[314] "Rodneys Tao" / "Tao of Rodney" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[314] "Rodneys Tao" / "Tao of Rodney"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zoe Dylan
    antwortet
    Super Folge!!!
    Schon allein der Titel hat meine Erwartungen in den Himmel geschraubt. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Da Rodney mein Lieblingscharakter ist freue ich mich natürlich über jede Folge, in der er im Vordergrund steht.
    Mir gefällt einfach alles an dieser Folge: Die Story, die Wendungen, die Sprüche, die Komik, die Tragik, es ist einfach alles in passenden Maßen vorhanden. Super!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Ich fand die Folge einfach nur sau komisch.
    Am besten waren natürlich die Scenen zwischen Sheppard und McKay. Einfach klasse. So eine Folge könnte ich immer wieder anschauen. Und trotz der ernsten Lage war auch ziemlich viel Humor dabei. Was aber hauptsächlich an der Tatsache lag, dass es um Rodney ging.
    Eine meiner lieblingsfolgen. Einfach gut.

    5,5 Sterne. ich konnte mich einfach net entscheiden. Für sechs sterne reichte es nicht und fünf waren zu wenig.^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    In die Folge habe ich mich so richtig verliebt, ich muss die unbedingt haben. Würde sie gern mehrmals hintereinander gucken wollen.

    Was Mckay da so gezaubert hat alles und erfunden war der Hammer. Richtige Folge für Wissenschaftler und Forscher.

    Ich liebe es auch wenn es um Techniken und um unvorstellbares geht, was man sich nicht vorstellen kann. Deswegen mag ich ja auch Hardware so, ändert sich an dauert und wird immer schneller und schneller und durch ein bissel takten da oder besser Herstellung hier bekommt man ganz neue Möglichkeiten schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Wie es zugeht, wenn McKay noch mal gesteigert wird, sieht man in dieser Folge, die ich mit sechs Sternen bewerte. Auf Dauer wäre McKay mit noch höherer Intelligenz und telepathischen und telekinetischen Fähigkeiten vermutlich kaum erträglich, also ist es gut, dass er am Ende der Folge wieder der alte ist. Schön, dass er zuvor noch ein Buch für Weir geschrieben, sich bei Zelenka entschuldigt, Zelenkas tödliche Verletzung und Ronons Narben geheilt hat, und auch, dass er die Schilde der Daedalus verbessert und den Hyperspace für Jumper erfunden hat. Etwas mysteriös finde ich dieses ganze Drama um den Aufstieg ja schon, auch die Bedingungen: 96 Prozent Gehirnaktivität, irgendeine Frequenz von 0.9 Hertz, Telepathie, Telekinese, Heilung als Vorzeichen, aber interessant auch, dass McKay im Grunde gar nicht aufsteigen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Genau wie die nachfolgende Folge "Das Spiel" einer der besseren Folgen der ganzen Serie.
    Aus den gleichen Gründen wie in dieser Folge gebe ich dieser auch 6 von 6 Sternen.

    Sie ist unterhaltsam und humorvoll. Der Plot schließt nahtlos an andere "Aufstiegs-Plots" vorrangegangener Staffeln an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Geniale und besonders humorvolle Charakterfolge für Rodney mit einem David Hewlett in Höchstform. Und endlich geht auch die Erforschung der Stadt weiter und man entdeckt ein interessantes Antikergerät, welches die menschliche DNA für den Aufstieg manipuliert. Hervorzuheben und vor allem überaus interessant, sind die zahlreichen Charaktermomente zwischen Rodney und seinen Kollegen.

    Interessant, dass die Episoden von SG-1 "Prototyp" (9. Staffel) und SGAs "Offenbarung" (2. Staffel) noch einmal angesprochen werden, wo es im Kern um die physischen Bedingungen für den Aufstieg geht. Interessant auch die Maschine der Antiker, die dem Probanden auf den Aufstieg genetisch vorbereitet soll und ihm schon vorher einen überragenden Intellekt, telekinetische, telepathische sowie heilende Kräfte verleiht.

    In dieser Folge gibt es tatsächlich mal eine echte charakterliche Weiterentwicklung von McKay. Witzig und beispielhaft für seine charakterliche Entwicklung, dass er am Anfang Unsinn mit seinen besonderen Kräften treibt: Beckett wird mal eben der Donut geklaut und davor schweben gelassen. Danach die Wandlung als herauskommt, dass die genetischen Veränderungen in ihm tödlich enden werden, wenn er es nicht schafft, aufzusteigen. Ab hier versucht er sogar, jeden zu berücksichtigen und einen positiven Beitrag zu leisten:

    - ein 500 Seiten starkes Buch für Dr. Weir
    - Ronons Heilung seiner durch die Wraith verursachten Narben
    - wissenschaftlichen Arbeiten zur Verbesserung der Schutzschilde der Daedalus, Erfindung einer neuen Mathematik, Prototyp eines Hyperraumgenerators für die Jumper etc.
    - die Achtung kultureller Belange Teylas Volk gegenüber

    McKay entschuldigt sich sogar bei Dr. Zelenka, wegen seinem in der Vergangenheit oft barschen und überheblichen Verhalten. Amüsant in diesem Zusammenhang auch die sprachlose Reaktion Zelenkas.

    Eigentlich Schade, dass man zu Anfang den Rettungseinsatz unseres Teams nicht gesehen hat, was sicherlich auch sehr amüsant geworden wäre. Ein besonderer Moment ergibt sich auch, als Sheppard ihn hilft, sich auf den Aufstieg vorzubereiten. Besonders witzig auch McKays Bemerkung Ronon gegenüber, wegen seinem neuen Superheldenstatus: "Batman (McKay) und Ronon", was Ronon dann treffender als "Fatman" umformuliert.

    Was ich aber nicht so richtig mitbekommen habe, auf wen nun die süße Jungwissenschaftlerin steht? Ich vermute mal Rodney, weil sie mit ihm wohl häufiger zu tun haben wird.

    Die Lösung des Problems, mit der Rettung seines Lebens in letzter Sekunde, ist aber schon zu offensichtlich und vorhersehbar. Dafür ist sicherlich keine gesteigerte Intelligenz erforderlich. Besser wäre es von den Autoren gewesen, ihn tatsächlich aufsteigen und anschließend zurückkommen zu lassen.

    So gibt es hier "nur" 5 Sterne...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Hey!

    Wieder eine fantastische McKay Folge. Zum einen ist die Folge sehr unterhaltsam, natürlich insbesondere durch McKays Art, die Situation entsprechend zu nutzen. Zum anderen aber auch insbesondere durch die Szenen, in denen er versucht den anderen etwas gutes zu tun. Wie er Zelenka um Verzeihung für sein Verhalten bittet fand ich dabei besonders schön. In der Summe eine sehr gelungene Charakter-Episode.
    6 Sterne.

    Gruß,
    Soran

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Ich fand die Folge ziemlich genial, auch wenn die Idee das ein Hauptchrakter einer Serie plötzlich superkräfte bekommt, dies jedoch bald bereut, eine eher unorigienelle Idee ist, Fand ich diese Rodney-Folge wieder einmal klasse. Schon allein die ganzen Verbessserungen und Erfindungen die er in dieser Episode entwickelt hatte, haben denn Gesamteindruck für ,ich maßgeblich beeinflusst.

    Deshalb bekommt die Folge von mir ***** Sterne .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von ArwenEvenstar Beitrag anzeigen
    Na, merkt ihr was? Fast haargenau die gleiche Aussage.

    Aber wenigstens wird meine Meinung bestätigt.
    Ja klar sind die Verbesserungen an den Jumpern interessanter, denn eine Verstärkung der Schilde an der Daedalus, sicher nützlich im Kampf gegen die Wraith, aber im Laufe von Stargate wurden die Erdenschiffe schon des öfteren aufgemotzt mit diversen Technologien, da ist die Idee mit den Jumpern schon viel innovativer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArwenEvenstar
    antwortet
    Zitat von ArwenEvenstar Beitrag anzeigen
    Bin gespannt, welche von Super-Rodneys Ideen in den nächsten Folgen verwendet werden (der Hyperspace Puddlejumper dürfte da wohl mit am interessantesten sein)
    Zitat von Mr. Viola
    Bin schon gespannt, wann auf seine Erfindungen eingegangen wird. Ein Jumper im Hyperraum ist sicher interessant.
    Na, merkt ihr was? Fast haargenau die gleiche Aussage.

    Aber wenigstens wird meine Meinung bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Ganz witzige Folge, aber die Story ist schon ziemlich altbacken, war ja klar dass Rodney gerettet wird und er seine Superkräfte nicht behalten kann.
    Hewlett lieferte hier sicherlich eine gute schauspielerische Leistung ab, sowohl in den witzigen Szenen, als auch in den dramatischen (Verabschiedung von seinen Freunden).
    Bin schon gespannt, wann auf seine Erfindungen eingegangen wird. Ein Jumper im Hyperraum ist sicher interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArwenEvenstar
    antwortet
    Wow, wie kann ein Mensch nur so schnell quasseln. Ich frag mich, wieviel Text David Hewlett zu lernen hatte im Vergleich zu den anderen Schauspielern. *g*

    Die Folge ist einfach nur geil. Ich habs schon mal irgendwo erwähnt- ich mag SGA vor allem wegen der Charaktere und Charaktermomenten und diese Folge hatte jede Menge davon.

    Klar, die "Abschiedszenen" von den anderen waren toll gemacht (besonders die von Ronon ("Fatman & Ronon").
    Aber witzig war auch Zelenka's Wutausbruch, als McKay mal wieder die Energie weggeleitet hatte. Oder ganz am Anfang die Unterhaltung zw. McKay und Zelenka über Zelenka's "i.d.i.o.t. brother burning the house down".

    Oder McKay beschreibt seine neu entdeckten Kräfte:
    McKay: Well, super-hearing for one, and I'm not sure but I think I may actually be getting smarter.
    It's hard to say for sure because I was pretty smart to start with but, um, recently I've been having some ideas that I don't think even *I* would have thought of before.
    Sheppard: Does super-ego count as a power?

    Hach ich könnte noch so viele Szenen aufführen, aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will. Eine GENIALE Folge!

    Bin gespannt, welche von Super-Rodneys Ideen in den nächsten Folgen verwendet werden (der Hyperspace Puddlejumper dürfte da wohl mit am interessantesten sein)

    6*** ***

    PS: warum wird dass Wort I.d.i.o.t. zensiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    tolle Folge 5 Sterne*****
    bringt zwar die Wraith Story vorerst nicht weiter aber eine seiner erfindungenSPOILERwird in der vierten Staffel noch mal wichtig
    nur die Lösung des Problems war am schlusss einfch viel zu einfach

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Eine der besten SGA-Folgen aller Zeiten.
    Rodney is simply the best!!

    Die Folge zeigte - wie einst "Duet" - welch komödiantisches Talent in David Hewlett steckt.
    Klasse, klasse, klasse.
    Bitte mehr davon!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Naddle
    antwortet
    die folge war echt gut......rodney war wie immer hamma lustig lag echt aufm boden vor lachen....weiß nich warum aber war so^^ vor allem die szene mit dem donut und als er zu rhonon sagt "Genau wie Badman und Rhonon"...wohl eher fatman ^^ also echt gut ,wa ma wieder was zum lachen. Wobei ich auch finde, dass in letzter zeit die Story immer mehr vom Haupthema abweicht. Wobei ich die wraith doch echt gruselig finde ^^ das hatte ich bei Goa'Uld und Co. nie

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X