Stargate: Neues Konzept aber wie soll es sein? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate: Neues Konzept aber wie soll es sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ein Reboot hat doch immer einen üblen Beigeschmack.
    Die ursprüngliche Geschichte war brauchbar, man hat sich aber irgendwie verrannt, weiß nicht mehr weiter, oder man will nicht mehr weiter erzählen, weil es problematisch erscheint.
    Also dreht man alles zurück, lutscht die Grundidee nochmals aus, nur um irgendwie nochmal ein paar Staffeln hin zu bekommen. Ich halte davon garnichts! Entweder man führt eine Geschichte fort oder lässt das Universum ruhen. Was noch mMn vertretbar ist, ist das Erzählen älterer Geschichten, wie eben Episode I-III. Nur entstehen dann wiederum neue Probleme, sobald Ungereimtheiten produziert werden.

    Ich wäre für eine konsequente Fortsetzung der aktuellen Zeitlinie. Wer einen Neuanfang will kann auch so diesen bekommen:
    Atlantis testet den Wurmlochantrieb, es geht etwas fürchterlich schief, man gelangt in kürzester Zeit in eine völlig unbekannte Galaxie. Atlantis verliert die Energie, muss notlanden, wird dabei irreperabel zerstört. Es gibt keinen Kontakt zur Erde. Fertig, schon kann alles von vorne beginnen, ohne an der Zeitlinie herum zu pfuschen, Paralleluniversen zu erschaffen oder sonstiges.

    Kommentar


      #62
      Ich sehe kein Problem in der Fortführung der Stargate-Franchise. Warum nicht einfach eine fiktive Geschichte, die 200 bis 800 Jahre nach dem aktuellen Stargateprojekt spielt und der Mensch erhebliche Konolisations-Anstrengungen bestrebt und mal zur Abwechslung es nicht um Asgard oder Antiker geht, sondern um einen ernst zu nehmen Feind, der mobil macht.

      Unendlicher großer Spielraum und Platz:
      -Beispielsweise diese blaue Alien-Rasse auf dem der Destiniy von SGU haben mitbekommen, dass die Erde ein idealer Wasser-Planet für ihre Spezies ist. Natürliche würde die Story dann nur 5 bis 20 Jahre in der Zukunft spielen.
      -oder Beispielsweise einer der befreiten Gould-Planeten erhält nen "Führer", der diese Welt ganz neu formt in Gesellschaft und Herrschaft und die "Endlösung" predigt. Der Wahnsinnige versucht dann weitere Welten - u.a. auch die Erde- zu erobern (wäre zwar sehr an WK2 angelehnt, aber auch eine Möglichkeit)
      und und und ... es gibt genügend Stoff und Fantasie

      Persönlich wünsch ich mir halt mal zur Abwechslung, wirkliche intergalaktische Massenschlachten und nicht nur eine Handvoll Helden,die die ganze Arbeit machen. Das unreal. Fand das schon ein Witz, wie die paar Leuts vom Glück verfolgt wird und zig tausend mal die Erden retten. (non sense, wie die Typischen Ami-Kriegs-Filme, in denen die Gegner vollidiotische Zombie-Horden sind und mit vergnügen in die MG-Salven rennen)

