F-302 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

F-302

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Könnt auch sein.

    Aber ich mein halt bei den BC304 Railguns. Da bräuchte man schon nen kräftigen Bumms.

    Kommentar


      #32
      Es könnte sich sogar ggf negativ auswirken, weil der Luftwiderstand exponentiell höher ist (was sich vorallem bei der Beschleunigungsphase bemerkbar machen könnte).
      das glaube ich eher weniger,da es im All keinen Luftwiederstand gibt!!Deshalb glaube ich schon das die geschwindigkeit eine rolle spielt. denn wenn ich mit steinen auf die schiffe werfe,wird das denen sicher vieeeeeeeellllllll ausmachen.wenn ich aber einen stein im weltraum extrem beschlaunige gibt das einen stärkeren aufprall=mehr schaden!!

      Kommentar


        #33
        Nochmal, vielleicht achtest du eion bisschen mehr auf deine rechtschreibung denn das tut meinen Augen nicht so gut. Aber egal, du hast recht. Es würde eher noch bei den F302 eine Rolle spielen, denn die fliegen in der Atmosphäre.

        Kommentar


          #34
          Zitat von lenat Beitrag anzeigen
          Ich glaube aber auch nicht, dass das Railguns sind. Sie sehen zunächst einmal nicht auf den Bildern/Videos danach aus (vergl. BC-304 Atlantis-Szenen) und die F-302 ist direkt aus dem X-301 Programm entstanden und das war ein modifizierter Goa'uld Gleiter. Also würde ich das eher für modifizierte Goa'uld Energiewaffen halten. Will mich da aber nicht festlegen.

          Gruß
          ich bin mir zu 99,9999999....% sicher, dass es keine ernegiewaffen sind
          und außerdem ist die F-302 nur der "Nachfolger" der X-301
          nichts mit Todesgleiter
          die F-302 wurde Komplet (zu 99%) von den Tauri gebaut

          es sind eigentlich bordgeschütze, aber nach dem die railgun draußen war wurde die F-302 umgerüstet, da die railguns um einiges effektive sind

          und die railguns kannst nicht erkennen, besser gesagt ich weis selber nicht wo sie angebracht sind, ich vermute aber unter den cotpit
          ,aber man kann die railgun mehr oder weniger erahnen, da die Projektile mit einer recht hohen geschwindigkeit vorn aus der f 302 kommen -> und die sehen recht ähnlich wie die von den railguns auf der bc-304 aus

          Kommentar


            #35
            Zitat von Walla Beitrag anzeigen
            das glaube ich eher weniger,da es im All keinen Luftwiederstand gibt!!Deshalb glaube ich schon das die geschwindigkeit eine rolle spielt. denn wenn ich mit steinen auf die schiffe werfe,wird das denen sicher vieeeeeeeellllllll ausmachen.wenn ich aber einen stein im weltraum extrem beschlaunige gibt das einen stärkeren aufprall=mehr schaden!!
            Sofern ich dich richtig verstanden habe, hast du natürlich recht, dass es im All keine Luft gibt, die einen Widerstand ausmachen könnte. Das meinte ich aber in dem Fall nicht...

            Zitat von ilu Beitrag anzeigen
            ich bin mir zu 99,9999999....% sicher, dass es keine ernegiewaffen sind
            und außerdem ist die F-302 nur der "Nachfolger" der X-301
            nichts mit Todesgleiter
            die F-302 wurde Komplet (zu 99%) von den Tauri gebaut

            es sind eigentlich bordgeschütze, aber nach dem die railgun draußen war wurde die F-302 umgerüstet, da die railguns um einiges effektive sind

            und die railguns kannst nicht erkennen, besser gesagt ich weis selber nicht wo sie angebracht sind, ich vermute aber unter den cotpit
            ,aber man kann die railgun mehr oder weniger erahnen, da die Projektile mit einer recht hohen geschwindigkeit vorn aus der f 302 kommen -> und die sehen recht ähnlich wie die von den railguns auf der bc-304 aus
            Wie gesagt ich will mich da nicht festlegen, aber mit Energiewaffen meine ich jetzt nix was die bei den Goa'uld abgeschraubt haben. Vielleicht haben sie sich die Technik abgeschaut und etwas dranrumgebastelt und es ist nur noch vom Prinzip her identisch. Comprendre? Also ähnlich wie bei anderen Technologien.

            Naja lösen kann man es wohl letztendlich nicht, weil es wirklich nur sehr sehr wenig aussagekrätiges Material dazu gibt

            Gruß
            Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
            O´Neill: "Cool!"
            Sam:"...Wir mussten es sprengen."
            O´Neill: "Oh."

            Kommentar


              #36
              naja railguns sind aber die einzigste möglichkeit, wenn man bedenkt, wenn man energie waffen hätte und das so für und selber gebaut, warum haben die BC-304er keine?

              Kommentar


                #37
                Eben. Und für die Railguns ist nicht Luftwiderstand das entscheidende, sondern dass sie in der Atmosphäre verglühen können (wegen diesem Umstand sind sie wohl nur Mach 7).

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
                  Eben. Und für die Railguns ist nicht Luftwiderstand das entscheidende, sondern dass sie in der Atmosphäre verglühen können (wegen diesem Umstand sind sie wohl nur Mach 7).
                  Jaja ihr habt ja soweit Recht. Ist alles richtig.
                  Ich glaub ihr versteht mich noch nicht ganz: Railguns sind vieeeel schwerer (Magnetschiene, Schlitten und vorallem die Kondensatoren!). Naja gut, niemand weiß jetzt so genau wie diese Energiewaffen funktionieren, aber wenn man bedenkt, dass es das gleiche System tragbar als Stabwaffe gibt wäre das Gewicht zu vernachlässigen.
                  Die F-302 ist ein Gleiter, das heisst er muss Auftrieb erzeugen und darf nicht zu schwer/aerodynamisch instabil sein um fliegen zu können. Wenn da jetzt noch dicke Kondensatoren und unter den Flügeln hängen könnten die Eigenschaften beeinträchtigt sein.
                  Die BC-304 ist ja bekanntlich nicht auch derweilige Dinge angewiesen, die schwebt auch so auf wundersame Art von alleine ;>

                  Vielleicht sind also Railguns effektiver, aber auch schwerer, verbrauchen viel mehr Energie und sind somit als System für einen kleinen, wendigen Gleiter nicht zu gebrauchen. Da muss man als Konstrukteur halt abwiegen und gucken wie weit man gehen kann. Ich halte das für gar nicht so unrealistisch.
                  Sicherlich haben die durch Naquadah Generatoren und dergleichen nicht mehr den technologischen Stand wie heute, aber es bleiben dennoch die gleichen Probleme!

                  Gruß
                  Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
                  O´Neill: "Cool!"
                  Sam:"...Wir mussten es sprengen."
                  O´Neill: "Oh."

                  Kommentar


                    #39
                    Stargate SG1 ist Science Fiction, da können/sind die Railguns viel kleiner und leichter als in Wirklichkeit
                    Wikipedia sagt aber, dass die Railguns in Stargate mehr einer wirklich realisierbaren entsprechen
                    68 61 62 61 64 61 2d 68 61 62 61 64 61

                    Kommentar


                      #40
                      Meines Wissen haben die Amis die Forschung an Railguns wieder aufgenommen um diese als orbitale Abwehrwaffen gegen Asteroiden zu nutzen. Dann wäre die Geschwindigkeit der Profile quasi nur durch Energiezufuhr beschränkt.

                      Find den Artikel leider nicht mehr, war aber interessant.
                      Marcs: "We're ready to go, sir."
                      Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                      Marcs: "Sir?"
                      Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                      Kommentar


                        #41
                        Meines Wissen haben die Amis die Forschung an Railguns wieder aufgenommen um diese als orbitale Abwehrwaffen gegen Asteroiden zu nutzen. Dann wäre die Geschwindigkeit der Profile quasi nur durch Energiezufuhr beschränkt.
                        Haben die nicht auch gesagt das sie bis 2020 einen Zerstörer mit einer Railgun ausrüsten wollen? Steht glaub ich auch in dem Wikipedia-Artikel über Railguns. Naja, in 12 Jahren werden wir mehr wissen
                        Eine orbitale Abwehrplattform wäre da schon eher realisierbar, wenn man bedenkt das man, falls das Projektil groß genug ist, nur einen Schuss braucht um den Asteroiden zu zerlegen , würde der Verschleißteil schonmal wegfallen. Sozusagen ne Einweg Plattform
                        "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                        "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                          Eine orbitale Abwehrplattform wäre da schon eher realisierbar, wenn man bedenkt das man, falls das Projektil groß genug ist, nur einen Schuss braucht um den Asteroiden zu zerlegen , würde der Verschleißteil schonmal wegfallen. Sozusagen ne Einweg Plattform
                          Jo ich denke das ist heutzutage die einzig realisierbare Möglichkeit!
                          Naja prinzipiell sind Railguns heutzutage möglich (gibt da auch mehrere Testanlage die mehr oder weniger vielversprechend arbeiten), aber der Stormbedarf und vorallem der Verschleiß des Schlittens ist soweit ich weiß ein Kernproblem. Ich halte in dem Zusammenhang auch die Konstruktion eines Gaußgewehres für besser!
                          Und naja die schon oft angesprochene Reibung mit der Luft ist eben auch so ne Sache... Da haben es die planetaren-Asteoriden-Verteidigungs-Heinis
                          einfacher!

                          @mattberg: Das ist mir schon klar! (Hab ich glaub ich auch irgendwo erwähnt)
                          Aber irgendjemand anders hat auch erwähnt, dass dieses Schiff nur von Menschen gebaut wurde. Deshalb würde ich da eher technologisch auf dem Boden bleiben. Und auch mit SciFi sind die entsprechenden Millionenampere (die braucht man schon ~ aktueller Forschungsstand) nicht einfach in einem Gleiter zu erzeugen^^

                          Naja ich glaube wir kommen mit unserer Disskusion nicht so weiter

                          Gruß
                          Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
                          O´Neill: "Cool!"
                          Sam:"...Wir mussten es sprengen."
                          O´Neill: "Oh."

                          Kommentar


                            #43
                            Endlich einer der der selben meinung ist wie ich
                            Herzlich willkommen im Gauss-Fanclub^^
                            Also ich Denke auch das Gauss einfach das einfachere prinzip ist, jedoch sind dafür präziese berechnungen nötig die ein Computer jedoch lösen sollte.
                            Lelouch of The Rebelion
                            For the Zero Requiem!


                            InterStella To boldly do

                            Kommentar


                              #44
                              Was für Berechnungen? Naja ich hab mir mal während meiner Physik LK Zeit so nebenbei ne tragbare CG selber gebaut. Hab mich damals in versch. Foren schlau gemacht (es gibt erstaunlich viele Freaks die in ihrer Freizeit CG's bauen^^).

                              Wüsste nicht, wofür man einen Computer braucht^^
                              Meine hatte 3 Stages und die ging eigentlich ganz gut.

                              Naja so viel dazu^^

                              Gruß
                              Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
                              O´Neill: "Cool!"
                              Sam:"...Wir mussten es sprengen."
                              O´Neill: "Oh."

                              Kommentar


                                #45
                                Railguns sind dazu da:

                                Mammoth Tank aus Command & Conquer unstopable!

                                Zuletzt geändert von Miles; 09.07.2008, 06:44. Grund: Keine Bilder posten, die den Rahmen des Forums sprengen. Danke.
                                Solange die Fans des alten Trek leben, wird es niemals sterben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X