[026] Rettet die Cortez - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[026] Rettet die Cortez - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Ja aber ws ist wenn ich nicht die baxyrischen Rsnfgebiete kartografieren will sondenr die polnischen oder französischen Randgebiete?

    Sprich Rndgebiete dürfte es nicht nur in eine Richtung geben.
    Das ist natürlich richtig, hab ich auch schon dran gedacht. Aber wenn du was kartgraphieren würdest, würdest du doch auch nicht im Land hin und her springen sondern eher systematisch vorgehen, oder?

    Ich wollte auch eigentlich gar nicht das das hier zu einer Grundsatzdiskussion wird. Im Grunde wollte ich nur klarstellen das nicht der Hyperraum vermessen wird (was ja auch gar nicht möglich ist) sondern eben der Normalraum an den Randzonen. Ist ein wenig ausgeufert.

    Kommentar


      #62
      So ich hab jetzt im Endeffekt 4 Sterne gegeben. War zwar ne Füllfolge, aber man hat einiges über den Hyperraum erfahren und war sehr interressant.

      Auch wenns etwas zuviel Kitsch zum Ende hin war.
      www.planet-scifi.eu
      Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
      Besucht meine Buchrezensionen:
      http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

      Kommentar


        #63
        Der Hyperraum sieht ja vielleicht dämlich aus. Aber die Cortez war nicht schlecht gemacht, wenn auch etwas überzogen. Wie groß ist das Hyperraumsprungtor eigentlich? Je nach der Größe des ankommenden Schiffs ändert sich die Größe des Sprungtors. Die Sache mit der Diät war witzig. Alles in allem eine gute Folge, 4 ****.

        Kommentar


          #64
          Die Sprungtore können in der Tat in der Größe angepasst werden.

          Kommentar


            #65
            Ja, aber im Verhältnis müssten dann die Steben an den Enden kleiner oder größer sein. Sie sehen aber immer gleich groß aus.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Omikron aka Mr.X-Man Beitrag anzeigen
              Ja, aber im Verhältnis müssten dann die Steben an den Enden kleiner oder größer sein. Sie sehen aber immer gleich groß aus.
              Ich kann gerade nicht folgen.

              Das Sprungtor kann in seiner Größe angepaßt werden, so das es im Durchmesser größer ist. Abgesehen davon ist die Cortez sehr lang, aber jetzt nicht so dramatisch hoch, wenn ich mich da richtig erinnere. Die Länge ist allerdings kein Problem, weil die Schiffe ja der Länge nach durch das Sprungtor fliegen und nicht quer. Das wäre dann allerdings unmöglich für die Cortez...

              Kommentar


                #67
                Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                So ich hab jetzt im Endeffekt 4 Sterne gegeben. War zwar ne Füllfolge, aber man hat einiges über den Hyperraum erfahren und war sehr interressant.

                Auch wenns etwas zuviel Kitsch zum Ende hin war.
                Ich hätte mal gerne deine Definition von NICHT-Füllfolge.

                Irgendwie bezeichnest du fast jede Folge von B5 als Füller.

                Das ist wirklich witzig.

                Kommentar


                  #68
                  Sehr interessante Folge, hat mir gefallen und Jack war sehr sympatisch - wirkte manchmal auch lustig.
                  Die Sache mit der Diät:
                  ja ein wenig pummelig ist der Captain schon (ganz schön sogar), man könnte es aber auch auf die Uniform schieben, gell . Schön zu sehen, daß es in einigen Jahrhunderten noch richtiges Essen gibt aber blöde, daß die noch immer keine Diätpille erfunden haben
                  "Wer glaubt, dass ein Bauleiter den Bau leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet "

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
                    Ich hätte mal gerne deine Definition von NICHT-Füllfolge.

                    Irgendwie bezeichnest du fast jede Folge von B5 als Füller.

                    Das ist wirklich witzig.
                    Das versteh ich auch des öfteren nicht wirklich. Zumal "Rettet die Cortez!" eindeutig keine Füllfolge sondern ne Story-Arc-Folge ist. Immerhin werden die Schatten dort als geheimnisvolle Macht im Hyperraum vorgestellt. Keffler beginnt mit seiner Suche nach diesen (was ja noch große Auswirkungen haben soll). Und Sheridans Spetzi tritt als wiederkehrender Charakter auf. Auch sieht man erstmals die Auswirkungen von Delenns Verwandlung auf ihren Status in der Minbari-Gesellschaft.

                    Kommentar


                      #70
                      Wir erfahren hier, dass die Reise durch den Hyperraum auch mit Gefahren verbunden ist.

                      1. Schiffe können verloren gehen

                      2. unbekannte Wesen bevölkern den Hyperraum (Schatten)
                      3. für den geneigten Zuschauer droht die Gefahr eines epileptischen Anfalls

                      Ansonsten mag ich solche Folgen nicht, wenn Charaktere auftauchen, die man vorher noch nie gesehen hat, geschweige denn erwähnt wurden, aber den Hauptcharakteren besonders gut bekannt sind. Wenn das Forschungsschiff dort verloren gegangen wäre, hätte es mich auch nicht besonders gejuckt. Übrigens, wie groß ist eigentlich so ein Forschungsschiff, wenn es sogar Hyperraumsprungtore bauen kann? Ich meine, es ist besonders in dieser Serie immer etwas schwierig, die wahren Größen solcher und ähnlicher Raumschiffe zu beurteilen.


                      Unser Chefarzt ging mir in dieser Folge mächtig auf den Zeiger mit seinem Diätplan für alle Besatzungsmitglieder. Witzig war aber die Essen-Tauschszene und die mit Garibaldis Geburtstagsessen.


                      btw. Was hat eigentlich dieser Jägerpilot (Namen gerade vergessen) zu melden, wen er sogar im Vorspann auftaucht? Auch scheint der Hyperraum nicht besonders groß zu sein, da ja für die Kette nur eine handvoll Jäger benötigt wurden.


                      Ansonsten recht solide Folge: 4 Sterne...
                      R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
                      ***
                      "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
                        Übrigens, wie groß ist eigentlich so ein Forschungsschiff, wenn es sogar Hyperraumsprungtore bauen kann?
                        Wenn ich mich recht erinnere sind die Schiffe der Explorer Klasse ungefähr halb so lang wie B5 selbst, also etwa vier Kilometer.


                        Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
                        btw. Was hat eigentlich dieser Jägerpilot (Namen gerade vergessen) zu melden, wen er sogar im Vorspann auftaucht?
                        Der Sender wollte ein prominent platziertes "Actionhero-Abziehbildchen", wie der Herr mal treffend von jemandem genannt wurde.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
                          Übrigens, wie groß ist eigentlich so ein Forschungsschiff, wenn es sogar Hyperraumsprungtore bauen kann? Ich meine, es ist besonders in dieser Serie immer etwas schwierig, die wahren Größen solcher und ähnlicher Raumschiffe zu beurteilen.
                          B5TECH.COM - The Babylon 5 Tech-Manual.
                          hier haste ein der besten Seiten zu dme thema
                          B5TECH.COM - The Babylon 5 Tech-Manual.


                          Auch scheint der Hyperraum nicht besonders groß zu sein, da ja für die Kette nur eine handvoll Jäger benötigt wurden.
                          k.A. is allgemien was unlogisch in der Folge
                          Oder besserg esagt, die COrtez war noch nicht soweit weg vom leitstrahl der Hypertore, das mehr Jäger benötigt worden wären. Zumal ja keien wirkliche Entfernung angegeben wurde.
                          Nur Keffer, der Pilot, fliegt ausser Kommunikationsreichweite weiter. Quasi ne Art kamikaze für Schiffe ohne Hyperantrieb abseits des leitstrahls.
                          >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                          Kommentar


                            #73
                            Ich mag diese Episode. Der Hyperaum wird hier meiner Meinung nach zum ersten Mal als richtig gefährlich dargestellt und das mag ich. Raumfahrten sollten nicht immer als Selbstverständlichkeit angesehen werden.

                            Weiterhin bietet die Story auch noch Raum für Sheridan um über seinen neuen Posten nachzudenken und wir sehen mal wieder die mysteriösen Schiffe von Mr. Morden.

                            Ich mochte auch z.B. Keffer in dieser Episode. Ich sehe ihn auch durchaus als sinnvoll an, da es immer irgendwie komisch aussieht, wenn der Commander oder sein erster Offizier an solch gefährlichen Missionen teilnimmt. Und irgendeine bekannte Person benötigt man um solche Storys zu erzahlen.

                            4 Sterne

                            Achja und Boxleitners neu eingesprochener Vorspannmonolog klingt wirklich um 1000 Ecken überzeugender als sein Versuch bei den Episoden 1-3 der 2. Staffel.
                            "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                            Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                            Kommentar


                              #74
                              Wiedermal hat mir der Originaltitel der Episode wessentlich besser gefallen, der deutsche war mal wieder zu offentsichlich. Jedoch kann ich der Folge sonst kaum negatives ankreiden. Immerhin bekommt man hier das erste mal ein Schattenschiff im Hyperraum zu sehen und es wird einem erstmal klar wie überlegen doch diese Schattenschiffe denn Erdschiffen sind. Sheridan die alte "Sumpfratte" bekommt besuch von einem alten Freund und wird schleißlich in eine Sinnkrise gestürzt ob das Kommando von B5 das richtige für in ist. Die Diätenverordnung von Dr.Franklin fand ich auch klasse, schön das die Charakter in dieser Serie auf diese Art und Weisse so menschlich wirken, eben mit Fehlern und Lastern.