      Kommentar


        #63
        Zitat von Thaver2Theta Beitrag anzeigen
        Ich sehe kein Problem in der Fortführung der Stargate-Franchise. Warum nicht einfach eine fiktive Geschichte, die 200 bis 800 Jahre nach dem aktuellen Stargateprojekt spielt und der Mensch erhebliche Konolisations-Anstrengungen bestrebt und mal zur Abwechslung es nicht um Asgard oder Antiker geht, sondern um einen ernst zu nehmen Feind, der mobil macht.
        Die Menschen haben es in etwa 10 Jahren von Röhrenmonitoren zu intergalaktischen Raumschiffen mit allem drum und dran gebracht. Was glaubst du wohl wie es in 200 Jahren aussieht?
        Unendlicher großer Spielraum und Platz:
        -Beispielsweise diese blaue Alien-Rasse auf dem der Destiniy von SGU haben mitbekommen, dass die Erde ein idealer Wasser-Planet für ihre Spezies ist. Natürliche würde die Story dann nur 5 bis 20 Jahre in der Zukunft spielen.
        Die schrottige Destiny kann es mit den Blues aufnehmen. Wie viele Schiffe willst du denn in die Milchstraße holen, mal angenommen die Blues könnten die gewaltige Distanz überwinden, damit eine halbwegs ernst zu nehmende Bedrohnung aufkommt?
        -oder Beispielsweise einer der befreiten Gould-Planeten erhält nen "Führer", der diese Welt ganz neu formt in Gesellschaft und Herrschaft und die "Endlösung" predigt. Der Wahnsinnige versucht dann weitere Welten - u.a. auch die Erde- zu erobern (wäre zwar sehr an WK2 angelehnt, aber auch eine Möglichkeit)
        Und was soll er machen? Ein paar Menschen aufhetzen und mit wütenden Jaffa vereinigen und mit 2-3 geklauten Hataks die Erde angreifen?
        Wie soll man nach all den bisherigen Feinden so etwas ernst nehmen?
        Das wäre fast so, als würde Jack Bauer in einer neuen Staffel 24 Stunden lang einen Falschparker jagen.
        Persönlich wünsch ich mir halt mal zur Abwechslung, wirkliche intergalaktische Massenschlachten und nicht nur eine Handvoll Helden,die die ganze Arbeit machen. Das unreal. Fand das schon ein Witz, wie die paar Leuts vom Glück verfolgt wird und zig tausend mal die Erden retten. (non sense, wie die Typischen Ami-Kriegs-Filme, in denen die Gegner vollidiotische Zombie-Horden sind und mit vergnügen in die MG-Salven rennen)
        Da stimme ich dir zu. Es nervte seit einiger Zeit, dass immer alles von 4 Leuten abhängt. Ich denke Star Trek Deep Space 9 zeigt sehr schön, dass die Helden gerne eine große Rolle spielen können, aber die Hauptlast des Krieges von der ganzen Flotte getragen wird.

        Kommentar


          #64
          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          Was ist an dem Begriff komplex in diesem Kontext falsch?


          ->Komplexität ? Wikipedia

          Das trifft durchaus auf Star Trek oder Stargate zu. Bei der Masse an Völkern und Technologien sind soviele potentielle Wechselwirkungen möglich, dass kein definitiver Ausgang determiniert werden kann.

          Wären diese Universen nicht völlig fiktiv und der Willkür ihrer Autoren und Produzenten unterlegen, wäre es von seiner Analyse ziemlich komplex.
          So ist es vielmehr willkürlich als komplex.

          Nichtsdestotrotz sind sie natürlich dadurch auch kompliziert (was ja vom französischen Wort fur verwickelt oder schwierig herrührt).
          Ich habe gesagt, dass Stargate bald zu kompliziert und unlogisch wird. Er sagt, dass Universum sei mir zu komplex. Das sind aber Äpfel und Birnen. Eon Universum kan unkomplex sein, das heißt keinen großen Umfang habe, aber trotzdem komplex.

          Und vor allem ärgert es mich, dass mir vorgeworfen wird, an der Komplexität zu scheitern. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass manche Sachen nicht sein müssten, da sie ein schlechtes Licht darauf werfen, wie die Serie gestaltet wird. Eine Serie voller Unsinn ist nämlich auch bald Unsinn.

          Kommentar


            #65
            Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
            Ein Reboot hat doch immer einen üblen Beigeschmack.
            Es ist das Eingeständnis der Unfähigkeit mit bereits vorhandenem Wissen und Geschichten umgehen zu können...


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            McWire schrieb nach 4 Minuten und 18 Sekunden:

            Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
            Ich habe gesagt, dass Stargate bald zu kompliziert und unlogisch wird. Er sagt, dass Universum sei mir zu komplex. Das sind aber Äpfel und Birnen. Eon Universum kan unkomplex sein, das heißt keinen großen Umfang habe, aber trotzdem komplex.

            Und vor allem ärgert es mich, dass mir vorgeworfen wird, an der Komplexität zu scheitern. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass manche Sachen nicht sein müssten, da sie ein schlechtes Licht darauf werfen, wie die Serie gestaltet wird. Eine Serie voller Unsinn ist nämlich auch bald Unsinn.
            Naja blanken Unsinn enthält der aktuelle Canon eigentlich recht wenig. Das Problem sind nur die maßlosen Übertreibungen bei beispielsweise den Ori.

            Man hat sich die Zukunft dadurch verbaut, dass man das Supergegner-Menschen-Wettrennen soweit getrieben hat, dass die Menschen nun soviele Superfähigkeiten besitzen, das zukünftige Gegner unglaubwürdig wirken, wenn sie nicht noch mehr Superfähigkeiten als die Menschen haben.

            Im Prinzip hat sich das Franchise selbst totgelaufen. Man müsste schon einen harten Schnitt setzen, um das aus zu bügeln oder die Konzeption ändern, sprich eine neue Serie thematisch von Weltraum-Konflikten weg verlagern auf eine Ebene die durch die Übertechnologie der Tauri nicht behindert wird.
            Zuletzt geändert von McWire; 16.02.2011, 00:34. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              #66
              Da wäre SG:U eigentlich perfekt gewesen. Und noch ein Antikerraumschiff, welches man über das 9te Chevron findet wäre "etwas" unglaubwürdig.

              Ansonsten wäre noch In-Universe eine Zeitreise eine Möglichkeit. Aus Continuum hätte man eventuell sogar eine Serie machen können...
              "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

              Kommentar


                #67
                Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
                Ansonsten wäre noch In-Universe eine Zeitreise eine Möglichkeit. Aus Continuum hätte man eventuell sogar eine Serie machen können...
                dann darfst du laut theorie aber nichts "anstellen" und die zeitline verändern. demnach ist eine serie auf dieser basis eher unmöglich (SG1 gegen Hitler.. haha).


                realistischer finde ich sowas wie Stargate SG2 oder den angriff eines neuen "supergegners". eine weitere staffel SGU und die blue's greifen die erde da. und die erde baut die verteidigungs satelliten der antiker (oder so änlich).


                generell fand ich SGU schon gut. nur die art und weise wie es gedreht wurde (mehr drama als SG) hat halt nicht gereicht.

                Kommentar


                  #68
                  Charaktere von SGU waren mittelmaß. Zu jung. Nicht besonders gut und auch nicht besonders schlecht. Manche waren eine echte Fehlbesetzung. Aber Achtung back to topic.
                  Zuletzt geändert von Thaver2Theta; 15.02.2011, 22:35.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                    Es ist das Eingeständnis der Unfähigkeit mit bereits vorhandenem Wissen und Geschichten umgehen zu können...


                    .
                    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                    McWire schrieb nach 4 Minuten und 18 Sekunden:



                    Naja blanken Unsinn enthält der aktuelle Canon eigentlich recht wenig. Das Problem sind nur die maßlosen Übertreibungen bei beispielsweise den Ori.

                    Man hat sich die Zukunft dadurch verbaut, dass man das Supergegner-Menschen-Wettrennen soweit getrieben hat, dass die Menschen nun soviele Superfähigkeiten, das zukünftige Gegner unglaubwürdig wirken, wenn sie nicht noch mehr Superfähigkeiten als die Menschen haben.

                    Im Prinzip hat sich das Franchise selbst totgelaufen. Man müsste schon einen harten Schnitt setzen, um das aus zu bügeln oder die Konzeption ändern, sprich eine neue Serie thematisch von Weltraum-Konflikten weg verlagern auf eine Ebene die durch die Übertechnologie der Tauri nicht behindert wird.
                    das genau ist das "Stargate" Problem. man hat soviele Superduperüber gegner platt gemacht das man es einfach nicht mehr weiter treiben kann ohne ins wirklich lächerliche zu kommen. Was soll den ein gegener noch können um wirklich gefährlich zu werden für die ta´uri?? Ein "Sauron" im SG Gewand mit Herden interstellarer Orks und dem wissen der (aufgestiegenen Antiker/Götter)? ach nee..hatten wir ja schon,der hieß aber Anubis

                    oder ein Kampf gegen die Götter selber..ups..die "Götter" namens ori sind leider dabei alle draufgegangen und die anderen Götter halten sich deshalb lieber bedeckt bevor ihnen die mittlerweile allzu mächtigen ta´uri nicht auch eine ihrer eigenen erfindungen zum Geschenk machen..

                    mal ehrlich,wer soll denn da noch gegen anstinken ohen auf Dämonen oder ein nBSG artiges "Gott wars" zurückzugreifen??

                    das Franchise hat sich selber "abgeschossen" ....ist zwar schade aber anders kann mans nunmal nicht sagen
                    .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                    Kommentar


                      #70
                      die ST-lösung.. man nehme eine andere zeitlinie und führe ala continuum ein paradoxon ein und scwupps... zurück zum üppilotfilm und evtl bestzeen die goa uld die erde und loss gehts mehr wie das alte V
                      >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
                        die ST-lösung.. man nehme eine andere zeitlinie und führe ala continuum ein paradoxon ein und scwupps... zurück zum üppilotfilm und evtl bestzeen die goa uld die erde und loss gehts mehr wie das alte V
                        So und nun das ganze bitte nochmal in Deutsch


                        .
                        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                        McWire schrieb nach 42 Minuten und 41 Sekunden:

                        Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                        das Franchise hat sich selber "abgeschossen" ....ist zwar schade aber anders kann mans nunmal nicht sagen
                        Man kann es meiner Meinung aber noch retten. Aber das erfordert eine ziemlich radikale Überleitungsstorie, die den Tauri massiv schaden müsste, um sie wieder in das prä-Anubis-Niveau zu bringen.

                        Mit dem Serienfinale gab es bereits einen guten Ansatz, dass die fortschrittliche Asgard-Technologie leicht von den Ori geordert werden konnte und man bereit war dieses fortschrittliche Wissen wieder zu opfern um sich selbst zu retten.

                        Ich würde für die Überleitstory sowas wie Replikatoren 3.0 einführen. Ähnlich wie die Naniten in Star Trek sind das mikroskopisch kleine mechanische Lebewesen, die andere Technik befallen.

                        In einem Labor von Atlantis entdeckt man eine Probe dieser Maschinen, welche innerhalb kürzester Zeit die Stadt infizieren, sowie auch die fortschrittliche Asgard-Technik an Bord der BC-304-Raumschiffe. Sie infizieren ebenfalls alle noch verbliebene ZPM, sodass diese kurz vor der Explosion sind und das gesamte Sonnensystem vernichten würden.

                        Also werden kurzerhand alle infizierten außerirdischen Systeme nach Atlantis gebracht, ebenso die fünf BC-304-Raumschiffe (Odyssey, Daedalus, Apollo, Sun Tzu und General Hammond) und in den Hyperraum geschickt, um das Sonnensystem zu retten. Im Hyperraum explodieren dann die ZPM und damit die Stadt und die fünf Raumschiffe.

                        Aufgrund der Explosion im Hyperraum entsteht eine große überlichtschnelle Schockwelle, die die Naniten auf andere Welten verteilt. Dadurch werden alle verbliebenen Antiker- und Asgard-Geräte von diesen Naniten für immer zerstört.

                        Dann hätten wir wieder das Technik-Niveau von Staffel 6. Die Menschen können zwar neue Hyperraum-Raumschiffe bauen, aber ohne Asgard-Verbesserungen und mit einem einfachen Goauld-Hyperantrieb auf Naquadria-Basis.

                        Die Stargates bleiben intakt. Als einziges Zugeständnis können einige Jumper von Atlantis gerettet werden, die in der neuen Area 51 sind und deren Infektion durch einen starken EMP aufgehalten werden kann. Damit hat man wenigstens noch ein paar Gateschiffe für besondere Missions, allerdings ohne Drohnen, dafür dann mit Nachrüstung von Maschinengewehr und modifizierten Jaffa-Stabwaffen (für die besseren CGI-Waffeneffekte).
                        (Die Tarnvorrichtung würde ich lassen.)

                        Damit wären die Tauri wieder voll auf ihr Stargate angewiesen, würden aber technologisch nicht unglaubwürdig tief fallen.

                        Das wäre sicherlich ein sehr radikaler Schnitt, aber notwendig. Da die Tauri natürlich viel Wissen und Baupläne haben retten können, sind sie in der Lage in einem natürlichen Entwicklungstempo die verlorene Technik nach und nach wieder zu rekonstruieren, aber eben nur langsam über Jahrzehnte und Jahrhunderte, sodass es den Fortgang des Franchise nicht so sehr beeinflusst. Ich würde dann pro zwei Staffeln der neuen Serie eine verlorene Technik wieder zurückholen. Beispielsweise am Ende der zweiten Staffel wieder die Lebenszeichensensoren der Antiker für die Jumper, nach der vierten Staffel die Strahlwaffen der Antiker für die BC-305 (aber sehr viel schwächer als das Original, nur geringfügig besser als die Stabwaffen).

                        Die neuen BC-305-Raumschiffe haben dann wieder klassische Tauri-Technologie wie Projektilwaffen, Raketenwerfer und Goauld-Technologie wie Stabwaffen, einfache kinetische Schutzschilde und Hyperantrieb, die aber denen anderer Völker (Luzianern, Jaffa, freien fortschrittlichen Völker) nicht mehr überlegen sondern gleichwertig sind.

