[101/102] "Die Destiny" / "Air, Part 1 & 2" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[101/102] "Die Destiny" / "Air, Part 1 & 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Akhensefu Beitrag anzeigen
    was allerdings alles kaum als unterhaltung dient... schwer vorstellbar, dass in einer solchen herrschaft sich jemand darum kümmert, dass der herrscher sich nicht langweilt, als darum möglichst nicht aufzufallen... dementsprechend fliehen die herrscher in die einzig bleibende unterhaltung, die vorhanden ist... hübsche körper
    Ich bezweifle, dass Goa'uld so etwas wie Langeweile wirklich verspüren. Und wenn, unterdrücken sie mal eben Volk, schicken ein paar Tausend Jaffa in den sicheren Tod und dann gibts Frühstück

    @Folge heute:
    Englisch war die Folge natürlich besser. Aber das sind wir ja gewohnt. Mir ist nur aufgefallen, was ich vorher nicht bemerkt habe: Die Luzianer Allianz Ha'taks sahen etwas anders aus wie die Goa'uld Ha'tak, irgendwas an der Form wurde verändert, ich muss mal schauen, was genau dies war. Auf jeden Fall hat mir doch sehr gefallen, was ich vorher noch nicht erwähnt hatte, dass sie endlich mal wieder neue CGIs eingeführt haben. So langsam konnte ich den Vortex aus der ersten Staffel SG-1 nicht mehr sehen
    Und auch die Daedalus über der Erde wurde langsam langweilig.
    "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

    Kommentar


      So! Geschafft! Der Startschuss zur neuen Serie ertönte und ich habe ihn erhört! Was ich bis eben sah gefiel mir doch recht gut. Das Grundkonzept der Serie kannte ich zwar schon (war auch irgendwie unvermeindlich) aber dennoch war ich überrascht, dass mich das ganze ab ca. der Hälfte doch schon sehr stark an ST:VOY erinnerte. Macht aber nichts, solange sie es besser machen als ihre "Vorbilder".
      Die Folge an sich war nicht gerade ein absoluter Nervenkitzel aber dennoch unterhaltsam. Sie macht echt Lust auf mehr. Und für den Serien-Start war das ein gelungener Einstieg.
      Zu den Charakteren:
      Eli: Ich fand ihn etwas fehl am Platz. Von seiner Genialität hat man nichts gespürt. Liegt wohl aber daran, dass es sein erster Tag war. Da wird sicherlich noch was kommen.
      Senator Armstrong: Als ich ihn in der ersten Szene gesehen habe,(als er durhs Gate kommt) wusste ich schon, dass ich ihn nicht mögen werde. Der Verdacht bestätigte sich auch zunehmend in der Folge. Am Ende habe ich ihm nicht mal sein "Opfer" abgekauft. Für mich wirkte das, als ob er mit jedem Mittel um Wähler kämpft.... Das Problem hat sich dann aber ja auch zum Glück erledigt
      Dr.Rush: Ich mag den Mann! Macht seine Sache gut. Kann auch daran liegen, dass ich den Schauspieler eh schon seit längerem ganz gerne sehe Wird bestimmt noch interessant mit ihm
      1st Lt. Scott: Macht seine Sache auch gut. Ich freue mich auf die nächsten Konflikte mit Rush. Da ist Potenzial für ne Menge Zündstoff! ^^

      Btw: Warum sah die Destiny im Hyperraum eig so aus, als wäre sie im Windkanal? Ständig so komische Wölkchen/ irgendwas nebliges an ihren "Flügeln". Hat mich doch sehr verwirrt

      So...Das wars von mir erstmal. Ich hoffe SGU kann das Niveau halten und wenns geht noch steigern. Es war echt wieder mal Zeit für neues Material!

      MfG Marpfel
      "<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
      "Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain

      Kommentar


        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
        In der deutschen Synchronisation wurde aber gesagt, dass es mit Hilfe des Hyperraum Überlichtgeschwindigkeit fliegt. (Genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf).


        Ich fand den Pilotfilm besser als den von Stargate Kommando SG-1 aber etwas schwächer als den von Stargate Atlantis. Er hat in einigen Punkten neue Ansätze in der Erzähltechnik und legt mehr Augenmerk auf die Charaktere. Technobabble wurde gegenüber SGA deutlich begrenzt, was ich persönlich schade finde, die Serie aber ansprechender für eine breitere Masse machen dürfte.

