Endlich ist es soweit, am 14.07.2006 veröffentlicht Warner den letzten Babylon 5-TV-Film, der eigentlich als Pilotfilm für eine neue Serie gedacht war, auf DVD.
Quelle: areadvd.de
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[B5] Legende der Ranger / The Legend of the Rangers: To Live and Die in Starlight
Einklappen
X
-
Zitat von Mr. MordenIch finde LotR sehr gut. Und ihr habt echt nicht bemerkt, auf welche uralte Rasse man sich hier bezieht? Dann schaut Euch aber fluchs und schleunigst nochmal Thirdspace an. Denke schon, dass dies die selbe Rasse sein wird. Passt nämlich gut zusammen. Und wenn ich hier lese man hätte die Drakh-Geschichte weitermachen sollen.
1. Die hatten ganz andere Schiffe.
2. Das Verhalten passt nicht. Im Film haben die alles kurz und klein geschossen, was sich ihnen näherte. In LotR gehen sie sehr subtil vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-JunkyNaja, also von außen erkennt man IMO doch erst beim zweiten Mal hingucken, dass es ein Minbari-Schiff ist. Die Hülle müsste etwas blauer sein, dieses grün fällt doch ein wenig arg aus der Reihe find ich.
Zitat von SF-JunkyAn sich ist es ja keine schlechte Idee. Doch IMO sieht dieses Rumgehoppse mit Energiebällchen aus den Extremitäten verschießen einfach lächerlich aus.
Zitat von Mr. MordenUnd ihr habt echt nicht bemerkt, auf welche uralte Rasse man sich hier bezieht? Dann schaut Euch aber fluchs und schleunigst nochmal Thirdspace an. Denke schon, dass dies die selbe Rasse sein wird. Passt nämlich gut zusammen. Und wenn ich hier lese man hätte die Drakh-Geschichte weitermachen sollen. Wie denn? Der Film spielt doch vor dem Jahr 2363. Also ist das doch schwachsinnig.
Aber G'Kar ist ja dabei und er erwähnt, dass er mit einer gewissen Frau unterwegs war (*g* SPOILERLyta ) und das war nach der Hauptzeit von B5, aber da G'Kar noch lebt, vor 2278!
Und was Thirdspace angeht: Das würde bedeuten, dass diese "Anti-Rasse" einen Weg gefunden hätte, in unser Universum zu kommen, was ich für weit mehr als unwahrscheinlich halte. Zudem sehen die Schiffe in keinster Weise irgendwie ähnlich aus!
Edit: LotR spielt 2264. Nachzulesen unter goldkanal.de
Aber Vorsicht: Wer B5 noch nicht (ganz) kennt, kann sich z.B. im Lexikon dort alles spoilen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich die Meinungen hier so lese, dann könnte ich wirklich... Naja! Ihr zieht euch echt an Kleinigkeiten hoch, naja typisch!
Ich finde LotR sehr gut. Und ihr habt echt nicht bemerkt, auf welche uralte Rasse man sich hier bezieht? Dann schaut Euch aber fluchs und schleunigst nochmal Thirdspace an. Denke schon, dass dies die selbe Rasse sein wird. Passt nämlich gut zusammen. Und wenn ich hier lese man hätte die Drakh-Geschichte weitermachen sollen. Wie denn? Der Film spielt doch vor dem Jahr 2363. Also ist das doch schwachsinnig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-JunkyNaja, also von außen erkennt man IMO doch erst beim zweiten Mal hingucken, dass es ein Minbari-Schiff ist. Die Hülle müsste etwas blauer sein, dieses grün fällt doch ein wenig arg aus der Reihe find ich.
An sich ist es ja keine schlechte Idee. Doch IMO sieht dieses Rumgehoppse mit Energiebällchen aus den Extremitäten verschießen einfach lächerlich aus.
Außerdem fehlt doch auch diese Kristalltechnologie. Und das Holosystem könnte gewisse Probleme haben, wenn man gerne selbst auf Raumschiffen lange Roben trägt !
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von ValenDas die Story in Bezug auf "noch einen mächtigen alten Gegner", "The Hand" etwas schwach ist, hatte ich ja auch angeführt.