                              Ich vergebe deshalb auch ****** Sterne.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von irony Beitrag anzeigen
                                Irgendwann, bei Reruns von TNG, DS9, B5 und nBSG werden dir dort dann auch mehr und mehr Dinge missfallen, weil du wahrscheinlich mit jedem Lebensjahr nur noch kritischer wirst, dann zählt im Grunde nur noch der Kindheitsbonus und Jugendbonus, und es gibt überhaupt keine Space Opera mehr, die dir so richtig gefällt .
                                Könnte transporternormalfunction hier sogar Recht haben?

                                Diese Folge hier gefällt mir wirklich irgendwie doch weitaus weniger als beim ersten Mal, wo ich irgendwie 5 Sterne vergab, die sich aber heute so einfach nicht halten lassen.

                                Es gibt sicherlich ein paar wichtige Aspekte an dieser Folge. Keffer, später gnadenlos unterrepräsentiert, darf hier sogar mal wirklich eingebunden werden, es zeigt sich anhand einer solchen Handlung auch ganz sinnvoll, einen Staffelflieger als Hauptcharakter zu besitzen. Zumal seine Sichtung des Schattenschiffes auch mal zeigt, wie nicht ganz so "heroische" Charaktere darauf reagieren, wie Außenstehende, die noch weniger wissen als der Zuschauer ein Schattenschiff sehen. Seine Faszination für dieses Schiff ist schon verständlich.

                                SPOILER Hier verpasst JMS ja auch wirklich ein paar Dinge, und das nur, weil er Keffer nicht mochte. Gerade später hätte man das ganze zu einer wirklichen Besessenheit ausarten lassen können, sodass der "Playboy" innerhalb einer Staffel zu so etwas wird wie "Barclay" in der nächsten Folge. Dann hätte das zu einem regelrechten Konflikt mit Sheridan ausarten können, der dann in einer Zwickmühle dahingehend geraten wäre. Aber man merkt es schon am Konjunktiv: es kam so nicht, die Keffer-Story bekam nicht einmal ihre eigene Folge, sondern wurde nur in ein, zwei kleineren Szenen durchgezogen.

                                Das Problem der Folge ist halt, dass mich gerade die pseudotechnischen Fakten im B5-Universum keinen Meter interessieren. Es ist halt einfach so, dass die Folge versucht, Dinge zu erklären, die ich einfach im Rahmen des Genres akzeptiert habe. So großartige Gedanken über einen Leitstrahl und solche Dinge hab ich mir einfach nicht gemacht. Für mich war das einfach eine chaotische Autobahn, bei der man eine Menge Energie braucht, um in sie einfahren zu können. Mehr brauche ich da einfach nicht. Um es gehoben auszudrücken: Das ganze Thema tangiert mich nur extrem peripher. Um es deutlich auszudrücken: Ausgedachte Erklärungen für ausgedachte technische Gimmicks sind in 90 Prozent der Fälle sinnlos wie selbstdichtende Schaftbolzen.

                                Der Rest ist halt so ziemlich 08/15. Alte Bekannte treffen wir ja immer mal wieder, ausgerechnet bei Sheridan sind sie auch alle Nase lang eigentlich auch ganz nett. Nach der emotionalen Anbindung soll man dann auch gleich auf die Rettung der Cortez hoffen, aber irgendwie ist es ja auch klar, dass man das schaffen wird. Auch der Running Gag mit dem Essen gehört in diese Sparte: irgendwie ganz nett, aber gleichzeitig nichts neues, nichts halbes und nichts ganzes.

                                Ein mal zur Abwechlsung ganz interessanter Gastcharakter war ja dieser schwarze Händler, von dem Garibaldi seine Zutaten holen wollte. War sogar mal ganz ok geschauspielert, besser als der B5-Schnitt in kurzen Nebenrollen. Den hätte ich gar sogar gern öfter gesehen. Sollte man gleich hinter Na'Grath schreiben, den ich nun wirklich vermisse.

                                Noch zu bemerken ist, dass sich ja jetzt die Offiziersbar als häufig verwendeter Schauplatz etabliert hat. Mit Ende der 2. Staffel wird sie größtenteils auch wieder verschwinden (wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz trübt). Ist ein ganz netter Neuzugang, zumal man angesichts der Spielehalle in Staffel 1 vielleicht schon das Gefühl hatte, mehr Establishments (bis auf den Schuppen, in den Garibaldi auf der Flucht vor Kemmer reingestolpert ist) gäbe es gar nicht auf dieser "5 Meilen langen Raumstation".

                                3 Sterne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X