                        Weglassen würde ich auf jeden Fall die Transporter und Tarnvorrichtung, dafür dann Jäger und nachgebaute Jumper als Landungsboote.

                        Als großes Gimmick würde ich etwa Mitte der Serie neue Spacegates einführen, die die Tauri aus der Vorlage der echten Stargate selbst gebaut haben. Sie sind rudimentär und nicht so kompliziert wie die Antiker-Stargates und könne nur über Fernbedienung vom Jumper gesteuert werden.

                        Zudem sollten sie so gebaut sein, dass man a) pro Planet ein Stargate und ein Spacegate gleichzeitig betreiben kann und dass b) Spacegates nur zu anderen Spacegates Verbindung aufbauen können, damit es zu keinen Unfällen kommt.

                        Gleichzeitig sollte die Gatebrücke zu Pegasus wieder aufgebaut werden, damit man ohne intergalaktischen Hyperantrieb und ohne ZPM wieder zwischen den beiden (aber auch nur den beiden) Galaxien reisen kann.

                        Was haltet ihr von diesem Szenario?
                        Zuletzt geändert von McWire; 16.02.2011, 02:48. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                        Mein Profil bei Memory Alpha
                        Treknology-Wiki

                        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                        Kommentar


                          #72
                          Ich halte einen solch großen Umbruch wie du andeutest zu radikal. Würde meiner Meinung nach viel zu künstlich aussehen, der Technologieverlust.

                          Was macht die Menschen denn aktuell so mächtig, dass sie die Ori vernichten konnten?

                          Da hätten wir 1x Merlins Waffe -> Wurde benutzt, kann man nicht wieder bauen... Die Technologie hatte man ja nur durch Merlin.

                          Dann wär da noch die Lade der Wahrheit... ok - die ist aktuell ein Problem. Meiner Meinung nach aber das einzige.

                          Die 304er mit Asgard-Waffen / Schilde haben ja, wenn man dem SGU-Pilotfilm glauben darf neuerdings Probleme mit 3 Ha'taks - und davon haben die Lutzianer wesentlich mehr, als die Menschen 304er.

                          Scheinen also gut nachgerüstet zu haben. Da hätten wir dann doch nen Feindbild, oder?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Defender1st Beitrag anzeigen
                            Die 304er mit Asgard-Waffen / Schilde haben ja, wenn man dem SGU-Pilotfilm glauben darf neuerdings Probleme mit 3 Ha'taks - und davon haben die Lutzianer wesentlich mehr, als die Menschen 304er.
                            So kann man das nicht sagen die Hammond,war noch nicht richtig fertig mit Asgardwaffen wären die 3 hatak wohl schnell erledigt wurden.Aber dieses Thema hatten wir schon,die idee von McWire finde auf ne Weise gut aber wohl kaum umsetzbar,vieleicht halt ein stargate was 100 jahre in der Zukunft spielt wo stargate öffentlich ist.Und die Menschen haben sich auf anderes Planeten schon angesiedelt.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                              .....
                              Was haltet ihr von diesem Szenario?
                              Die Idee an sich ist gut,allerdings kann man sich massig Szenarien vorstellen und denken die ein technologisches "downgrade" oder ein nachrüsten anderer in Sachen technologie beeinhalten. Ich sehe halt das Problem in glaubwürdigen "Gegnern",weil man ansonsten immer ins Wiederholungsschema abdriftet.Warum mussten denn die gegner immer mächtiger werden?? Weils sonst langweilig geworden wäre..und da seh ich halt das Problem.

                              meine Idee wäre ein StarTrek Artiges Universum,wo man nicht vom einen zum nächsten bösen gegner fliegt und einen nach dem anderen erledigt,weil man dazu gezwungen ist um nicht selber erobert/vernichtet zu werden. lass doch die Menschen in einer "nachbargalaxie" auf das Stargate Pedant von Romulanern und Klingonen (mit eigenen reichen) treffen und die menschen dann mal dazu gezwungen sein Interstellare "Politik" zu machen anstatt gleich rumzuballern und alles dank Asgard/Antiker tech. plattzumachen weil der "gegner" technologisch gleichwertig ist.
                              Oder auf andere Antikernachfahren aber aus einer anderen galaxie,die genauso wie die menschen per gate das Universum erforschen aber nicht ganz soo "gutemenschen" sind wie die Ta´uri.
                              etc.etc..es gäbe da viel Möglichkeiten
                              Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 16.02.2011, 10:57.
                              .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
                                Wow!!! Du kennst nicht den Unterschied zwischen kompliziert und komplex? Also wenn dir das mit diesen Wörtern zu komplex ist, dann darfst du nicht in solchen Foren verkehren. Aber lass' dich trösten, es gibt durchaus Hoffnung. Ich hab gehört, das solche Begriffserklärungen sehr unkomplex sein sollen. Viel Spass beim Deutschlernen!!

                                Komplex ist ein Synonym für kompliziert, demnach solltest du an deinem Verständnis für die deutsche Sprache feilen.

                                Hier speziell die Erläuterung des Wortes Synonym:

                                Wort von ähnlicher oder gleicher Bedeutung, sinnverwandtes Wort, z. B. ”flach“ im Verhältnis zu ”platt“ [griech. synonymos ”gleichnamig, gleichbedeutend“, syn ”zusammen, zugleich“ und onyma, onoma ”Name, Benennung, Bezeichnung“]
                                bedeutungsähnlich, bedeutungsgleich; synonyme Wörter


                                Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
                                Ich würde sagen, dass ich den Hintergrund von Stargate weit ausführlicher studiert habe als du, mindestens gleich ausführlich. Also maße dir nicht an, mich dumm darzustellen, da ich mich auch in Star Wars und Warhammer 40.000 sehr gut auskenne, welche wohl noch komplexer und auch komplizierter sind. Und ich kenne mich mit dem komplexesten Universum gut aus, das es gibt - unserem!!!
                                Anmaßend ist es zu behaupten, dass sich jemand besser auskennt als ein anderer. Diese Worte habe ich dir gegenüber nie fallen lassen. Ich habe mich rein auf deine Aussage bezogen und nichts einfach hineininterpretiert... wie du!! Und was bitte soll die Aussage "ich kenne mich mit dem komplexesten Universum gut aus, das es gibt - unserem!!!" -- Das ist absolut lachhaft und peinlich. Lass' dir sagen, dass Menschen die tatsächlich was drauf haben normalerweise nicht mit ihrem Wissen pralen. Aber was weiß ich schon ... Da du ja anscheinend alles weisst. "GOD of KNOWING"

                                Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
                                Und das mit den Sumerern ist eine selten blöde Idee. Warum soll ein Volk, welches eine isolierte Sprache spricht und aufgrund fehlender Zeugnisse geheimnisumwittert ist, denn auserirdisch sein? Und sagt dir die Logik nicht auch, wenn die Sumerere ausserirdisch sind, auch der Rest der Menschheit ausserirdisch sein müsste und deshalb auch eine isolierte Sprache sprechen müsste? Warum sollte nur dieses eine Volk ausserirdisch sein? Fragen über Fragen... Ich hoffe dass deine Logik so weit geht.
                                Gut! Ich muss offen zugeben, dass dies für dich wahrscheinlich äußerst verwirrend gewesen sein muss, was ich geschrieben habe. Da war es wohl vorprogrammiert, dass es missverstanden und fehlinterpretiert wird.

                                Die Sumerer sind/waren ein Volk aus Mesopotamien (heute Irak) und sie waren nicht die Ausserirdischen, sondern ihre "Götter" die Annunaki (oder Anunnaki / Anunna). Sie haben aus dem genetischen Material des Homo-erectus, dem direkten Vorfahren des Menschen und ihrem Eigenen, den Menschen geschaffen. Die Menschheit sollte den Dingir (den Göttern) als Sklaven und Lastentiere von nutzen sein. Demnach hast du nicht ganz unrecht, dass die Sumerer Aliens waren, jedoch nur zur Hälfte ... genau wie alle Menschen auf diesem Planeten.

                                Unglaubwürdig?
                                -Der Missing-Link - der Evolutionäre Prozess von Homo-erectus zu Homo sapiens (sapiens) ist noch immer ungeklärt.
                                - Im alten Testament steht geschrieben, dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild schuf. Von daher auch nicht von ungefähr.

                                Wie auch immer! Dieses Thema ist zu komplex, man könnte jedoch auch das Synonym kompliziert verwenden, um dies hier alles zu erklären. Zudem ist es auch nicht meine Aufgabe!

                                Ich halte Stargate mit dem Schwerpunkt Sumerer für eine großartige Idee. Das kann sicherlich jeder nachvollziehen, der sich mit den Anunnaki beschäftigt hat.
                                Zuletzt geändert von JeremyChamber; 16.02.2011, 17:31.
                                VISIT MY PAGE "JEREMY CHAMBER"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X