Babylon 5 Erstseherfazit. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Babylon 5 Erstseherfazit.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nelsen
    antwortet
    wie hast "in the beginning" vor der Serie geguckt? tztz der hat doch total gespoilert. Vor allem das Ende vom Minbari Krieg.
    In the beginning ist Übriegends nicht der Pilotfilm. Der Pilotfilm ist "Die Zusammenkunft".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelstoss
    antwortet
    Hi also ich bin absoluter Star Trek Fan habe aber schon damals den ersten Babylon 5 Film gesehen und fand ihn schon immer gut und sehr interessant. Für die Serie habe ich mich aber erstmal nicht interessiert, sondern mir ein Paar der anderen Filme angeschaut, die ich aber nicht so gut fand. Vor ein Paar Tagen dann habe ich hier im Forum gestöbert und hier ein bisschen gelesen und mich daraufhin entschlossen Babylon 5 zu gucken. Es topt zwar niemals Star Trek, weil ich das zuerst geschaut habe aber es kommt verdammt nah ran. Ich habe jetzt bei Staffel 3 angefangen, weil ich gerade Lust darauf hatte werde da erstmal weiter schauen aber auch bald den Anfang gucken.

    Ich finde es gut, wie der Konflikt mit der Erde dargestellt wird und Babylon 5 sich lossagt und das zu einer wichtigen Zeit, in der die Schatten ihren Vormarsch beginnen.
    Ich habe auch schon meine Lieblingscharaktäre!!! Mollarie und G'kar sind mit Abstand meine Lieblinge geworden. Einmal G'kar wegen seiner plötzlichen Wandlung und zum anderen Mollari, weil er mich an einen Cardassianer erinnert: Extrem überheblich und von sich selbst eingenommen. Überhaupt finde ich den Narn Centauri Konflikt sehr interessant. Auch wenn man in der dritten Staffeln bisher nicht viel davon gesehen hat kommt er doch sehr realistisch rüber und G'kar zeigt oftmals sehr deutlich, wie nahe ihm das alles geht. Besonders gefallen hat mir in der Hinsicht die Szene zwischen ihm und Delenne, wo sie ihm die Wahrheit sagt, dass der graue Rat über die Gefahr bereits bescheid wußte.
    Einfach nur genial fand ich die Szene zwischen Vyr und Mollari, in der sie beide erfahren, dass sie Imperator werden, wenn einer der anderen stirbt und VYr ihm danach was zu essen anbietet. Ansonsten staune ich doch sehr, wie realistisch die meisten Konflikte und Gefühle doch rüber kommen. In Star Trek war das leider nicht immer der Fall....
    Besonders gut gefällt mir, dass es sich wirklich um fortlaufende Handlungsstränge handelt und um keine in sich abgeschlossene Folgen. Es wird bezug auf die Vergangenheit und Zukunft genommen. Im Film the beginning zum Beispiel sieht man Mollari z.B. als Imperator und das finde ich einfach erzeugt dieses epische. Es ist einfach eine große Zusammenhängende Geschichte!!!!
    Man merkt vllt. obwohl ich nicht viel gesehen habe bin ich druchaus angetan von dieser Serie, auch wenn ich die Computeranimationen für etwas ... nun ja gewöhnungsbedürfig empfinde. Da bin ich wohl von ST verwöhnt aber, da sie die ganze Serie über so sind ist das vollkommen in Ordnung und hat irgendwann auch seinen eigenen Charme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eierbaer
    antwortet
    Ich hab damals die Staffeln von Babylon 5 gekauft weil sie im Angebot waren und ich eigentlich nur gutes über die Serie hörte.
    Dann sah ich die ersten 4 Folgen und dacht was für ein Schmarrn.
    Die Figuren kamen mir eigenartig vor.....mit diesem Sinclair hab ich mich nie anfreunden können und im großen und ganzen langweilig.
    Am schlimmsten fand ich Londo Mollari ......der dann mein Lieblingscharakter wurde.
    Machte mich dann genauer schlau und hörte das der Anfang etwas gewöhnungbedürftig sei.

    Naja machte natürlich weiter und so ab Folge 6 glaub ich wurde es langsam besser....gewöhnte mich an die Figuren.....aber vom Hocker riss mich das ganze nicht.
    Man muss auch dazu sagen das es auf Babylon 5 sehr viele Charaktere gab die was zu sagen haben und die Serie nicht auf 2-3 Personen (wie es ja meistens ist) zugeschnitten ist....so musste die erst mal alle kennen lernen.

    Tja und ab der 2. Staffel ging es los und musste sagen das ich da die beste Sci Fiction Serie sah.
    Im nachhinein war auch die 1. Staffel viel besser als beim ersten mal sehen....es wurden da schon viele Handlungsstränge begonnen....nur wusste ich das damals nicht.

    Ich sehe es ähnlich das man grad in Babylon 5 einen großen Bezug zu den Charakteren aufbauen konnte.....auch weil sie fehlerhaft waren....verletzbar und sehr menschlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Als ich Babylon 5 zum erstenmal geschaut hatte, dachte ich, es gehe nur um ganz alltägliche Probleme, wie beispielsweise den Streik der Dockarbeiter (die blonde Gewerkschafterin fand ich klasse!!!). Aber sehr gut umgesetz und recht glaubwürdig.

    Und dann kamen die Schatten ...
    Plötzlich platzen gewaltige Probleme in den Alltag! Und als man diese im Griff bekam, waren damit die alltäglichen Probleme immer noch nicht gelöst.
    Ich denke, Babylon 5 ist es, wie keiner anderen SciFi-Serie, gelungen, Alltägliches mit Gigantischem zu verknüpfen! Dadurch habe ich als Zuschauer jedenfalls einen großen Bezug zu den Charakteren und ihren Sorgen aufbauen können.
    Vergleichbar wäre vielleicht noch ST - DS9.

    Wie denkt ihr darüber?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MS-Hirsch
    antwortet
    Auch die "Guten" müssen fragwürdige und unethische Dinge tun.
    Der Grundsatz das der Zweck die Mittel heiligt zieht bei Babylon 5 besser als bei Star Trek und das finde ich auch besser und viel ehrlicher. Das ist auch ein großer Unterschied zum Friede, Freunde, Eierkuchen Universum in ST.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vidmaster
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    *Hust* *Zwinker* Sheridan und Co = Gut Schatten und Präsi Clark = Böse.
    ja aber selbst das ist nicht absolut. Auch die "Guten" müssen fragwürdige und unethische Dinge tun.

    30 Telepathen opfern um die Erdallianzflotte lahmzulegen, die Crew eines Whitestars in den Tod schicken damit die Schatten die Falle riechen, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    *Hust* *Zwinker* Sheridan und Co = Gut Schatten und Präsi Clark = Böse.

    Londo ist eher grau obwohl er eigendlich nichts böses wirklich absichlich tut.
    Stimmt, später kristallisiert sich in der Serie schon raus, wer wo steht - sogar bei den Vorlonen.
    Meinen Erstsehereindruck, auf dem ich mich hier bezog, gewann ich damals auch am Anfang der Serie (so die ersten Staffeln) und bezieht sich insbesondere auf G'Kar, der ja eine sehr interessante Wandlung im Verlauf der Serie durchlaufen hat. Um ihn zu zitieren: "Niemand auf Babylon 5 ist das was er vorgibt zu sein." (Vermutlich nicht ganz wörtlich)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Als ich in den 90ern das erste mal B5 sah, versuchte ich zu bestimmen, wer zu den Guten und wer zu den Bösen zählt,
    *Hust* *Zwinker* Sheridan und Co = Gut Schatten und Präsi Clark = Böse.

    Londo ist eher grau obwohl er eigendlich nichts böses wirklich absichlich tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Die Minbari sind genauso moralisch überlegen wie die Vorlonen, nämlich gar nicht. Sie haben nur für sich selbst den Mythos des Kampfs von der Armee des Lichts gegen die Finsternis ins Leben gerufen. So lassen sich moralisch fragwürdige Taten leichter rechtfertigen.

    Abgesehen davon ist es ja auch nur die religiöse Kaste, die für sich den Anspruch der moralischen Erhabenheit und Erleuchtung propagiert, die Kriegerkaste oder die einfachen Arbeiter interessieren sich für so was gar nicht.
    Stimmt!

