F-302 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

F-302

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von lenat Beitrag anzeigen
    Was für Berechnungen? Naja ich hab mir mal während meiner Physik LK Zeit so nebenbei ne tragbare CG selber gebaut. Hab mich damals in versch. Foren schlau gemacht (es gibt erstaunlich viele Freaks die in ihrer Freizeit CG's bauen^^).

    Wüsste nicht, wofür man einen Computer braucht^^
    Meine hatte 3 Stages und die ging eigentlich ganz gut.

    Naja so viel dazu^^

    Gruß
    Der Computer ist dazu da eine Spule rechtzeitig, also sobald das Geschoss sie verlässt abgeschaltet wird und die nächst eingeschaltet wird. Sonst wird das Geschoss von der Spule hinter ihm angezogen und somit abgebremst, was Energieverschwendung wäre.

    Ich finde eine Gaußwaffe auch besser als eine Railgun. Sie hat zwar den Nachteil, dass man nur standardtisierte Geschosse mit gleicher Form und Größe verwenden kann. Aber nichts anderes wird heute schon praktiziert. Man verschießt mit ner 120mm Kanone ja auch keine 75mm Munition. Dafür ist der Verschleiß allerdings viel geringer als bei einer Railgun.
    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

    Kommentar


      #47
      Ich hatte auch schonmal vor ne Gauss zu bauen.
      Muss mich mal näher damit auseinandersetzen.
      Das mit dem Computer meinte ich um die Zeitliche versetzung der Magnete zu berechnen.
      Aber wenn man sowas nicht braucht scheint mir das schon wieder simpler geworden zu sein.

      hasst du vlllt noch ein paar nützliche links?
      Lelouch of The Rebelion
      For the Zero Requiem!


      InterStella To boldly do

      Kommentar


        #48
        Achso verstehe... Naja wir haben das damals mit Lichtschranken gelöst. Hat einwandfrei geklappt und die Dinger sind recht billig zu haben!

        Bin da jetzt nicht mehr so dick im Geschäft; Es ist auch schon etwas länger her, deshalb habe ich die Links alle nicht mehr so, aber ich denke da muss man auch nicht viel suchen!

        Gruß
        Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
        O´Neill: "Cool!"
        Sam:"...Wir mussten es sprengen."
        O´Neill: "Oh."

        Kommentar


          #49
          Aber warum verwenden die Militärs dann keine Gaußis? Ist der Produktionsaufwand zu hoch oder wie? Wenn ihr es bauen könnt?

          Naja, und das Prinzip der Coilguns ist ja auch wirklich einfacher. Magnet zieht an, schaltet aus, nächster zieht an usw.

          Kommentar


            #50
            Zitat von lenat Beitrag anzeigen
            Achso verstehe... Naja wir haben das damals mit Lichtschranken gelöst. Hat einwandfrei geklappt und die Dinger sind recht billig zu haben!
            Erst mal Respekt für das Bauen eines Gaußgewehres. Aber eine Frage habe ich. Man weiss doch genau wann und wo das Geschoss gerade ist. Dann braucht man nur noch ein einfaches Zeitrelay und fertig ist die Schaltung. Hab selbst wenig Ahnung von der Abschussvorrichtung aber sind Lichtschranken nicht störend?

            Kommentar


              #51
              Ich glaub ihr habt das Prinzip nicht ganz verstanden ;>

              Also: Ihr baut euch eine ordentliche Capbank (für die Leute die den Slang nicht beherrschen: Mehrere Kondensatoren Parallel um mehr Power zu bekommen).
              Ich hatte damals 4 von diesen 450 V (330 Mikrofarad war das glaub ich) Kondensatoren pro Stage (Ist natürlich klar, dass bei mehreren Kondensatoren es länger dauert bis die Sache aufgeladen ist). Man betätigt den Trigger und die erste Stage wird entladen. Dann bewegt sich das Projektil zur Spule hin. Da der Elektromagnet durch das Entladen nur sehr kurz (dafür aber sehr sehr viel) Spannung (und somit Magnetismus) innehat muss man da auch nix wieder ausschalten oder so.
              Naja, kurz nach der Spule wird dann durch das Projektil die 2. Capbank ausgelöst (Lichtschranke) und das geht dann eben so weiter.

