[008] Gefangen im Cybernetz - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[008] Gefangen im Cybernetz - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
    Schon die "Pro-Erde"-Leute in der Folge zuvor konnten sich unsichtbar machen.
    Wer konnte sich unsichtbar machen?

    Kommentar


      #92
      Einige Leute der Pro-Erde Gruppe nutzen doch eine Tarnvorrichtung am Schluss, als Sinclair bei ihnen erscheint.

      Biggs spricht von Prototypen.

      Kommentar


        #93
        Wurde nicht auch erwähnt das diese Tarnvorrichtung gesundheitliche Schäden nach sich zieht?
        Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

        Kommentar


          #94
          Von mir gibts drei Sterne. Ich find die Folge nicht wirklich schlecht, aber ich werd auch nicht so richtig warm mit ihr. Die Idee gefällt mir ganz gut, aber was die Umsetzung angeht, da hätte ich hier und da noch gerne etwas mehr Pep gehabt.
          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
          Klickt für Bananen!
          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

          Kommentar


            #95
            Es geht in dieser Folge mMn nicht um Pepp, sondern um die Stimmung und die Grundhaltung alienophober Menschen. Ich persönlich finde es gerade gut, dass diese Folge nicht mit Action durchsetzt ist.

            Kommentar


              #96
              Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
              Einige Leute der Pro-Erde Gruppe nutzen doch eine Tarnvorrichtung am Schluss, als Sinclair bei ihnen erscheint.

              Biggs spricht von Prototypen.
              Hm, da kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern. Wird wohl doch Zeit, dass ich mir B5 mal wieder reinziehe.

              Kommentar


                #97
                Die Folge war richtig spannend. Und auch am Ende weis man ja immer noch nicht, was da jetzt wirklich vorgefallen ist. Ich fand es interessant, auch mal Schiffe der Minbari und überhaupt den Krieg zu sehen. Alles ist immer noch sehr rätselhaft. Ich fand es ebenfalls gut, dass nachdem die in der letzten Folgen schon gezeigt wurden, diese die Handlung um die Pro-Erde-Bewegungen weiterspinnt. Delenn will bei der Suche helfen - macht sie sich Sorgen um Sinclair oder darum, dass sein Geheimnis auffliegt? Ich fand es gut dargestellt, wie Sinclairs Erinnerungssequenz immer wieder wiederholt wird, und er dabei immer tiefer in seine Erinnerungen eindringt. Am Ende weis man immer noch nicht, was das damit zu tun hat, dass sich die Minbari ergaben. Und es ist schon so ein kleiner Schock-Moment, als er die Kapuze der einen Gestallt anhebt, und Delenn darunter zum Vorschein kommt. Sie, die besonnene, zurückhaltende, eigentlich doch gute Delenn.
                Spannend, wie Sinclair immer noch verwirrt flüchtet und noch halb in seiner Erinnerung gefangen angreift. Als Delenn da auftaucht, hatte ich richtig Angst um sie. Ich dachte, er würde versuchen, sie zu töten, weil er sich in seinen Gedanken immer noch im Krieg befindet. Stattessen kann sie ihn beruhigen. Gute Szene.
                Am Ende fragt sie noch einmal nach, ob er sich an etwas erinnert. Und es steht endgültig fest, dass die verhüllten Gestalten der Graue Rat und die Person in Sinclairs Erinnerung wirklich Delenn ist. Ich bin gespannt, wie das Ganze aufgelöst wird. Und was für Leichen Delenn noch so im Garten hat. Komischerweise ist sie mir trotz all dem immer noch sympatisch. Vielleicht, weil ich nach dem, was ich schon von ihr gesehen habe, glaube, dass sie trotzdem eine der Guten ist. Ob sich das mit der Sympatie in den weiteren Folgen ändern wird?
                5 Sterne
                Meine Fanfiktion, hauptsächlich über Babylon 5 und Delenn und/oder Lennier (http://www.fanfiktion.de/u/TallysGreatestFan)

                Kommentar


                  #98
                  Bei dieser Folge tat ich mich schwer mit einer Bewertung.