Aber abgesehen von Geschmackssachen, wie die Hyperraumwirbel aussehen (die alten wirkten unechter, IMO), [...]). Der Hyperaum gefiel mir früher wesentlich besser, da hatte man IMO noch so richtig das Gefühl, schnell wieder raus zu wollen, da man schnell verloren gehen könnte. Hier wirkt aber - zumindest auf mich - ein eher beengendes Gefühl im Hyperraum. Die Wirbel an sich finde ich jetzt ned soooo übermäßig dolle, aber man kann sie lassen. Solche Veränderungen gab es ja damals bei Crusade schon, da gefiel es mir aber noch wesentlich besser.
Die Liandra ist aber sehr minbarisch.
Verstehe nicht, wieso gerade die Minbari kein Holozielsystem haben sollten. Gerade die Minbari sind doch diejenigen, die überhaupt und schon vorher viel mit Holosystemen gearbeitet haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das die Story in Bezug auf "noch einen mächtigen alten Gegner", "The Hand" etwas schwach ist, hatte ich ja auch angeführt.
Aber abgesehen von Geschmackssachen, wie die Hyperraumwirbel aussehen (die alten wirkten unechter, IMO), sehe ich Euch eher positive Aspekte, die Euch gefallen, hier aufführen. Wie Ihr dennoch zu so negativer Meinung kommt, verstehe ich daher nicht so ganz. Aber nun gut, Eure Sache.
Die Liandra ist aber sehr minbarisch. Verstehe nicht, wieso gerade die Minbari kein Holozielsystem haben sollten. Gerade die Minbari sind doch diejenigen, die überhaupt und schon vorher viel mit Holosystemen gearbeitet haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich muss auch sagen der Film erweckt in mir kein B5 Felling.
Die Aufnahmen auf Minbar zeigten uns eher braune räumlichkeiten, während in B5 blau vorherschte.
Der Kampfstab wirkte hier beim Training wie aus Holz und nicht Metall (ist vieleicht eine Treiningsversion, gefällt mir aber nicht).
In B5 wurde gesagt die Whitestar Schiffe wären ein völlig neues Design. aber dieses 20 Jahre alte Schiff sieht denen sehr ähnlich - Whitestar also kein neues sondern eine weiterentwickeltes Design??
Der Zugang zu dem "Geschützstand" erinnert mich zu sehr an Andromeda, dort haben die Wartungslucken die selbe Form.
Aber den Geschützstand finde ich cool!! Wirkt zwar völlig überzeichnet aber Cool. Erinnert mich an den Rundumbildschirm im Versamlungsraum des grauen Rates.
Ach ja, wenn man genau hinsieht, die Station B5 in der Schlussszene rotiert nicht, habs mir genau angeschaut, die steht still - ist wohl das System für die Schwerkraft ausgefallen.
Alles in allem ein interessanter Film, wenn man ihn nicht mit B5 in Verbindung bringt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ValenDer Film wird ja häufig von Fans niedergemacht. Aber das kann ich überhaupt nicht verstehen. Gerade unter den B5-Filmen ist dieser gute Unterhaltung!
Ich finde den Film sehr gut, selbst für sich genommen. Als Serie wäre das sowieso sehr cool gewesen und ist wirklich sehr schade, dass es nicht dazu kam.
Für mich hatte er kaum Bezug zu Babylon. Klar, es kamen die Ranger und alle möglichen Verweise auf die Geschichte des B5-Universums drin vor, aber alles schien irgendwie verändert. Dass die Effekte besser waren ist nur logisch bei der fortschreitenden Technik. Aber warum müssen Dinge plötzlich umdesignt werden, die über Jahre so gut aussahen ? Schon bei Waffenbrüder sahen die Hyperraumwirbel anders aus, und zwar nciht besser! Auch die Liandri schien mir gar nicht zu den Minbari zu passen, Stichwort Holozielsystem.
Das einzige, was vertraut schien, war G´Kar!
Und dann wird einfach aus dem Stehreif eine noch mächtigere Rasse als die Schatten erfunden, die doch immerhin eines der ältesten Völker überhaupt sein sollten. Ja klar, "EINES der ältesten Völker", werden jetzt einige sagen, aber "die Hand" wirken doch sehr an den Haaren herbeigezogen, nur um einen neuen Übergegner vorweisen zu können.
