Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Mit mehr sozialer Kompetenz hättest du das wohl auch hinbekommen.
Nur so ein kleiner Tipp: Mit Beleidigungen und unhaltbaren Vorwürfen bringt man niemanden zum Nachdenken. Probier es mal mit Sachlichkeit und Argumenten, bringt meistens mehr.

Ich frag mich grad echt was du in Mathe für Noten hast. Also mein mathelehrer hätte dich vermutlich fürn deine Definition von Symmetrie längst rausgeschmissen.


Meinst Du Schulnoten? Auf meinen letzten Schulzeugnissen waren es immer 15 Punkte (leider gerade in der Abi-Klausur dann nur 12). Danach habe ich mit Physik ein sehr mathe-lastiges Fach studiert (man macht fast ein komplettes Mathe-Grundstudium, und im Hauptstudium habe ich auch noch Mathe-Vorlesungen belegt). Meine Diplomarbeit im Bereich der theoretischen Physik (wie das Diplom als Ganzes mit "sehr gut" benotet) war dann wiederum sehr mathe-lastig. Die Hauptaufgabe bestand darin, unter Verwendung von Mathematik-Bibliotheken eine Software zu schreiben, die Berechnungen ausführen sollte. Das alles übrigens an der Uni Bonn, deren Mathe-Fakultät führend in Deutschland ist.
Das sind die Fakten zu Deinen Spekulationen. Sie sind zwar für diese Diskussion genauso irrelevant wie der Post, auf den ich antworte, aber ich wollte sie trotzdem ansprechen, da die ganze Sache im Blick auf Deine Wahrnehmungsleistung nicht einer gewissen Ironie entbehrt.

Aber spielen wir das Spekulationen-Fakten-Spiel doch noch etwas weiter.
Spekulation: Du kannst Dir persönlich nicht vorstellen, dass die anderen hier genannten Pläne zum Erfolg geführt hätten.
Fakt: Der Plan von Young und Telford hat nicht nur in der Praxis nicht zum Erfolg geführt, sondern die Young-Seite in eine extrem brenzlige Lage gebracht.
Welche Qualitätsmaßstäbe sollen wir jetzt ansetzen?
Kommentar