                  Positiv ist sicherlich, dass auf den ominösen "Sie haben eine Lücke in ihrem Gedächtnis"-Satzes aus dem Pilotfilm eingegangen wurde. Wir erfahren etwas über die verlorenen 24 Stunden während des Finales des Erd-Minbari-Krieges. Dass nach dieser Episode erstmal mehr Fragen auftauchen, als Antworten kamen finde ich nur legitim. Schließlich ist das erst Episode 8. Ein Kritikpunkt von mir ist allerdings, dass dies auch schon Episode 8 ist. Für mich hätte diese Geschichte früher kommen müssen.

                  SPOILER
                  Bei Delenn wurde ja bereits zuvor erwähnt, dass sie eine Satai ist. Aber dass sie Sinclair schon vorher kannte, weil sie für seine verlorenen 24 Stunden mitverantwortlich war, ist das Überraschende an dieser Folge und das wirkt auch. Man fragt sich nach dem Schauen unweigerlich, was damals GENAU passiert ist und was die Minbari im Allgemeinen und Delenn im Speziellen eigentlich bezwecken wollen. Die Frage, warum die Minbari zur Stunde ihres Triumphs, plötzlich kapitulierten bleibt jedenfalls noch unbeantwortet.



                  Es stellt sich bei dieser Folge natürlich die Frage, ob man die Serie als Erstseher so schauen sollte, wie sie ausgestrahlt wurde (sprich Pilot, Season 1, Season 2...) oder "Der erste Schritt / In the beginning" als Startpunkt wählt, so wie ich es bei meinem aktuellen Rerun getan habe.
                  Wollte ich jemand von der Qualität der Serie überzeugen, wäre das sicherlich "In the beginning" der in jeglicher Hinsicht (Schauspiel, Geschichte, Inszenierung) den Pilotfilm übertrifft.
                  Macht man dies aber so, dann wird man diese Episode vermutlich eher als langweilig empfinden und weiß dann allenfalls, dass der Commander nun auch einen Einblick in das erhalten hat, was passiert ist.

                  Sehr gut gefallen hat mir das Filmische an dieser Episode. Dieser Wechsel aus Perspektiven und dem Spiel mit Licht und Schatten wirkt selbst heute noch eindrucksvoll. Und das ganze unterlegt von Christopher Frankes stimmungsvoller Musik (imho vielleicht der am meisten unterschätzte Aspekt der Serie. Franke hat B5 vielfach mit seiner ungewöhnlichen Mischung aus New Age, klassischem Filmsoundtrack und Soundeffekten grandios untermalt... und Melodien schreiben konnte er auch ).

                  Zu den negativen Dingen: Die Episoden hat ihre Längen. Der Seitenstrang um den verschuldeten Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst ist auch etwas klischeehaft. Doch selbst wenn man dies ausser Acht lässt, kann man eine Entführung auf B5 schon relativ leicht machen (was mir so nebenbei auffällt: Überwachungskameras, was ja bei einigen Sektionen durchaus Sinn macht, hat B5 nicht so wirklich, oder?)

                  Alles in allem 4 Sterne (müsste ich "In the beginning" mit einbeziehen sogar eher 1-2 Sterne weniger).

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
                    Es stellt sich bei dieser Folge natürlich die Frage, ob man die Serie als Erstseher so schauen sollte, wie sie ausgestrahlt wurde (sprich Pilot, Season 1, Season 2...) oder "Der erste Schritt / In the beginning" als Startpunkt wählt, so wie ich es bei meinem aktuellen Rerun getan habe.
                    Wollte ich jemand von der Qualität der Serie überzeugen, wäre das sicherlich "In the beginning" der in jeglicher Hinsicht (Schauspiel, Geschichte, Inszenierung) den Pilotfilm übertrifft.
                    Macht man dies aber so, dann wird man diese Episode vermutlich eher als langweilig empfinden und weiß dann allenfalls, dass der Commander nun auch einen Einblick in das erhalten hat, was passiert ist.

                    ...

                    Alles in allem 4 Sterne (müsste ich "In the beginning" mit einbeziehen sogar eher 1-2 Sterne weniger).
                    Genau das ist der Knackpunkt, den ich schon bei deinem ersten Bericht (In the beginning) schreiben wollte.
                    Ich weiß nicht ob man einem Erstseher damit einen Gefallen tut, wenn man ihn zum "anheizen" den Film "In the beginning" nahe bringt. Ich persönlich denke das auch heute noch ein Erstseher, sich erst die Serie ansehen sollte. Der bzw. letztendlich alle Filme nehmen einfach zuviel vorweg, von den Geheimnissen und komplexen Vorgängen. Mir ist schon klar, dass "Die Zusammenkunft" (Pilotfilm) nicht gerade das Highlight ist. Aber ein SciFi-Intressierter für Serien, sollte meist auch klar sein, dass die anfänge einer Serie meist "holprig" sind.
                    Gerade der Film "In the beginning" sehe ich eher als Sahnehäuptchen auf diese hervorragende Serie.

                    Leider kann ich aus Zeitgründen nicht jede Folge in diesem Rerun mitverfolgen. Ich bin aber begeisterter Mitleser deiner Berichte. Klasse! wäre wirklich schön wenn du das durch ziehst
                    Kindheit ohne Handy, Ich war dabei!

                    Kommentar


                      Man darf "Der erste Schritt" eigentlich erst nach dem Ende der Serie sehen oder frühestens nach dem Schattenplot. Es wird einfach zu viel verraten und das herumrätseln in der Serie macht einfach mehr Spaß. Ein "Aha!" ist einfach besser als ein "Das wusste ich schon."

                      Irgendwie ist "Der erste Schritt" auch eher die (vor)letzte Folge von B5, denn hier erfüllt sich Londos Prophezeiung und beendet damit den letzten offenen Plot.
                      Danach kann man ja die Serie noch einmal von Anfang an sehen, um alle versteckten Hinweise zu finden. (heutzutage würde es dafür ein Achievement geben )

                      Kommentar


                        Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                        Man darf "Der erste Schritt" eigentlich erst nach dem Ende der Serie sehen oder frühestens nach dem Schattenplot. Es wird einfach zu viel verraten und das herumrätseln in der Serie macht einfach mehr Spaß. Ein "Aha!" ist einfach besser als ein "Das wusste ich schon."

                        Irgendwie ist "Der erste Schritt" auch eher die (vor)letzte Folge von B5, denn hier erfüllt sich Londos Prophezeiung und beendet damit den letzten offenen Plot.
                        Danach kann man ja die Serie noch einmal von Anfang an sehen, um alle versteckten Hinweise zu finden. (heutzutage würde es dafür ein Achievement geben )
                        Zitat von _Firefly_ Beitrag anzeigen
                        Genau das ist der Knackpunkt, den ich schon bei deinem ersten Bericht (In the beginning) schreiben wollte.
                        Ich weiß nicht ob man einem Erstseher damit einen Gefallen tut, wenn man ihn zum "anheizen" den Film "In the beginning" nahe bringt. Ich persönlich denke das auch heute noch ein Erstseher, sich erst die Serie ansehen sollte. Der bzw. letztendlich alle Filme nehmen einfach zuviel vorweg, von den Geheimnissen und komplexen Vorgängen. Mir ist schon klar, dass "Die Zusammenkunft" (Pilotfilm) nicht gerade das Highlight ist. Aber ein SciFi-Intressierter für Serien, sollte meist auch klar sein, dass die anfänge einer Serie meist "holprig" sind.
                        Gerade der Film "In the beginning" sehe ich eher als Sahnehäuptchen auf diese hervorragende Serie.

                        Leider kann ich aus Zeitgründen nicht jede Folge in diesem Rerun mitverfolgen. Ich bin aber begeisterter Mitleser deiner Berichte. Klasse! wäre wirklich schön wenn du das durch ziehst
                        Ich denke, ich stimme euch beiden zu, dass "In the beginning" - so gut wie der Film auch ist - wohl eher als Nachtisch, denn als Vorspeise serviert werden sollte. Er verrät einfach viel zu viel, und dass nicht nur über die fehlenden 24 Stunden sondern auch

                        SPOILER- dass Sinclair die Wiedergeburt von Valen ist bzw. wieder werden wird
                        - die Rolle, die Delenn im Erd/Minbari Krieg hatte
                        - zeigt auch, wer oder was die Ranger / Anla'shok sind
                        - nimmt Kosh und den Vorlonen von ihrer mysteriösen Aura in den ersten Staffeln
                        - nimmt "War without End" seine ganzen WTF Momente bezüglich Londo etc.


