Dirk Benedict (Starbuck) ist auf BSG reimagined wohl gar nicht gut zu sprechen -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dirk Benedict (Starbuck) ist auf BSG reimagined wohl gar nicht gut zu sprechen
Dirk Benedict hat jetzt offenbar noch mal nachgelegt (siehe treknews.de) : . Natürlich hat er schon irgendwo recht, was Star Wars angeht, könnte ich mir vorstellen. Aber was Starbuck angeht, bin ich doch etwas skeptisch, d.h. ich frage mich, ob nicht Katee Sackhoff doch einfach mehr aus der Rolle gemacht hat als es ihm je möglich gewesen wäre. Und warum sollte Katee Sackhoff in einem Remake der Star Wars OT nicht auch Han Solo spielen ?
BTW: Über den geplanten A-Team-Kinofilm hat Benedict auch schon mal geschimpft :
Ich glaub eher da leidet jemand unter massiver Selbstüberschätzung.
btw. hätte ich auch nichts dagegen wenn es nen weiblichen Han Solo gäbe.
Überhaupt fände ich mal ein Reimagining von Star Wars durchaus interessant. Weniger Klischees, bessere Schauspieler (Mark Hamill ), bessere Sets, andere Alien-Designs - würd ich mir anschauen.
Wir haben halt das Problem des Alters. Wir sind mit der ToS aufgewachsen, während die jüngeren wohl mehr das nBSG bevorzugen.
Meinereiner macht es ganz einfach, ich sehe da zwei völlig verschiedene Scifiserien ohne großen Zusammenhang und lasse mich unterhalten. Will ich gute Laune Kitsch mit sauberen Helden schaue ich mir die ToS an und wenn ich mal wirklich böse drauf bin und noch ne Ladung Depri brauche gehts zur nBSG.
Sie haben beide ihre Daseinsberechtigung finde ich, aber das waren nur meine 2 cent dazu, also nicht zu ernst nehmen
Dirk Benedict hat jetzt offenbar noch mal nachgelegt (siehe treknews.de) :
"Es war nicht die Serie, ich damals gemacht habe. Ich habe eine Ikone gespielt, die sie dann aber in ein Mädchen verwandelt haben", lamentierte der Schauspieler. "Wenn man Star Wars macht, dann macht man Han Solo ja auch nicht zu einem Mädchen, also Hannah Solo. Wenn man Rio Bravo macht, dann lässt man ja auch nicht Madonna ihre Stiefel anlegen, damit sie John Wayne spielt. Stattdessen sollte man eine ganz neue Figur kreieren."
Also, ich kann Dirk Benedict sehr gut verstehen. Man hat das alte Kampfstern Galactica gnadenlos ausgeschlachtet und herzlos ausrangiert, so als wäre es Trash, der nur als Ideengrundlage taugt.
Inwzwischen schaffe ich es, nBSG von OldBSG zu trennen, aber Dirk Benedict als originaler Starbuck hat das nicht nötig, das sollte man ihm einfach zugestehen.
Definitiv. Starbuck ist für mich Kara Thrace, gespielt von Katee Sackhoff. ... Aber spätestens nach dem Kartenspiel mit Tigh war ich überzeugt und als sie am Ende der Miniserie dann noch die Zigarre auspackte, war klar, daß das paßt.
Die Szene zwischen ihr und Gajus Baltar (ich glaube, die Folge Wassermangel, bin mir abre nicht mehr sicher) ist gar nicht so schlecht.
Die Wahrnehmung hängt auch stark von der Erwartungshaltung ab. Das ich die alte Serie bevorzuge, hängt sicher auch davon ab, dass ich eben damit aufgewachsen bin.
Und sooo einzigartig war seine Figur des Lt. Starbuck nun auch wieder nicht. Ein ausgesprochener Han-Solo-Klon, der spitzbübige Gauner mit dem Herz aus Gold an der Seite des hehren Idealisten Apollo, der seinerseits in dieser Hinsicht ein Luke-Skywalker-Klon ist.
