Wie wählen die SG-Teams zurück? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wählen die SG-Teams zurück?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ptah
    antwortet
    Zitat von Füsschen Beitrag anzeigen
    Die ersten sechs Chevrons geben einen Punkt in unserer Galaxy an, der Punkt an dem sich der Planet befindet zu dem man will. Um eine Route zu berechnen braucht man noch einen zweiten Punkt, das 7. Chevron. Dieser Punkt is der Ausgangspunkt also eigentlich das Zeichen für den Planeten auf dem man sich befindet. Nun hat man die zwei Punkte und daraus entsteht eine Strecke welche das Wurmloch einnimmt. So hab ich das zumindest im Film verstanden.
    Stimmt, das ist auch so, was man in einigen Folgen der Serie entnehmen kann.

    jeder planet hat ne eigene nummer und wenn man z.B. zur pegasus telen will (ferngespräch) bruacht man noch ne zahl mehr drann ;P
    Ja so ungefähr (eigentlich 2 mehr da man beim achten Chevron den Ausgang nicht angeben muss.
    Und da ein Ferngespräch mehr kostet, braucht man mehr Energie.

    Es wäre z.B: möglich, dass man nur 6 Symbole wähen muss, und der Kristall in der Mitte automatisch das 7. Symbol eingibt. Oder aber, das 7. Symbol wird durch irgendetwas auf dem DHD angegeben oder markiert (beleuchtet )!
    Wenn ich das in einer Folge richtig verstanden habe, steht das 7. Glyph immer an der selben Stelle auf dem DHD, und sooft wie die heim-wählen ist das Drücken einer bestimmten anordnung schon reflex.

    He, das ist die Lösung: SG-1 hat ein Antikertelefonbuch gefunden und guckt nach "wo sind wir und wie kommen wir zurück"
    Stimmt in der ersten Staffel haben die ein Raum gefunden indem Adressen stehen und wie man die Planeten verschiebung berechnet.

    Im SGC wird das Wurmloch ja durch die Eingabe des siebten Chevron hergestellt.
    Nein! Es wird im Film glaub ich sogar gesagt, das zum aktivieren ein kurzer zusätzlicher Energieschub benötigt wird, den der Computer automatisch beim eingeben des 7. Glyph ausstößt (insofern hast du schon recht.)

    Andernfalls wäre nach 39 (wegen der Anzahl verschiedener Symbole) Reisen Schluß, denn dann hätte man alle EINDEUTIGEN Startpositionen durch.
    nein nein, 38 Glyphen sind auf allen gleich, nur das 39. ist NUR auf jeweils einem DHD.

    Ich bin gestern über ein Bild von einem DHD gestolpert. Da ist mir aufgefallen, daß es eine gerade Anzahl von Zeichen abbildet... kurzes Nachzählen ergab 19 Symbole pro "Ring", also insgesamt 38.
    Jedes Stargate (das Tor selber) hat aber 39 Symbole - die 38 normalen + Urpsrung.
    bist du dir sicher? das würde mit allem in der Serie gesagten im Wiederspruch stehen, vll. ein Autoren oder Bühnenbildner-Fehler.

    Der Ursprungsort wird beim DHD demnach mit der roten Kugel in der Mitte "gewählt", man muß ihn nicht selber eingeben.

    Das würde ich auch meinen, denn das macht auch sinn in bezug darauf das sich die Sternbilder im laufe der zeit um den planeten verschieben, das DHD rechnet das aus und der Rote kreis ist dan sowas wie ein individualsymbol.

    die erde muss das ja auch immer berechnen, darum ist es ja am anfang nicht gegangan, das Gate.
    Könnt ihr mir Folgen.
    Der ausgangspunkt kann demnach kein immer geltendes Symbol sein, weil sich das Gade nach den Sternbildern ( Konstelation ) richtet und sich das immer veränert ( im laufe der zeit ) darum muss sich die Programierung des Ausgangspunktes auch verendern.
    Das wäre bei einem fixen Symbol nicht möglich, da das DHD ja ständig die neue Konstelation berechnet und mit dem kreis wird das abgerufen, und loggt somit das individualsymbol ( wie ich es einfach mal nenne ) ein , und das Wurmloch wird etabliert.

    Das würde aber auch bedeuten, das eine Manuelle ausrichtung kaum möglich sein wird, wenn ein DHD schon längere Zeit Kaputt ist.
    Das kann nicht sein, denn der Glyph ist ja fest auf dem Ring am Stargate.


    Zur ursprungsfrage:
    Auf Abydos wusste Dr. Jackson noch nicht, dass jeder planet seine eigene Adressse hast, sondern hat gedacht, dass jeder "Weg" seine eigene Adresse hat, also hin und zurück die selbe. Also musste er erst berechnen, wie die Adresse von Ta'Uri lautet.

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puma
    antwortet
    Stimmt, die Szene in "Rising" kommt mir jetzt auch wieder in Erinnerung, hab mich da vertan. Aber man muss das nicht so genau nehmen, einige Glyphs sehen auch nicht mehr genausooo aus wie die von heute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MOLE
    antwortet
    Uff... *den Thread durchscroll*
    Du beziehst dich da auf einen Beitrag vom 9.1.2006, also weit über ein Jahr her, und quotest ihn noch nicht mal....

    Aber nein, die Antiker waren vor einigen Millionen Jahren bereits auf der Erde und haben wohl auch zu dieser Zeit die Gates aufgestellt und in der Galaxie verteilt. Danach sind sie nach Atlantis aufgebrochen und sind dort vor ca 10.000 Jahren von den Wraith vertrieben worden und kamen zurück zur Erde.
    Aber die Gates dürften noch aus der Anfangsphase Stammen sind also durchaus einige Millionen Jahre alt! (ok gute Konstruktion, Wartungsfrei, und gute Energiequellen, wenn die so lange halten )
    Und wen du das mit den Millionen Jahren nicht glaubst, dann schau den Pilotfilm zu SGA, erste Szene "few milion years ago" und Virus aus dem Eis, wo eine Antikerin neben dem Antarktisgate gefunden wurde, und das war das älteste bekannte und paar Millionen Jahre alt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puma
    antwortet
    Wie man auf diesem Screen sehen kann, hat jedes DHD seinen eigenen Ursprungspunkt.

    Zitat von MOLE Beitrag anzeigen
    Einziges eventuelles Problem, damals, vor einigen Millionen Jahren, als die die Gates entwickelt haben, sahen da die Sternzeichen nicht anders aus wie heute?!
    Die Antiker bewohnten die Erde vor etwa 10.000 Jahren. Einige Millionen Jahre wären etwas viel, oder?
    Sternenkonstellationen ändern sich erst auffallend anders nach 100.000 Jahren, also kann man schon vermuten, dass die Sternenbilder zur Zeit der Antiker ziemlich gleich aussahen, bis auf kleinste Veränderungen, die man so nicht bemerken würde.
    Zuletzt geändert von Puma; 02.06.2007, 14:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion 603
    antwortet
    Schiffe

    Ich glaub, die GoaÚld haben die Gates nur von Planeten geklaut, sie können ja ohnehin keine bauen. ansonsten stimme ich pedrolamy vollkommen zu.

    so wie ich das sehe, hat ja jedes Tor (Planet) eine Adresse. Auf jedem DHD auf irgend einem Planeten müssen ja die gleichen Symbole drauf sein. Die Symbole stellen ja so eine Art Sternenfigur dar. Ein einfaches Beispiel, das aber nicht auf dem DHD ist, soviel ich weiss (grosser Bär).
    Da jeder Planet eine eigene Adresse hat, müssen auch immer die gleichen Symbole verwendet werden, egal auf welchem Planet man ist. Der einzige unterschied besteht darin, dass man bei jedem Gate als 7. Symbol ein anderes wählen muss wie auf der Erde. Durch die Eingabe des 7. Chevron wird die Verbindung hergestellt und zeigt beim angewählten Gate an von welchem Planeten jemand kommt.
    Ob man jetzt auf Abydos oder Chulac ist, ist egal. Für die Erde benötigt man von beiden Planeten die gleiche Adresse damit man zur Erde kommt. Der einzige Unterschied ist eben das 7. Symbol. Umgekehrt ist es natürlich anders. Ich kann nicht mit der gleichen Adresse nach Abydos oder Chulac kommen. Ist eigentlich logisch und leicht vergleichbar. Wenn ich im Internet auf die Homepage dieses Forums will, lautet die Web-Adresse ja anders wie wenn ich auf die Homepage von Mercedes will. Also vergleichbar mit den Adressen der Planis die durch das Gate angewählt werden können.
    Die Adresse für ein Goa´uld Schiff müsste eigentlich gleich sein. Obwohl für mich ein Gate auf einem Goa´uld Schiff sowieso unsinnig ist, da es ja den Ringtransporter gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Füsschen
    antwortet
    Naja du darfst des ja auch eigentlich nur als Vektor sehen und dann macht des schon en untershcied !

    Einen Kommentar schreiben:


  • BJCarpenter
    antwortet
    Klar kannst jeweils zwei Symbole miteinander vertauschen (wenn sie zusammen gehören und man die Koordinatenvariante nimmt), denn es ist egal woher kommend deine Gerade ist oder anders: Nachdem du ne Linie gezeichnet hast weiß keiner mehr wo du begonnen hast .


    Wieso ungenau?
    Die Koordinaten geben lediglich einen Punkt an, von dem ausgehend das nächstliegende Gate angewählt werden dürfte, zudem ist "ein Schnittpunkt" nicht ganz richtig, denn die "Geraden" sind dick wie Sternbilder . Also ists eher eine Schnittkugel und wenn man beachtet wie weit Sterne eines Sternbildes auseinander liegen ist eine Fläche von 7.0307344781492E+22m² geradezu eine lächerlich kleine Größe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Füsschen
    antwortet
    Du kannst die Symbole wie Koordinaten in einem Koordinatensystem die zwei Punkte festlegen und daraus entsteht eine Gerade, aus diesem Grund is es auch nicht möglich die Rheinenfolge zu vertauschen. Die SG's müssen aber sehr ungenau reagieren, wenn man bedenkt das z.B die Koordinaten der Erde für eine Fläche von 7.0307344781492E+22m² stehen also die Fläche die der Radius der Erde um die Sonne einnimmt, denn inerhalb eines Jahres bewegt sich die Erde ja innerhalb dieser Fläche also auch das SG!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BJCarpenter
    antwortet
    Zitat von Chakuza Beitrag anzeigen
    hab da mal 2 etwas andere frage:ist es eigendlich egal in welcher reihnfolge man die ersten 6symbole eingibt?
    Nein es ist nicht egal, denn sonst wären zum einen die anzahl der planeten sehr begrenzt (wenn alle Permutationen zum selben Ziel führen würden).
    Nach der Telefonnummerntheorie geht es auch nicht, denn da muss die Reihenfolge ebenfalls richtig sein.
    Nach der Koordinatentheorie ebenfalls nicht (hier könnte man jedoch eine Vertauschung von jeweils zwei nebeneinanderliegenden Symbolen akzeptieren), da je zwei Punkte (1.+2.; 3.+4.; 5.+6.) zu einer Geraden verbunden werden, schneiden sich alle drei Geraden nicht in einem Punkt kein "Wosch" . Also muss auch hier die Reihenfolge beachtet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • adler
    antwortet
    Sehr interessant die Diskussion hier,
    Ich hatte mir die selbe Frage auch gestellt.
    Allerdings hatte ich immer gedacht, dass nicht die Symbole gleich sind, sondern, dass man immer die gleichen "Stellen" auf dem DHD drücken muss.
    Aber eure Theorie(n) sind um einiges einleuchtender. Wenn die Tok'Ra von der Erde aus einen Planeten anwählen, dann gegen sie ja auch die Chevren ein und suchen nicht die richtigen "Stellen", da das ja ohne DHD nicht möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chakuza
    antwortet
    das 7 symbol ist aber immer auf dem DHD
    das ist das symbol welches es auf keinem anderen DHD gibt

    hab da mal 2 etwas andere frage:ist es eigendlich egal in welcher reihnfolge man die ersten 6symbole eingibt?

    ist das stargate auch immer ein anderes? weil es ja eigendlich auch immer ein anderes symbol geben müsste

    Einen Kommentar schreiben:


  • O´Neill
    antwortet
    ich stele mla fest:
    adresse brauch mindest 6 symbole (klar!)
    es gibt mehr als 38 planeten (klar!...)


    also was is da los? meine theorie: jedes tor hat seine adresse. jetz sieht das ja so aus:

    erde(ausganspunkt pyramidensymbol) ----> planet

    so, wir wissen, die symbole sind sternenbilder und wir wollen vom planeten nach hause:

    planet(mit ausganspunkt, 7symbole, 1mal roter knopf) ---> erde

    was ist aber wenn man zu einem planeten geht ohne ausganspunkt, also ohne sternenbild ind er nähe oder ohne "nicht-schon-verwendetes"-sternenbild? man benutz den roten knopf! er imitiert das letzte symbol und etabliert das wurmloch. gdo-code senden und ab die post. zum abendessen alle daheim^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkon
    antwortet
    haben die nicht eine tafel auf Abydos gefunden wo ein paar Adressen draufstanden. Die aber wohl alle nicht funktionierten,weil die Planeten die Ziel waren nicht mehr auf dem Punkt lagen.
    Das hat Carter dann aber errechnet wie es heißen müsste, und ich meine mich zu errinnern das Abydos nur ging weil es so nah dran an der Erde war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winternight
    antwortet
    Natürlich ist der Ausgangspunkt immer gleich, bzw. das Symbol. Das Symbol für die Erde war und ist die Pyramide mit dem Kreis oben drauf.

    Was sich ändert, sind die Koordinaten des Planeten. Wenn du also vor einer Million Jahre die Erde angewählt hast, hast du andere Symbole benutzt als du es heute tun würdest. Bzw. das DHD rechnet die intern um.

    Wenn du von der Erde egal wohin wählst, gibst du die Pyramide als letztes Symbol ein. Immer. Auch wenn du das in einer Million Jahre tust.
    Was die DHDs da rechnen müssen, ist daß die Erde jetzt andere Koordinaten hat. Wenn du von der Erde aus Abydos anwählst, muß das Abydos-DHD merken, daß das Wurmloch, das von der Erde aus geöffnet wird, aufgrund der Planetendrift jetzt woanders anfängt.
    Ist das verständlich

    Das Problem ist aber, daß das Urpsrungssymbol häufig auf den DHDs zu sehen ist, zB auf dem Tor in der Antarktis (siehe in meinem letzten Post, zweiter Link). Warum ist es auf dem DHD, wenn man das Ursprungssymbol mit dem roten Kreis eingibt?
    Und wenn das Ursprungssymbol auf dem DHD selber drauf ist, muß ein anderes Symbol fehlen, weil da nur 38 Symbole draufpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aex
    antwortet
    Der Ursprungsort wird beim DHD demnach mit der roten Kugel in der Mitte "gewählt", man muß ihn nicht selber eingeben.

    Das würde ich auch meinen, denn das macht auch sinn in bezug darauf das sich die Sternbilder im laufe der zeit um den planeten verschieben, das DHD rechnet das aus und der Rote kreis ist dan sowas wie ein individualsymbol.

    die erde muss das ja auch immer berechnen, darum ist es ja am anfang nicht gegangan, das Gate.
    Könnt ihr mir Folgen.
    Der ausgangspunkt kann demnach kein immer geltendes Symbol sein, weil sich das Gade nach den Sternbildern ( Konstelation ) richtet und sich das immer veränert ( im laufe der zeit ) darum muss sich die Programierung des Ausgangspunktes auch verendern.
    Das wäre bei einem fixen Symbol nicht möglich, da das DHD ja ständig die neue Konstelation berechnet und mit dem kreis wird das abgerufen, und loggt somit das individualsymbol ( wie ich es einfach mal nenne ) ein , und das Wurmloch wird etabliert.

    Das würde aber auch bedeuten, das eine Manuelle ausrichtung kaum möglich sein wird, wenn ein DHD schon längere Zeit Kaputt ist.
    Zuletzt geändert von Aex; 17.02.2006, 13:46.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X