    Babylon unterscheidet sich insbesondere dadurch von anderen Serien, dass man hier nicht klar zwischen Gut und Böse unterscheiden kann.
    Als ich in den 90ern das erste mal B5 sah, versuchte ich zu bestimmen, wer zu den Guten und wer zu den Bösen zählt, weil ich es so von Star Wars und Star Trek gewohnt war.
    Aber bei B5 war das anders - und das erschien mir sehr realistisch. Bei allem Realismus hat es die Serie aber trotzdem geschafft, ebenso fantastisch zu sein! Darum ist sie auch meine Lieblingsserie!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chaos84
    antwortet
    Zitat von Zeta 7 Beitrag anzeigen
    kabel eins lässt keine Folgen aus (jedenfalls nicht nach Programmplan, gucken tue ich die Ausstrahlung nicht), strahlt sie aber in einer etwas anderen Reihenfolge als auf den DVDs aus.
    kabel eins orientiert sich (wie auch schon Pro7 damals) an der ursprünglich geplanten Reihenfolge der Episoden. Aus unterschiedlichen Gründen wurde von dieser Reihenfolge bei der Ausstrahlung in den USA jedoch hin und wieder abgewichen. Zu größeren Verständnisproblemen kommt es deswegen aber nicht, da von solchen Tauschs nur Episoden betroffen sind, die ziemlich für sich allein stehen.
    Da sich die Nummerierung auf Websites oft an der Reihenfolge der amerikanischen Erstausstrahlung bzw. der DVDs orientiert, sieht es evtl. so aus, als lasse kabel eins Folgen aus, da beispielsweise auf Episode 2.06 die Episode 2.08 folgt. Episode 2.07 wird aber später noch gezeigt, das sie den Platz mit 2.08 nur getauscht hat. Es fehlt also nichts. In diesem konkreten Fall macht die ursprüngliche und von kabel eins verwendete Reihenfolge sogar etwas mehr Sinn, was Talias Entwicklung betrifft.
    Oh, vielen Dank. Ist mir aber jüngst auch aufgefallen, nur über den Hintergrund wusste ich nicht Bescheid.
    Vielen Dank hierfür, ich hab mich nämlich sehr gewundert, warum jetzt auf einmal ne Folge eingeschoben wird, die es hätte 3,4 Folgen vorher hätte sein müssen.
    Zumindest nach Episodenguide die man so findet. Daran orientiere ich mich ja nur, will mich ja nicht selber Spoilern.
    Damit ist Kabel 1 ja auch gar kein Sauhaufen, sondern ziemlich Verbraucherfreundlich. Freut mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MS-Hirsch
    antwortet
    Die Minbari sind genauso moralisch überlegen wie die Vorlonen
    Die Minbari sind ein sehr undurchsichtiges Volk. Einerseits durch die religiöse Kaste sehr im Glauben gefestigt, lassen Sie sich doch ziemlich leicht in Versuchung führen wenn es darum geht das Klassensystem auf Minbar zu ändern. Nach außen ist alles Friede, Freude, Eierkuchen aber intern scheint es fast so als gabe es zwei primäre Minbarivölker (religiöse / krieger) und die sekundäre (arbeiter). Durch die neuartige Zusammenstellung des grauen rates hat man sich doch nur wieder zeit verschafft...bis irgendeine Kaste wieder meint benachteiligt zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zeta 7
    antwortet
    Zitat von chaos84 Beitrag anzeigen
    Leider musste ich jüngst aber feststellen, dass Kabel 1 wohl auch mal die ein oder andere Folge auslässt. ich hoffe doch das sind größtenteils Fillerfolgen, wo die Haupthandlungsstrenge nicht weiter gesponnen werden.
    Ansonsten, wenn mir mal jemand zur Übersicht alle relevanten Fakten bis zum Start der dritten Staffel aufzählen möchte, ohne aber für die "Zukunft" zu spoilern, ich wäre sehr dankbar
    kabel eins lässt keine Folgen aus (jedenfalls nicht nach Programmplan, gucken tue ich die Ausstrahlung nicht), strahlt sie aber in einer etwas anderen Reihenfolge als auf den DVDs aus.
    kabel eins orientiert sich (wie auch schon Pro7 damals) an der ursprünglich geplanten Reihenfolge der Episoden. Aus unterschiedlichen Gründen wurde von dieser Reihenfolge bei der Ausstrahlung in den USA jedoch hin und wieder abgewichen. Zu größeren Verständnisproblemen kommt es deswegen aber nicht, da von solchen Tauschs nur Episoden betroffen sind, die ziemlich für sich allein stehen.
    Da sich die Nummerierung auf Websites oft an der Reihenfolge der amerikanischen Erstausstrahlung bzw. der DVDs orientiert, sieht es evtl. so aus, als lasse kabel eins Folgen aus, da beispielsweise auf Episode 2.06 die Episode 2.08 folgt. Episode 2.07 wird aber später noch gezeigt, das sie den Platz mit 2.08 nur getauscht hat. Es fehlt also nichts. In diesem konkreten Fall macht die ursprüngliche und von kabel eins verwendete Reihenfolge sogar etwas mehr Sinn, was Talias Entwicklung betrifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Die Minbari sind genauso moralisch überlegen wie die Vorlonen, nämlich gar nicht. Sie haben nur für sich selbst den Mythos des Kampfs von der Armee des Lichts gegen die Finsternis ins Leben gerufen. So lassen sich moralisch fragwürdige Taten leichter rechtfertigen.

    Abgesehen davon ist es ja auch nur die religiöse Kaste, die für sich den Anspruch der moralischen Erhabenheit und Erleuchtung propagiert, die Kriegerkaste oder die einfachen Arbeiter interessieren sich für so was gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen

    Die Mimbari... also bei allem Respekt... ich kann sie nicht leiden und werde es nie können. Auf mich wirken die wie super-Weltraum-Nazis. Kein B5-Volk ist so Fremdenfeindlich wie sie und doch werden sie immer als die tolle und moralisch höherstehende Rasse dargestellt... in meinen Augen einer der schwersten Fehler der Serie.
    Sicher hast Du recht, die Minbari haben nicht nur eine schillernde Seite. Aber ich denke nicht, dass sie einer der schwersten Fehler der Serie sind. Im Minbari-Bürgerkrieg wird sehr deutlich, dass sie keine perfekte Rasse sind. Lenier sagt sinngemäß, dass der Graue Rat die Probleme nicht gelöst hast. Kaum ist der Graue Rat weg, kommen die alten Probleme wieder.

    Wollte Joseph Michael Straczynski uns wirklich weiß machen, die Minbari seinen ein moralisch höheres Volk? Vermutlich würde er das als Propaganda betrachten. Als Atheist hat er ja auch Relegion stark thematisiert, weil es für ihn einfach dazu gehört, auch wenn er selbst nicht religös ist.

    Ich denke, die Minbari sehen sich selbst als moralisch überlegen an, haben aber auch ihre Schattenseiten, die durchaus kritisch beleuchtet werden. Nicht nur die Menschen bekämpfen sich selbst.
    So gibt es auch eine Folge, in der die religöse Kaste etwas tut, was Delenn für unmöglich hielt. In ihrer Welt sind die Minbari besser und edler, als es wirklich der Fall ist, so Lenier sinngemäß.
    Mein Fazit ist, die Minbari behaupten die moralisch höhere Rasse zu sein und betrachten andere mit einer gewissen Arroganz.

    Bitte verstehe meine Ausführung nicht als Kritik, so ist es nicht gemeint. Deine ausführliche Darlegung zur Serie ist sehr interessant - vielen Dank, Darth Revan!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Mal ganz kurz etwas offtopic: Kann man diese Fakten eigentlich auch irgendwo nachlesen? Das würde mich nämlich mal sehr interessieren (vorzugsweise auf Deutsch, Englisch tut's aber auch)
    Ich habe einen Extrathread eröffnet, da das hier den Rahmen sprengen würde:

    Und so beginnt es... werdet Zeuge davon wie die Menschheit in das dritte Zeitalter aufbricht und zwischen den Sternen wie Giganten wandelt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X