Das hatte George Lucas ähnlich gesehen. Aber Apollo unterscheidet sich m.E. doch so stark von Luke Skywalker, dass der Ausdruck Klon mir hier unpassend erscheint.
Sheba, Athena, Cassiopeia oder Serina. Alle wären wohl geeignet gewesen. Athena wäre wohl am besten geeignet gewesen. Sheba wäre auch noch möglich gewesen. Man bedenke die Möglichkeiten für die Handlung, wenn die Tocher von Cain unter Adamas Kommando dient.
Daraus hätte man eine Menge machen können. Hier wurde Potential verschenkt. Cassiopeia und Serina waren ebenfalls super Frauen-Charaktere. Aus Starbuck und Boomer Frauen zu machen war überflüssig.
Naja, wenn man schon auf die Cassiopeia verzichten muss ...
... dann kann man sich mit Sharon "Boomer" Valerii trösten:
Ich habe nie nachvollziehen können, aus welchem Grund Starbuck und Boomer nun unbedingt Frauen (und Anderes ) sein mussten, während die weiblichen Charaktere, die ja in der alten Serie vorhanden waren, komplett gestrichen wurden.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Inwiefern ist das neue hier besser? Es ging wohl einfach nur darum, sich vom alten zu unterscheiden.
nBSG finde ich durchaus solide produziert, aber es bleibt bei mir ein herber Beigeschmack.
Eigentlich war es unnötig, aus Starbuck eine Frau zu machen. Wenn ich mal so nachdenke, dann hatte Apollo in nBSG überhaupt keine richtigen Kumpels, so wie Starbuck und Boomer in TOS eben. So ein bisschen waren Apollo, Starbuck und Boomer auch wie die drei Musketiere - einer für alle, alle für einen - gestrickt. So etwas hat in nBSG komplett gefehlt. Das kann man schon auch vermissen.
Da sprichst du mir direkt aus der Seele .
Ich habe nie nachvollziehen können, aus welchem Grund Starbuck und Boomer nun unbedingt Frauen (und Anderes ) sein mussten, während die weiblichen Charaktere, die ja in der alten Serie vorhanden waren, komplett gestrichen wurden.
Was hat die Autoren davon abgehalten, aus Cassiopeia eine drogensüchtige Prostituierte zu machen, Serina als depressive, zerrüttete Frau darzustellen, die nicht verkraftet den kleinen Boxey bei einer Fehlgeburt verloren zu haben oder einer leicht faschistoiden Sheeba eine lesbische Beziehung mit einer psychisch gestörten Athena anzudichten?
*duckundweg*
Sheba, Athena, Cassiopeia oder Serina. Alle wären wohl geeignet gewesen. Athena wäre wohl am besten geeignet gewesen. Sheba wäre auch noch möglich gewesen. Man bedenke die Möglichkeiten für die Handlung, wenn die Tocher von Cain unter Adamas Kommando dient.
Stimmt, das wäre ziemlich interessant gewesen.
Eigentlich war es unnötig, aus Starbuck eine Frau zu machen. Wenn ich mal so nachdenke, dann hatte Apollo in nBSG überhaupt keine richtigen Kumpels, so wie Starbuck und Boomer in TOS eben. So ein bisschen waren Apollo, Starbuck und Boomer auch wie die drei Musketiere - einer für alle, alle für einen - gestrickt. So etwas hat in nBSG komplett gefehlt. Das kann man schon auch vermissen.
Einen zwingenden Grund sehe ich auch nicht. Zumal ja auch Boomer schon zu einer weiblichen Rolle uminterpretiert wurde + einiges mehr . Und es stimmt, es gab ja einige Frauen in TOS, wenn auch nicht so viele, die man hätte übernehmen können. An welche denkst du ? ...
Sheba, Athena, Cassiopeia oder Serina. Alle wären wohl geeignet gewesen. Athena wäre wohl am besten geeignet gewesen. Sheba wäre auch noch möglich gewesen. Man bedenke die Möglichkeiten für die Handlung, wenn die Tocher von Cain unter Adamas Kommando dient.