              Da muss man keine Berechnungen anstellen und finger weg von Zeitrelais oder sowas! Das sind dermaßen kleine Sekundenbruchteile das bekommt man wahrscheinlich eh nicht eingestellt!

              Naja ich bin kein Profi aber ich denke das ist so am Sinnvollsten, Billigsten und erstmal auch am Effektivsten!

              Gruß

              Kleiner Nachtrag: Das ist jetzt der Aufbau einer ferromagnetischen Coilgun. Es gibt das auch noch mit dem Abstoßungsprinzip über Wirbelstrom Feldverdrängung (induktives Gaußgewehr/Coilgun). Damit hab ich mich aber nicht näher beschäftigt und kann da jetzt nicht so viel zu sagen.
              Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
              O´Neill: "Cool!"
              Sam:"...Wir mussten es sprengen."
              O´Neill: "Oh."

              Kommentar


                #52
                @lenat Das mit den Lichtschranken ist ne sehr gute Idee, die praktisch den einzigen Nachteil der Gaußkanone gegenüber der Railgun löst.

                Hier nochmal die Wikipediaartikel zu den einzelnen Waffen.

                Gaußgewehr

                Railgun

                Die Plasmakanone ist auch eine sehr interessante Waffe. sieh hatt vor allem den Vorteil, dass man damit so ziemlich alles abfeuern kann, was in den Lauf passt. Dazu wird kurzzeitig ein Plasma im Lauf erzeugt, das wie ein Treibmittel wirkt. Der Wikipediaartikel hierzu existiert leider nicht mehr.
                Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

                Kommentar


                  #53
                  Das Problem der Plasmakanone und der Railgun ist der Verschleiß!
                  Ab bestimmten Amperezahlen bildet sich im Lauf der Railgun ein Lichtbogen und nach 2-3 Schüssen ist somit der komplette Lauf an der Innenseite und der Schlitten abgenudelt. Von Plasma reden wir in dem Zusammenhang besser gar nicht^^

                  Gruß&viel Spaß beim Nachbauen ;>
                  Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
                  O´Neill: "Cool!"
                  Sam:"...Wir mussten es sprengen."
                  O´Neill: "Oh."

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von lenat Beitrag anzeigen
                    Das Problem der Plasmakanone und der Railgun ist der Verschleiß!
                    Ab bestimmten Amperezahlen bildet sich im Lauf der Railgun ein Lichtbogen und nach 2-3 Schüssen ist somit der komplette Lauf an der Innenseite und der Schlitten abgenudelt. Von Plasma reden wir in dem Zusammenhang besser gar nicht^^

                    Gruß&viel Spaß beim Nachbauen ;>
                    Der Verschleiß ist auch das einzige Problem, was in den Jahren der Forschung nicht gelöst werden konnte. Um eine Railgun wirkungsvoll einzusetzen braucht man nämlich sehr hohe Amperezahlen. Nur sind bis jetzt alle getesteten Modelle beim ersten Schuss bereits durchgebrannt. Und wenn man nur einmal feuern kann sind Railguns nicht sehr effektiv.
                    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                      Der Verschleiß ist auch das einzige Problem, was in den Jahren der Forschung nicht gelöst werden konnte. Um eine Railgun wirkungsvoll einzusetzen braucht man nämlich sehr hohe Amperezahlen. Nur sind bis jetzt alle getesteten Modelle beim ersten Schuss bereits durchgebrannt. Und wenn man nur einmal feuern kann sind Railguns nicht sehr effektiv.
                      Naja und die Halbleiter sind auch so ein Problem.
                      Sicherlich kann man mit einer Railgun/Coilgun schöne Ergebnisse erzielen, aber die Bauteile sind einfach an ihrer Grenze. Um Beispielsweise die kinetische Energie eines Scharfschützengewehrs aufzubringen (ich spreche jetzt von einer Coilgun, weil ich mich da auskenne, bei ner Railgun ist es aber ähnlich) braucht man schon echt große und vorallem sehr schwere Kondensatoren! Dann braucht man eine entsprechend große Batterie und dann dauert das bestimmt über ne Minute um zu laden! Das Ganze steht in keinem Verhältniss zu dem einfachem Gewehr wo man binnen 5 Sekunden einen weiteren Schuss abfeuern kann bei viel weniger Gewicht und Platzbedarf (und wo die Batterie nicht nach 20 Schuss abgelutscht ist)!
                      Bei stationären Geschützen wo Energie und Platz zur Verfügung steht ist das schon eher interessant!
                      Also ich denke, dass so in 30 Jahren die Forschung soweit ist, erste tragbare und sinnvolle Gaußgewehre zu entwickeln.
                      Dass es jemals serienreife Railguns gibt bezweifle ich aber stark.
                      Nicht umsonst konnten die Dinger bei Stargate nur realisiert werden, weil man ja das tolle Naquadah (welches (nahezu) unzerstörbar ist) entdeckt hat.

                      Gruß
                      Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
                      O´Neill: "Cool!"
                      Sam:"...Wir mussten es sprengen."
                      O´Neill: "Oh."

                      Kommentar


                        #56
                        Über wieviel Farad sprechen wir hier denn ??
                        Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
                        Nervenstärke von einem Stuhl
                        zulegen.
                        Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
                          Über wieviel Farad sprechen wir hier denn ??
                          Kapazität ist nicht der entscheidende Parameter. Das fliesst zwar auch irgendwie in die Gleichung mit ein (mal gucken, vielleicht finde ich die noch irgendwo, dann könnte man sogar mal was berechnen und nicht nur von Größenordnungen reden), aber entscheidend ist die Nennspannung. Ist klar oder?
                          Naja schon mal 2000 V Becherelkos gesehen (die haben meist nur 1mF)?^^

                          Gruß
                          Sam: "Die Asgard haben ein neues Schiff entwickelt Sir. Die O'Neill. "
                          O´Neill: "Cool!"
                          Sam:"...Wir mussten es sprengen."
                          O´Neill: "Oh."

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von lenat Beitrag anzeigen
                            Hab mal etwas gegoogelt:
                            Länge: 4 m
                            Höhe: 5,50 m
                            Spannweite: 7,50 m

                            Müsste hinhauen. Auf jedenfall passt das Ding nicht durch ein Gate!

                            Gruß
                            Doch, die F-302 passt durch ein StarGate, dank der Modularbauweise kannst du die F-302 auseinander bauen und auf dem Zielplaneten fix wieder zusammensetzen. Ein einer Folge in welcher Anubis Mutterschiff vernichtet werden sollte, hat das SGC auch eine F-302 auf einen anderen Planeten versetzt.
                            "History is on the move, Captain. Those who cannot keep up will be left behind,
                            to watch from a distance. And those who stand in our way will not watch at all."
                            - Großadmiral Thrawn zu Captain Pellaeon

                            Kommentar


                              #59
                              ich glaube dies meint er nicht, mit dieser aussage
                              nun gut in Einzelteilen passt sogut wie fast alles durch das geht
                              aber leider nicht im ganzen

                              Kommentar


                                #60
                                Naja nen M1A2 Abramas würde locker durch das StarGate passen. Fragt sich nur inwiefern es sinnvoll ist mit einem Panzer durch das StarGate zu fahren
                                "History is on the move, Captain. Those who cannot keep up will be left behind,
                                to watch from a distance. And those who stand in our way will not watch at all."
                                - Großadmiral Thrawn zu Captain Pellaeon

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X