Quotentief setzt sich fort!
Quelle: Caprica City
Es geht leider dermaßen schlecht weiter, wie die 3. Staffel auf Sci-Fi endete. Scheinbar haben die Amis genug von BSG, obwohl der Film wirklich sehr gut insziniert wurde und mir persönlich außerordentlich gut gefallen hat. Aber scheinbar dürfte Ronald D. Moore die Fans mit irgendetwas verschreckt haben. Naja, lieber die x-te Krankenhausserie mit Traumquoten in den USA, als sich eine herausragende Sci-Fi Serie anzusehen.
Unzählige Trailer, hunderttausendfach angeklickte Webisoden, großteils positive Vorabkritiken und ein Screener, der schon Tage vorher im Netz auftauchte: Besser hätte die US-Premiere von "Razor" am vergangenen Samstag kaum vorbereitet werden können.
Doch die Quoten-Ernte, die Sci Fi zur Primetime an Thanksgiving einfuhr, war eher mager. Mit einem Rating von 1.2 lag das TV-Special nur auf dem ohnehin schlechten Niveau des Finales der dritten Staffel - und auch nur 0.1 Punkte über den bislang tiefsten Quoten der Serie (1.1 für "Dirty Hands" und "Maelstrom").
Doch die Quoten-Ernte, die Sci Fi zur Primetime an Thanksgiving einfuhr, war eher mager. Mit einem Rating von 1.2 lag das TV-Special nur auf dem ohnehin schlechten Niveau des Finales der dritten Staffel - und auch nur 0.1 Punkte über den bislang tiefsten Quoten der Serie (1.1 für "Dirty Hands" und "Maelstrom").
Es geht leider dermaßen schlecht weiter, wie die 3. Staffel auf Sci-Fi endete. Scheinbar haben die Amis genug von BSG, obwohl der Film wirklich sehr gut insziniert wurde und mir persönlich außerordentlich gut gefallen hat. Aber scheinbar dürfte Ronald D. Moore die Fans mit irgendetwas verschreckt haben. Naja, lieber die x-te Krankenhausserie mit Traumquoten in den USA, als sich eine herausragende Sci-Fi Serie anzusehen.

Kommentar