Letzteres sehe ich auch so. Dass einige TOS-Starbuck-Fans empört sind, kann ich schon auch verstehen, aber ich selbst bin alles andere als ein Fan des TOS-Starbuck.
Es ist eben klar, das man sich mit massiven Änderungen am Original nicht nur Freunde macht.
Ganz ehrlich - mir geht er mittlerweile wirklich nur noch auf den Wecker. Entweder wird er stets verkürzt zitiert (wofür er dann natürlich nichts könnte) oder aber die Tatsache, dass Starbuck zur Frau wurde, ist für ihn ein derartiges Sakrileg, dass alle anderen Aspekte der Serie(n) - gute wie schlechte - dagegen absolut nebensächlich sind. Das aber ist für mich im besten Fall ein Zeichen fragwürdiger Prioritäten, im schlechtesten schlicht Sexismus.
Klar hat er recht. Aus Starbuck hätte man keine Frau machen müssen. Kara Thrace hätte als neue Figur genauso gut bzw schlecht funktioniert wie als Starbuck-Ersatz. Außerdem gab es ja auch in TOS-BSG ein paar Frauen, deren Rolle man durchaus neu hätte interpretieren müssen. Es lag kein zwingender Grund vor, aus Starbuck eine Frau zu machen.
Einen zwingenden Grund sehe ich auch nicht. Zumal ja auch Boomer schon zu einer weiblichen Rolle uminterpretiert wurde + einiges mehr . Und es stimmt, es gab ja einige Frauen in TOS, wenn auch nicht so viele, die man hätte übernehmen können. An welche denkst du ?
Das dies nicht jedem Zuschauer gefällt ist doch klar. Mir gefällt es übrigens auch nicht, auch wenn Kara Thrace natürlich ein weitaus besser ausgearbeiteter Char ist als der originale Starbuck.
Letzteres sehe ich auch so. Dass einige TOS-Starbuck-Fans empört sind, kann ich schon auch verstehen, aber ich selbst bin alles andere als ein Fan des TOS-Starbuck.
Mal ehrlich, glaubst du, das dieser A-Team Film ein Hit wird? Ich glaube das nämlich auch noch nicht so ganz. Ich schätze dieser Film wird die alten A-Team Fans auch nicht vom Hocker reißen.
A-Team ist nicht meine Welt. Ich habe nur mal ein paar Folgen irgendwo gesehen.
Der neue Film interessiert mich erst mal nicht.
Dirk Benedict hat jetzt offenbar noch mal nachgelegt (siehe treknews.de) : . Natürlich hat er schon irgendwo recht, was Star Wars angeht, könnte ich mir vorstellen. Aber was Starbuck angeht, bin ich doch etwas skeptisch, d.h. ich frage mich, ob nicht Katee Sackhoff doch einfach mehr aus der Rolle gemacht hat als es ihm je möglich gewesen wäre. Und warum sollte Katee Sackhoff in einem Remake der Star Wars OT nicht auch Han Solo spielen ?
Klar hat er recht. Aus Starbuck hätte man keine Frau machen müssen. Kara Thrace hätte als neue Figur genauso gut bzw schlecht funktioniert wie als Starbuck-Ersatz. Außerdem gab es ja auch in TOS-BSG ein paar Frauen, deren Rolle man durchaus neu hätte interpretieren müssen. Es lag kein zwingender Grund vor, aus Starbuck eine Frau zu machen. Das dies nicht jedem Zuschauer gefällt ist doch klar. Mir gefällt es übrigens auch nicht, auch wenn Kara Thrace natürlich ein weitaus besser ausgearbeiteter Char ist als der originale Starbuck.
BTW: Über den geplanten A-Team-Kinofilm hat Benedict auch schon mal geschimpft :
Mal ehrlich, glaubst du, das dieser A-Team Film ein Hit wird? Ich glaube das nämlich auch noch nicht so ganz. Ich schätze dieser Film wird die alten A-Team Fans auch nicht vom Hocker reißen.