                        Aber, Pollux, wenn man es ganz streng nimmt, dann ist eigentlich "War without End" die vorletzte Folge. Schließlich spielen die Londo-Szenen von "In the beginning" ja faktisch zwischen zwei Zukunfts-Szenen von "War without End". Sein Schicksal sehen wir ja erst in dieser Folge zur Gänze.

                        Und was den Rerun betrifft: Da bleibe ich auf jeden Fall dran. Ich habe nicht wirklich damit gerechnet, dass ich bezgl. meiner Episodenbewertungen soviele Mitleser habe, was einen natürlich etwas anspornt. Ob ich meinen geplanten Zeitraum von 3-4 Monaten für die komplette Serie einhalten kann, weiß ich allerdings nicht (Das Real Life, die kommende "Doctor Who" Staffel 9 Bluray und meine Freundin stehen da gerne im Weg)
                        Zuletzt geändert von AChristoteles; 25.01.2016, 16:43.

                        Kommentar


                          Aber, Pollux, wenn man es ganz streng nimmt, dann ist eigentlich "War without End" die vorletzte Folge.
                          Jetzt wo du es sagst, ich erinnere mich. Du hast aber auch nicht zu 100% recht, denn zeitlich kommt nach "Sleeping in Light" noch die Folge mit den Rückblenden aus der Zukunft. Nämlich "In hundert Jahren, in tausend Jahren".

                          Kommentar


                            Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                            Jetzt wo du es sagst, ich erinnere mich. Du hast aber auch nicht zu 100% recht, denn zeitlich kommt nach "Sleeping in Light" noch die Folge mit den Rückblenden aus der Zukunft. Nämlich "In hundert Jahren, in tausend Jahren".
                            Touche. Stimmt, diese Kuriosität hatte ich unterschlagen. Verdammt, da muss ich höllisch aufpassen bei meinem Rerun, der dieses Mal wirklich streng chronologisch erfolgen soll. Ich muss mir auch noch überlegen, wie ich "Thirdspace" platziere...

                            Kommentar


                              Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
                              Verdammt, da muss ich höllisch aufpassen bei meinem Rerun, der dieses Mal wirklich streng chronologisch erfolgen soll. Ich muss mir auch noch überlegen, wie ich "Thirdspace" platziere...
                              Hehe so ganz einfach ist das manchmal nicht

                              Aber hier eine kleine Hilfe mit Zitat aus der Chronologie/Zeitleiste:
                              Anfang Juni 2261 - Das Tor zur 3. Dimension

                              Die Crew findet ein außerirdisches Artefakt im Hyperraum.
                              (Diese Folge handelt nach "Lügenpropaganda", da Zack nicht seine alte Uniform trägt, aber Franklin und Delenn die Station noch nicht verlassen haben, was sie in "Das Traumorakel" tun. Nach internen Informationen handelt "Das Tor zur 3. Dimension" während "Das Traumorakel")
                              Link: Chronologie / Zeitleiste
                              Kindheit ohne Handy, Ich war dabei!

                              Kommentar


                                Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
                                Touche. Stimmt, diese Kuriosität hatte ich unterschlagen. Verdammt, da muss ich höllisch aufpassen bei meinem Rerun, der dieses Mal wirklich streng chronologisch erfolgen soll. Ich muss mir auch noch überlegen, wie ich "Thirdspace" platziere...
                                Wie meinst du das mit der chronologischen Reihenfolge? Willst du dann "In 100 Jahren, in 1000 Jahren" quasi als allerletztes gucken? Oder doch am Ende der 4. Staffel (wo es dank Delenns Monolog und dem "Rahmen" der Rückkehr Sheridans von der Erde auch IMO sehr gut reinpasst)?

                                Was den Einbau der Filme angeht: Da wirst du hier im U-Forum ziemlich schnell fündig. Gefühlt hat zu Zeiten, als hier noch mehr los war, alle zwei Monate jemand einen neuen Thread zu der Frage eröffnet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X