaltung, Hyperraumantrieb etc. fügen sich zum SF-Anteil hinzu.Na ja, der SF Anteil von SGU war ja nun auch nicht gerade groß. Kiesgrube (Außenmissionen) oder dunkle Gänge (Raumschiff). Das es sich dabei um fremde Planeten bzw ein Raumschiff handelte musste man sich ja selber dazudenken. Und die behandelten Themen hatten auch nur selten etwas mit SF zu tun.
Dass SF-Genre ist im Fernsehen tot, nicht insgesamt. Für den 0815-Kinogänger macht es tatsächlich keinen großen Unterschied, ob er sich den neuen Harry Potter, Fluch der Karibik oder Star Trek-Streifen ansieht.Wenn das SF Genre wirklich tot wäre würde deswegen auch keiner ins Kino gehen.
Alles fällt für ihn unter die Kategorie action/effektgeladenes Popcornkino; dass ein Film dabei auch unter SciFi eingeordnet werden kann, schreckt nicht ab. Bei Serien liegen die Hemmschwellen deutlich höher.
Dass es eine Diskrepanz zwischen Kino und Fernseherfolg geben kann, ist auch nicht gerade ein neues Phänomen. Star Trek-Filme waren im Kino in der Regel relativ erfolgreich (200-300 Millionen inflationsbereinigt), während die Serien bis auf Abstriche TNG nie massenkompatibel waren (TOS wurde wegen schlechter Quoten sogar nach nur 3 Staffeln abgesetzt) und die frühen Serieausleger der Kinoerfolge "Planet der Affen" und "Logan's Run" erlebten beide nicht mehr als eine Staffel.
Serienverfilmungen richten sich eh nur an die Seriengucker, weswegen sie erst gar nicht im Kino, sondern direkt auf DVD landen (so geschehen auch bei den SG1-Filmen).Ich glaube auch nicht das irgendjemand einen SGU- oder Caprica-Blockbuster sehen will.I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Kommentar
-
Doch doch, er hat schon recht.Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenDas glaube ich eher nicht. Es guckt ja wohl keiner eine Serie, nur weil die da ein Antikerschiff haben. Inzwischen sind dafür noch nichtmal Angriffe auf die Erde noch spannend
Wer früher mal ein wenig SG-1 geschaut hat und gerade noch so im Hinterkopf hat, dass die Antiker ein mächtiges Volk, die Erbauer der Stargates, waren, der wird dann schnell begeistert sein, wenn man nun eines ihrer mächtigen Schiffe untersuchen kann.
Viele Dinge wären einfach interessanter gewesen. Man nehme nur mal den Stuhl! Ein geheimnisvoller Mechanismus, aber wer SG-1 und SG:A vollständig kennt, weiß was es mit dem Stuhl auf sich hat und man fragt sich doch innerlich, ob den Autoren nicht mal was neues einfällt. Und dann kommt noch hinzu, dass die Stühle in SG-1 und SG:A coole Dinge steuern, während dieser Stuhl verrückte Leute in unglaublich langweilige Phantasiewelten entführt.
Und während vor allem in SG:A herrlich an zu sehende Raumschlachten geschlagen wurden, belagern sich die Pötte in SG:U nur die die ganze Zeit und holzen mit antiquierten Waffen aufeinander ein.
Kommentar
-
Da muss ich dir Recht geben. Die Sache mit dem Stuhl auf der Detiney ist so bescheuert und verworren, dass es selbst einem SGU-Befürworter schwer fällt, positive Dinge daran auszumachen.
Der gleiche Qaurk gilt für den vollkommen veralteten FTL-Antrieb. Aber dann ein Schiff bauen, dass seine Energie aus Sternen bezieht und gänzlich auf ein ZPM verzichten kann. Weil, eben noch nicht vorhanden oder nicht benötigt.
Ich kann nur immer wieder festhalten, dass mich die Grundidee der Serie mehr ansprach, als Atlantis. Leider hat man den mysitschen Faktor zu schnell aus den Augen verloren.
Ich wiederhole mich, aber ich hoffe, dass von SGU wenigstens noch ein oder zwei Bücher erscheinen. Das wird die Produzenten wohl kaum in den Ruin treiben. Von SG1 gab es ja auch schon en paar ganz passable Bücher. Allerdings ist es schon langer her, dass ich die gelesen hab.
Ob die Waffen antiquiert sind, kann ich nicht sagen. Bin ausstrahlungstechnisch "nur" auf RTL2 Niveau
Bis jetzt hatten sie ja immer nur halbe Energie oder defekte Leitungen zu den Waffen, so dass man auf die eigentliche Feuerkraft des Schiffen nicht schließen kann.Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen
KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch
Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*
Kommentar






Kommentar