Dirk Benedict hat jetzt offenbar noch mal nachgelegt (siehe treknews.de) : . Natürlich hat er schon irgendwo recht, was Star Wars angeht, könnte ich mir vorstellen. Aber was Starbuck angeht, bin ich doch etwas skeptisch, d.h. ich frage mich, ob nicht Katee Sackhoff doch einfach mehr aus der Rolle gemacht hat als es ihm je möglich gewesen wäre. Und warum sollte Katee Sackhoff in einem Remake der Star Wars OT nicht auch Han Solo spielen ?
Was Star Wars angeht: Dort gibt es ein paar Charaktere, die dem "weiblichen Han Solo" zumindest nahe kommen - und die schlagen sich ganz gut. Ich bin jetzt in Bezug auf die späteren Romane nicht so belesen, aber soweit ich weiß trifft das allen voran auf Han Solos Tochter Jaina zu.
Es ist einfach Bullshit, dass sich Han Solos Rolle als zynischer Schmuggler mit dem Herz am rechten Fleck nicht auch auf Frauen übertragen lässt.
BTW: Über den geplanten A-Team-Kinofilm hat Benedict auch schon mal geschimpft :
Ich glaube da leidet jemand am Shatner-Syndrom und ist sauer, dass man ihn nicht gebeten hat, mitzuspielen.
. Natürlich hat er schon irgendwo recht, was Star Wars angeht, könnte ich mir vorstellen. Aber was Starbuck angeht, bin ich doch etwas skeptisch, d.h. ich frage mich, ob nicht Katee Sackhoff doch einfach mehr aus der Rolle gemacht hat als es ihm je möglich gewesen wäre.
Definitiv. Starbuck ist für mich Kara Thrace, gespielt von Katee Sackhoff. Und ich stand der "Geschlechtsumwandlung", als ich im Vorfeld der Miniserie das erste Mal davon gehört habe, alles andere als positiv gegenüber. "Starbuck ist eine Frau und joggt in Shorts durch die Gänge der Galactica" klang für mich einfach zu sehr nach Quotenhäschen. Aber spätestens nach dem Kartenspiel mit Tigh war ich überzeugt und als sie am Ende der Miniserie dann noch die Zigarre auspackte, war klar, daß das paßt.
Dirk Benedict hat einfach Pech gehabt. Er war zu einer Zeit tätig, als ausgefeilte Charakterzeichnungen noch nicht gefragt waren im Seriengeschäft. Und sooo einzigartig war seine Figur des Lt. Starbuck nun auch wieder nicht. Ein ausgesprochener Han-Solo-Klon, der spitzbübige Gauner mit dem Herz aus Gold an der Seite des hehren Idealisten Apollo, der seinerseits in dieser Hinsicht ein Luke-Skywalker-Klon ist.
Dirk Benedict hat jetzt offenbar noch mal nachgelegt (siehe treknews.de) :
"Es war nicht die Serie, ich damals gemacht habe. Ich habe eine Ikone gespielt, die sie dann aber in ein Mädchen verwandelt haben", lamentierte der Schauspieler. "Wenn man Star Wars macht, dann macht man Han Solo ja auch nicht zu einem Mädchen, also Hannah Solo. Wenn man Rio Bravo macht, dann lässt man ja auch nicht Madonna ihre Stiefel anlegen, damit sie John Wayne spielt. Stattdessen sollte man eine ganz neue Figur kreieren."
. Natürlich hat er schon irgendwo recht, was Star Wars angeht, könnte ich mir vorstellen. Aber was Starbuck angeht, bin ich doch etwas skeptisch, d.h. ich frage mich, ob nicht Katee Sackhoff doch einfach mehr aus der Rolle gemacht hat als es ihm je möglich gewesen wäre. Und warum sollte Katee Sackhoff in einem Remake der Star Wars OT nicht auch Han Solo spielen ?
BTW: Über den geplanten A-Team-Kinofilm hat Benedict auch schon mal geschimpft :
Sie werden es verhunzen. Sie werden damit das machen, was sie bereits mit Battlestar Galactica getan haben.
Einen Kommentar schreiben: