hajo das stimmt zum einem... aber du musst es auch aus der sicht der Konstruktuere sehen... die brauchten ein Metall das leicht udn fest ist... und unter starken belastungen jeglicher art standhält... außerdem willst du lieber Stahl benutzen..?? es hängt mit von der art ab was es für ein metall es ist... Trinium ist um einiges widerstadsfähier als Titan oder stahl...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sind 2 Schüsse einer ZEd immer tödlich, auch wenn Zeit dazwischen liegt
Einklappen
X
-
Und nun eine noch etwas kompliziertere Beobachtung von mir, die zu dem Thema passt:
In der Folge: Stargate SG1 - S02E09 - "Sha`res Rückkehr" schiesst Carter auf einen Jaffa, der bereits 1 Treffer eingesteckt hat, Er fällt auf einen anderen, der ebenfalls bereits 1 Treffer hatte, dann schiesst Carter ein zweites Mal und beide lösen sich auf.
Warum das: Zuvor bekam jeder von Teal'C einen sauberen Schuss. Dann konnte Carter aber mit zwei weiteren Schüssen beide auflösen, obwohl es rechnerisch vier Schuss gebraucht hätte.
Es deutet darauf hin, dass ein Treffer aus der Zed nicht nur als direkter Treffer zählt, sondern wenn man mit jemanden in Kontakt ist (oder ihn kurz nach einem Treffer berührt) der gerade getroffen wird - die Ladung also überspringt.
Das untermauert letztendlich wieder die These der unabhängigkeit der Masse des Zieles.
Oder kann man mit der Zed ohne weiteres Feuerstoss (also mehrere Schüsse ganz kurz hintereinander) geben und man sieht es nur kaum ?
Kommentar
-
Zitat von MarvekOder kann man mit der Zed ohne weiteres Feuerstoss (also mehrere Schüsse ganz kurz hintereinander) geben und man sieht es nur kaum ?
Ich glaube in einer Folge wurde einmal gesagt, dass es ein Nachteil der Stabwaffen bzw. Zats ist, dass die Schussintervalle zu lange sind.
Kommentar
-
Gib mal nem anderen die Hand und der soll dann an einen Stromzaun fassen.
Was passiert?
Richtig du bekommst auch nen Schlag. Ebenso ists mit der Zed.What doesn't kill you makes you stranger. (Joker)
Der Sinn des Lebens ist der Sinn des Todes, was nicht gleichbedeutend ist mit der Tod sei der Sinn des Lebens.(Hagakure)
Kommentar
-
Zitat von BJCarpenterGib mal nem anderen die Hand und der soll dann an einen Stromzaun [...]
Was passiert, wenn ich 10 Leute nehme - auf einen Haufen stelle und abdrücke ? Wo sind die Grenzen ? Oder reicht ein noch so kleiner Teil eines Treffers aus der ZED, um den körpereigenen elektromagnetischen Haushalt derart zu stören ?
Kommentar
-
Wie weit ein Schuss reicht weiß ich auch nicht, aber bei einem Stromzaun merkt auch der letzte einer Reihe immer noch etwas vom Stromschlag und meist sogar mehr als derjenige der direkt seine Hand an den Zaun hält.
What doesn't kill you makes you stranger. (Joker)
Der Sinn des Lebens ist der Sinn des Todes, was nicht gleichbedeutend ist mit der Tod sei der Sinn des Lebens.(Hagakure)
Kommentar
-
Was passiert, wenn ich 10 Leute nehme - auf einen Haufen stelle und abdrücke ? Wo sind die Grenzen ? Oder reicht ein noch so kleiner Teil eines Treffers aus der ZED, um den körpereigenen elektromagnetischen Haushalt derart zu stören ?
EDIT:
Das geht nur, wenn man davon ausgeht, dass alle benötigten Energielevel den gleichen Abstand haben, merk ich grad... muss ja nicht sein.
Kommentar
-
Zitat von SergeAber im Vergleich zu einem Phaser sehr viel realistischer. Wie effektiv kann ein Strahl sein, der das meiste seiner Energie in Form von Licht abgibt? Man würde vielleicht nach Jahren an einem Tumor sterben.
Dass eine Zed wie ein Elektroschocker funktioniert ist ja bekannt...
Die Energie des Phasers besteht nicht nur aus dem sichtbaren Licht (das ist nur ein unbedeutender Teil der Energie, nämlich ein ganzzahliges bzw. 1/ganzzahliges Vielfaches (z.B. 1/2 oder auch 2/1) der eigentlichen Frequenz, die im unsichtbaren Spektrum liegt (infrarot -> also Hitze oder UV, Röntgen oder was weiß ich nicht alles).
Der unsichtbare Strahl richtet dann den eigentlichen Schaden an.
Gruß, Martin
Kommentar
-
Doch ich hab durchaus schonmal davon gehört (heute erst Klausur geschrieben wo das vorkam). Und zu deinem Leidwesen hat ein Kumpel von mir das mal mit seinem PhysikLK durchgerechnet.
Aber auch so kann man das nachvollziehen: Überleg mal. Infrarot ist extrem langwellig und energiearm. Kommt nicht wirklich in Frage. Und wenn du in die andere Richtung gehst? Da kommt das blau sichtbare Licht. Das ist kurzwellig. Wenn du weiter gehst, dann kommt Röntgenstrahlen. Die durchdringen den Körper aber einfach. Die einzige Gefahr ist hierbei die Strahlung. Wenn du noch weiter nach links gehst, auf deinem Spektrum, dann kommst du zu unserem Amigo Mr Extremkurzwelliges und Energiereicher Licht. Jetzt sind wir bei Lamda = um die 0.01nm. Das Licht hat auch nur gefährliche Strahlung.
So jetzt simmer am Ende. in die andere Richtung kommen noch die Wellen, die wir zum funken benutzten, aber damit kann man auch niemanden töten. Wenn der Strahl also also aus gelbrotem Licht besteht (wo er ja schon einen großteil in Form von Licht abgibt) und einem "unsichtbaren" Strahl aus unnützten Strahlen.
Frage 1: Wieso benutzt man nicht nur das langwellige unsichtbare Spektrum, sondern verbraucht zusätzlich Energie durch kurzwelliges?
Frage 2: Wie tötet ein Strahl, der nur aus Strahlung besteht jemanden sofort? Du hast keinen Laser in dem Teil, der btw auch nur geringen Schaden anrichten würde.
Zum Vergleich: Eine Zed gibt einen starken Stromstoß ab, der so energiereich ist, dass er weiß/blaues Licht ausstrahlt. Wird man getroffen, beginnt der Körper innerlich zu kochen. Man windet sich in Grämpfen und im Kpf wirds so heiß, dass man wie bei einem Sonnenstich in Ohnmacht fällt.
Eine Zed ist also durchaus realistischer als ein Phaser. Und mMn auch wesentlich coolMarcs: "We're ready to go, sir."
Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
Marcs: "Sir?"
Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."
Kommentar
-
Ich habe Kommunikationstechnik studiert und dabei etwas mitbekommen.
Also Infrarot kann sehr gefährlich sein, wenn die Dosis hoch genug ist. Es stimmt zwar, dass die Energiemenge pro Photon sehr niedrig ist, aber mit einem Infrarot-LASER kann man imensen Schaden an organischem Gewebe anrichten.
Zum Thema Funkwellen: Da gibt es z.B. die Mikrowellenstrahlung, die unter anderem beim RADAR eingesetzt wird. Bei hoher Strahlungsdichte kann man Wasser zum Kochen bringen (wie eine Mikrowelle funktioniert, wirst du ja wohl wissen). Mikrowellen sind zwar relativ energiearm (noch ärmer als Infrarot), doch können sie Wassermoleküle in Resonanz versetzen -> absolut tödlich -> Die NASA und das US-Militär forschen bereits an Waffen
Nun zu deinen Fragen:
Frage 1) WIe ist die Frage gemeint? Willst du wissen, wieso der Strahl überhaupt sichtbar ist uns somit ein Teil der Gesamtenergie ausmacht? Nun das liegt daran, dass es in der Natur ganz selten Spektren gibt, die nur auf einer Frequenz liegen: Bsp. Quecksilberdampflampe -> siehe Wikipedia -> da gibt es ganz einfach mehrere Energieniveaus, also strahlt die Lampe auf mit unterschiedlichen Frequenzen (1 Frequenz macht dabei natürlich den Großteil der Energie aus)
Frage 2) Woher willst du wissen, das ein "Phaser" den Strahl nicht auf die gleiche Art und Weise verstärkt wie ein "LASER"? Der Strahl wird schon verstärkt! Und wenn man z.B. mit hochenergetischen Mikrowellen arbeitet, dann würde es nur Sekundenbruchteile dauern, bis die Stelle des Körpers, der getroffen wurde, verdampft -> im Körper müsste dann ein Loch sein.
Gruß, Martin
Kommentar
-
K ich hab noch nicht studiert, aber weng was aus Physik und Internet zusammengetragen.
Wie dem auch sei, du hast Recht, die Mirkowellen hab ich vergessen. Allerdings finde ich es trotzdem schwach von der Föderation, dass sie, wenn sie schon so eine Waffe bauen, es nicht schaffen, das Spektrum auf das unsichtbare und wirksame zu reduzieren, sondern die investierte Energie durch sichtbares Licht verschwenden und so die Effizienz der Waffe senken. Und dass eine solche Waffe einen Menschen auf der Stelle tötet, auch wenn man ihm z.B in den Bauch schießt, finde ich auch unrealistisch. Man sieht ja, dass die Wunden relativ klein sind. Selbst wenn die Verletztungen hauptsächlich innerlich sind. Würde z.B der ganze Magen verdampfen, müsste der Bauch ja explodieren. Kann also nicht so viel sein, was da kaputt geht...
Sorry aber da is ne Zed immernoch realistischerMarcs: "We're ready to go, sir."
Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
Marcs: "Sir?"
Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."
Kommentar
-
Wieso ist das schlecht, wenn die es nicht schaffen das sichtbare Licht raus zu nehmen? Ist doch auch praktisch, da man so viel besser sieht wohin man schießt, das man schießt. stelle dir vor das ding ist aus versehen an und steckt in deiner TascheUnd auch am sonsten, so bling ziehlen ist ungünstig ein sichtbarer Lichtstrahl doch viel Praktischer. Und so viel Energie verliehrst du dann dabei auch net. 1000V für den Laser und 3 V für die Taschenlöampe, stört also nicht wirklich...
Was den rest angeht, ja stimm ich zu die Waffe müsste andere Auswirkungen haben. Und auch das Betäuben scheint mir doch etwas seltsam... (Naja, ein Hitzschlag für den Körper, aber dennoch...)STARGATE: "Alles auf eine Karte"
Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "
Kommentar
-
Wenn der Phaser kein sichtbares Licht aussenden würde, wäre StarTrek niemals berühmt geworden, da sich niemand so etwas "Langweiliges" im Fernsehen anschauen würde. Zudem gibt es auf der Welt kein Element aus dem PSE, das, wenn Elektronen die Bahn wechseln, Licht mit nur einer Wellenlänge aussenden. Es gibt immer ein Hauptniveau und mehrere Nebenniveaus.
Bei Stargate ist es doch genauso: Die Zed sendet Licht aus, obwohl die Primär-Energie bei einer anderen Wellenlänge liegt.
PS: Etwas ist am Phaser ebenfalls verwunderlich:
Manchmal sieht man richtig, wie getroffene Personen nach hinten geschleudert werden, so wie bei einer Projektilwaffe.
Wäre es wirklich so, müsste der Schütze einen unglaublichen Rückstoß erfahren (denn es gilt ja nach wie vor "Actio = Reactio").
Doch Photonen haben eine so geringe Masse, dass es selbst beim am stärksten gebündelten LASER der Welt einen Rückstoß von nahezu Null gibt.
Gruß, Martin
Kommentar
Kommentar