Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Zitat von Larkis
Beitrag anzeigen
Bis hierhin alles schön und gut, aber mir ging es eigentlich um Folgendes:
Ich habe aus Panthers Formulierung einfach das Gedankenexperiment aufgestellt, dass, wenn man den Mysterypart vorzeitig auflöst, inwieweit die Art der Auflösung Einfluss auf das weitere Sehverhalten der Zuschauer unter Annahme, dass diese nicht nur wegen des Mysteryparts die Serie schauen, hätte. Aus Panthers Antwort ging hervor, dass, wenn das so gemacht worden wäre, die Serie nicht über Staffel 1 hinaus gekommen oder zumindest weniger erfolgreich gewesen wäre. Daraus geht für mich hervor, dass die Auflösung, welche BSG bietet, eben nicht wirklich befriedigend sein kann, wenn die Art der Auflösung den Erfolg einer Serie schmälert.
Eine befriedigende Auflösung eines Rätsels motiviert, denke ich, nicht nur mich, sich weiter damit zu beschäftigen, mehr davon zu wollen. Du hattest selbst gesagt, dass einen aktiven Gott in einer Scifi-Serie zu haben, die Serie für dich erst zu etwas besonderem gemacht hätte. Warum ist es dann schlecht, wenn genau die Frage danach, unabhängig der anderen Handlungen der Serie, schon eher (Zeitpunkt kannst du frei wählen) beantwortet worden wäre? Wenn dieser Sachverhalt sowas Besonderes und vor allem zufriedenstellend für dich ist, würdest du nicht wissen wollen, wie damit im weiteren Verlauf umgegangen wäre, wenn sich die meisten Charaktere sich dieser Sache bewusst wären? Wenn nicht, dann ist doch nicht der Sacherverhalt der Antwort an sich so besonders, sondern das Ratespielchen davor, was man aus den gestreuten Krümeln interpretiert, was natürlich ein wichtiger Faktor bei Mystery ist. Dann ist es doch nicht so toll einen aktiven Gott zu haben, sondern der Weg zu dieser Erkenntnis. Wenn dieser jetzt Weg abgekürzt (und ich sage extra nicht übersprungen, sondern nur verkürzt) wird und die dann gegebene Antwort einem kein befriedigendes oder zumindest kein Gefühl, mehr darüber und den sich daraus ergebenden Implikationen erfahren zu wollen, kann doch etwas an dem Mysterium nicht zufriedenstellend sein.
"Aktiver Gott cool, aber bitte erst ganz am Ende auflösen, denn ich möchte keinen Versuch sehen, weiter mit der Auflösung umzugehen!" hat für mich irgendwo eine Logiklücke. Wenn es eine gute Antwort auf die Handlung wäre, hätte sie auch eher in der Storyline aufgelöst funktioniert und der Serie zu dem Zeitpunkt nicht geschadet. Eher das Gegenteil (Motivationshilfe).
Kommentar