        Die Gastauftritte von Carter und O'Neill fand ich soweit gelungen, den von Jackson, teilweise aber auch von Carter und O'Neill, etwas gekünstelt.
        Die kurzen Auftritte von Walter und Dr. Lee war eher passend in die Storie integriert.

        Schön fand ich die Rückblenden, wenn sie mir persönlich auch ein wenig kurz waren, aber das lässt für später Freiraum für mehr.

        Allerdings fand ich auch ein paar kleinere Logiklöcher, z.B. die Sache mit den CO2-Luftfiltern, da ohne Lebewesen diese Filter eigentlich nicht verbraucht sein sollten. Es wäre natürlich auch möglich, dass sie ohne aktive Arbeit einfach chemisch verschlissen sind.

        Einige Sachen, wie am Ende mit der Anwahl des unbekannten Planeten, empfand ich etwas "aus dem Hut gezaubert", aber als späteres zentrales Serienelement durchaus brauchbar.

        Was mich auch störte war der Plot mit dem Angriff der Luzianischen Allianz, auf welchem in keiner Stelle des Films näher eingegangen wurde und auch die Explosion des Planeten aufgrund einer überlasteten Energiequelle fand ich etwas unglaubwürdig.

        Alles in allem gebe ich dem Pilot einen Punkt Abzug und somit 5 von 6 Sternen.

        Mal zur Explosion, die ist nicht durch eine erschöpften Energiequelle entstanden, sondern durch eine unstabilität des Planetenkerns, da die zusatzenergie für das 9. Chevron aus der Kernenergie gewonnen wurde.

        Falls ich das richtig verstanden habe.

        Wegen den CO² Filtern sehe ich das genauso wie du.

        Kommentar


          Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
          Btw: Warum sah die Destiny im Hyperraum eig so aus, als wäre sie im Windkanal? Ständig so komische Wölkchen/ irgendwas nebliges an ihren "Flügeln". Hat mich doch sehr verwirrt

          So...Das wars von mir erstmal. Ich hoffe SGU kann das Niveau halten und wenns geht noch steigern. Es war echt wieder mal Zeit für neues Material!

          MfG Marpfel
          Die Destiny war nicht im Hyperraum, sondern sie verfügt über einen FTL Antrieb, welcher eben nicht ganz das selbe ist und man kann auch noch die ganzen Sterne sehen, was man im Hyperraum ja nicht kann.

          SGU ist starke Geschmackssache und ich denke, man sollte es vollkommen unabhängig von SG und ohne große Erwartungen sehen, dann hat man auch ein zufrieden stellendes Endergebnis.
          "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

          Kommentar


            Zitat von Todd Beitrag anzeigen
            Mal zur Explosion, die ist nicht durch eine erschöpften Energiequelle entstanden, sondern durch eine unstabilität des Planetenkerns, da die zusatzenergie für das 9. Chevron aus der Kernenergie gewonnen wurde.

            Falls ich das richtig verstanden habe.

            Wegen den CO² Filtern sehe ich das genauso wie du.

            Trotzdem... um einen Planeten so wie gezeigt zu zerstören muss man etwa 10^35 Joule an Energie aufwenden (einfach mal im Forum nach "Todesstern" oder "Xindi-Waffe" suchen... diese Berechnung wurde etliche Male in diversen Star Wars- und Star Trek-Threads exerziert.)

            Umgerechnet in Sprengkraft entspricht das 2,39*10^16 GT TNT oder anders ausgedrückt ~24 Billiarden naquadriah-verstärkte Mark IX-Nuklearsprengköpfen zu je einer GT TNT.

            Dazu müsste der Kern des Planeten schon aus reinem Naquadriah bestanden haben, um so eine Explosion zu rechtfertigen. Selbst ein Stern wie unsere Sonne braucht fast 530 Jahre um eine solche Energiemenge abzustrahlen!

            Ne, Planetensprengungen bleiben immer unrealistisch, egal in welchem Zusammenhang.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            McWire schrieb nach 1 Minute und 18 Sekunden:

            Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
            Die Destiny war nicht im Hyperraum, sondern sie verfügt über einen FTL Antrieb, welcher eben nicht ganz das selbe ist und man kann auch noch die ganzen Sterne sehen, was man im Hyperraum ja nicht kann.