Fazit: "Die Legende der Ranger" ist für mich der mit Abstand schwächste und einzige "un-babylonische" (doch ausgedrückt, ich weiß, mir fällt aber keine andere Bezeichnung ein) Babylon 5-Fernsehfilm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHab den Film gerade gesehen und muss sagen, dass ich ihn ziemlich schlecht fand. Die Effekte sind zwar weit besser, aber die Story vom uralten Superfeind, der das gekannte Universum plätten/unterwerfen oder was auch immer will, kommt doch irgendwie bekannt vor. Da hätte man doch lieber den Drakh-Part aus Crusade weitergeführt.
Für die Story gibt's also schonmal kräftig Punktabzug.
Die Charaktere sind klasse, da hätte man einiges machen können, wäre ne Serie draus geworden. Vor allem der Drazi und die Narn haben mir gut gefallen (Die war ein wenig "Na'Tot-ig"), aber auch das Zusammenspiel des Captains mit seinem XO sorgte für einige Lacher!
Die Musik ist WESENTLICH besser, als in Crusade - was ja auch kein Kunststück ist-, hinkt aber noch weit hinter B5 her.
Die Liandra als Schiff finde ich absolut klasse, bodenlos affig und lächerlich aber die Waffensteuerung. Das sieht IMO einfach bloß peinlich-dämlich aus, wenn die da drinnen rumhampelt und Lichtbällchen auf die gegnerischen Schiffe schleudert.
Spannung herrscht in dem Film leider fast gar keine, es ist doch sowieso klar, dass am Ende alle sicher nach Hause kommen, das einzige Mal, wo wirklich Spannung erzeugt wird, ist da, als man rätselt, wie der Captain denn nun den Weg zum Sprungtor freiräumen will.
Insgesamt würde ich mich auf 2Sterne festlegen - genau wie bei Crusade.
Einen Kommentar schreiben:
-
Legend of the Rangers ist in der Babylon 5 Moviebox enthalten, die ab Morgen zu erhalten ist.
Bei mir kam bei diesem Film mehr Babylon 5 Feeling auf als bei Crusade (dass mir aber auch sehr gefällt). Die Ranger, ein überlegener, halbmystischer Feind... das sind alles Elemente, die man aus B5 kennt und die auch bei Legend of the Rangers funktioniert hätten.
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Infos. Ich hoffe, dass der Film bald hier in Deutschland rauskommt. Leider hat keiner, den ich kenne, die Monsterbox. Nun ja, da habe ich wenigstens etwas, worauf ich mich freuen kann...
Bin mal gespannt, ob es jemals noch etwas aus dem B5-Universum geben wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir hat der Film sehr gut gefallen.
Auch eine lustige Rolle hat der "leicht gläubige Drasi" der den Sapodeur erst in einen Dialog verstrikt
Einen Kommentar schreiben:
-
Die die Fragen 2 und 3 hier schon (richtig) beantwortet wurden, von mir mal kurz was zu Frage 1: Es ist richtig, dass das jeder selbst entscheiden sollte. Sehenswert, eher ein Muss ist der Film sowieso, wenn man Fiver ist.
Ansonsten: Ja. Und nein. Ja, bei mir kommt das Feeling auf, defintiv! Nein: Die "Serie"/der Film fühlt sich schon etwas anders an, weil er das auch sollte. Genau wie Crusade sollte es keine Kopie des Vorgängers sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
zu 2) Der Film spielt ca. 2 Jahre nach der Folge "Objects at Rest", der letzten regulären Folge der 5ten Staffel Babylon 5. G'Kar ist von seiner Reise mit Lyta Alexander zurück und arbeitet für die Interstellare Allianz, die ihren Sitz inzwischen auf Minbar (und nicht mehr auf Babylon 5) hat.
@Captain Sheridan
Die Ranger tauchen das erste Mal in der Folge 2x09 The Coming of Shadows auf. In dieser Folge kommt ein Ranger auf die Station und bringt Garibaldi und Delenn einen Datenkristall von Sinclair. Offen in Aktion treten die Ranger in der Folge 2x20 The Long Twillight Struggle als Sheridan über die Existenz der Ranger informiert wird und zusammen mit Delenn das Kommando über die Ranger auf Babylon 5 unternimmt. Und ab Folge 3x01 Matters of Honor gehört ein Ranger sogar zur Stammbesetzung der Serie.
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: