Das Stargatesystem kann nicht funktioniern - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Stargatesystem kann nicht funktioniern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es kann jetzt sein das ich jetzt was falschs sage aber :
    daß die Tore im Subraum nicht funktionieren
    Damit meinst du , wenn sich ein Gate z.b auf einem Raumschiff befindet und sich damit bewegt ? Dann könnten die Tore doch nicht funktioniren weil sich der Ausgangspunkt nicht bestimmen läst . Wenn sich das Gate , auf einem Raumschiff , jetzt aber nur in der umlaufbahn eines Planeten befindet , funktionirt es weil der Planet als Ausgangs Punkt dient .

    Kommentar


      Captain D. Vader & O,niel

      (Ich schrieb Subraum, meine aber Hyperraum. Sorry für den Vertipper.)

      Obwohl es keine Canonerklärung ist, spricht folgendes für sie.

      Die Adresse eines Planeten macht keine Angabe über die Position im Hyperraum, da sie nur Sechs Punkte benutzt. Um eine Position im Hyperraum nach dem Stargate-Schema zu bestimmen, bräuchte man weitere Punkte, da der Hyperraum eine Dimension mehr hat als der Raum. Nun gibt es im Hyperraum keine sichtbaren Orientierungspunkte, die man in der Art verwenden könnte, wie es die Tore mit den Sternbildern machen. Das Tor unterstützt meines Wissens nach nur sechs Punkte für die Adresse eines Planeten, von daher wird wohl auch das Ursprungssymbol für lediglich sechs Punkte stehen. Die Sache würde also an der Konzeption des Tors scheitern.
      Zuletzt geändert von Hazard; 08.02.2008, 18:22. Grund: Behauptung entfernt, daß ZWEI weitere Punkte für die Lokalisierung im Hyperraum benötigt werden... Bin mir nicht sicher

      Kommentar


        Es gibt noch einen 2. wichtigeren Grund, warum die Tore innerhalb des Sub/Hyperraum (ist im Prinzip das Gleiche) nicht funktionieren.

        Ein Stargate baut innerhalb des Normalraum eine Brücke zu einem anderen Stargate auf die um 1 Dimension größer ist als der Normalraum, sprich 4 Raumdimensionen.

        Innerhalb des Hyper/Subraums kann das natürlich nicht funktionieren, da das Tor samt Raumschiff ja schon in der 4. Raumdimension eigebettet ist und somit kein Wurmloch mehr erstellen kann, da das Wurmloch dann 5-raumdimensional sein müsste.

        Man kann es sich so vorstellen, das man in ein 2-dimensionales Blatt Papier 2 Löcher stoßen kann und diese mit einem Schlauch verbinden kann. (bildliche Modell eines Wurmloch).

        Man kann dies jedoch aber nicht in den 3-dimensionalen Überraum übertragen, da es keine Fixpunkte mehr gibt, an denen man das Wurmloch (die Schlauchenden) fest machen kann.
        Selbst wenn die Stargate 4-raumdimensionale Koordinaten berechnen könnten, wären sie nicht in der Lage ein stabiles Wurmloch mit 2 festen Ausgängen innerhalb des Subraums zu erzeugen.
        Mein Profil bei Memory Alpha
        Treknology-Wiki

        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

        Kommentar


          Zitat von McWire
          Man kann es sich so vorstellen, das man in ein 2-dimensionales Blatt Papier 2 Löcher stoßen kann und diese mit einem Schlauch verbinden kann. (bildliche Modell eines Wurmloch).

          Man kann dies jedoch aber nicht in den 3-dimensionalen Überraum übertragen, da es keine Fixpunkte mehr gibt, an denen man das Wurmloch (die Schlauchenden) fest machen kann.
          Wäre ein Stapel Papier nicht das dreidimensionale Gegenstück zu diesem Beispiel? Das Gegenstück zum Schlauch könnte in diesem Fal ein Tunnel sein, den du durch alle Blätter zwischen Ein- und Ausgang stichst.

          Die Bewegung in der dritten Dimension wäre ein Wechsel von Blat zu Blatt.

          Kommentar


            Ja sicherlich, jedoch ist der Zielpunkt (das Raumschiff in dem sich das Tor befindet) zum Zeitpunkt des Wurmlochaufbaus nicht fest.
            Es bewegt sich quasi ständig zwischen den einzelnen Lagen des Papierstapel umher, daher kann das Wurmloch nicht verankert werden.
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              Aber die Tore auf den Planeten stehen doch auch nicht still, sondern bewegen sich bedingt durch die Umlaufbahn, sowie die Bewegung der Sonne und der Galaxie. Natürlich ist die Geschwindigkeit nicht so hoch, wie sie die Schiffe während des Transits im Hyperraum an den Tag legen, dennoch verändert sich der Standort stets.

              Kommentar


                Dazu kommt, dass es sich ja quasi mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt - jedenfalls aus der Sicht des Normalraums. Es ist also quasi unmöglich die Position zu bestimmen, allein schon wegen Einstein und seinen Formeln.

                €dit: Morrison: Die Eigenbewegung der Sterne wird aber bei Stargatesystem mitberücksichtigt. Beim Hyperraumflug ist das quasi unmöglich.
                Marcs: "We're ready to go, sir."
                Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                Marcs: "Sir?"
                Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                Kommentar


                  Das Problem ist nicht die Bewegung auf den üblichen 3 Raumachsen, sondern die Bewegung entlang der 4. Hyperraumachse... diese Relativbewegung macht eine Wurmlochfixierung unmöglich. Dabei ist es auch relativ egal, ob du dich mit 4 km/s oder 4 Mio km/s bewegst.
                  (Natürlich gibts auch dafür einen Grenzwert, da man sicherlich kein Stargate erfassen kann, welches sich zu schnell bewegt)
                  Mein Profil bei Memory Alpha
                  Treknology-Wiki

                  Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                  Kommentar


                    Du wiedersprichst dir im eigenen Satz. Sobald ich mich mit Überlicht bewege - egal ob tatsächlich oder im Hyperraum - bewege ich mich außerhalb des 3dimensionalen Raums.
                    Also macht es natürlich einen Unterschied, ob ich mich mit 4 km/s oder mit 4mio km/s beweg.
                    Marcs: "We're ready to go, sir."
                    Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                    Marcs: "Sir?"
                    Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                    Kommentar


                      Zitat von Serge Beitrag anzeigen
                      Du wiedersprichst dir im eigenen Satz. Sobald ich mich mit Überlicht bewege - egal ob tatsächlich oder im Hyperraum - bewege ich mich außerhalb des 3dimensionalen Raums.
                      Also macht es natürlich einen Unterschied, ob ich mich mit 4 km/s oder mit 4mio km/s beweg.
                      Das ist schlicht und ergreifend falsch, da ich mich auch im Hyperraum nicht schneller als das Licht bewege.
                      Innerhalb des Normalraum sind eh keine Bewegungen mit Überlicht möglich, sonst bräuchte man auch keinen Hyperraum - oder Warpantrieb.

                      Der Hyperraum ist ein Raum, in dem unser normales Raum-Zeit-Kontinuum eingebettet ist und der eine Raumachse mehr besitzt. Mag zwar sein das dort andere physikalische Gesetze gelten können, trotzdem bewege ich mich ja nicht wirklich schneller als das Licht, sondern ich kürze quasi den Weg ab.
                      Im Hyperraum umgeht man einfach nur den Normalraum, sodass man sich zwar aus Sicht des Normalraum schneller als das Licht bewegt hat, aber in Wirklichkeit zu keinem Zeitpunkt absolut schneller gewesen ist.
                      Das ist ja auch der Grund, warum Hyperraum- und Warpantrieb der SRT nicht widersprechen, da man nie schneller als c ist.

                      Edit: Natürlich waren meine Zahlenwerte jetzt nicht so ganz korrekt... ich hätte lieber als 2. Zahl 40.000 km/s nehmen sollen.... c liegt ja bei 299792,458 km/s und daher sind 4 Mio km/s natürlich im Normalraum nicht möglich.
                      Zuletzt geändert von McWire; 09.02.2008, 18:11. Grund: Nachtrag
                      Mein Profil bei Memory Alpha
                      Treknology-Wiki

                      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                      Kommentar


                        Nun ist es aber so, daß es in der von Captain D. Vader angesprochenen Folge hieß, das Schiff könne zehnfache Lichtgeschwindigkeit erreichen. Spricht IMO dafür, daß der Hyperraum sowohl Abkürzungen, wie auch FTL Flug in diesem ermöglicht.

                        +[1.20 Die Invasion - Teil 3]+[Within the Serpent's Grasp]+

                        Teal’c: Ja, korrekt. Es gibt kein transparentes Material, welches diese Geschwindigkeit aushalten könnte.

                        Carter: Oder die Zeitverschiebung. Wir bewegen uns schneller fort als das Licht, oder?

                        Teal’c: Das ist korrekt.
                        Carter: Teal’c, wie schnell fliegt dieses Raumschiff?

                        Teal’c: Ein Goa’uld Ha’tak fliegt mit zehnfacher Lichtgeschwindigkeit.

                        Kommentar


                          Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
                          Nun ist es aber so, daß es in der von Captain D. Vader angesprochenen Folge hieß, das Schiff könne zehnfache Lichtgeschwindigkeit erreichen. Spricht IMO dafür, daß der Hyperraum sowohl Abkürzungen, wie auch FTL Flug in diesem ermöglicht.

                          +[1.20 Die Invasion - Teil 3]+[Within the Serpent's Grasp]+
                          Diese Angaben sind aus Sicht des Normalraum auch korrekt... nur mag ich diesen Automatismus nicht, dass sich ein Schiff im Hyperraum auch automatisch mit v>c fortbewegt. Die gängisten Hyperraummodell die ich kenne, würden diese Möglichkeit sogar explizit ausschließen da sie die uns bekannten physikalischen Gesetze in den Hyperraum übertragen und lediglich um einen Freiheitsgrad ergänzt werden.

                          Man kann sich im Hyperraum auch mit weniger als c bewegen und trotzdem eine für den Normalraum Relativgeschwidigkeit von deutlich über 1 c erreichen.

                          Es gibt nur einen Fall, für den es notwendig wäre sich auch im Hyperraum mit schneller als Lichtgeschwindigkeit fortzubewegen und das ist, wenn sowohl der Hyperraum als auch der Normalraum flach sind, weil dann die Strecke die man durch den Hyperraum zurücklegt länger ist als die dazugehörige Normalraumstrecke. Jedoch lassen die meisten Hyperraummodell auch einen gekrümmten Raum zu, sodass v>c keine notwendige Bedingung ist
                          Mein Profil bei Memory Alpha
                          Treknology-Wiki

                          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                          Kommentar


                            Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                            Das ist schlicht und ergreifend falsch, da ich mich auch im Hyperraum nicht schneller als das Licht bewege.
                            Innerhalb des Normalraum sind eh keine Bewegungen mit Überlicht möglich, sonst bräuchte man auch keinen Hyperraum - oder Warpantrieb.

                            Der Hyperraum ist ein Raum, in dem unser normales Raum-Zeit-Kontinuum eingebettet ist und der eine Raumachse mehr besitzt. Mag zwar sein das dort andere physikalische Gesetze gelten können, trotzdem bewege ich mich ja nicht wirklich schneller als das Licht, sondern ich kürze quasi den Weg ab.
                            Im Hyperraum umgeht man einfach nur den Normalraum, sodass man sich zwar aus Sicht des Normalraum schneller als das Licht bewegt hat, aber in Wirklichkeit zu keinem Zeitpunkt absolut schneller gewesen ist.
                            Das ist ja auch der Grund, warum Hyperraum- und Warpantrieb der SRT nicht widersprechen, da man nie schneller als c ist.
                            Hast du meinen Post überhaupt gelesen?
                            Dazu kommt, dass es sich ja quasi mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt - jedenfalls aus der Sicht des Normalraums.
                            Klar bewegt man sich im Hyperraum nicht mit Überlicht. Aber aus der Sicht des Normalraumbetrachter kommt es einem so vor.
                            Innerhalb des Hyperraums fliegt das Schiff vielleicht 4km/s, seine Relativgeschwindigkeit zum Normalraum ist aber 4Miokm/s (als Bsp jetzt).

                            Der Rest ist hypothetisch. Würde das Schiff im Normalraum mit Überlicht fliegen, würde es ebenfalls unsere Raumzeit verlassen.

                            Es kommt also sehr wohl auf die Geschwindigkeit des Schiffs an.

                            @Morrison: Die hier angesprochene Überlichtgeschwindigkeit ist ebenfalls nur eine Relativgeschwindigkeit. Das Schiff fliegt nie wirklich mit Überlicht. So wie bei keinem FTL Antrieb die Gesetze der RT gebrochen werden.
                            Stargate steckte damals noch in den Kinderschuhen, das war damals einfach nicht wirklich durchdacht.
                            Marcs: "We're ready to go, sir."
                            Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                            Marcs: "Sir?"
                            Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                            Kommentar


                              Zitat von Serge Beitrag anzeigen
                              Hast du meinen Post überhaupt gelesen?

                              Klar bewegt man sich im Hyperraum nicht mit Überlicht. Aber aus der Sicht des Normalraumbetrachter kommt es einem so vor.
                              Innerhalb des Hyperraums fliegt das Schiff vielleicht 4km/s, seine Relativgeschwindigkeit zum Normalraum ist aber 4Miokm/s (als Bsp jetzt).

                              Der Rest ist hypothetisch. Würde das Schiff im Normalraum mit Überlicht fliegen, würde es ebenfalls unsere Raumzeit verlassen.

                              Es kommt also sehr wohl auf die Geschwindigkeit des Schiffs an.

                              @Morrison: Die hier angesprochene Überlichtgeschwindigkeit ist ebenfalls nur eine Relativgeschwindigkeit. Das Schiff fliegt nie wirklich mit Überlicht. So wie bei keinem FTL Antrieb die Gesetze der RT gebrochen werden.
                              Stargate steckte damals noch in den Kinderschuhen, das war damals einfach nicht wirklich durchdacht.
                              Ja natürlich habe ich dein Post gelesen und natürlich kann eine Bewegung innerhalb des Hyperraum auch eine überlichtschnelle Relativbewegung im Normalraum erzeugen, dies ist jedoch nicht automatisch der Fall.

                              Ich behaupte ganz einfach, dass auch in solchen Fällen wo das Schiff im Hyperraum ist und keine relative Überlichtbewegung vollführt, man das Wurmloch trotzdem nicht verankern kann, solange sich das Schiff von Raumebene zu Raumebene bewegt und somit das Stargate keine bestimmte Ebene fixieren kann, an der es das Wurmloch sozusagen anheftet.
                              Mein Profil bei Memory Alpha
                              Treknology-Wiki

                              Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                              Kommentar


                                Dann erklärt mir doch mal bitte die intergalaktischen Reisen. Ist der Raum dermassen gebogen, daß die Abkürzung über den Hyperraum die Reisedauer zwischen den Galaxien soweit reduzieren kann?

                                Auch innerhalb der Galaxie müßte der Raum enorm gebogen sein, damit die Abkürzungen die Reisedauer von sehr, sehr vielen Jahren drücken können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X