Anzahl der Galaxien bei Stargate - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl der Galaxien bei Stargate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
    Ist das die Folge wo Apophis ihnen "nachkatapultiert" wird? Oder die Folge in der das große mysteriöse Raumschiff das keiner Rasse zugeordnet werden kann auftaucht? Bei ersterem: Werden Sie da nicht von den Asgard gerettet? (dann läge es nahe wenn sie in der Asgardgalaxie gelandet wären.) [sry, ist schon lange her]
    Nein die Replikatoren reisen mit den Schiff von SG 1 zur Heimatwelt von Sokar glaube ich, da es der letzte eingegebene Kurs war. Irgendwie retten sie sich aus dem Schiff bevor es auf dem Plaeten zerstört wird, aber ich glaube nicht, das es die Asgard-Galaxie war... (aber genau weiß ich es auch nicht mehr)

    Weiß jemand den Namen der Folge, dann könnte ich mal nachschauen, aber ich bin zu faul zum suchen
    Wissen ist Macht, weißt nichts macht nichts!

    Kommentar


      #17
      Also ich kenne folgende Galaxien:

      Milchstraße - Heimat der Goa'uld, Tau're, Tok'ra
      Pegasusgalaxie - Heimat der Genii, Wraith
      Ida Galaxie - Heimat der Asgard
      Ori Galaxie - Heimat der Alteraner ( Ori und Antiker )
      Galaxie aus "Todfeind" - Könnte durchaus auch die Asgard Galaxie sein
      Galaxie in der Thor in Staffel 9 und 10 immer was wichtiges zu tun hat - Kann durchaus auch identisch mit der Ori Galaxie sein.

      Kommentar


        #18
        Ich habe die Einzeilerparade am Ende des Threads gelöscht. Verfasst eure Beiträge sorgfältiger und chattet in Chatrooms, nicht hier im SG-Forum.
        Republicans hate ducklings!

        Kommentar


          #19
          Ja das ist mal ganz meine Meinung.

          Also aber ich glaube mal nicht daran das die Galaxie aus der Todfeind ist,da die Menschen und die Asgard ja Verbündete sind sollten die wohl auch die Sternendaten da im computer haben aber computer erkennt die ja nicht weil sie komplett neu sind.
          "I've always found a fully deployed battle group to be the most effective negotiator."
          Admiral Constanza Stark
          High Guard Chief-of-Staff
          CY 9758

          Kommentar


            #20
            Ich kann mir auch nicht vorstellen das es nur vier Galaxien gibt.Das Universum ist so groß,da gibt es garantiert noch mehr.
            Selbst die Asgard können nicht alles wissen,die haben doch mit ihrer Arterhaltung und dem Kampf gegen die Replikatoren genug zu tun um auch noch das Universum zu erforschen.
            Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
            Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
              Ich kann mir auch nicht vorstellen das es nur vier Galaxien gibt.Das Universum ist so groß,da gibt es garantiert noch mehr.
              Selbst die Asgard können nicht alles wissen,die haben doch mit ihrer Arterhaltung und dem Kampf gegen die Replikatoren genug zu tun um auch noch das Universum zu erforschen.
              Es geht ja nicht darum wieviele Galaxien es GIBT in Stargate, nämlich darum wieviele Galaxien in der Handlung vorkommen. Es GIBT auch in Stargate wie schon oben geschrieben ~ 40-60 Milliarden Galaxien da der "Schauplatz", also das Universum ja dasselbe wie unseres sein soll. Nur ist eine Galaxie schon derbe groß und wie weit die Asgard und Antiker auch entwickelt sind das "ganze Universum" zu erforschen, da bräuchte man schon etwas mehr Zeit also die paar tausend Jahre die diese Rassen schon existieren.. denke ich.

              Kommentar


                #22
                Ja natürlich brauch man ,,etwas´´mehr Zeit um das gesamte Universum zu erforschen ich würde mal sagen unendlich viel Zeit denn wenn man etwas erforschen will das unendlich gross ist brauch man dafür nunmal undlch lange,egal ob man ein Aufgestiegener ist oder nicht.
                Die Aufgestiegenen können vielleicht in einem Jahr,keine Ahnung wie viel,vielleicht 1000mal mehr erforschen als normale Lebewesen aber das wird niemals für das gesamte Universum reichen.
                "I've always found a fully deployed battle group to be the most effective negotiator."
                Admiral Constanza Stark
                High Guard Chief-of-Staff
                CY 9758

                Kommentar


                  #23
                  Zeit, wie wir sie kennen kennt ein Aufgestiegener gar nicht. Er leb auch auf einer anderen Stufe der Existenz, jenseits von Raum und Zeit.
                  Marcs: "We're ready to go, sir."
                  Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                  Marcs: "Sir?"
                  Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Serge Beitrag anzeigen
                    Zeit, wie wir sie kennen kennt ein Aufgestiegener gar nicht. Er leb auch auf einer anderen Stufe der Existenz, jenseits von Raum und Zeit.
                    Wurde das mal gesagt? Kann mich nur erinnern dass Aufgestiegene in einer anderen Dimension leben oder so.... (d.h. für mich dass einfach zu x,y,z,raumzeit, Dimension 5,6,7 usw. dazu kommt,.. nicht dass dimension 4 wegfällt)

                    Kommentar


                      #25
                      Naja Orlin meint in "die Seuche" mal, dass er total verwirrt ist, weil er dieses Gefühl der Zeit gar nicht mehr kennt. Müsste mir aber die Folge anschauen um mich an den konkreten Wortlaut zu erinnern.
                      Marcs: "We're ready to go, sir."
                      Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                      Marcs: "Sir?"
                      Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
                        ... Eine Galaxie ist eine Ansammlung von Sonnensystemen bzw. Sternen, Gasnebeln usw., so wie ein Sonnensystem eine Ansammlung von Planeten ist. In größerem Maßstab gibt es auch noch Galaxiehaufen (Ansammlung von Galaxien) zwischen den Galaxiehaufen sind auch wieder enorme Entfernungen. (nebenbei einige Milliarden Galaxien gibt es ~ 40-60 Milliarden glaube ich.)
                        Richtig, Galaxien sind große Ansammlungen von Materie (Sterne, Gas etc.), die untereinander gravitativ gebunden sind...


                        Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
                        ... achja und: woher willst du wissen dass die pegasusgalaxy so "klein" ist????
                        Richtig, erwähnt wurde es nie aber...


                        Unsere Milchstraße gehört einer kleinen Gruppe von Galaxien an, die aneinander gravitativ gebunden sind, die sog. Lokale Gruppe. Zu dieser Gruppe werden Galaxien im Umkreis von ca. 5 Millionen Lichtjahren gezählt.

                        Also müssten die Galaxien im Stargate Universum ebenfalls zu dieser Gruppe gezählt werden, da diese Galaxien nicht all zu weit von der Milchstraße entfernt liegen (um sie mit Raumschiffen innerhalb von ein paar Wochen zu erreichen).

                        Die meisten Mitglieder der Gruppe sind Zwerggalaxien. Die größten und massereichsten Exemplare sind nach der Größe nach geordnet die Andromedagalaxie (Entfernung. 2,6 Mio. Lj), die Milchstraße und die Triangulum Galaxie (Entfernung ca. 3,0 Mio). Zwangsläufig kann man die Ida-Galaxie, Ori/Antiker Galaxie und die Pegasusgalaxie zu den Zwerggalaxien zählen.

                        Die Pegasusgalaxie gibt es wirklich. Als Pegasus-Zwerggalaxie werden zwei unterschiedliche Galaxien in der Lokalen Gruppe bezeichnet:

                        1. Die spheroide Pegasus-Zwerggalaxie (auch Peg dSph, für Pegasus Dwarf Spheroidal Galaxy) wird auch als Pegasus II oder Andromeda VI bezeichnet. Sie ist gravitativ an die Andromedagalaxie gebunden, hat einen Durchmesser von ca. 6000 Lichtjahren (Milchstraße 100.000 Lichtjahre) und ist ca. 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt.

                        2. Die irreguläre Pegasus-Zwerggalaxie (auch Peg DIG, für Pegasus Dwarf Irregular Galaxy) wird auch als UGC 12613 oder DDO 216 bezeichnet. Sie ist ebenfalls ein Satellit der Andromedagalaxie und befindet sich in ca. 3,3 Mio. Lichtjahren Entfernung. Sie ist noch etwas größer und heller als Peg dSph. Außerdem ist sie in mittleren bis großen Amateurteleskopen visuell sichtbar und wird im Allgemeinen nur als Pegasus Dwarf bezeichnet.

                        Meine Vermutung ist, dass Peg DIG (UGC12613) die Pegasusgalaxie von Stargate Atlantis ist. Es wurde nämlich mal erwähnt, dass die Pegasusgalaxie ziemlich exakt 3 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt liegt.
                        R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
                        ***
                        "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Ich finde das die Ori/Aniker nichtmal so weit entwickelt sind wie man denkt, das Universum is unendlich, wie kann man sowas verstehn

                          Außerdem können auch Aufgestiegene nicht alles Wissen, Daniel Jackson hats mehrmals bewiesen, besseres Verständnis ja, aber nicht das Unendliche verstehn ^^

                          Auch gibt es in der Handlung nur 4 von zig Milliarden Galaxien woaruf ich wieder schließen muss das die Alteraner eine eher junge Rasse sind

                          Übrigens: Ich glaube wir haben noch nichtmal alle Galaxien erfasst, vllt. sehn wir nur die Nördliche Galaxie, oder Südliche, vllt ist die Anzahl der Galaxien noch weitaus größer als wir das in Zahlen fassen können

                          Ich freu mich auf Antworten

                          mfg Don

                          Kommentar


                            #28
                            ori/antiker hm

                            also dort wo sie vor 10000 jahren waren, warens unserer rasse um meilen vorraus.
                            natürlich ist alles relativ. =)

                            die unendlichkeit halt.
                            jmd. muss die antiker/ori/asgard usw. auch "erschaffen" haben. oder?
                            sie streben auch nach einem aufstieg also. ich bin mir sicher das es noch ältere rassen im sg uni gibt.

                            man muss halt den autoren zeit lassen und verhindern das die dreharbeiten aufhören

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von thyrus anversus Beitrag anzeigen
                              ori/antiker hm

                              also dort wo sie vor 10000 jahren waren, warens unserer rasse um meilen vorraus.
                              natürlich ist alles relativ. =)

                              die unendlichkeit halt.
                              jmd. muss die antiker/ori/asgard usw. auch "erschaffen" haben. oder?
                              sie streben auch nach einem aufstieg also. ich bin mir sicher das es noch ältere rassen im sg uni gibt.

                              man muss halt den autoren zeit lassen und verhindern das die dreharbeiten aufhören

                              full ack thyrus anversus


                              mfg Don

                              Kommentar


                                #30
                                so weit ich mich erinner wird auch, wenn sg1 manchmal auf einen planeten kommt erwähnt, dass sie aus einer anderen galaxie kommen und freunde sind und sonstewas. fakt ist sie sagen andere galaxie. Ohne ZPM oder achtes Symbol.
                                Ich denke das liegt daran, dass die Milchstraße, wie oben schonmal erwähnt ziemlich groß ist und Zwerggalaxien als trabanten mit sich rumführt. Diese sind so nah, dass sie in das reguläre Milchstraßen-gate-System reinfallen.

                                @Serge
                                Da ist meiner meinung nach nichts mit handynummern. sondern das achte symbol sagt, dass lediglich der richtungsvektor um einen bestimmten wert (je nach symbol) verlängert wird.
                                Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X