            SGU ist starke Geschmackssache und ich denke, man sollte es vollkommen unabhängig von SG und ohne große Erwartungen sehen, dann hat man auch ein zufrieden stellendes Endergebnis.
            In der deutschen Synchro wurde der Zusammenhang zu hergestellt, dass sie mit Hilfe des Hyperraum fliegt, wobei aber nicht explizit gesagt wird, dass sie sich im Hyperraum befindet.
            Zuletzt geändert von McWire; 24.02.2010, 22:35. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Trotzdem... um einen Planeten so wie gezeigt zu zerstören muss man etwa 10^35 Joule an Energie aufwenden (einfach mal im Forum nach "Todesstern" oder "Xindi-Waffe" suchen... diese Berechnung wurde etliche Male in diversen Star Wars- und Star Trek-Threads exerziert.)

              Umgerechnet in Sprengkraft entspricht das 2,39*10^16 GT TNT oder anders ausgedrückt ~24 Billiarden naquadriah-verstärkte Mark IX-Nuklearsprengköpfen zu je einer GT TNT.

              Dazu müsste der Kern des Planeten schon aus reinem Naquadriah bestanden haben, um so eine Explosion zu rechtfertigen. Selbst ein Stern wie unsere Sonne braucht fast 530 Jahre um eine solche Energiemenge abzustrahlen!

              Ne, Planetensprengungen bleiben immer unrealistisch, egal in welchem Zusammenhang.
              Das sind glaub ich jede Menge Nullen...
              Das SG besteht aus reinem Naquader, eventuell hat das noch geholfen, zudem wissen wir, das viele Planeten, die besiedelt wurdne, Naquadavorkommen besitzen. Aber dennoch bleibt es unrealistisch, das ist mir durchaus klar

              War dann eigentlich auch die Sprengung von Asuras unrealistisch?
              "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

              Kommentar


                Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
                Die Destiny war nicht im Hyperraum, sondern sie verfügt über einen FTL Antrieb, welcher eben nicht ganz das selbe ist und man kann auch noch die ganzen Sterne sehen, was man im Hyperraum ja nicht kann.
                Wurde das so gesagt? Ich meine das Wort "Hyperraum" des öfteren gehört zu haben. Oder wird das noch irgendwann in der Serie erwähnt? (Ich will keine Spoiler )

                SGU ist starke Geschmackssache und ich denke, man sollte es vollkommen unabhängig von SG und ohne große Erwartungen sehen, dann hat man auch ein zufrieden stellendes Endergebnis.
                Kein Problem! "Ausblenden und Vergessen" ist eine meiner Spezialitäten
                "<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
                "Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain

                Kommentar


                  Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
                  Das sind glaub ich jede Menge Nullen...
                  Das SG besteht aus reinem Naquader, eventuell hat das noch geholfen, zudem wissen wir, das viele Planeten, die besiedelt wurdne, Naquadavorkommen besitzen. Aber dennoch bleibt es unrealistisch, das ist mir durchaus klar

                  War dann eigentlich auch die Sprengung von Asuras unrealistisch?
                  Ausgeschrieben sind das 24.000.000.000.000.000 Naquadriah-Bomben

                  OT: Asuras wurde ja nicht gesprengt, sondern Rodney hat die Replikatorenbausteine so verdichtet, dass sie einen Gravitationskollaps erlitten haben, wodurch dann die äußere Hülle des Planeten abgesprengt wurde. Nicht wirklich realistischer, aber völlig anderer physikalischer Mechanismus.
                  Mein Profil bei Memory Alpha
                  Treknology-Wiki

                  Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                  Kommentar


                    Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
                    Wurde das so gesagt? Ich meine das Wort "Hyperraum" des öfteren gehört zu haben. Oder wird das noch irgendwann in der Serie erwähnt? (Ich will keine Spoiler )
                    Ich weiß nicht mehr genau, wann es gesagt wurde und ob es überhaupt in der Folge war. Aber es wäre ja auch nicht das erste Mal, das in Stargate irgendetwas komplett umgedichtet wird. Aber falls ich mich recht erinnere wurde heute gesagt, dass es irgendetwas Hyperraumähnliches wäre.
                    "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                    Kommentar


                      Also ich finde dieSynchro ganz gut. Greer ist gewöhnungsbedürftig, kommt dann aber hoffentlich von dem "Angry Black Man" Image weg.

                      Und schön endlich mal alles zu verstehen.
                      www.planet-scifi.eu
                      Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                      Besucht meine Buchrezensionen:
                      http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                      Kommentar


                        Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
                        Wurde das so gesagt? Ich meine das Wort "Hyperraum" des öfteren gehört zu haben. Oder wird das noch irgendwann in der Serie erwähnt? (Ich will keine Spoiler )
                        Im Original wird gesagt "Faster than light, not yet through hyperspace". In der Übersetzung wurde daraus allerdings "Schneller als das Licht, verbunden durch den Hyperraum". Der FTL-Antrieb wird im Verlauf der Folge auch einfach immer mit "Hyperraum" übersetzt.
                        Und das ist schon eine sinnverfremdende Übersetzung.
                        Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwährtsgehen, nur vor dem Stehenbleiben!

                        Kommentar


                          Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
                          Ich weiß nicht mehr genau, wann es gesagt wurde und ob es überhaupt in der Folge war. Aber es wäre ja auch nicht das erste Mal, das in Stargate irgendetwas komplett umgedichtet wird. Aber falls ich mich recht erinnere wurde heute gesagt, dass es irgendetwas Hyperraumähnliches wäre.
                          geklärt wird es recht am anfang:

                          elli und ltn.scott stehen vor ner tür

                          elli: ich hab das zeichen schonmal gesehen
                          scott: in dem spiel?
                          elli: ja... *drückt den kopf* -> tür geht auf.

                          (hier ist es wohl im englischen im einiges besser)

                          elli: we are on a ship?
                          rush: (wirkt nicht ganz anwesend) the design is clearly anchent.... lauched hundreds of years ago...
                          scott: dr rush?
                          rush: faster then light, jet not too/trough (oder was auch immer) hyperspace

                          übersetzt soviel wie:
                          schneller als licht -> aber nicht ganz hyperraum (quasi hyperraum v0.1)
                          wobei es beim hyperraum antrieb ja auch unterschiedliche stuffen gibt (wraith,menschen und asgard [SG-A] benutzen ja unterschiedliche antriebe)



                          zur luft:
                          wenn das schiff viele löcher hat, dann müsste die luft schon lange draussen sein... demnach gibts da garnichts zu filtern!

                          Kommentar


                            Zitat von Ramigo Beitrag anzeigen
                            zur luft:
                            wenn das schiff viele löcher hat, dann müsste die luft schon lange draussen sein... demnach gibts da garnichts zu filtern!
                            Naja erstens gab es ja die Kraftfelder, die einen guten Teil des Lecks abgedichtet haben und das Lebenserhaltungssystem hat ja bis dato die Luft schneller nachgeliefert als sie entweichen konnte... somit blieb der Druck konstant.
                            Mein Profil bei Memory Alpha
                            Treknology-Wiki

                            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                            Kommentar


                              Ich fand die erste Folge gar nicht schlecht, wenn auch etwas zu pessimistisch für meinen Geschmack. Die Syncronstimmen sind soweit in Ordnung.

                              Die Idee mit dem Rätsel im Computerspiel fand ich interresant. Hätt ich nicht gedacht das die AirForce Viedospiele entwickelt.

                              Die Charactere find ich auch in Ordnung, allerdings sind mir Dr. Rush und der dunkelhäutige Soldat etwas unsypatisch, aber ich denke das ist so beabsichtigt. Allerdings fand ich Dr. Rushs Erklärung nicht die Erde anzuwählen ziemlich unlogisch. 1. Die Destiny erhielt von der Explosionswelle keinen Schaden, also wäre auch dem SGC nichts passiert. 2. Wenn die Explosion durchs Gate kommmt gibts ja immer noch die Iris. Und alternativ hätten sie ja Dakara oder die Alphabais anwählen könnnen.

                              Kommentar


                                Die Erklärung von Rush ist auch nicht ernst gemeint. Ich glaub er ist der einzige der wirklich auf die Destiny wollte.
                                www.planet-scifi.eu
                                Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                                Besucht meine Buchrezensionen:
                                http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X