[301] "Niemandsland" / "No Man's Land" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[301] "Niemandsland" / "No Man's Land"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Deus Ex Machina
    antwortet
    Zitat von Steve Coal
    Vor allem optisch ein Genuss sind die Raumschlachten!
    Ja, das ganz sicher, da hat Stargate wirklich seine Stärken. Sehr schön fand ich den Schwenk dem Wraith-Transporter nach, wo im Hintergrund geradezu beiläufig die Orion explodiert. Das war mal doch etwas anderes. Nicht alles in Großaufnahme zu zeigen. Bei der Schlachtt kam für mich in der Tat etwas Kinoflair auf. Aber wie gesagt, das letzte Drittel hat mir eh am besten gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tsuribito
    antwortet
    Interessante Auflösung mit ein paar guten Momenten. Das Problem war sicherlich, dass es nicht viel neues gab.
    Die Waffe der Orion war mal nicht schlecht animiert aber leider ist dieses Ass jetzt weg ohne jemals Action gesehen zu haben

    Ich vermute mal, dass mit dem Hive das gleiche passiert wie mit jedem Goa´uld Schiff, dass die Erde in die Finger gekriegt hatte. Entweder Michael und seine Halblinge nehmen es mit, oder es wird geopfert aus fadenscheinigen Gründen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Also mir hat diese Folge schon gut gefallen.
    Ok, die Auflösung des Cliffhangers sprüht nicht gerade vor neuen Ideen aber ich find das schon ganz gut umgesetzt.

    Vor allem optisch ein Genuss sind die Raumschlachten!
    Gut finde ich auch dass Connor Trinneer als Michael zurück ist. Brent Stait als Michael fand ich nicht wirklich gut!

    Auch der "Ausflug" zur Erde war ganz nett. Dr. Wier muss sich mal wieder vor Leuten rechtfertigen die nicht wirklich Ahnung haben, aber das ist ja eigentlich immer so!

    Nun ja der Verlust der Orion ist schon hart.
    Ich hätte gerne mehr von diesem Schiff gesehen. Vor allem wäre es schön gewesen wenn sie das Ding mal voll Einsatzfähig gezeigt hätten.
    Auf der anderen Seite versteh ich schon dass man Atlantis nicht gleich zwei Kampfschiffe geben will. Ich glaub auch kaum dass sie das Wraith-Hive-ship "behalten" dürfen!
    Man wird sehen....

    Von mir gibts 4****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deus Ex Machina
    antwortet
    Alles in allem nichts überwältigendes. Aber doch besser als "Flesh & blood".
    Die Rollenverteilung zw. Rodney und Ronon war recht nervig. Und dass wieder Shepard allein gegen ein, ne sogar zwei Hiveschiffe kämpft, ist eine unnötige Wiederholung.
    @Dr. McKay und PretenderX: Die Schiffe sind nur teilweise organisch. Man sieht Shepard an einem klobig-metallischen Bereich hängen.
    Die Geschichte mit Weir und dem Kommitee war doch etwas stereotyp, die Bürohengste haben sich schon bei SG-1 (9te Staffel, die Folge mit den Killerkäfern) wie Idioten benommen.
    Ich hätte auch gedacht, dass es mal mehr Eindruck auf die Leute von Atlantis macht, dass in der Milchstraße ausgerechnet die bösen Brüder der Antiker anfangen, Stunk zu machen und dem Posten mal mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Schließlich ist Atlantis doch die beste Quelle für den Ori ebenbürtige Technik. Aber das wäre ja eher ein Thema schon für Staffel 2 gewesen..............
    Richtig interessant fand ich erst das letzte Drittel. Lebenserhaltung ausgefallen, das Schiff treibt. Die Szene, wo die Daedalus um ihre eigen Achse routiert und man mal das Hiveschiff und dann unsere Galaxie (oder war es Pegasus ?) sieht, war sehr toll. Schöne Homage an "2010", da gabs auch so was. Und dann erst die Szenen in der Daedalus mit den rumliegenden Crewmitgliedern und schwinden Sauerstoff-Reserven. Da kamen richtig Gefühle der Beklemmung und Erinnerungen an "Das Boot" auf.
    Mich persönlich interessiert am meisten, wie es mit Michael weitergeht. Er sitzt jetztzw. allen Stühlen, könnte aber vielleicht ein ständiger Chaarakter bei Atlantis werden, ob nun als Wraith oder Mensch. Seine Art traut ihm aber wohl nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pretenderX
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay
    Aber die Szene mit ihm, Rodney und Zelenka war lustig...die beiden streiten über was wichtiges und er flirtet Hat er nun davon
    Mich würde das aber mal wirklich interessieren! Kann man im Hyperspace ausklinken??
    *hehe*...maaaan, das Flirten auch mal Nachteile haben kann .. aber ich mag diese "Unbekannte" irgendwie. Und da sie Personal in Atlantis zu sein scheint . . .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Aber die Szene mit ihm, Rodney und Zelenka war lustig...die beiden streiten über was wichtiges und er flirtet Hat er nun davon

    Einen Kommentar schreiben:


  • pretenderX
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay
    Ausserdem mal ne Frage, können die Flieger der Deadalus ein magnetisches Feld erzeugen? Andernfalls ist es mir nicht ganz klar wie Shep senkrecht daran parken kann, die Hiveschiffe werde ja nicht nur schräg fliegen oder.
    "I should have listen to these guys"

    naja, ich denke mal, die können ein magnetisches Feld erzeugen oder, was wohl eher der Fall sein wird, da die Hiveschiffe wohl nicht-metallisch sind, dass sie "Krallen" oder zu mindest Greifer haben, die die 302 am Hive halten.
    anders kann ich es mir nicht erklären.

    "Saw it in a movie once"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Gut Folge, volle Punktzahl würd ich aber auch nicht geben. Es war zwar klar das alle überleben und die Auflösung jetzt nicht wirklich überraschend sein kann...aber am ende war doch etwas schwach. Ausserdem mal ne Frage, können die Flieger der Deadalus ein magnetisches Feld erzeugen? Andernfalls ist es mir nicht ganz klar wie Shep senkrecht daran parken kann, die Hiveschiffe werde ja nicht nur schräg fliegen oder.

    Aber etwas überraschend (für mich) war dann doch das to be.... Hatte eigentlich mit ner zerstörung der beiden Schiffe gerechnet und gut wäre. Doch so gefällt es mir besser, mach die etwas schwache "ich fliehe story" wieder weg. So rein von charas wie Schauspieler gibts nix besonders anzmerken, alles im gewöhnlichen bereich. Michael gefiel mir hier sehr gut und passte auch in die Story (war nachvollziehbar das handeln). Und das wo ich die Ep Michael selbst alles andere als gut finde. Es ist auch noch offen was genau Michael nun noch vorhat und interessant was aus ihm am ende wird.

    Das mit der Orion find ich schon schade, aber am ende ist es auch verständlich das nun nicht beide Schiffe überleben konnten, denn sonst wären sie ja stärker gewesen als die hive und das entsprecht nicht den tatsachen. Die Szenen mit und auf dem Schiff waren jedoch allesamt gut und Lorne überzeugend. Die Effekte geben auch keinerlei Anlass zur Kritik.

    Aber ein genereller negative Anmerkung zu den Wraith:

    Warum um alles auf der Welt, muss die Queen aussehen wie ein Import von nem Dragonball? Ich hab nix gegen diesen, aber als Chefin der Wraith wirkt das ehr wie beim Kostümball für hartz4 Empfänger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pretenderX
    antwortet
    Hey, warum kriegt SGA immer diese doofen Dreiteiler? *grummel*

    Naja, wenigstens leben sie wieder alle noch *g*

    Guter Auftakt und wieder mal etwas "Diplomatie" im Spiel. Fand ich gut, wie Weir da wieder mal eine Erklärung abgeben musste. Schön, dass sie das auch mit bedenken
    Aktion war ja wohl auch nicht zu wenig vorhanden. Nur schade, dass die Orion so viel abbekommen hat ..ich mag das Schiff! Aber Zelenka war genial....und Lorne als Kommandant!

    Nur, wieder mal ein schöner Logikfehler: Sheppard hatte in Allies eine andere Jacke an.Ich denke nicht, dass der auf dem Weg zur 302 sich noch umziehen konnte! oder hatte der dann in der 302 schon die grüne Fliegerjacke???
    Aber der Flashback war ja wieder *roar* ... hoffentlich gibts da noch paar Szenen mit der^^ *schlimmer shipper bin*

    Naja, McKay war wohl wieder mal der Hammer...vor allem, wenn man dann noch Ronon mit ihm zusammen steckt^^. Genial! "and no more dead-talk!"

    Bin mal gespannt, wie die jetzt weiterverfahren...ich meine, das einzige, was noch wirklich zu tun ist, ist die Leute an Bord zu holen und mit dem Hive-Ship wieder nach Atlantis zu fliegen.
    ^^ das wird cool, genau wie bei SG1 das erste Mutterschiff, dass sie "mit nach Hause gebracht haben"


    aber 5***** sind schon mal drin....vll aber auch nur 4****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybered
    antwortet
    Naja...Stargate halt...für den Auftakt ganz gut...als Auflösung des Cliffhangers irgendwie doof...naja...abwarten. Obwohl die Szene wo die Dedalus aus dem Hyperraum kommt, und aus allen Railguns das Feuer auf die Hive Schiffe eröffnet...das sah schon ziemlich cool aus
    Von mir gibt 4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mainboand
    antwortet
    Am Ende der letzten Folge bemerkten die Menschen doch, dass die Wraith die Aurora-Logbücher gestohlen haben und damit konnten sie ihren Hyperantrieb entsprechend aufrüsten, um schneller zur Erde zu gelangen.

    Mich hat der Cliffhangar in "Allies" schon nicht so recht mitreißen wollen und dessen Auflösung knüpft hier recht gut an. War zwar ganz nett, aber auch nicht viel mehr. Die Effekte waren größtenteils schön anzusehen, doch für meinen Geschmack etwas überdosiert. Zum "Konflikt" zwischen Weir und dem IOA brauche ich Serenitys Statement nicht mehr viel zuzufügen. Da haben die Autoren einiges an Potential verschenkt...

    Bin etwas hin und hergerissen, aber da es der Staffelauftakt ist, will ich mal noch gnädig sein und gebe 4****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von sunrise
    Es hieß doch immer der hyperantrieb der wraith ist so schwach dass sie 2jahre bis zur erde bräuchten... hat sich daran etwas geändert? (wann wie wo..?) wenn nicht warum dann überhaupt die hektik?
    Weil, sie aus Atlantis auch alle Daten über das Aurora Projekt und damit die Hyperraum Technik der Ancients gestohlen haben.

    Dass ihnen das aber sofort erlaubt zur Erde zu fliegen ist natürlich konstruiert und wirkt wie sehr künstliche Dramatik. Ein Grund weshalb der Cliffhanger nicht wirklich überzeugen konnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunrise
    antwortet
    Also in meinen augen war die entscheidung eindeutig falsch die hive schiffe so überstürzt aufhalten zu wollen, immerhin wurde hier mit der orion die wohl mit abstand mächtigste waffe geopfert die man je hatte weil sie einfach noch nicht einsatzbereit war und das um ein einziges hiveship zu zerstören :/

    Da hätte man sich doch fragen müssen ob es nicht viel besser ist die jungs erst direkt vor der erde abzufangen und dann maybe mit etwas mehr unterstützung.

    Eine Sache die ich noch nicht ganz gepeilt habe: Es hieß doch immer der hyperantrieb der wraith ist so schwach dass sie 2jahre bis zur erde bräuchten... hat sich daran etwas geändert? (wann wie wo..?) wenn nicht warum dann überhaupt die hektik?

    Naja die folge war nicht der große hit aber hauptsache es geht endlich weiter ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • minotaurus
    antwortet
    Hab mir nicht alles durchgelesen was meine vor poster geschreiben haben.
    Will nur sagen das ich es nicht so schön finde das die Orion draufgeht.
    mehr verrate ich lieber nicht.
    *heul*

    *3.01 gerade zu ende geschaut in englisch*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Nichts besonderes, aber etwas besser als SG-1, was ich nicht unbedingt erwartet hätte. Aber so viel besser ist es dann auch nicht...

    Der Ausbruch von Ronon und McKay und das anschließende rumgerenne auf dem Hive Schiff ist langweiliger Standard.
    McKay wie immer eine ein-dimensionale Nervensäge

    Die Schlacht war auch typisch Stargate. Nett gemacht - wenn auch größtenteils mit den üblichen Elementen (inklusive billiger Beamouts in letzter Sekunde) - aber ingesamt auch langweilig. Halt Effekte über Substanz

    Dann ist noch die Storyline mit Weir und dem IOA. Theoretisch könnte man da viel draus machen. Aber es wurde sehr simplistisch in Schwarz/Weiß aufgebaut. Weir und Landry haben in allem Recht und das IOA besteht nur aus dummen Bürokraten, die von nichts eine Ahnung haben.
    Dabei ist Woolsey ein halbwegs interessanter Charakter - aber nur wegen Robert Picardo - der noch mehr Auftritte haben wird.
    Aber bei allem hin und her und dem Aufgreifen fragwürdiger Entscheidungen ist die Position der Serie klar, dass das Atlantis Team in allem richtig gehandelt hat.
    Das ist sehr künstlicher und daher letztendlich bedeutungsloser Charakterkonflikt.

    Das beste war dann die Deadalus ohne Lebenserhaltung, Michael und Sheppard arbeiten zusammen und die Übernahme des Hiveschiffs mit dem Retrovirus.
    Damit hat man Stoff eine weitere halbe oder 3/4 Episode und Michael könnte auch noch interessant werden. Diesmal wird man ihm hoffentlich nicht so schnell trauen
    Zuletzt geändert von Serenity; 16.07.2006, 17:14.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X